
Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

Briefwahlbüro in Gütersloh geöffnet
Gütersloher können schon vor dem Tag der Stichwahl am 27. September ihre Stimme im Rathaus abgeben. Das Briefwahlbüro für eine Direktwahl ist geöffnet. Wie die Stimmabgabe dort abläuft.

Tönnies-Schriftzug an Adenauer-Plakaten: Landrat stellt Strafantrag
Die Jusos hatten rund 50 Plakate mit einem Zusatzplakat mit der Aufschrift „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. Jetzt hat Adenauer reagiert - allerdings erst bewusst nach der Wahl.

Bürger kündigt Wahleinspruch in Schloß Holte-Stukenbrock an
Ein Jurist beschwert sich über die Plakataufsteller in Wahllokalen und kündigt an, die Wahl anfechten zu wollen. Die Stadtverwaltung nimmt’s gelassen.

Weitere Wahl-Pannen in Gütersloh - Auswirkungen werden geprüft
Am Wahlsonntag wurde bereits bekannt, dass in einem Bezirk 248 falsche Zettel in der Urne landeten. Dort könnte es zu einer Wiederholungwahl kommen. Aber es blieb nicht bei der Panne.

Bewerber ohne Zustimmung aufgestellt? Staatsanwaltschaft prüft AfD-Kandidaturen
Die Rechtspartei hat bei der Kommunalwahl möglicherweise Bewerber ohne deren Zustimmung aufgestellt. Ob sich das auf das Ergebnis der Ratswahlen auswirkt, ist noch unklar.

"Eklatante Auffälligkeiten": Lief bei den FWG-Ergebnissen alles sauber?
Der Liberale Patrick Büker findet "eklatante Auffälligkeiten" bei den Prozentpunkten für eine Wählergemeinschaft. Er hinterfragt das gesamte Wahlergebnis.

Zäsur in der Sportpolitik: 12 von 15 Ausschuss-Mitglieder ausgetauscht
Die meisten davon haben sich über ihre Parteien bei der Wahl nicht mehr für ein Mandat beworben, andere sind der Abstimmung zum Opfer gefallen. Die Chance zum Aufbruch? Ein Kommentar.

Panne bei Kreistagswahl: Muss ein Bezirk wegen falscher Zettel neu wählen?
Im Rathaus hat es eine Panne gegeben. Bei 248 Bürgern des Wahlbezirks 068 lagen bis etwa 12.30 Uhr die falschen Stimmzettel für die Kreistagswahl aus. Welche Auswirkungen das jetzt hat.

Stichwahlen in sechs Kommunen - Wahl-Benachrichtigungen bleiben gültig
Viele Bürger sollten ihre Wahlbenachrichtigungen behalten, um am 27. September ihr Kreuz bei der Stichwahl zu machen. In manchen Orten stehen interessante Duelle bevor.

So groß war der Kreistag im Kreis Gütersloh noch nie
Die Wahlen haben die Sitzverhältnisse im Kreistag deutlich verschoben. Möglicherweise läuft es auf ein schwarz-grünes Bündnis hinaus. Es hätte eine stabile Mehrheit.

Kommt es in Gütersloh zur Renaissance der schwarz-grünen Plattform?
Feste Allianzen sind im neuen Gütersloher Rat wieder denkbar. Dabei spielen nicht nur die neuen Mehrheitsverhältnisse eine Rolle. Eine Variante gilt am ehesten als wahrscheinlich.

Geringe Wahlbeteiligung in Gütersloh: „Wir brauchen mehr Lust auf Streit“
Rechtsanwalt Nils Wigginghaus bedauert im Interview die geringe Wahlbeteiligung in Gütersloh. Die Parteien fordert er auf, mehr Mut im Wahlkampf zu zeigen und die Samthandschuhe endlich auszuziehen.

Von Gewinnern und Verlierern der Kommunalwahl in SHS
Wen haben die Wähler gepusht oder abgestraft und wem die Treue gehalten? Fest steht, dass die Bürgermeister-Kandidaten der Opposition bei den Stadtratswahlen gut abgeschnitten haben.

Bürgermeister Hubert Erichlandwehr über seine Wiederwahl
Mit einer Stichwahl hat er nicht gerechnet. Die 6 vorne wollte er schon erreichen.

In Verl überholen die Grünen die SPD
Die Sozialdemokraten verlieren vier Sitze. Damit verpassen ihre beiden erfolgreichsten Direktkandidaten den Einzug in den neuen Rat. In dem stellen die Grünen jetzt die größte Oppositionsfraktion.

CDU duldet keine Abweichler
CDU-Stadtverbandschef Klaus Dirks pocht jetzt auf Disziplin. SPD-Spitzenkandidat Metin Eser macht indes die Bundespolitik für das SPD-Debakel verantwortlich.

Bürgermeister Henning Schulz in der Kritik: „Amtsbonus zu wenig genutzt“
CDU-Bürgermeister Henning Schulz muss sich kritische Worte des Fraktionsvorsitzenden Heiner Kollmeyer anhören. BfGT-Chef Morkes sieht eine einmalige Chance.

Der neue Gütersloher Rat auf einen Blick
Nach den Kommunalwahlen setzt sich nun auch der Rat der Stadt Gütersloh neu zusammen. Wir haben für Sie eine Übersicht der Parteien und Politiker erstellt. Klicken Sie sich durch die Fotogalerien.

Kommentar zur Wahl in Gütersloh: Die wunden Punkte genau getroffen
CDU und SPD verlieren in Gütersloh deutlich an Stimmen. "Das Abschneiden ist so bitter, dass jetzt der Mut für einen personellen Komplettaustausch aufgebracht werden muss", meint unsere Autorin.

Bittere Enttäuschung vs. vollste Zufriedenheit über Wahl-Ergebnisse
Die AfD zeigt sich im Kreishaus noch zufrieden - die Linke in Gütersloh hingegen überhaupt nicht. Kurz nach Bekanntwerden der Ergebnisse haben wir mit den bekannten Gesichtern der Parteien gesprochen.

Morkes gegen Schulz: "Ich glaube, dass es ein enges Rennen wird"
Die CDU und SPD verzeichnen dramatische Verluste, während die Grünen und die BfGT gewinnen. Norbert Morkes erreicht in seinem vierten Anlauf auf den Rathausposten sein Mindestziel.

Sven-Georg Adenauer als angeschlagener Sieger - ein Kommentar
Adenauer bleibt Landrat - wirkt aber angeschlagen. Immerhin 36 Prozent der Wähler hätten sich auch eine SPD-Landrätin vorstellen können. Ein strahlender Sieger sieht anders aus, meint unsere Autorin.

Sven-Georg Adenauer zweifelte kurz am Wahlsieg
So ganz sicher konnte sich Sven-Georg Adenauer nicht sein, dass er ohne Stichwahl in die fünfte Amtszeit geht. Seine Herausforderin Marion Weike (SPD) ist zufrieden, lachende Dritte ist Monika Vorberg.

Für Bürgermeister Diethelm und Herausforderer Loermann geht es in die Stichwahl
Der Amtsinhaber von der CDU und sein parteiloser Kontrahent bleiben beide jeweils klar unter der 50-Prozent-Marke. Die Grünen werden mit acht Ratssitzen zweitstärkste Fraktion.

Michael Esken bleibt Verler Bürgermeister - CDU verteidigt absolute Mehrheit
Bürgermeister Michael Esken wird mit 82,4 Prozent im Amt bestätigt.
Die SPD erleidet große Verluste. Die Grünen sind nun zweitstärkste Kraft.