
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Alle Bürger im Kreis Gütersloh können sich testen lassen: Sinnvoll oder unüberlegt?
Die Aussage des NRW-Gesundheitsminister sorgt für Aufregung im Kreis Gütersloh. Viele wollen sich testen lassen, wissen aber noch nicht wie. Andere halten von den freiwilligen Tests überhaupt nichts.

Landrat Adenauer kündigt weitere Einschränkungen im Kreis Gütersloh an
Es werde zu weiteren einschränkenden Maßnahmen im Kreisgebiet kommen, kündigte Sven-Georg Adenauer am Dienstagmorgen an. Ministerpräsident Laschet werde am Vormittag weitere Informationen mitteilen.

Kreis Gütersloh: "Es riecht nach Lockdown"
Noch gibt es keinen erneuten Lockdown im Kreis Gütersloh - Landrat Adenauer schließt ihn aber nicht mehr aus. Mittlerweile liegen 6.650 Befunde von Tönnies-Mitarbeitern vor, 1.553 sind positiv.

"Auch junge Tönnies-Mitarbeiter mit schweren Krankheits-Verläufen"
Das St. Vinzenz-Krankenhaus in Rheda-Wiedenbrück ist zurück im Krisenmodus. Neun infizierte Tönnies-Mitarbeiter waren am Wochenende in der Klinik - auch mit schweren Verläufen auf der Intensivstation.

Bürger im Kreis Gütersloh fassungslos: "Adenauer wusste längst mehr"
Die Bürger im Kreis Gütersloh sind nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies noch immer schockiert. Zahlreiche NW-Leser melden sich bei der Redaktion. Ihre Wut ist spürbar - ein Auszug der Zuschriften.

Dieser Mann leitet die Stabstelle Tierschutz bei Tönnies
NW-Lokalchefin Jeanette Salzmann hat sich 2018 mit dem Tierarzt Jörg Altemeier unterhalten. Er gab Einblicke, wie es den Schweinen, die bei Tönnies ankommen ergeht und wie Betäubungsvorgänge ablaufen.

Chaos im Kreis Gütersloh: "Wochenende offenbart Komplettversagen"
Politik und Behörden hätten sich schon vor vielen Jahren auf die Seite des Großkapitals geschlagen und den Menschenhändlern das Feld überlassen, kommentiert unsere Autorin.

Tönnies-Arbeiter tauchen unter - Verl riegelt Ortsteil ab
Die Stadt Verl ergreift drastische Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz, weil die Quarantäne nicht eingehalten wird. Die Spur von möglichen Corona-Infizierten verliert sich - auch in den anderen Kommunen

Clemens Tönnies: „Ich mach' mich nicht aus dem Staub“
Mehr als 1.000 Corona-Infizierte in einem Schlachtbetrieb, eine Rücktrittsforderung und schwere Vorwürfe vom Landkreis - Tönnies steckt in der Krise. Am Samstag meldete sich der Konzernchef zu Wort.

Demonstranten machen ihrem Ärger vor dem Tönnies-Werk Luft
Wenige Stunden bevor die Öffentlichkeit von den rasant steigenden Fallzahlen erfährt, treffen sich gut 75 Aktivisten in Rheda-Wiedenbrück. Der Fall Tönnies und die Fleischindustrie stoßen ihnen auf.

Tönnies-Werk komplett unter Quarantäne gestellt - auch die Konzernspitze
Landrat Adenauer will einen Lockdown für den Kreis Gütersloh verhindern. Alle Tönnies-Mitarbeiter bis hin zum Management stehen jetzt unter Quarantäne. Die Überprüfung soll deutlich verstärkt werden.

Peta-Aktivisten demonstrieren im Sensenmann-Kostüm vor Tönnies-Werk
Sie wollen damit auf die in ihren Augen absehbare Fehlentwicklung in der Branche hinweisen. Eine handvoll Protestler ist vor Ort, das bundesweite Medieninteresse ihnen gewiss.

