Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Herford

Welche Baumaßnahmen und Baupläne für den Kreis Herford gibt es aktuell? Ist der Wohnungsmarkt angespannt, werden neue Investitionen und neue Bauprojekte angestoßen? Viele Menschen interessiert auch, ob es eine neue Baustelle auf ihrer Pendlerstrecke gibt - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Herford.

Sieben bis acht Menschen leben in Herford auf der Straße. Doch bis zu 100 sind von Wohnungslosigkeit bedroht. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Kommentar

Die Not der Wohnungslosen ist groß: Das Angebot in Herford ist nicht ausreichend

Das Angebot der WWS ist gut, aber nicht ausreichend. Bezahlbare Wohnungen werden dringend benötigt. Sowohl für Alleinstehende, als auch für Familien.

Auf dem ehemaligen Sportplatz Twelsiek könnten bis zu 40 Wohnungen entstehen. - Felix Eisele
Wohnen für Familien

Warum sich diese Bauprojekte in Löhne verzögern

Zwei besondere Bauprojekte befinden sich schon lange in der Planung. Die Gründe für die Verzögerung sind unterschiedlich. Eines könnte auf der Kippe stehen.

Sieben bis acht Menschen leben nach Einschätzung des Sozialberatungsdienstes in Herford derzeit auf der Straße. Und gerade in dieser Jahreszeit seien das genau sieben bis acht Menschen zu viel. (Symbolbild) - Pixabay
Wohnungslosigkeit

Herforder Obachlosen-Unterkünfte voll: Wie die Wohnungsnot die Ärmsten trifft

Der Winter fängt erst an. Das bereitet Bettina Schelkle Sorgen. Sie leitet den Sozialberatungsdienst, der unter anderem von Wohnungslosigkeit Betroffenen hilft.

Am Vorsteherweg in Pödinghausen soll ein neues Wohngebiet entstehen. - Jan-Henrik Gerdener
Plan-Anpassung

Natur in Gefahr, Lärm, mehr Verkehr? Einlenken nach Anwohner-Kritik zu Engeraner Baugebiet

Das geplante Baugebiet in Pödinghausen war Thema im Stadtplanungsausschuss. Bei einem wesentlichen Kritikpunkt soll die Planung angepasst werden.

Die Zentrale Flüchtlingsunterbringung steht in Herford. Die dort lebenden Menschen, werden der Stadt Herford auf die Quote angerechnet. - SUSANNE BLERSCH
Nur noch wenige Plätze frei

Flüchtlingssituation im Kreis Herford ist angespannt

Es gibt kaum mehr Chancen, Wohnungen auf dem freien Markt zu bekommen. Bereitschaft an Geflüchtete zu vermieten, sinkt. Erste Kommunen stellen Container auf.

Die Menschen wollen immer größer Wohnen. Wenn es dafür keine Lösung gibt, könnte dies das Bemühen der Stadt, die Wohnungssuche zu erleichtern, konterkarieren, befürchtet Bürgermeister Tim Kähler. - Fredrik von Erichsen
Wohnungsmarktbericht

Darum ist es für Alleinstehende in Herford so schwer, eine Wohnung zu finden

In Herford entstehen vor allem größere Wohnungen neu. Geplante Neubaugebiete müssen entwickelt werden, um die Bedarfe und das weitere Wachstum zu befördern.

Thomas Dahlmeier (v.l.), Linda Bokel und Bürgermeister Siegfried Lux präsentieren den neuen Mietspiegel für die Gemeinde Rödinghausen. Foto: Gemeinde Rödinghausen - Gemeinde Rödinghausen
Statistik

Das kostet eine Mietwohnung in Rödinghausen

Die Gemeinde Rödinghausen hat eine neue Version des Mietspiegels herausgegeben. In den vergangenen Jahren ist der Preis pro Quadratmeter gestiegen.

