Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Das Klinikum Herford hat dem Gesundheitsministerium jetzt Hilfe bei der Behandlung von Verletzten nach der veheerenden Explosion in Beirut angeboten. - (Archiv): Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Klinikum Herford bietet Patientenübernahme aus Beirut an

Außerdem sind auch erste Reiserückkehrer mittlerweile in stationärer Behandlung im Klinikum. Vorstandssprecher mahnt zur Vorsicht.

Zehn neue Corona-Fälle gibt es im Kreis Herford - alle sind Reiserückkehrer. - Pixabay
Kreis Herford

Zehn neue Corona-Fälle im Kreis: Neu-Infizierte sind Reiserückkehrer

Zwei Familien und zwei Einzelpersonen haben sich in Risikogebieten im Ausland mit dem Corona-Virus angesteckt. Der Krisenstabsleiter bezeichnet die Lage dennoch als "übersichtlich".

Das Klinikum befüchtet, dass die Krankenhäuser bald vor finanziellen Problemen stehen könnten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Hohe Zahl an Corona-Verdachtsfällen macht Klinikum zu schaffen

Nicht nur die tatsächlich, sondern auch die nur möglicherweise Infizierten verursachen im Krankenhaus einen großen Aufwand. Der Vorstand befürchtet indes wieder steigende Corona-Zahlen.

Ärzte und Pflegepersonal sind laut Bundesgesundheitsministerium gefährdet - und müssen gleichzeitig die Ausbreitung des Virus verhindern. - picture alliance
Corona in Kliniken und Heimen

Corona-Tests für Urlauber, Erzieher und Lehrer, aber nicht für Ärzte und Pfleger

Während sich Einreisende aus Risikogebieten testen lassen müssen und Erzieher und Lehrer alle zwei Wochen kostenlos einen Test machen lassen können, gibt es kein staatliches Angebot für das Personal in Kliniken und Pflegeheimen.

Wer kein Kind bekommen und noch nie Blut gespendet hat, bekommt nicht so leicht heraus, welche Blutgruppe er hat. - Pixabay
Kreis Herford

Corona-Studie weckt Interesse an Blutgruppen - Herforder Klinikum klärt auf

Die Frage nach der eigenen Blutgruppe ist im Fokus, seit eine Studie über den Zusammenhang von Blutgruppen und schweren Verläufen von Covid-19 bekannt wurde. Zwei Ärzte vom Klinikum über Blutgruppen.

Das Klinikum Herford hatte Ende Juni einen absoluten Besuchsstopp verhängt - so wie auch die anderen Krankenhäuser im Kreis. - (Archiv): Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Wieder mehr Covid-19-Patienten: Klinikvorstand befürchtet Anstieg im Herbst

Vorstand Peter Hutmacher sieht das Krankenhaus um zweieinhalb Monaten zurückgeworfen. Er prognostiziert weiter steigende Infektionszahlen für Herbst und ist gegen eine Lockerung der Masken-Pflicht.

Bei Bedarf wird den Besuchern erklärt, wie die richtige Handdesinfektion funktioniert. - Klinikum Herford
Kreis Herford

So unterschiedlich sind die Besuchsregeln in den Kliniken im Kreis Herford

Nach dem erneuten Verbot wegen des Corona-Ausbruchs bei Tönnies im Kreis Gütersloh öffnen die Kliniken im Kreis jetzt wieder für Angehörige. Allerdings sehr eingeschränkt. Und es gibt Unterschiede.

Im Klinikum Herford und in den anderen Krankenhäusern im Kreis sind ab Dienstag wieder Besuche zugelassen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Krankenhäuser im Kreis Herford öffnen wieder für Besucher

Um die Patienten und Mitarbeitenden der Krankenhäuser auch weiterhin zu schützen, ist jeder Besucher dazu verpflichtet, sich einem Gesundheitsscreening zu unterziehen.

Leere Betten bringen nicht mehr allen Krankenhäusern in OWL täglich 560 Euro. - Picture alliance
Ausgleichszahlung angepasst

Corona: Weniger Geld für leere Betten in OWL-Krankenhäusern

Etliche Kliniken in OWL erhalten nicht mehr die bisherigen 560 Euro. Zwei Häuser aber bekommen mehr.

Ihre Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus haben sich 107 deutsche Rehakliniken mit einem Gütesiegel versehen lassen - auch zwei Kliniken aus OWL sind darunter. - Symbolbild: Pixabay
Gesundheit

Rehakliniken im Corona-Check

Anhand eines Gütesiegels können Patienten sehen, welche Häuser ihr Hygienekonzept haben auszeichnen lassen. Auch zwei Kliniken aus OWL sind dabei.

Das Bettenhaus des Klinikums ist über Jahre saniert worden. Dabei entstand ein Defizit. Damit sich so etwas nicht wiederholt, gibt es für Baumaßnahmen nun eine geschärfte Baurichtlinie. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Klinikum Herford macht weniger Verluste als im Vorjahr

Der Verwaltungsrat beschäftigte sich zudem mit einer geschärften Baurichtlinie. Auch die Auswirkungen der Tönnies-Infektionen und der globalen Pandemie-Entwicklung auf das Krankenhaus waren ein Thema.

Die Türen des Mathilden Hospitals bleiben bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. - Elena Ahler
Kreis Herford

Besuchsstopp in Herforder Krankenhäusern

Die Geschäftsführung des Mathilden Hospitals und des Klinikums ziehen Konsequenzen aus dem Lockdown der NRW-Regierung in Gütersloh.

