Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Gehört zum Eishockey der Saison 2020/2021: Die Spieler des Herforder EV sind auch auf dem Eis mit Maske unterwegs, bevor es zur Aufstellung des Mannschaftsbilds geht. - Yvonne Gottschlich
Herford

Herforder Eishockey Verein steht vor einer Herausforderung

Die Ice Dragons haben die heiße Phase in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit eingeläutet. Etwa 300 Besucher dürfen bei den Heimspielen dabei sein.

Es freuen sich Isabella (v.l.), Hugo, Jannis, Anneli und Lea, (dahinter v.l.) OGS-Leiterin Silke Timm, Grundschulleiterin Antje Thiele und von der Sparkasse Christoph Reuther. - Andreas Sundermeier
Enger

Mitarbeiter nutzen Corona-Pause zur Neugestaltung der OGS

In Westerenger erstrahlen die Räume der OGS in neuem Glanz. Phantsievoll sind die Wände neu bemalt. Durch Spenden sind großzügige Regale angeschafft.

Ein Bild aus dem vergangenen Jahr: Der Weihnachtsmarkt im Ortszentrum von Kirchlengern fällt 2020 wegen Corona aus. - Archivfoto: Myriam Domke-Feiner
Kirchlengern

Diese Weihnachtsmärkte in Kirchlengern fallen aus

Wegen der Corona-Pandemie müssen die Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr auf mehrere Märkte in der Umgebung verzichten. Die Veranstalter denken über Alternativen nach.

Aktenfresser: In zehn Jahren haben sich eine Menge Unterlagen bei Reiner Ebmeier angesammelt. - Thorsten Mailänder
Bünde

Dieser Mann hat für Behinderte viel in Bünde bewegt

Reiner Ebmeier möchte bei seinen Ehrenämtern künftig kürzer treten und ist nur noch einfaches Mitglied im Arbeitskreis für Behinderte. Die Bilanz seiner Amtszeit fällt positiv aus.

Harald Grefe (v.l.), Marco Rieso, Oliver Flaskämper, Uwe Grotemeier, Rainer Döring, Gero Frommholz und Klaus Bockermann luden zur Präsentation der Herbst-Konjunkturumfrage ein. - Andreas Sundermeier
Kreis Herford

Corona kostet Arbeitsplätze im Kreis

Industrie- und Handelskammer fragt die Stimmung ab. Die Industrie kommt recht gut durch die Krise; Handel und Dienstleistung nicht überall. Es gibt aber nur wenige Insolvenzen.

Perfekte Ballbehandlung: Kim Schneider beherrscht ihr Sportgerät in allen Lagen. - Thorsten Mailänder
Herford

16-jährige Arminia-Spielerin zeigt ihr Fußball-Talent bald im TV

Was tun während des Lockdowns? Da wird einem schnell mal langweilig. So auch der jungen Fußballerin Kim Schneider, die den Freestyle für sich entdeckte und jetzt einen Fernsehauftritt hat.

Gastwirt in Not - Alexander Graßhoff
Herford

Traditionskneipe steht vor dem Aus: Dem Töff Töff bleibt nur wenig Zeit

Seit Jahrzehnten ist der Standort an der Lübberstraße ein fester Teil der Herforder Kneipenszene. Nun droht der kleinen Wirtschaft durch die Corona-Krise der Todesstoß. Es gibt aber noch Hoffnung.

Das waren noch Zeiten: Zum Jahreswechsel 2019/2020 war die Silvesterparty in der Werretalhalle ausverkauft. - M+S Veranstaltungen
Löhne

Silvesterparty im Alten Wartesaal fällt aus

Veranstalter Michael Müller ist das Risiko mit Blick auf die Corona-Pandemie zu groß. Grundsätzlich können aber Partys unter bestimmten Auflagen gefeiert werden.

Im nächsten Jahr will Michael Strauß unter anderem zeigen, wie der Mensch einmal aussterben könnte. - Gerald Dunkel
Bünde

Museum soll auch ohne Geld vom Kreis in ruhigem Fahrwasser schwimmen

Museumsleiter Michael Strauß hat einen Ausstellungszyklus erarbeitet, der sich an die Corona-Entwicklung anpasst. Mitte Oktober startet die Schottland-Ausstellung.

Salahattin Koc steht auf der Treppe in seinem Club. Bis er wieder aufmachen kann, hat er noch einen langen Weg vor sich. - Lena Kley
Herford

Bordelle öffnen mit Corona-Auflagen: Was Betreiber bei Falschangaben machen

Nach langer Pause dürfen die Rotlicht-Etablissements wieder Freier hereinlassen. Wer sich als "Lucky Luke" oder "Donald Duck" einträgt, dürfte nicht so ohne weiteres davonkommen.

Mehmet Sezen (l.) und Thomas Berger wollen ihr Restaurant im November eröffnen. Viele optische Highlights aus Holz wird es darin geben. - Mareike Patock
Spenge

Im Luttermann-Gebäude eröffnet ein neues Restaurant

Im ehemaligen Teppichgeschäft an der Poststraße machen Mehmet Sezen und Thomas Berger bald ihr Lokal auf. Warum sie das Restaurant "Nobis" getauft haben und was sie dort anbieten möchten.

Das Amtsgericht in Bünde. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Mann aus Kirchlengern soll sich Corona-Hilfe erschlichen haben

Hat ein Unternehmer aus Kirchlengern zu Unrecht 9.000 Euro Corona-Hilfe vom Land NRW beantragt? Das wirft die Staatsanwaltschaft Bielefeld einem 59-Jährigen vor.