Verhandlungen zwischen Bima und Stadt über die ehemaligen Häuser der britischen Streitkräfte sind vorerst auf Eis gelegt. - www.gerald-dunkel.de
Stadtentwicklung

„Never-Ending-Story": Über diese Vorhaben in Bünde diskutiert die Politik seit Jahren

Von der Planung bis zur Umsetzung ziehen sich politische Projekte manchmal wie Kaugummi. Über einige Projekte wird sogar schon seit Jahrzehnten diskutiert.

Die Stadthalle in Spenge kann in ihrem aktuellen Zustand nicht mehr als Veranstaltungsort genutzt werden. Die Verwaltung überlegt nun, dort Geflüchtete unterzubringen. - Jan-Henrik Gerdener
Bauausschuss

Stadt Spenge will Stadthalle als Flüchtlingsunterkunft nutzen

Die Stadt sucht nach Wohnraum für Geflüchtete. Denn die Kapazitäten sind begrenzt. Nun steht ein neuer Vorschlag der Verwaltung zur Diskussion.

Die Container-Wohneinheiten sollen in der Nähe von bestehenden Flüchtlingsunterkünften aufgestellt werden werden - wie hier an der Griesenbruchstraße. - Mareike Patock
Wohnungsknappheit

Spenge will als Notlösung Container für Geflüchtete aufstellen

Die Stadt hat kaum noch Möglichkeiten zur Unterbringung. Im Stadtrat entbrennt eine lebhafte Diskussion über Migrationspolitik.

Im Erker hat sich Katrin Deutsch ihr lichtdurchflutetes Atelier eingerichtet. Hier kann sie künstlerisch arbeiten aber auch Entwürfe fürs Studium anfertigen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wohnen in Herford

Gradlinig in Weiß: So wohnt eine Architekturstudentin in Herford

Katrin Deutsch und Cornelius Korff haben sich in einem Altbau auf 61 Quadratmetern eingerichtet. Das Licht kommt durch eine Spiegelung in die Wohnung.

Für den gastronomischen Betrieb im Erdgeschoss des Anbaus ist eine große Terrasse geplant, die sich zur Aa hin in einem Bogen öffnet. - Planungsbüro
Radewiger Brücke

Neues Wohn- und Geschäftshaus in Herfords Innenstadt geplant

Zwischen Bäcker- und Waisenhausstraße ist ein Wohn- und Geschäftshaus geplant. Die dort stehenden beiden Gebäude sollen umgebaut, saniert und erweitert werden.

Blick auf das in der Diskussion stehende Areal vom Gelände des Nordhofes aus. Im Hintergrund liegt die Brackfeldstraße. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Besorgte Anwohner

Baugebiet Nordhof in Enger: Investor lenkt bei einigen Kritikpunkten ein

Am Mittwochabend gab es eine Infoveranstaltung der Stadt zu den Bauplänen. Dabei äußerte sich der Investor zum ersten Mal öffentlich.

Yorck und Sabine Streitbörger in einem der Lofts im Obergeschoss. - Mareike Patock
Lofts und Appartements

Exklusiver Einblick: Neue stylische Lofts in altem Engeraner Industriegebäude

Sechs Jahre wurde ein Gebäude der ehemaligen Zigarrenfabrik Osterwald umgebaut. Heute trifft hier Modernes auf Industriekultur. Ein exklusiver Blick hinein.

Svitlana (v.l.), Antolii und Volodymyr Fomenko genießen von ihrem Balkon aus den Ausblick auf die Stadt Herford. Auch nachts, wenn die Lichter der Stadt leuchten, liebt es Svitlana Fomenko, auf ihrem Balkon zu sein. - Natalie Gottwald
Wohnserie

So wohnt Herford: Aus dem siebten Stock die ganze Stadt im Blick

Die Fomenkos sind glücklich, über den Wohn- und Wirtschafts-Service eine Zwei-Zimmer-Wohnung bekommen zu haben. Und die hat eine echte Besonderheit zu bieten.