Am Eingang des Klinikums Herford werden auch weiterhin strenge Regeln gelten. - Peter Steinert
Kreis Herford

Klinikum Herford muss vielleicht Patienten aus dem Kreis Gütersloh aufnehmen

Die Bezirksregierung Detmold hat das Krankenhaus vorsorglich alarmiert, dass es eventuell Patienten aus dem Kreis Gütersloh übernehmen muss.

Am Klinikum beobachten die Verantwortlichen die Situation genau. - Peter Steinert
Kreis Herford

Neue Corona-Hotspots - Was bedeutet das für Herford?

Nach den Infektionen im Tönnies-Schlachtbetrieb gibt es im städtischen Klinikum Bielefeld einen Besuchsstopp. Auch in Herford gibt es Reaktionen in Klinikum und Blutspendedienst.

In Gütersloh wird vor dem Werkstor von Tönnies demonstriert. Auch Bürger im Kreis Herford bekommen die Auswirkungen des Corona-Gaus zu spüren. - (Symbolbild): Patrick Menzel
Kreis Herford

Tönnies-Mitarbeiter und Angehörige im Kreis Herford müssen in Isolation

Landrat Jürgen Müller hat wegen der massenhaften Infektionen bei dem Schlachtbetrieb im Kreis Gütersloh jetzt Maßnahmen ergriffen.

Ein Golf-Fahrer aus Spenge kollidierte auf der Levisonstraße in Bünde mit zwei Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn. - GERALD DUNKEL
Bünde

Straße in Bünde über Stunden gesperrt: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Ein 34-Jähriger aus Spenge geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem BMW und einem Mercedes. Er kam verletzt in Klinikum Herford.

Der Mercedes ist gegen parkende Autos an der Berliner Straße geprallt. - Christina Römer
Herford

Herforder Raser will sich zu Fuß aus dem Staub machen

Ein Rettungswagen liefert den verletzten Mann nach dem illegalen Autorennen in der Herforder Innenstadt in der Notaufnahme des Klinikums ab. Doch dort kann ihn die Polizei nicht finden.

Krankenbetten in einem Hospital (Symbolfoto). - Pixabay
Kreis Herford

1,5 Meter Abstand: Können Kliniken die Corona-Regeln überhaupt umsetzen?

Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist fast überall verpflichtend. Ein NW-Leser macht sich allerdings Sorgen, dass das ausgerechnet in Krankenhäusern nicht klappt. Wie sieht dies im Kreis Herford aus?

Weniger Menschen besuchen die Kardiologie im Klinikum Herford zu Corona-Zeiten. - Peter Steinert
Herford

Patienten gehen wegen Corona-Angst zu spät zum Arzt

Der Betrieb in Krankenhäusern und Praxen in Herford ist deutlich zurückgegangen und läuft trotz der derzeit niedrigeren Ansteckungsgefahr nur schleppend an.

Auch am Klinikum hat sich die Situation beruhigt. Hygiene-Vorschriften herrschen trotzdem. - Pixabay
Herford

Klinikum ist frei von Corona-Infizierten

Zwar behandelt das Klinikum noch drei Pateinten, aber auch deren Tests waren zuletzt negativ. Dass es so ruhig bleibt, ist wohl eher nicht wahrscheinlich.

Das Jugendamt hat das Kind aus der Familie genommen. Es gab Hinweise auf Kindesmisshandlung. - Pixabay (Symbolbild)
Löhne

Vater bricht Säugling bei Osteopathie-Übungen das Bein

Eine Gutachterin des Jugendamts erkennt Verdachtsmomente für Kindesmisshandlung. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld wirft dem 27-jährigen Löhner fahrlässige Körperverletzung vor.

Manche Patienten müssen sehr lange intensivmedizinisch behandelt werden. Bei anderen verläuft die Erkrankung milder. - Pixabay
Kreis Herford

So unterscheiden sich die Verläufe der Covid-19-Erkrankung am Klinikum

Der Chefarzt der Medizinischen Klinik I, Thorsten Pohle, erklärt, mit welchen Krankheitsverläufen es die Mediziner zu tun haben. Auch Langzeitschäden kündigen sich an.

An der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen soll ein Arzt mehreren Patientinnen gegenüber sexuell übergriffig geworden sein. - Heidi Froreich
Herford/Bad Oeynhausen

Schwerer Vorwurf: Klinik-Arzt soll Patientinnen sexuell missbraucht haben

Der Mann soll seine Position ausgenutzt haben, um bei Massagen in den Intimbereich von Patientinnen vorzudringen. Ehemalige Angestellte werfen der Klinikleitung zudem Vertuschungsversuche vor.

Michael Rainer und Sigrid Vahle sind ein Teil der Grünen Damen - und Herren. Hier noch eine Aufnahme vor der Corona-Pandemie. - Ingo Müntz
Herford

Ehrenamt: Grüne Damen und Herren in Herford bald wieder im Einsatz

Die Grünen Damen und Herren des Herforder Klinikums kümmern sich. Jeden Tag suchen sie Patienten auf, sprechen, helfen und hören zu. Und manchmal werden sie von Emotionen übermannt.

Klinikum-Vorstand Peter Hutmacher steht derzeit vor der Herausforderung, mit seinem Team die Besuche organisieren zu müssen. - Klinikum Herford
Kreis Herford

Das Klinikum wird maximal einen Besucher je Woche und Patienten zulassen

Klinikum-Vorstand Peter Hutmacher hat viel Erfreuliches zu berichten - über die Anzahl der Covid-19-Infizierten im Krankenhaus, die Corona-Tests an Patienten und die Situation in der Kinderklinik.