Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Herford

Welche Baumaßnahmen und Baupläne für den Kreis Herford gibt es aktuell? Ist der Wohnungsmarkt angespannt, werden neue Investitionen und neue Bauprojekte angestoßen? Viele Menschen interessiert auch, ob es eine neue Baustelle auf ihrer Pendlerstrecke gibt - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Herford.

Acker mit Aussicht auf eine Bebauung: 65 bis 70 Wohneinheiten sollen hier entstehen - nach dem Willen von Stadtrat und Verwaltung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Pläne zum umstrittenen Baugebiet in Stedefreund gehen in die nächste Phase

Der Bau- und Umweltausschuss soll den Entwurf am Donnerstag, 5. März, beschließen. Die Stedefreunder laden eine Woche vorher zur Bürgerversammlung ein.

Wenn auch die Zahl der Neuzuweisungen von Geflüchteten an die Stadt Herford stark zurückgegangen ist, so muss die Stadt doch vermehrt Wohnraum für die zugezogenen Familien vorhalten. - Pixabay
Herford

Wohnraum für Geflüchtete ist immer noch knapp

Auch wenn es kaum noch neue Zuweisungen an die Stadt Herford gibt, werden die vorgehaltenen Wohnungen von den zugezogenen Familien gebraucht.

Hier ist der Entwurf der Firma Schweneker für das Mehrfamilienhaus zu sehen. - Dirk Windmöller
Löhne

Unternehmen hat neue Pläne für umstrittenes Baugebiet

An der Straße Zum Flachsland gab es im Frühjahr 2019 Pläne für eine Wohnbebauung. Das Projekt wurde gekippt. Jetzt hat ein Löhner Unternehmen einen neuen Plan für die Fläche.

Die begrünte Fläche an der Ecke von Bandelstraße und Bodelschwinghstraße kann bebaut werden. Laut Bauvoranfrage sind nur noch sechs statt der ursprünglich 24 gepanten Wohneinheiten vorgesehen. - Peter Steinert
Herford

Herforder Unternehmer baut jetzt doch deutlich weniger Wohnungen

Statt der ursprünglich geplanten 24 Einheiten will Friedrich-Wilhelm Schöneberg an der Ecke Bodelschwinghstraße/ Bandelstraße nur noch sechs Wohnungen entstehen lassen.

Die Wohnstadt hat ihren Sitz an der Königstraße. Caroline von Eichel-Streiber (v.l.), Bernd Poggemöller, Matthias Kreft, Stephan Spieker, Marianne Wüllner und Kira Stallmann freuen sich über den Start der städtischen Eigenbetriebs. - Dirk Windmöller
Löhne

Millionen für den Wohnungsbau in Löhne

Am 1. Januar ist die "Wohnstadt Löhne" gegründet worden. Dort werden alle Immobilienaktivitäten der Stadt gebündelt. Die Gesellschaft hat einen konkreten Plan für die nächsten Jahre.

An der Straße „Auf der Höhe“ sind zwischen 23 und 32 Wohneinheiten vorgesehen, die unter den Aspekten des Klimaschutzes erstellt werden sollen. - Peter Steinert
Herford

Erstes grünes Wohngebiet ist in Herford geplant

In Herringhausen entsteht an der Straße „Auf der Höhe“ ein neues Baugebiet, bei dem etliche Vorgaben zum Klimaschutz eine entscheidende Rolle spielen.

Hiddenhausen

In Hiddenhausen gibt es weniger Neubauten und mehr Hauskäufe

In Hiddenhausen wird nicht mehr so viel gebaut wie noch vor einigen Jahren. Das liegt auch an vereinfachten Bauvorschriften. Sie lassen Bauherrn seit einem Jahr mehr Freiheit.

