Teaser Bild

Marta Herford

Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Die Trampolinhalle "Springolino" in Herford sorgt für einen unvergesslichen Geburtstag mit den Freunden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kindergeburtstag im Winter

Die besten Indoor-Angebote für Kindergeburtstage im Kreis Herford

An diesen Orten im Kreis Herford können Geburtstagskinder ihre Geburtstagsparty feiern. Im Überblick - mit Öffnungszeiten, Adressen und allen Informationen.

Der Chor Rodnik und die Tänzerinnen der Ballettschule Iris Witte präsentieren seit einigen Jahren bei der Kulturnacht ein gemeinsames Programm im Elsbach-Haus. - Ralf Bittner
Kulturelle Vielfalt

Neue Locations prägen Herford Kulturnacht

Die 17. Herforder Kulturnacht des Kulturankers sorgt mit Tanz, Theater, Lesungen und ganz viel Musik für Bewegung in der Herforder Innenstadt.

Ray Greene war 2023, damals im „Lui House“, schon einmal beim Musik-Kontor zu Gast. Am 11. Oktober kommt er zum Konzert ins Marta-Café. - Ralf Bittner
Konzertreihe in Herford

Hoffnung für das Musik-Kontor Herford: So könnte es weitergehen

Eine außerordentliche Hauptversammlung des Vereins Musik-Kontor macht Hoffnung auf ein Fortbestehen mit neuem Konzept. Wie das aussehen könnte, ist offen.

Der Zwiebelmarkt Bünde lockt am kommenden Wochenende wieder Tausende Besucher in den Krei Herford. - Gerald Dunkel
26. bis 28. September

Zwiebelmarkt und Tierheimfest: Wochenendtipps für Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL kann man es sich auch am Wochenende wieder gut gehen lassen – hier eine Auswahl der Veranstaltungstipps.

Unter großem öffentlichen Interesse und begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm wurde das Archäologiche Fenster (AFaM) eröffnet. - Ralf Bittner
Millionen-Projekt

Archäologisches Fenster in Herford mit großem Familienfest eröffnet

Tausende feiern die Eröffnung des Archäologischen Fensters am Münster. Architektur und Ausstellung überzeugen nicht nur Stadtgeschichtsfans.

Heiner Wemhöner hat das Unternehmen bis Mitte 2025 in dritter Generation geleitet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Wirtschaft in Herford

Unternehmer-Urgestein aus Herford feiert Geburtstag: So gelang Wemhöners Weg an die Weltspitze

Heiner Wemhöner hat das Familienunternehmen jahrzehntelang geführt. Die NW hat Wissenswertes über die Wemhöner Surface Technology zusammengetragen

Lecker und günstig: In unserer Übersicht finden Sie die Restaurants und Imbisse in Bielefeld, die Essen zum besten Preis-Leistungsverhältnis servieren. - Symbolbild: pixabay
Top-Lokale im Überblick

Pizza, Pasta und mehr: Die besten italienischen Restaurants im Kreis Herford

Pizza aus dem Steinofen oder hausgemachte Pasta - in Herford und der Region gibt es einige Restaurants, die auf die kulinarische Vielfalt Italiens setzen.

Das Frühstücksangebot im Kreis Herford reicht von Frühstückstellern bis hin zum üppigen Buffet mit süßen und salzigen Speisen. - (Symbolbild): Pixabay
Frühstückslokale im Überblick

Frühstücken im Kreis Herford – Die besten Cafés und Restaurants im Überblick

Von herzhaft bis süß, vom einfachen Brötchen bis zum vielfältigen Brunch: Im Kreis Herford laden viele Lokale zum Frühstücken ein.

Die Band Hitfluencer spielt in diesem Jahr am Samstag auf dem Alten Markt. - Claus Frickemeier
Programm, Parken und mehr

Hoeker-Fest 2025 in Herford: Alle Informationen zur Innenstadt-Fete im Überblick

Fünf Tage lang feiern die Herforder das Hoeker-Fest: Welche Highlights im Programm stehen, wo man parken kann und die schönsten Fotos.

