Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Herford

Welche Baumaßnahmen und Baupläne für den Kreis Herford gibt es aktuell? Ist der Wohnungsmarkt angespannt, werden neue Investitionen und neue Bauprojekte angestoßen? Viele Menschen interessiert auch, ob es eine neue Baustelle auf ihrer Pendlerstrecke gibt - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Herford.

Das Gebäude Werrestraße ist das frühere Obdach der Stadt Herford. 2014 hat es die Ev. Diakoniestiftung übernommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Corona-Pandemie belastet Obdachlose mehrfach

Für viele Menschen ist die eigene Wohnung der Rückzugsort, sich vor dem Coronavirus zu schützen. Doch auch in Herford haben manche Menschen keine eigene Wohnung.

Die Planungen für das Baugebiet Stedefreund können weiter gehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Politik stimmt mit Mehrheit für Baugebiet Stedefreund

Bauausschuss: Die Planungen für die landwirtschaftliche Fläche an der Stedefreunder Straße können weiter gehen. Das Regenrückhaltebecken bekommt eine besondere Funktion.

Die Grabungsfläche aus der Luft gesehen. - archaeofirm / S. Düvel
Löhne

Begehrter Siedlungsplatz seit fast 2.000 Jahren

Archäologen kommen auf dem Gelände des Baugebiets "Zum Flachsland" dem alten Jöllenbeck auf die Spur. Einige Funde sind wesentlich älter als die Experten erwartet hatten.

Für das Neubaugebiet Stedefreunder Straße/Im Obernholz soll es ökologisch orientierte Vorschriften geben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Keine Schottergärten und mehr Umweltschutz im neuen Herforder Baugebiet

Der Bauauschuss beschäftigt sich am 26. November abermals mit der Fläche an der Stedefreunder Straße. Flachdächer sollen begrünt werden, Schottergärten sind verboten.

Die ehemalige Hammersmith-Kaserne und der Exerzierplatz. - SEH
Herford

Das Herforder Hammersmith-Areal ist jetzt Projekt der Regionale 2022

Von 120 eingereichten Projektideen sind jetzt neun in die Förderung aufgenommen. Das Wohnvorhaben auf dem Stiftberg gilt als zukunftsweisend, von herausragender Qualität und nachhaltig.

Neben der Sparkassen-Filiale in Bruchmühlen ist eine Baustelle. - Aileen Stuckmann
Rödinghausen

Was neben der Sparkasse in Bruchmühlen gebaut wird

Seit Anfang Oktober laufen auf dem großen Parkplatz an der Meller Straße Arbeiten. Die Kreissparkasse Melle realisiert dort ein jetzt bald Neubau-Projekt.

Hier soll ein Baugebiet entstehen. Auf einer Fläche von rund 39.000 Quadratmetern wäre Platz für rund 100 Wohnheinheiten sowie auch Gewerbefläche. - Mareike Patock
Enger

Enger nimmt weitere Hürde zum Bau des neuen Wohngebietes

Bebauungsplan "Sieler Weg": Der Engeraner Rat gibt grünes Licht. Das neue Wohngebiet soll dann Platz für rund 100 Wohneinheiten und Gewerbeflächen bieten.

Auf der Ackerfläche östlich des Sieler Wegs soll ein neues Wohnbaugebiet entstehen. - Mareike Patock
Enger

Neubaugebiet Sieler Weg: Politik lehnt Bürgerantrag ab

Umweltschützer Holger Stoppkotte sprach sich gegen eine weitere Flächenversiegelung aus. Die Politiker folgtem dem Antrag einstimmig nicht. Ansonsten bleibt die Diskussion um das Wohngebiet zäh.

Das ehemalige AWO-Gebäude wird abgerissen. Dort sollen zwei Häuser mit mehreren Wohnungen gebaut werden. - Dirk Windmöller
Löhne

Wohnstadt Löhne plant für 2022 den ersten Neubau

400 Mietwohnungen werden von dem städtischen Eigenbetrieb verwaltet und Schritt für Schritt saniert. Darüber hinaus soll auch neuer Wohnraum geschaffen werden. Ein Projekt steht in den Startlöchern.

Zum Flachsland/Amselstraße: Dort wo heute noch Schafe grasen, soll ein Wohngebiet entstehen. - Susanne Barth
Löhne

Pläne für das umstrittene Baugebiet "Zum Flachsland" liegen erneut aus

Den zweiten Entwurf zum Wohngebiet in Gohfeld hat die Politik beschlossen. Die Bedenken der Anwohner wurden zurückgewiesen. Doch die Diskussion geht weiter.

Fred Wokittel (v.l.), Matthias Kreft, Holger Freymuth und Bernd Poggemöller stehen vor der Heizzentrale. - Dirk Windmöller
Löhne

Stadtwerke übernehmen das Nahwärmenetz

Nach rund 30 Jahren hat sich die Stadt vom alten Netzbetreiber getrennt. Die Stadtwerke setzen auf einen Ausbau des Netzes in den nächsten Jahren. Neue Kunden sind bereits im Visier.

Auf der landwirtschaftlichen Fläche (rechts im Bild) am Sieler Weg soll ein neues Wohnbaugebiet entstehen. - Mareike Patock
Enger

Planungen zu 100 Wohneinheiten in Enger geraten ins Stocken

Eigentlich sollte die Politik im Rat grünes Licht für den Vorentwurf des Bebauungsplans geben. Stattdessen wird sich jetzt noch einmal der Planungsausschuss mit dem Thema befassen - nach der Wahl.