Salvatore Schillaci und Ulla Schulte sind skeptisch. Sie befürchten, dass weniger Kunden den Weg zu ihnen finden. - Jobst Lüdeking
Herford

Herforder Geschäftsleute ärgern sich über Baustart in der Innenstadt

Die Arbeiten beginnen am Gehrenberg und auf der Brüderstraße. Angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Anlieger aber eine wichtige Frage.

Sechs Aktenordner füllen die Schriftwechsel der stornierten Reisen der Kunden von Kerstin Ramhorst-Becker, Inhaberin des Tui-Reisecenters an der Bahnhofstraße. - Anne Neul
Bünde

"Das Geschäft liegt brach": So geht es den Reisebüros in der Krise

Ab heute hebt das Auswärtige Amt die generelle Reisewarnung auf und ersetzt sie durch länderspezifische Warnungen. Zwei Bünder Reisebüros glauben nicht, dass sich ihre Situation dadurch verbessert.

Die Vereine sollen jetzt von der Gemeinde eine finanzielle Hilfe bekommen. - TV Häver
Kirchlengern

Geteilte Meinung zu Corona-Vereinshilfe

Nicht alle Vereine haben durch die Corona-Pandemie finanzielle Sorgen. Der Hauptausschuss einige sich auf ein Hilfspaket, dessen Sinn in den Vereinen selbst aber durchaus unterschiedlich gesehen wird.

Die Nachfrage nach E-Bikes ist derzeit ungebrochen groß. Das weiß Ulrike Brune aus Spenge. Sowohl ältere als auch jüngere Nutzer mögen den kleinen Motor am Zweirad. - Karin Wessler
Spenge

E-Bikes: Langsam werden Ersatzteile knapp

E-Bikes - Boom auf zwei Rädern: Immer mehr Menschen in Enger und Spenge treten in die Pedalen. Der Run auf die Zweiräder wohl durch Corona-Pandemie begünstigt. Auch Ersatzteile sind knapp.

Jamschid Noor und Marianne Finke besuchen das Café Mosaik bereits seit fünf Jahren. - Niklas Tüns
Löhne

Flüchtlingscafé Mosaik in Löhne macht nach Corona-Pause wieder auf

Nach einer Corona-Pause trafen sich Ehrenamtliche und Geflüchtete erstmals wieder. Viele sind seit den Anfängen des internationalen Sprachencafés dabei.

Durch die regelmäßige Belüftung der Räume sollen die Viren aus den Klassenräumen möglichst verschwinden. Im Winter könnte es so in den Räumen ziemlich kalt werden. - Felix Eisele
Kommentar

Lüften im Winter in Schulen: Pädagogik, die aus der Kälte kommt

Im Winter drohen kalte Klassenräume. Weil es keine modernen Lüftungssyste gibt, müssen die Fenster geöffnet werden. Einmal mehr wird deutlich, wie die Infrastruktur bei uns vernachlässigt wird.

Glücklich und zufrieden mit dem Sieg zeigte sich der alte und neue Bürgermeister Thomas Meyer am Wahlabend. - Andreas Sundermeier
Enger

Was Engers alter und neuer Bürgermeister Thomas Meyer künftig ändern will

Engers neuer Bürgermeister setzt auf die Veränderungen des Stadtkernes. Es liegt ihm an den Menschen in Enger. Sein Kontrahent freut sich auf die nächsten fünf Jahre und die nächste Sitzung der CDU.

Andrea und Lothar Finkemeyer. - Björn Kenter
Bünde

Frische Farben, neue Speisekarte: Café eröffnet wieder

Das ehemalige Café Panoramablick im Bünder Modehaus unter dem neuen Namen BüCafé wieder geöffnet.

Vor so vollen Rängen wird der TuS Spenge in nächster Zeit wohl kaum Handball spielen.  - Eva-Lotte Heine
Spenge

Diese Regeln müssen die Fans des TuS Spenge bei den Heimspielen beachten

In der Realschul-Sporthalle gibt es aktuell 290 feste Plätze für Dauerkarten-Inhaber. Ein Testlauf ist am Samstag beim Vorbereitungsspiel gegen Hildesheim vorgesehen.

Vor einem Jahr, am 20. September 2019, demonstrierten in Enger fast 700 Menschen für den Klimaschutz - Aktivistin Hannah Bultmann war überwältigt. - Andreas Sundermeier
Enger

Globaler Klimastreik: Aktivisten demonstrieren am Freitag in Enger

Lange ließen es die Corona-Beschränkungen nicht zu. Jetzt geht die Fridays for Future-Ortsgruppe wieder auf die Straße. "Es hat sich nicht viel getan", sagen die Mitglieder.

Inhaber Delf Baummann in der Ausstellung der Baumann Group im Haus Beck. - Dirk Windmöller
Löhne

Bauformat zeigt Neuheiten nur noch alle zwei Jahre

Die Baumann Group hat sich entschieden, den Rhythmus der Hausmessen zu verändern. Nach Überzeugung von Inhaber Delf Baumann ein längst überfällige Entscheidung, für die es gute Gründe gibt.

Das Herforder Klinikum erhält Geld aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Landes. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Klinikum Herford erhält Fördermittel für Investitionen

Das Geld darf in die IT-Infrastruktur, die energetische Sanierung und den Brandschutz fließen. Eine Herausforderung wird der Zeitplan.

Auch auf der Bühne in Düsseldorf wurden Masken getragen. - Kai Kuczera
Bünde

Show der Ehrlich Brothers: Absage in Köln - tausend Besucher in Düsseldorf

Die Veranstaltung der Bünder am Sonntag in der Kölner Lanxess-Arena vor mehreren tausend Menschen wurde abgesagt. In der Nachbarstadt fand sie einen Tag zuvor allerdings statt.