Das Marta hat Architekt Frank Gehry entworfen. Das Museum wird derzeit aufwendig saniert - im laufenden Betrieb. - Ralf Bittner
Gehry-Bau in Herford

Exklusiver Einblick: Herforder Museum wird für 3 Millionen Euro saniert

Nach 20 Jahren laufen im Museum Renovierungsarbeiten, bei laufendem Betrieb. Gleichzeitig wird das Marta auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.

Die Radrennsportler werden am Donnerstag, 21. August, Herford erreichen. - sdf
Deutschland-Tour

Auf diesen Routen erreichen und verlassen die Radrennfahrer Herford

Bei der Lidl-Deutschland-Tour liegt im August der Zielpunkt auf dem Innenstadtring vor dem Herforder Rathaus. Am Tag darauf starten die Fahrer am Museum Marta.

Eine neue Reparaturstation für Fahrräder steht am Wilhelmsplatz, unweit der Schillerbrücke. - Daniel Salmon
Mit Karte

Stadt Herford reagiert auf Kritik: Fahrradboxen versetzt, neue Reparaturstation aufgestellt

Die Stadt wolle den Radfahrern mehr Service bieten. Eine der Fahrradgaragen war nach einem NW-Bericht in die Kritik geraten und erhält einen neuen Standort.

Das komplette Elsbach-Haus ist derzeit eingerüstet. Die denkmalgeschützte Fassade bekommt nicht nur einen neuen Anstrich. - Susanne Blersch
Bis zur Deutschlandtour fertig

Sanierung am Elsbach-Haus: Warum das Gebäude aktuell unter Gerüst verschwindet

Bis Sommer bleibt das Elsbach-Haus mit der denkmalgeschützten Fassade gegenüber des Marta eingerüstet. Aufs Dach kommt zudem eine PV-Anlage.

Mit einem Konzert von Curtis Stigers am 12. Juli 2012 begann die Geschichte des Musik-Kontors im Schiller, das damals offiziell noch nicht einmal eröffnet war. Etwa 200 Konzerte später endet die Geschichte des Vereins zum Jahresende 2025. Fotos: Ralf Bittner - ralf bittner
Kultur in Herford

Schlussakkord in OWL: Musik Kontor Herford verabschiedet sich

Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte beschloss der Verein Musik-Kontor Herford die Auflösung. Knackpunkt war das Fehlen einer Stammspielstätte.

Heiner Wemhöner, aus dessen Sammlung die Arbeiten in der Ausstellung stammen, und Marta-Direktorin Kathleen hinter Monica Bonvicinis Arbeit „Time of My Life“, einer von rund 70 Arbeiten in der Ausstellung. - Ralf Bittner
Sammlung Wemhöner im Marta

Kunst-Highlight in Herford: Wemhöner’s Sammlung im Marta

Mit der Ausstellung „Other People Think – Eine Auswahl aus der Sammlung Wemhöner“ zeigt das Marta rund 70 Arbeiten aus der Kunstsammlung Heiner Wemhöners.

Die Markthalle in Herford ist schon etwas Besonderes. - Daniel Salmon
Auf der Suche

Herford im Schatten Bielefelds: Suche nach Alleinstellungsmerkmal

Mit vielen Städten werden ikonische Bauten in Verbindung gebracht. Doch was ist für Herford prägend? Die NW sammelt mit Stadtführer Mathias Polster Ideen.

Nicht nur im Rathaus können sich Paare im Kreis Herford standesamtlich trauen lassen. Außergewöhnliche Trauorte sorgen für unvergessliche Erinnerungen. - Symbolfoto/Pixabay
Traumhafte Orte für Verliebte

Heiraten im Kreis Herford: Diese Hochzeitslocations sind besonders außergewöhnlich

Romantisch, mit historischem Charme, einem tollen Blick in die Landschaft oder ein Ort für Kunstfans? Das sind im Kreis Herford besondere Orte zum Heiraten.