Im Erker hat sich Katrin Deutsch ihr lichtdurchflutetes Atelier eingerichtet. Hier kann sie künstlerisch arbeiten aber auch Entwürfe fürs Studium anfertigen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wohnen in Herford

Herforder Innenarchitektur-Studentin liebt es hell und ordentlich

Katrin Deutsch und Cornelius Korff haben sich in einem Altbau auf 61 Quadratmetern eingerichtet. Das Licht kommt durch eine Spiegelung in die Wohnung.

Was man beim Hauskauf beachten sollte. - Symbolfoto: Pixabay/neelam279
Immobilienfinanzierung

Was junge Familien in Herford beim Hauskauf beachten sollten

Die meisten Menschen, die sich bei der Sparkasse Herford für die Finanzierung eines Einfamilienhauses interessieren, sind zwischen 35 und 40 Jahre alt.

Annika und Till Moerkerk wohnen mit ihren Kindern im ersten Stock des über 100 Jahre alten Backsteinhauses. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wohnen in Herford

So wohnt eine Familie auf ihrem Weihnachtsbaum-Hof in Herford

Annika und Till Moerkerk machen selten Urlaub. Sie genießen die Bewegungsfreiheit in ihrer Wohnung. Für die Söhne ist der Hof ein Abenteuerspielplatz.

Blick auf das in der Diskussion stehende Areal vom Gelände des Nordhofes aus. Im Hintergrund liegt die Brackfeldstraße. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Geplantes Wohnquartier

Neues Baugebiet in Enger hat erste Hürde genommen - aber es gibt Kritik

Nicht weit vom Zentrum ist ein Wohngebiet mit 42 Wohneinheiten angedacht. Die Politik will nun eine weitere Planung möglich machen - übt aber auch Kritik.

Die Sperrung ist schon jetzt weiträumig ausgeschildert. Autofahrer müssen Umleitungen in Kauf nehmen. - Felix Eisele
Kreis Herford kompakt am 4. September 2023

Neue Dauerbaustelle im Kreis Herford, Gaspreis-Update und ein 11-jähriger Meister

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Olga Lincoln und ihr Partner Jürgen Erdmann vor ihrem unfertigen Eigenheim. - Privat
Über 100.000 Euro Schaden

Firma insolvent: Familie aus Enger bleibt auf unfertigem Haus sitzen

Olga Lincoln und ihr Partner Jürgen Erdmann wollten sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen. Der jedoch hat sich inzwischen in einen Alptraum verwandelt.

Neubauten mit zwei Wohneinheiten sparen Platz und Geld. Doch die Interessenten für die Eigentumswohnung in Rödinghausen haben der Regel bereits ein älteres Haus. - Tobias Seifert
Bauen

Wohnen im Bünder Land: Weg vom Altbau und rein in die neue Eigentumswohnung?

Bauen ist für viele zu teuer geworden, das Sanieren von Altbauten aber kostet auch Zeit und Geld. Für wen die Eigentumswohnung eine Alternative sein könnte.

Blick auf das in der Diskussion stehende Areal vom Gelände des Nordhofes aus. Im Hintergrund liegt die Brackfeldstraße. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Nach Kritik

Neubaugebiet in Enger wieder im Gespräch: So sehen die aktuellen Pläne aus

Das geplante Wohngebiet am Nordhof war erneut Thema im Stadtplanungsausschuss. Etwa 20 Anwohner kamen dazu zur Sitzung.

Nach dem Mülltonnenbrand in der Herforder Innenstadt ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. - Claus Frickemeier
Kreis Herford kompakt am 16. August 2023

Ermittlungen wegen Brandstiftung, neues Wohngebiet und ein Bike-Influencer

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Ascheplatz neben der früheren Hauptschule könnte zum neuen Standort für die Sporthalle werden. Die Elverdisserinnen und Elverdisser wären mehrheitlich dafür. - Susanne Blersch
Infrastruktur

Elverdissen sucht einen Standort für die Sporthalle

Bei einem zweistündigen Ortstermin haben Bürger, Politiker und Vertreter der Verwaltung die in Frage kommenden Flächen besichtigt und Argumente ausgetauscht.