Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Die SPD Schloß Holte-Stukenbrock hat ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Die Wahlen erfolgten in geheimer Abstimmung. Einstimmig gewählt wurden:(von links) Martin Kalkreuter (Schriftführer), Ulrich Sigrist, (stellvertretender Fraktionsvorsitzender), Uwe Siek (Kassierer) und Metin Eser (Fraktionsvorsitzender). - Uschi Mickley
Schloß Holte-Stukenbrock

So will die SPD raus aus der Krise

Nach dem Wahldebakel soll es keine Alleingänge mehr geben. SPD ist auf 10 Prozent gerutscht. Junge, motivierte Genossen und erfahrene SPD-Senioren mischen jetzt mit. Es gibt einen neuen Fraktionschef.

Bei der ersten Demo der Fridays-For-Future-Bewegung nach Corona im September auf dem Berliner Platz suchte der Aktivist Stefan Schneidt (links) das Gespräch mit dem neuen Bürgermeister Norbert Morkes von der BfGT. Dass die Redner auf der Bühne die Politik des damaligen Bürgermeister-Amtsinhabers Henning Schulz kritisierten, dürfte Morkes gefallen haben. - Andreas Frücht
Gütersloh

"Zurückrudern geht nicht mehr": FFF-Aktivist entschuldigt sich für Missverständnis

Wie politisch darf die Klimabewegung in Gütersloh sein? Ein Politikwissenschaftler klärt auf. Aktivist Viron Lykopoulos fühlt sich falsch verstanden und sieht seine Rede nicht als Wahlempfehlung.

So eng wie es die Hygieneregeln erlauben, haben Alwin Wedler (l.), Sonja von Zons und Hans-Hermann Heller-Jordan das Wahlergebnis von fast 20 Prozent für die Bündnisgrünen am 13. September gefeiert . Heute ist ihnen nach Gemeinsamkeit nicht mehr zumute. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Brigitte Frisch-Linnhoff verzichtet auf ihr Ratsmandat für die SPD-Fraktion. - Marion Pokorra-Brockschmidt

SPD-Frau zieht Konsequenzen und verzichtet auf Sitz im Stadtrat von Rheda-Wiedenbrück

Nach dem "niederschmetternden Wahlergebnis" verzichtet Brigitte Frisch-Linnhoff auf ihren Sitz im Stadtrat. Sie nennt dafür auch einen privaten Grund.

Elvan Korkmaz-Emre hat 2017 erstmals knapp das Berlin-Ticket gelöst. Bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr soll und will sie wieder kandidieren. - Andreas Frücht
Gütersloh

SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren

Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.

Bernhard Balke, Verler CDU-Mitglied, schlägt sich gleich mehrfach selbstals Kandidat auf den jeweiligen Delegiertenlisten vor, verweigert eine Vorstellung seiner Person und bringt die Besucher des Kreisparteitages so ein wenig in Wallung. - Ekkehard Hufendiek
Kreis Gütersloh

"Querulant" strapaziert Nerven der CDU-Mitglieder im Kreis Gütersloh

Schon im Juli sorgte Bernhard Balke bei der Aufstellungsversammlung des Landratskandidaten Adenauer für Empörung. Er stellte sich plötzlich als Gegenkandidat auf - jetzt wiederholte er sein Vorgehen.

Seine Wahlunterlagen sollte man nicht verbrennen - diese Erfahrung machte ein Verler bei der Kommunalwahl. - picture alliance / Goldmann
Verl

Verler verbrennt seinen Wahlschein und ist sauer - weil er nicht wählen darf

Bernd Tischler hatte sich bei der Briefwahl vertan und danach Wahlschein und Stimmzettel vernichtet. Als er im Wahllokal erschien, um dort zu wählen, wurde er abgewiesen. Zu Recht, sagt der Wahlleiter.

Die Gütersloher Politik scheint kurz nach den Kommunalwahlen parteiübergreifend das Thema Radverkehr entdeckt zu haben. - Symbolfoto/ Pixabay
Gütersloh

Parteien ringen um besseren Radverkehr: "Wir werden langsam ungeduldig"

Kurz nach den Kommunalwahlen übertrumpfen sich die Fraktionen mit Anträgen. Die Stadtverwaltung sieht sich damit überfordert, aber vor allem die Grünen sind das Warten leid.