Bürgermeister Bernd Dumcke gibt einen Ausblick, welche Projekte in diesem Jahr in Spenge anstehen. - Mareike Patock
Spenge

Wie Spenges Bürgermeister mit der AfD umgehen will

Zum Jahresbeginn spricht Spenges Bürgermeister Bernd Dumcke (SPD) über die 2020 anstehenden Projekte, über einen Einzug der AfD in den Stadtrat - und über seine Chancen auf Wiederwahl.

Hotelelier Henrik Krömker mit dem "Black Suite Konzept" in seinem Hotel Hansa, das durch die Neueröffnungen im Marta-Viertel zusätzliche Konkurrenz erfährt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Ansturm auf zwei neue Hotels in Herford noch vor Eröffnung

Intercity-Hotel am Marta-Museum sowie das „Apart Hotel Go 25" an der Goebenstraße sind schon vor der Eröffnung zur „Küchenmeile" im September komplett ausgebucht.

Thomas Henke, Geschäftsführer der Portarion GmbH aus Herford, will ein Hotel und Boardinghouse auf dem ehemaligen Cordes-Areal errichten. - www.gerald-dunkel.de
Bünde

Stadt zeigt verhaltenes Interesse an Hotel-Plänen auf ehemaligem Cordes-Areal

Die Stadt lehnt das Konzept für das Cordes-Areal zwar nicht ab, sie wartet aber Projektvorschläge weiterer Interessenten ab. Ein ähnliches Konzept besteht für den nahegelegenen Severin-Bau.

Skizze der Außenansicht des geplanten Hotels. - Portarion GmbH
Bünde

Investor will für 20 Millionen Euro ein Hotel in Bünde bauen

Geplant ist eine Millionen-Investition auf dem ehemaligen Cordes-Areal in der Bünder Innenstadt. Es gibt auch schon genaue Vorstellungen, was alles gebaut werden soll. So sehen die Pläne aus.

Wer einen Bauplatz sucht, könnte in Westerenger fündig werden. - Pixabay
Enger

Neues Baugebiet entsteht für Wohnhäuser in Enger

In Westerenger soll ein neues Baugebiet für knapp 20 Wohneinheiten entstehen. Sie sollen auf dem brach liegenden Gelände eines dort ansässigen Gartenbaubetreibes entstehen.

Vom Sanierungsgebiet ausgenommen ist die Fläche des Kita-Neubaus an der Eichenstraße. - Jürgen Schultheiß
Herford

18 Millionen Euro werden in alte Briten-Wohnhäuser gesteckt

Investitionen von mehreren Millionen Euro sind erforderlich, bis sich die Fläche sozial, strukturell und städtebaulich mit eigener Identität in die Gesamtstadt einfügt.

Das Gebäude Werrestraße 117 d ist das frühere Obdach der Stadt Herford. 2014 hat es die Ev. Diakoniestiftung übernommen, die hier Wohnungen direkt an Menschen vermietet, die auf dem freien Wohnungsmarkt wenig Chancen hätten. Auch Notunterkünfte der Stadt sind im Haus. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

"Unhaltbare Zustände" in städtischer Unterkunft an der Werrestraße Herford

Die Gefahr, obdachlos zu werden, ist offenbar im Kreis Herford besonders groß. Dramatische Zustände in der städtischen Unterkunft an der Werrestraße schilderte Johannes Ridderbusch von den Grünen.

Liebenswert: Innendesignerin Anke Anstoetz (l.) und Inhaberin Katharina Tiesmeier vor dem Sky-Appartement mit vier Zimmern auf einer rückwärtig gelegenen Dachterrasse. - Peter Steinert
Herford/Bad Oeynhausen

Was demnächst im Marta-Viertel Neues in Betrieb genommen wird

Neben dem „Intercity-Hotel" eröffnet im kommendem Frühjahr etwas neues an der Goebenstraße. Die Betreiber sind bereits in Bad Oeynhausen erfolgreich unterwegs.