Sogar die "New York Times" berichtet über den Tönnies-Gau
Der Corona-Schock, den der Tönnies-Konzern im Kreis Gütersloh ausgelöst hat, hat Wellen bis in die USA geschlagen. Hier eine Medienschau zum Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh.

Prozessauftakt zum Gewaltexzess auf Tönnies-Parkplatz
Vor dem Landgericht hat der Prozess um einen Streit unter Lkw-Fahrern begonnen. Zwei Fernfahrer sollen auf dem Parkplatz am Tönnies-Werk einen Kollegen derart geschlagen haben, dass dieser nun halbseitig gelähmt ist.

Verler Firma reagiert mit freiwilligem Shutdown auf Corona bei Tönnies
Stephanie Werner, Inhaberin des Reisebüros Sonnenklar.TV, kritisiert, dass sich nur Schul- und Kita-Kinder einschränken müssen und zieht auch für sich Konsequenzen. Beratungen nur nach Termin.

Corona-Fälle bei Tönnies steigen weiter an - Sondersitzung des Kreistages
Bei Tönnies wird unter „Arbeitsquarantäne" der Betrieb abgewickelt. Bereits zehn Osteuropäer außerhalb des Schlachtbetriebes infiziert. Am Dienstag tagt eine Sondersitzung des Kreistages in der Stadthalle.

Kommentar zum Corona-Ausbruch bei Tönnies: Die Wut muss jetzt gerettet werden!
Schulen und Kitas ab sofort dicht, Millionenschäden für den Steuerzahler und mehr. Der Ausbruch des Coronavirus beim Tönnies-Konzern ist ein Fall für den Staatsanwalt, meint NW-Lokalchefin Jeanette Salzmann.

Massentests und Shutdown-Sorge: Eine Chronologie von Tönnies Corona-Dilemma
Nachdem 400 Mitarbeiter des Fleischkonzerns Tönnies positiv auf das Coronavirus getestet wurden, steigt im Kreis Gütersloh die Angst vor einem erneuten Shutdown. Wie kam es dazu? Eine Chronologie.

Liveticker aus dem Kreishaus: Hunderte Corona-Infektionen bei Tönnies
Corona-Schock im Kreis Gütersloh am Mittwoch: Tests beim Schlachtkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück haben rund 400 Neuinfektionen aufgedeckt. Wir berichteten live von der Pressekonferenz im Kreishaus.

Bei Tönnies wird wegen der vielen Corona-Fälle jetzt weniger geschlachtet
Der Konzern sagt beim Krisengespräch mit dem Landrat zu, das Personal zu reduzieren. Grund sind etliche Corona-Neuinfektionen. Der Kreis Gütersloh hat wieder mit eigenen Tests in Rheda begonnen.

Massen-Tests bei Tönnies: Erste Ergebnisse fallen negativ aus
Laut Kreisverwaltung lagen bis Mittwochmittag 784 Ergebnisse vor - alle negativ. Von Tönnies heißt es: "Die Ergebnisse bestätigen, dass wir keine Covid-19-Großlage haben wie in anderen Landkreisen."

Zu wenig Corona-Schutz beim Schlachtkonzern Tönnies kritisiert
Die Grünen bemängeln, dass in der Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück die vorgegebenen Regeln nicht eingehalten würden. Das Unternehmen will sich in der kommenden Ratssitzung dazu äußern.

Schloss-Treppe renoviert: Fürsten-Paar gewährt Besuchern seltenen Einblick
Die umfangreichen Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen. 27.000 Euro haben sie gekostet. Das Fürstenpaar gestattet an einem Wochenende die Besichtigung.

Ungewöhnliche Demo vor Tönnies-Werk in Rheda-Wiedenbrück erlaubt
Zwei Demonstrantinnen dürfen unter strengen Auflagen ihren Protest durchführen. Sie sagen: "Der Fleischkonsum ist maßgeblich für die Entstehung neuer Infektionskrankheiten uverantwortlich.

Tönnies gründet Corona-Hilfsfonds und Rheda-Wiedenbrück verteilt die Gelder
Das Unternehmen Tönnies gründet einen Corona-Hilfsfonds. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück übernimmt die Organisation und verteilt die Gelder.