Der strahlende Sieger mit seiner Mutter und seiner Lebensgefährtin: Nobby Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Der neue Gütersloher Bürgermeister kann am 1. November starten

Wie sieht der Zeitplan für die Amtseinführung von Morkes aus – und wird auch er in 47 weiteren Gremien sitzen? Ein Überblick.

Der Jubel bei der BfGT über den Wahlsieg von Nobby Morkes war riesig. - Andreas Frücht

"Ungläubiges Staunen" und viele Erwartungen - Reaktionen aus Gütersloh

Die Reaktionen auf die Wahl von Norbert Morkes zum künftigen Stadtoberhaupt sind vielfältig. Die NW hat sich einmal in Gütersloh umgehört.

Henning Schulz (CDU) (l.) war nach dem überraschenden Stichwahl-Ergebnis sichtbar enttäuscht. - Andreas Frücht
Gütersloh

Wahlverlierer Schulz sieht bei Ergebnis in Gütersloh Mitschuld bei Grünen

Der abgewählte CDU-Bürgermeister hat mit der Ursachensuche begonnen. Er hatte überraschend gegen Norbert Morkes bei der Stichwahl das Nachsehen.

Stichwahl zum Amt des Bürgermeisters: Nobby Morkes (BfGt) (l.) schlägt Henning Schulz (CDU) deutlich. Die Freude über das Wahlergebnis ist groß. - Andreas Frücht
Gütersloh

Überraschungssieger Morkes setzt in Gütersloh aufs Miteinander

Der künftige Bürgermeister zeigt sich am Tag nach der Stichwahl aufgeräumt. Was er von den Ratsfraktionen erwartet und was aus seinen Mittelalter-Märkten wird, hat er der NW verraten.

Nobby Morkes (BfGt) konnte den bisherigen Amtsinhaber Henning Schulz (CDU) deutlich schlagen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Kommentar: Sensation Norbert Morkes - Faktor Mensch entscheidet

Er hat es tatsächlich geschafft: BfGT-Frontmann Norbert Morkes darf auf dem Chefsessel im Rathaus Platz nehmen. Jetzt muss der Hoffnungsträger liefern, meint unser Autor.

Völlig bedient: Henning Schulz mit den CDU-Parteikollegen Heiner Kollmeyer (l.) und Ischo Can (r.). „Vielleicht öffnet sich ein anderes Tor“, sagte der abgewählte Bürgermeister. - Andreas Frücht

Riesenüberraschung in Gütersloh - Morkes wird neuer Bürgermeister

„Geschockt und fassungslos" zeigte sich der CDU-Fraktionschef beim Ergebnis der Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Gütersloh. Dieses Ergebnis habe die CDU nicht für möglich gehalten.

Lasst Blumen sprechen. Sträuße der SPD-Fraktion sowie von ihrer Mitbewerberin nimmt Sabine Amsbeck-Dopheide nach der Stichwahl entgegen. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Amsbeck-Dopheide kann ihren Platz in Chefsessel in Rathaus verteidigen

Amtsinhaberin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) hat die Stichwahl um das Bürgermeisterinnenamt gewonnen. Ihre Herausforderin Pamela Westmeyer (CDU) will für ihr Programm im neuen Rat Mehrheiten organisieren.

Wiedergewählt: Der alte und neue Bürgermeister Marco Diethelm starrte angespannt auf die Ergebniswand. Bis zur Auszählung des letzten Bezirks blieb die Wahl in Herzebrock-Clarholz offen. Diethelm gewann 9 Wahlbezirke, Harald Loermann 8. - Robert Becker
Herzebrock-Clarholz

Marco Diethelm mit nur 98 Stimmen bei Stichwahl um das Bürgermeisteramt vorn

50,7 zu 49,3 Prozent: Nirgendwo im Kreis Gütersloh fiel die Stichwahl so knapp aus wie in Herzebrock-Clarholz.