Philip Kleineberg (33) will Bürgermeister in Enger werden. - Ekkehard Wind
Enger

CDU-Kandidat will den Wirtschaftsstandort Enger stärken

Philip Kleineberg tritt bei der Bürgermeisterwahl in der Widukindstadt an. Welche drei Projekte der 33-Jährige im kommenden Jahr unbedingt umsetzen möchte.

Das ehemalige Gebäude von Bruno Kleine wurde abgerissen. - Dirk Windmöller
Löhne

Platz für neues Wohnen: Altes Bruno-Kleine-Gebäude ist abgerissen

In Mennighüffen hatte das Textilkaufhaus seine erste Filiale in Löhne. 1992 zog Kleine in den Neubau am Rathaus. Für die Fläche in Mennighüffen gibt es konkrete Pläne.

Auf der Fläche rechts des Sieler Wegs - hier wächst zurzeit Mais - möchte die Stadt ein neues Wohngebiet entwickelm. - Mareike Patock
Enger

Umweltschützer will Neubaugebiet mit 100 Wohneinheiten stoppen

Am Sieler Weg in Enger möchte die Stadt ein neues Wohngebiet entwickeln. Holger Stoppkotte sieht die mögliche weitere Flächenversiegelung kritisch - und hat einen Bürgerantrag gestellt.

In den nächsten Jahrzehnten könnte Herford so viele Einwohner wie noch nie zuvor bekommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herford könnte auf mehr als 70.000 Einwohner wachsen

Laut einer Prognose sinkt die Bevölkerungszahl im Kreisgebiet – Herford hebt sich allerdings vom allgemeinen Trend ab. Dadurch steht die Stadt jetzt beim Wohnungsbau vor einigen Herausforderungen.

Die Umbauarbeiten der ehemaligen Wohnblocks an der Vlothoer Straße zu Studierenden-Appartements gehen weiter. Diese Woche werden die Kräne abgebaut. - Stadt Herford
Herford

Geheim-Verkauf der Studierenden-Appartements - Stadt vor "Big Deal"

Haupt- und Finanzausschuss (Mittwoch) sowie Stadtrat (Freitag) entscheiden über ein Millionen-Geschäft mit einer deutsch-luxemburgischen Fonds-Gesellschaft. "Big Deal" für SEH.

Das Wohngebiet (rot) ist östlich des Sieler Weges geplant. Der Grünzug in der Mitte trennt Wohngebiet (links) vom geplanten Gewerbegebiet (rechts, gelb). - Stadt Enger/Tischmann Loh Stadtplaner PartGmbH
Enger

Enger plant Neubaugebiet für 100 Wohneinheiten

Auf der Fläche östlich des Sieler Weges sollen Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhausgruppen, Mehrfamilienbauten und eine Kita entstehen. Neues Gewerbegebiet am Lambernweg geplant.

Kleiststraße Bünde - gerald-dunkel.com
Bünde

Die Stadt Bünde kauft 14 Häuser in Hunnebrock

Die Gebäude an der Kleiststraße und an der Eichholzstraße sollen weiterhin für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt werden.

Kleiststraße Bünde - gerald-dunkel.com
Bünde

Stadt Bünde kauft 14 weitere Häuser in Hunnebrock von der BIMA

Die Häuser an der Kleiststraße und Eichholzstraße sollen weiterhin für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden genutzt werden.

Unterschriftenübergabe mit Abstand: Andreas Kohl (v.l.) überreicht Udo Freyberg (SPD) und dem Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses, Werner Seeger, die Unerschriften der Bauwilligen. - Corina Lass
Herford

200 Bauwillige unterschreiben für neues Wohngebiet in Stedefreund

Der Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Wesertal trägt seine Argumente vor. Er hofft, dass der Bau- und Umweltausschuss am Dienstag, 26. Mai, grünes Licht für die Neubebauung gibt.

Die Eigentümer verpflichten sich, möglichst schnell Wohnraum zu schaffen. - Google Maps / Gemeinde Rödinghausen / Gerald Dunkel
Rödinghausen

Neuer Wohnraum für Rödinghausen

Der Hauptausschuss schafft Voraussetzungen für Bauprojekte an der Bahnstraße sowie im Bereich Studieker Weg/Bruchstraße.

Jennifer Ernst, Joachim und Enno von Reden sowie Andreas Ernst bei der Baumpflanzaktion. - Smarthouse
Löhne

Löhner Häuslebauer pflanzen einen Wald

Die Firma Smarthouse hat in Dörentrup die ersten 500 Bäume gepflanzt. Das Unternehmen setzt nicht nur dort auf Ökologie. Auch andere Projekte sollen für eine bessere CO2-Bilanz sorgen.

Der Homberghof gehört einige Jahrzehnte zur Jugendhilfe Schweicheln. Viele Gebäude entstanden in den 1960er Jahren. - Georg Heese (Kommunalarchiv)
Mittwochrätsel

Auflösung: Schwere Arbeit für Jugendliche

Der Homberghof in Falkendiek gehört lange Jahre zur Jugendhilfe Schweicheln. Die steile Hanglage war ein Problem für Baufahrzeuge.

43 Komfortwohnungen sind in dem modernen Fürstenau-Carree an der Werrestraße/Ecke Bruchstraße. Die kleinsten sind 65 Quadratmeter, die größten 143 Quadratmeter groß. Lediglich zehn davon sind noch zu haben. - Natalie Gottwald
Herford

Wie teure Grundstücke in Herford günstige Wohnungen verhindern

Im Fürstenau-Carree an der Werrestraße war Tag der offenen Tür. Den nutzten viele Menschen, um sich den neuen Komplex mit Luxuswohnungen anzuschauen. Nur noch 10 von 43 sind zu haben.