
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Herforder Chefarzt: Warum Kinder nicht so schwer an Corona leiden
Bislang gibt es kein positives Testergebnis in der Kinderklinik. Trotzdem werden alle Kinder getestet, die aufgenommen werden. Denn meistens zeigen infizierte Kinder kaum Symptome.

Umstrittenes Mittel für Geburtshilfe: Herforder Chefarzt äußert sich
Der Einsatz von Cytotec kann Mutter und Kind gefährden, berichteten mehrere Medien. Chefarzt Thomas Heuser kann jedoch nicht nachvollziehen, wie das Medikament an den Pranger gestellt wird.

Krankenhäuser in OWL öffnen wieder für Besucher
In OWL peilen viele Krankenhäuser den 20. Mai an, um wieder mehr Besucher zuzulassen. Andere Kliniken halten weiter am Besuchsverbot fest. Die Landesregierung verlangt Hygienekonzepte und strenge Schutzmaßnahmen wie das Screening von Besuchern.

Ab Mittwoch wieder Besuche im Klinikum möglich
Der Krisenstab an der Schwarzenmoorstraße hat seine Treffen auf einmal täglich reduziert. Vorstand Peter Hutmacher hat die Entwicklung der Infiziertenzahlen aber genau im Blick.

Corona-Fall in einem Löhner Altenheim
Die Frau wurde wegen eines Unfalls ins Klinikum Herford eingeliefert. Dort kam es nach einem Routineabstrich zu der Diagnose. Die Bewohnerin zeigte im Seniorenheim keine Symptome.

Infizierten-Zahl im Klinikum sinkt - Erkrankte haben sehr lange Probleme
Im Verlauf der vergangenen Wochen haben sich auch 26 Mitarbeiter infiziert, von denen aber 20 schon wieder arbeiten. Doch die Langzeitfolgen einer Infektion sind noch nicht überschaubar.

Warum das Akut-Zentrum zur Corona-Diagnose seine Öffnungszeiten reduziert
Kurz vor Ostern war die Herforder Stelle an den Start gegangen. Jetzt schränkt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) die Öffnungszeiten ein.

Immer weniger Corona-Patienten im Klinikum
Eine Helmholtz-Initiative hat drei Szenarien für eine Zukunft mit dem Virus entwickelt. Ihr Papier ist für Klinikum-Vorstand Peter Hutmacher weiterhin von Bedeutung für Prognosen zu Patientenzahlen.

Warum das Klinikum weniger Herzinfarkt- und Schlaganfall-Patienten hat
Offenbar gehen nicht mehr alle Menschen, die Symptome schwerer Krankheiten haben, ins Krankenhaus. Auch die Vorsorgeuntersuchungen haben viele abgesagt. Welche Folgen das hat, ist noch nicht absehbar.

Strenge Zugangsregelungen und keine Veranstaltungen im Klinikum
Während sich die Angehörigen gedulden müssen, bekommen ältere Patienten die Möglichkeit zur Videotelefonie. Wer gegen das Besuchsverbot verstößt, dem droht eine saftige Strafe.

Angriff mit Staubsaugerrohr: Hiddenhauser muss in die Psychiatrie
Das Landgericht ordnete nun die Unterbringung des Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Er soll einer Mitarbeiterin des Klinikums Herford gedroht haben, sie mit einem Messer umzubringen.

Klinikum-Vorstand hält eine zweite Corona-Welle für möglich
Die Entwicklung der stationär behandelten Infizierten zeigt einen Höchststand an Patienten drei Wochen nach dem Lockdown. Das gebe Sicherheit für die Zukunft, sagt Vorstand Peter Hutmacher.

Chronologie: So verbreitete sich das Coronavirus im Kreis Herford
Seit sich das neuartige Coronavirus auch in Deutschland ausbreitet, hat es auch im Kreis Herford das Leben der Menschen verändert. Ein Rückblick auf die bisherigen Entwicklungen.

Coronavirus: Vier Infizierte auf Intensivstation des Herforder Klinikums
Nach langsam, aber stetig steigenden Patientenzahlen sind am Mittwoch mehr stationär Behandelte entlassen als neu aufgenommen worden.

82-Jähriger musiziert in Klinikgarten für todkranke Frau
Wegen der Corona-Krise besteht in der Klinik ein Besuchsverbot. Deshalb spielt der Mann jeden Tag auf der Trompete für seine 83 Jahre alte Frau. Auch die übrigen Patienten lauschen der Musik.

Leer stehende Betten bringen Kliniken in OWL in Finanznot
Ein staatlicher Rettungsschirm soll die Ausfälle der Krankenhäuser auffangen, doch noch fließt kein Geld. Das führt in der Krise zu Liquiditätsproblemen, doch Kontrolle ist auch aktuell wichtig.

Mehr jüngere Corona-Patienten auf der Intensivstation im Klinikum Herford
Das Klinikum Herford hat den Höchststand der Covid-19-Erkrankten seit Ausbruch der Pandemie im Haus. Vorstand Peter Hutmacher hofft aber darauf, dass es nicht mehr Infizierte werden.

Vier Menschen sind neu mit Corona infiziert - darunter auch Feuerwehrleute
Die Corona-Lage ist aktuell vielschichtig. Die Infektionen gehen quer durch die Gesellschaft. Auch die Feuerwehr ist betroffen. Doch die reagiert mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen.

Richtig reagieren im Ernstfall: So leistet man trotz Corona Erste Hilfe
Ein richtiges und schnelles Eingreifen kann bei einem Herzstillstand Leben retten. Doch momentan gibt es Berührungsängste wie nie zuvor. Wie funktioniert Erste Hilfe in Zeiten von Corona?

Verdachtsfall im Klinikum durch neues Testverfahren entdeckt
Ein Patient im Klinikum Herford wurde überraschend positiv auf das Coronavirus getestet. Die Mitarbeiter, die mit ihm Kontakt hatten, befinden sich nun in der Überwachung.

Corona-Krise: So ist die derzeitige Lage im Klinikum Herford
Klinikumvorstand Peter Hutmacher hat die vorsichtige Hoffnung, dass die Corona-Welle sanft über Deutschland hinweg schwappt. Im Krisenstab macht sich die fast vierwöchige Anspannung bemerkbar.

6.000 Tafeln Schokolade für das Klinikum-Personal
Meybona verschenkt süße Überraschungen an die Mitarbeiter des Krankenhauses und die haben sich darüber sehr gefreut.

Zwei neue Corona-Fälle im Krankenhaus Enger
Nach einer Frau sind jetzt zwei weitere Patienten positiv auf Covid-19 getestet worden. Sie sind auf Isolierstationen des Klinikums Herford und des Bünder Lukas-Krankenhauses verlegt worden.