Überraschung in der Stadthalle: Henning Schulz (CDU) (l.) verliert die Stichwahl gegen Norbert Morkes (BfGT). - Irja Most
Kreis Gütersloh

Videos: Norbert Morkes und Henning Schulz nach der Stichwahl

Der eine überwältigt, der andere geknickt: Sowohl Stichwahl-Sieger Norbert Morkes (BfGT) als auch der bisherige Amtsinhaber Henning Schulz (CDU) richteten an die Besucher der Stadthalle einige Worte.

Der überraschende strahlende Sieger: Norbert Morkes (BfGT) hat die Bürgermeisterwahl in Gütersloh gewonnen. - Irja Most
Kreis Gütersloh

Liveticker: Sensation in Gütersloh - Morkes gewinnt Stichwahl

Heute galt's: In sechs der 13 Kommunen im Kreis Gütersloh waren die Wählerinnen und Wähler erneut an die Urne gerufen, um den Bürgermeisterposten zu vergeben. Alle Ergebnisse gibt es hier im Liveticker-Rückblick.

Wie haben die Menschen im Kreis Gütersloh gewählt? Bis zu vier Stimmzettel mussten ausgefüllt werden. - Irja Most
Kreis Gütersloh

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Gütersloh im Überblick

Wer hat bei der Kommunalwahl gewonnen? Wer hat bei der Bürgermeister-Stichwahl gesiegt? Alle Ergebnisse für den Kreis Gütersloh gibt es hier.

80.500 Wahlberechtigte sind am Sonntag zur Bürgermeister-Stichwahl in Gütersloh aufgerufen. - gpr
Gütersloh

Bürgermeister-Stichwahl in Gütersloh: Was Sie vorher wissen müssen

Für die Stimmabgabe reicht der Personalausweis. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlbriefe müssen bis Sonntag, 16 Uhr, im Rathaus angekommen sein.

Der Jugendamtselternbeirat fordert die Politiker in Rheda-Wiedenbrück auf, die Versprechen der Wahl umzusetzen. - Symbolbild Picture Alliance
Rheda-Wiedenbrück

Eltern in Rheda-Wiedenbrück fordern eine Lobby in der Politik

Nach der Kommunalwahl fordert der Jungendamtselternbeirat für Rheda-Wiedenbrück die Parteien auf, ihren Versprechen auch Taten folgen zu lassen.

Auszählen der Kommunalwahl 2020 im Gütersloher Rathaus. Bei der Prüfung der Niederschriften stießen die Prüfer im Kreishaus an einigen Stellen auf Unstimmigkeiten und forschten noch einmal nach. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Panne bei der Kreistagswahl: Kommt es jetzt in einem Bezirk zur Neuwahl?

Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl festgestellt. Statt 51 Briefwahlvorständen wie 2015 gab es diesmal 76.

Die Bürgermeister-Kandidaten Henning Schulz (links) von der CDU und sein Herausforderer von der BfGT, Norbert Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Sticheln vor der Stichwahl: Schulz und Morkes liefern sich Schlagabtausch

Ein Verwaltungsfachmann (CDU) trifft auf einen Kumpel-Typ (BfGT). Wer macht das Rennen? Beide Kandidaten tauschen sich über ihre Positionen aus – und die könnten bisweilen kaum unterschiedlicher sein.

Wem an der Spitze des Rathauses sein Vertrauen schenken? Die übrigen Parteien tun sich schwer. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Kommentar vor Stichwahl in Gütersloh: "Eine Festlegung schadet beim Pokern"

Unser Autor hat eine klare Meinung. Dass sich die Grünen und die SPD mit Empfehlungen für die Stichwahl zurückhalten, hat Gründe. Ein Kommentar.

Wer wird Bürgermeister in Gütersloh? Amtsinhaber Henning Schulz (CDU,links) und Norbert Morkes (BfGT) hoffen auf die Unterstützung der übrigen Parteien. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Morkes oder Schulz? Wen die übrigen Parteien bei der Stichwahl Unterstützen

Vor der Stichwahl ums Bürgermeisteramt entscheidet sich die SPD gegen eine Wahlempfehlung. Die Grünen stehen vor einem Luxusproblem.