Curtist Stigers gehört zu den Weltstars, die der Verein nach Herford holte. - Ralf Bittner
Konzertreihe in Herford

Verein holt Weltstars nach OWL: Droht Herforder Musik-Kontor die Auflösung?

Der Verein veranstaltet seit Jahren überaus erfolgreich Konzerte mit teils international bekannten Musikern. Doch nun ist unklar, wie es weitergeht.

Rund 200 Beschäftigte aus der Textilbranche haben vor dem Marta-Museum in Herford Flagge gezeigt und für höhere Löhne gestreikt. - Daniel Salmon
Arbeitskampf in Herford

Zwei Unfälle überschatten Warnstreik der Textil- und Bekleidungsindustrie in Herford

200 Mitarbeiter von Unternehmen aus der Region sind bei der Kundgebung am Marta-Museum dabei.

Schienen führen zum Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau: Bis zum 27. Januar 1945 sind etwa 1,3 Millionen Menschen hierhin deportiert worden. - Imago/Revierfoto
Gedenken an Auschwitz-Opfer

125 Stolpersteine erinnern Deportierte aus Herford: Das sind ihre Namen

Mehr als 17 Millionen Menschen haben die Nazis zwischen 1933 und 1945 ermordet. Messingsteine erinnern an die Schicksale der Opfer. Das sind ihre Namen.

Gast-Kurator Rainer Stamm (r.), Stella Ahlers und Christian Torner (beide Stiftung Ahlers Pro Arte) freuen sich, die Gabriele-Münter-Ausstellung in den neuen Räumen präsentieren zu können, - Ralf Bittner
Pionierin des Expressionismus

Gabriele Münters Heimkehr: Ausstellung in Herford endet am Sonntag

„Meine Sache ist das Sehen“ heißt die erste Ausstellung der Stiftung Ahlers Pro Arte im Marta-Quartier. Sie ist der Malerin Gabriele Münter gewidmet.

Aufstiegsfeier: Cheftrainer Stefan Schettke (r.) wird von Jonas Herold (Nummer 10), Julian Schütz (mit Mütze) und Timo Bode begossen. Till Neuhaus (im Hintergrund) und der damalige BBG-Geschäftsführer Jürgen Berger beobachten das Ritual. - Archiv: Stefan Hageböke
Vorschau aufs Jahr

Marta-Eröffnung, Kaufhof-Schließung und mehr: Diese Jubiläen feiert Herford im Jahr 2025

Vor fünf Jahren wird der erste Corona-Fall gemeldet und vor 20 Jahren eröffnet das Marta-Museum. Aber nicht nur daran denken die Herforder im neuen Jahr zurück.

Im Kreis Herford laden an Silvester zahlreiche Veranstaltungen zum Feiern ein. - Symbolfoto: Pixabay
Silvester im Kreis Herford

Silvester feiern im Kreis Herford: Alle Partys und Veranstaltungen im Überblick

Von vielfältigen Menüs in den Herforder Restaurants bis zu ausgelassenen Partys - das Angebot zum Jahreswechsel bietet für jeden Geschmack etwas.

Beim letzten Forum der Erich-Gutenberg-Gesellschaft sind alle Stühle besetzt. Über die Frage, ob unsere Wirtschaftpolitik realitätsfremd ist, diskutieren Theo Koll (l.) und Ulrich Kater. - Susanne Blersch
Wirtschaft und Wissenschaft

Das Aus für die Herforder Erich-Gutenberg-Gesellschaft

Der Verein hat sich gegründet, um Wissenschaft in die Praxis zu transformieren und den Nachwuchs zu fördern. Jetzt ist Schluss. Das sind die Hintergründe.

Noch keine Weihnachtsgeschenke besorgt? Kein Problem -- die NW hat ein paar Last-Minute-Tipps direkt hier aus Herford. - Imago/Bernd Feil/M.i.S.
Made in Herford

Von Schmuck bis Schoki: Last-Minute-Geschenktipps für Weihnachten aus Herford

Die „NW“-Redaktion in Herford hat sich umgeschaut und Ideen für Weihnachtsgeschenke aus der heimischen Region zusammengestellt.