
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Krankenhäuser fordern dringende Finanzspritze
Viele Kliniken in Deutschland kämpfen mit hohem Kostendruck. Die Branche drängt schon länger auf mehr Geld - und warnt vor eine weiter zugespitzten Lage.

Entschädigung nach Behandlungsfehlern: Das müssen Betroffene wissen
Nach dem Tod der vierjährigen Emily Janke hat das Klinikum Herford Entschädigung gezahlt. So läuft es im Fall vermuteter Behandlungsfehler jedoch nicht immer.

Lösung für Transparenz und Finanzierung bei Kliniken
Seit Monaten ringen Bund und Länder mühsam um eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland. Neben einer großen Reform gab es ein Gesetz, das feststeckte – bis jetzt.

Einigung zu Transparenzgesetz für Kliniken
Seit Monaten ringen Bund und Länder mühsam um eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland. Neben einer großen Reform gibt es ein Gesetz, das feststeckte - bis jetzt.

Radiologie im Klinikum Herford ist jetzt auf neuestem Stand der Technik
Das Team um Chefarzt Alexander Petrovitch erzeugt mit verschiedenen Techniken Bilder aus dem Inneren des Körpers und nimmt bestimmte Eingriffe selbst vor.

So lebt Familie Janke aus Bünde nach dem Tod von Emily (4)
Wie kann das Leben weitergehen, wenn das Kind stirbt? Lara und Eugen Janke versuchen seit einem Jahr, eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Gebürtiger Iraner lenkt Unternehmen mit internationalen Mitarbeitern von Herford aus
Hamed Rahimi Darehchi vertreibt die Software aus Herford, die Mittelständlern auf dem Weg zum Kunden hilft. Der IT-Entwickler programmiert seit seiner Kindheit.

Emily (4) starb im Klinikum Herford: Krankenhaus zahlt Schmerzensgeld
An Neujahr 2023 verloren Lara und Eugen Janke aus Bünde ihre jüngste Tochter. Ihre Schmerzensgeldforderung wurde jetzt akzeptiert.

Die Kreiskliniken Herford-Bünde präsentieren sich mit neuem Logo
Unüblich für ein solch großes Haus: Das Wort-Bild-Design stammt von den Beschäftigten, nicht von einer Werbeagentur.

Auch OWL betroffen: Deutsche Kliniken fürchten gefährliche Cyberangriffe
In den vergangen beiden Jahren hat es 132 Angriffe auf Krankenhäuser gegeben. Auch in der Region schlagen die Täter zu und fordern Lösegeld.

Nach anfänglicher Skepsis: Warum eine Krankenschwester trotzdem Heilpraktikerin wird
Birgit Westphal ist gelernte Krankenschwester und war früher skeptisch, was alternative Medizin angeht.Warum sie heute selbst als Heilpraktikerin arbeitet.

Lauterbach: Klinikreform kommt - Klinik-Atlas ab 1. Mai
Auswahl der erfahrensten Kliniken per Online-Check, weniger Todesfälle durch Spezialisierung: Der Gesundheitsminister knüpft große Versprechungen an seine Krankenhausreform.

Chef der Kreiskliniken Herford-Bünde wechselt ans Uni-Klinikum Dortmund
Peter Hutmacher verlässt den Kreis Herford nicht im Guten. Der Wechsel nach Dortmund könnte zügig erfolgen.

Kliniken in OWL wollen Klimakiller im OP reduzieren
Bei der Verwendung der Gase gibt es große Unterschiede zwischen Kliniken in der Region.

Neue Doppelspitze im Brustzentrum des Herforder Klinikums
Nachdem im Juli Daria Gordienko als Oberärztin nach Herford kam, folgte ihr jetzt Dorothé Düpont als Leiterin des Brustzentrums. Zuvor waren beide in Lemgo.

Glätte sorgt im Klinikum Herford für viele Behandlungen
In der Notaufnahme werden witterungsbedingt viele Patienten versorgt. Darunter sind auch Knochenbrüche. Zurzeit kann es deshalb zu längeren Wartezeiten kommen.

Kommunen fordern «frisches Geld» für Kliniken
Mehr als 100 Krankenhäuser stehen vor dem Aus, wenn Reformpläne der Regierung nicht umgesetzt werden. Das sagt der Gesundheitsminister. Die Kommunen sehen sogar noch mehr Handlungsbedarf.

Zu wenig Pflegekräfte - Problem in Kliniken soll zunehmen
Fehlendes Pflegepersonal in Krankenhäusern - und keine Aussicht auf Besserung? Einer Studie zufolge blicken Kliniken skeptisch in die Zukunft. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

Neujahrsbabys 2024 ließen in Herford auf sich warten - eines kam mit einer Glückszahl zur Welt
Das erste Neugeborene wurde am Neujahrstag im Mathilden-Hospital begrüßt. Im Klinikum fand die erste Geburt des Jahres erst am 2. Januar statt.

Wohin die meisten Bünder zur Arbeit pendeln und woher die meisten nach Bünde kommen
Bünde zählte im vergangenen Jahr laut Statistik 14.940 Auspendelnde. Der Pendleratlas zeigt auch, wie viele Menschen zur Arbeit in die Zigarrenstadt kommen.

Klinikum Herford hat einen neuen Direktor für die Universitätsklinik für Chirurgie
Professor Günther Winde ist in den Ruhestand gegangen. Auf ihn folgt Professor Andreas Krieg. Er ist Experte der onkologischen und endokrinen Chirurgie.

Feuer in Krankenhaus: Fünf Menschen sterben, viele Verletzte
Es ist ein Alptraum, den wohl niemand erleben möchte: In einer Uelzener Klinik bricht ein Feuer aus, mehrere Menschen sterben, noch mehr werden verletzt. Wie ist das möglich?

Emily (4) aus Bünde ist im Klinikum Herford gestorben: Das war die Todesursache
Drei Tage vor dem ersten Weihnachtsfest, das Familie Janke ohne ihre jüngste Tochter erleben muss, kommt ein neues Gutachten der Rechtsmedizin an.

Gefahr - vor allem bei Dunkelheit: Schlaglöcher vor dem Klinikum Herford
Eine Besucherin ist in einer der Stolperfallen böse umgeknickt. Die Stadt Herford ist nicht zuständig.

Warum ein Pneumologe vor „ostwestfälischem Verhalten“ warnt
Der Herforder Lungenfacharzt Alexander Kemper verrät, wie jeder sein Risiko für Lungenerkrankungen reduzieren kann und warum soziale Isolation gefährlich ist.