Derzeit kein Thema: Die Reihenhäuser an der Ahornstraße werden vorerst nicht verkauft, weil sie als Unterkunft für Asyslbewerber dienen. - Peter Steinert
Herford

Briten-Häuser in Herford stehen zum Verkauf, aber nicht überall

Die Bundesanstalt vermarktet schrittweise die Liegenschaften und Gebäude der früher in Herford stationierten britischen Streitkräfte. Derzeit kann für Objekte am Eulenweg geboten werden.

In Lenzinghausen: Links der Bielefelder Straße - dort, wo jetzt noch der Mais steht - sollen bald neue Häuser hochgezogen werden. - Mareike Patock
Spenge

Neues Baugebiet: Spenger Politik sieht Zufahrt über Grünen Weg kritisch

Auf der Ackerfläche gegenüber der Konditorei Wefing sollen neue Grundstücke entstehen. Die geplante Erschließung des Areals sorgt allerdings für Zündstoff.

Der neue Entwurf: Links liegt die Stedefreunder Straße, über den der Verkehr von und ins Wohngebiet fließen soll. - Stadt Herford
Herford

Wohngebiet in Stedefreund: Steht die Kita auf der Kippe?

In dem Gebiet sollen weniger Kinder einen Kita-Platz benötigen als gedacht. Der Vorschlag, aus dem geplanten Kindergarten später ein Quatierstreff zu machen, wurde aber abgeschmettert.

Die Stedefreunder haben viele Bedenken gegen den ersten Entwurf des geplanten Neubaugebiets der Stadt gehabt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Der neue Entwurf für das Neubaugebiet in Stedefreund liegt vor

Der vorherige Entwurf ist auf Kritik gestoßen. Die Haupterschließungsstraße soll breiter, die Kita zu einer Kindergroßtagespflege werden. Jetzt beraten die Baupolitiker darüber.

Hier waren zeitweise Flüchtlingsfamilien untergebracht. - gerald-dunkel.com
Bünde

Kauf weiterer Briten-Häuser ist in Bünde wieder in der Schwebe

Der Kauf von ehemaligen Briten-Häusern über die an der Robert-Schumann-Straße hinaus ist wieder in weitere Ferne gerückt. Die BImA hat als Eigentümerin die Verhandlungen mit der Stadt unterbrochen.

In Gohfeld: Diese städtischen Mietshäuser befinden sich an der Goethestraße gegenüber der Grundschule. Eininge von ihnen sind bereits saniert, bei anderen laufen die Arbeiten noch. - Dirk Windmöller
Löhne

Stadt Löhne steckt 1,7 Millionen Euro in den Wohnungsbau

Am 1. Januar 2020 geht die "Wohnstadt Löhne" an den Start. Die hundertprozentige Tochter der Stadt will ganz eigene Akzente auf dem Immobilienmarkt setzen.

Wird für Flüchtlinge hergerichtet: Die Turnhalle Klosterbauerschaft an der ehemaligen Schule (heute Seniorenresidenz). - Dieter Schnase
Kirchlengern

Turnhalle wird zur Flüchtlingsunterkunft

Wie zahlreiche andere Städte und Gemeinden im Land musste auch Kirchlengern in diesem Jahr sehr viele Flüchtlinge aufnehmen. Laut Gemeinde sind es bislang "schon mehr als in den drei vorangegangenen Jahren zusammen". Insgesamt leben gegenwärtig 195 Flüchtlinge in Kirchlengern.

Stehen noch leer: In die Unterkünfte der ehemaligen britischen Streitkräfte in Hunnebrock sollen in den kommenden Tagen Asylsuchende einziehen. - Anne Webler
Bünde

Bünde erwartet in wenigen Tagen neue Asylbewerber

Betten gibt es schon. Sie sind eingelagert und warten auf ihren Einsatz. Gebraucht werden sie vermutlich bereits in den nächsten Tagen. "Wir sind vorbereitet", sagt Bürgermeister Wolfgang Koch mit Blick auf die kommenden Tage. Dann werden wöchentlich bis zu 40 Asylsuchende erwartet, die in Bünde untergebracht werden müssen.