
Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

So will die SPD raus aus der Krise
Nach dem Wahldebakel soll es keine Alleingänge mehr geben. SPD ist auf 10 Prozent gerutscht. Junge, motivierte Genossen und erfahrene SPD-Senioren mischen jetzt mit. Es gibt einen neuen Fraktionschef.

"Zurückrudern geht nicht mehr": FFF-Aktivist entschuldigt sich für Missverständnis
Wie politisch darf die Klimabewegung in Gütersloh sein? Ein Politikwissenschaftler klärt auf. Aktivist Viron Lykopoulos fühlt sich falsch verstanden und sieht seine Rede nicht als Wahlempfehlung.

Zoff bei den Grünen - Rückgabe der Mandate nach Austritten gefordert
Rheda-Wiedenbrück. Auf ein "richtig gutes Wahlergebnis", zusammen mit Sonja von Zons erzielt, blickt die bündnisgrüne Fraktion. Sie spricht vom gemeinsamen Erfolg hoch motivierter Grüner, bei dem sich Bürgermeisterkandidatin und Wahlkreiskandidaten wechselseitig stark gemacht hätten...

SPD-Frau zieht Konsequenzen und verzichtet auf Sitz im Stadtrat von Rheda-Wiedenbrück
Nach dem "niederschmetternden Wahlergebnis" verzichtet Brigitte Frisch-Linnhoff auf ihren Sitz im Stadtrat. Sie nennt dafür auch einen privaten Grund.

SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren
Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.

"Querulant" strapaziert Nerven der CDU-Mitglieder im Kreis Gütersloh
Schon im Juli sorgte Bernhard Balke bei der Aufstellungsversammlung des Landratskandidaten Adenauer für Empörung. Er stellte sich plötzlich als Gegenkandidat auf - jetzt wiederholte er sein Vorgehen.

Verler verbrennt seinen Wahlschein und ist sauer - weil er nicht wählen darf
Bernd Tischler hatte sich bei der Briefwahl vertan und danach Wahlschein und Stimmzettel vernichtet. Als er im Wahllokal erschien, um dort zu wählen, wurde er abgewiesen. Zu Recht, sagt der Wahlleiter.

Parteien ringen um besseren Radverkehr: "Wir werden langsam ungeduldig"
Kurz nach den Kommunalwahlen übertrumpfen sich die Fraktionen mit Anträgen. Die Stadtverwaltung sieht sich damit überfordert, aber vor allem die Grünen sind das Warten leid.

Der neue Gütersloher Bürgermeister kann am 1. November starten
Wie sieht der Zeitplan für die Amtseinführung von Morkes aus – und wird auch er in 47 weiteren Gremien sitzen? Ein Überblick.

"Ungläubiges Staunen" und viele Erwartungen - Reaktionen aus Gütersloh
Die Reaktionen auf die Wahl von Norbert Morkes zum künftigen Stadtoberhaupt sind vielfältig. Die NW hat sich einmal in Gütersloh umgehört.

Wahlverlierer Schulz sieht bei Ergebnis in Gütersloh Mitschuld bei Grünen
Der abgewählte CDU-Bürgermeister hat mit der Ursachensuche begonnen. Er hatte überraschend gegen Norbert Morkes bei der Stichwahl das Nachsehen.

Überraschungssieger Morkes setzt in Gütersloh aufs Miteinander
Der künftige Bürgermeister zeigt sich am Tag nach der Stichwahl aufgeräumt. Was er von den Ratsfraktionen erwartet und was aus seinen Mittelalter-Märkten wird, hat er der NW verraten.

Kommentar: Sensation Norbert Morkes - Faktor Mensch entscheidet
Er hat es tatsächlich geschafft: BfGT-Frontmann Norbert Morkes darf auf dem Chefsessel im Rathaus Platz nehmen. Jetzt muss der Hoffnungsträger liefern, meint unser Autor.

Riesenüberraschung in Gütersloh - Morkes wird neuer Bürgermeister
„Geschockt und fassungslos" zeigte sich der CDU-Fraktionschef beim Ergebnis der Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Gütersloh. Dieses Ergebnis habe die CDU nicht für möglich gehalten.

Amsbeck-Dopheide kann ihren Platz in Chefsessel in Rathaus verteidigen
Amtsinhaberin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) hat die Stichwahl um das Bürgermeisterinnenamt gewonnen. Ihre Herausforderin Pamela Westmeyer (CDU) will für ihr Programm im neuen Rat Mehrheiten organisieren.

Marco Diethelm mit nur 98 Stimmen bei Stichwahl um das Bürgermeisteramt vorn
50,7 zu 49,3 Prozent: Nirgendwo im Kreis Gütersloh fiel die Stichwahl so knapp aus wie in Herzebrock-Clarholz.

Videos: Norbert Morkes und Henning Schulz nach der Stichwahl
Der eine überwältigt, der andere geknickt: Sowohl Stichwahl-Sieger Norbert Morkes (BfGT) als auch der bisherige Amtsinhaber Henning Schulz (CDU) richteten an die Besucher der Stadthalle einige Worte.

Liveticker: Sensation in Gütersloh - Morkes gewinnt Stichwahl
Heute galt's: In sechs der 13 Kommunen im Kreis Gütersloh waren die Wählerinnen und Wähler erneut an die Urne gerufen, um den Bürgermeisterposten zu vergeben. Alle Ergebnisse gibt es hier im Liveticker-Rückblick.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Gütersloh im Überblick
Wer hat bei der Kommunalwahl gewonnen? Wer hat bei der Bürgermeister-Stichwahl gesiegt? Alle Ergebnisse für den Kreis Gütersloh gibt es hier.

Bürgermeister-Stichwahl in Gütersloh: Was Sie vorher wissen müssen
Für die Stimmabgabe reicht der Personalausweis. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlbriefe müssen bis Sonntag, 16 Uhr, im Rathaus angekommen sein.

Eltern in Rheda-Wiedenbrück fordern eine Lobby in der Politik
Nach der Kommunalwahl fordert der Jungendamtselternbeirat für Rheda-Wiedenbrück die Parteien auf, ihren Versprechen auch Taten folgen zu lassen.

Panne bei der Kreistagswahl: Kommt es jetzt in einem Bezirk zur Neuwahl?
Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl festgestellt. Statt 51 Briefwahlvorständen wie 2015 gab es diesmal 76.

Sticheln vor der Stichwahl: Schulz und Morkes liefern sich Schlagabtausch
Ein Verwaltungsfachmann (CDU) trifft auf einen Kumpel-Typ (BfGT). Wer macht das Rennen? Beide Kandidaten tauschen sich über ihre Positionen aus – und die könnten bisweilen kaum unterschiedlicher sein.

Kommentar vor Stichwahl in Gütersloh: "Eine Festlegung schadet beim Pokern"
Unser Autor hat eine klare Meinung. Dass sich die Grünen und die SPD mit Empfehlungen für die Stichwahl zurückhalten, hat Gründe. Ein Kommentar.

Morkes oder Schulz? Wen die übrigen Parteien bei der Stichwahl Unterstützen
Vor der Stichwahl ums Bürgermeisteramt entscheidet sich die SPD gegen eine Wahlempfehlung. Die Grünen stehen vor einem Luxusproblem.