Teaser Bild

Marta Herford

Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Die drei Fahrradboxen an der Frühherrenstraße. Der Preis der Stellplätze und erst recht die Nutzerzahl erstaunt. - Jobst Lüdeking
„Gewöhnungsphase“

Fahrradboxen-Posse in Herford: 36.000 Euro teuer und kaum genutzt

Seit einem Jahr stehen an vier Stellen online buchbare Boxen. Wenn es um Fragen nach Kosten und Nutzung geht, mauert die Stadt. Wohl aus gutem Grund.

Die "Safety Cones" von Dennis Oppenheim am Bergertor sind nach anfänglicher Skepsis aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenekn. - ralf bittner, www.f2-fotografie.de
Keine Kunst am Deichtor

Kunst im öffentlichen Raum in Herford: „5 Tore – 5 Orte“-Projekt vorerst gestoppt

Bei der Gestaltung von Herfords Stadttoren mit Kunst hakt es bei der Umsetzung und dem Geld. Wie es trotzdem weitergehen könnte.

Kathrin Sonntag (l.) beschäftigte sich intensiv mit den Fotos Gabriele Münters und suchte Entsprechungen in ihrem eigenen Werk. Herausgekommen ist eine faszinierende Ausstellung zweier mit dem Auge reisender Künstlerinnen im Marta voller assoziativer Entsprechungen, die Sonntags Raumkonzept noch unterstreicht. - Ralf Bittner
19. Jahrhundert

100 Jahre alte „Street-Photography“: Neue Ausstellung im Marta Herford

Die Fotografin Kathrin Sonntag beschäftigt sich mit den Fotografien der zeitweise in Herford lebenden Gabriele Münter. Eine doppelte Entdeckung.

Die Externsteine bieten eine tolle Fotokulisse. Rund herum lässt sich die Landschaft schön erwandern. Es gibt kurze sowie lange Strecken. - Susanne Blersch
Ziele für die Osterferien

Mit Zug und Bahn erreichbar: Zehn tolle Ausflugsziele rund um Herford

Ob in die Natur, ins Museum oder zum Einkaufen in eine andere Stadt: Alle aufgelisteten Orte sind vom Bahnhof aus unter drei Stunden mit dem Zug zu erreichen.

„Untitled (4443 Prospect Ave.)“ heißt dieses Bild aus dem Jahr 2009. Es zeigt zugleich das Haus, in dem der Künstler Rodney McMillian damals in Los Angeles lebte. Es ist aber auch eine Repräsentation des „amerikanisches Traums“ in Kontrast zur gesellschaftlichen Realität. - Ralf Bittner
Neue Marta Schau

Neue Ausstellung im Marta Herford: Kritischer Künstler-Blick auf den amerikanischen Traum

Das Marta widmet dem US-Amerikaner Rodney McMillian eine große Einzelausstellung. Seine vielschichtigen Arbeiten sind ein genaues Hinsehen wert.

Die ehemalige Villa Kohlhas wurde ursprünglich als Depot für das Marta gekauft, stattdessen aber für die Bildungs- und Vermittlungsangebote genutzt und wird jetzt von der Stiftung Ahlers pro Arte bezogen. Die hatte bisher eine Villa in Elverdissen genutzt. - Ralf Bittner
Ahlers-Sammlung

Stiftung Ahlers Pro Arte zieht ans Herforder Marta-Museum

Die Stiftung zieht in die frühere Villa Kohlhase auf dem Marta-Areal. Beide Seiten erhoffen sich Synergien und Strahlkraft über Herford hinaus.

Lerry´s-Chef Thomas Lehrich (Mitte) mit seinen langjärigen Mitarbeiterinnen Montserrat Krüger (l.) und Corinna Giesbrecht. - Claus Frickemeier
„Lerry’s“

Modeladen schließt nach 27 Jahren in Herford - trotzdem kein Leerstand im Elsbach-Haus

Nach 27 Jahren, davon alleine 20 Jahre im Elsbach-Haus, schließt Thomas Lehrich sein Textil-Einzelhandelsgeschäft am 30. Juni. Ein Leerstand droht aber nicht.

Ein Teil des Außenbereiches des Restaurants "La Perla" bietet einen Blick auf die Aa. Die Terrasse kann jetzt in einen Wintergarten verwandelt werden und ist so bis in den Herbst hinein nutzbar. - Ralf Bittner
La Perla öffnet wieder

Das „La Perla“ in Herford lädt zur Neueröffnung: Was sich alles verändert hat

Nach dreimonatiger Umbaupause öffnet das Restaurant im Marta-Quartier wieder. Neu sind nicht nur Mittagstisch und Sonntagsbrunch.

Bei Bauformat-Küchen gibt es Streit zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung wegen 60 Abmahnungen. - Dirk Windmöller
Angespannte Stimmung

Wegen Warnstreik: Abmahnungen für 60 Mitarbeiter durch Küchenhersteller aus Löhne

Die Firma Bauformat-Küchen wirft den Mitarbeitern rechtswidriges Verhalten vor. Sie haben sich an einem Warnstreik und einer Kundgebung in Herford beteiligt.

Mit der Tribute-Band "Kings of Floyd" bringt das Musik Kontor eine ganz neue Musikrichtung nach Herford. Die Band spielt im Stadttheater. - Thomas M. Weber
Nach Aus zweier Spielstätten

Musik Kontor: Diese Acts und Geheimtipps sind in Herford zu erleben

Der Verein zeigt in den kommenden Monaten Künstler aus Jazz, Funk, Soul und Rock an drei Spielstätten. Erstmals ist das Theater dabei. Saison startet im April.

Die IG Metall Herford hat zum Warnstreik aufgerufen. Hunderte Beschäftigte aus tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Betrieben sollen gekommen sein. - Susanne Blersch
Warnstreik

Rund 600 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie streiken vor dem Marta Herford

Im Museum verhandeln die Arbeitgeberverbände, davor ist es laut und bunt. Die IG Metall Herford fordert für die Branche 8,5 Prozent mehr Geld.

Die aktuelle Ausstellung im Marta beschäftigt sich mit Kunst, Migration und Protest. - Ralf Bittner
Kultur

Herforder Museum Marta wird für drei Millionen Euro saniert

Die Arbeiten sollen im dritten Quartal starten. 22 Einzelmaßnahmen mussten europaweit ausgeschrieben werden. Ob dafür das Geld reicht, ist fraglich.

Florian Wortmann (r.) kam von der Ahlers-Marke Baldessarini und unterstützt Julius Brinkmann und die gesamte Geschäftsführung von Bugatti nun als Chief Brand Manager. Damit ist er für die Entwicklung der Marke Bugatti verantwortlich. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Düsseldorfer Fashion Days

Bewegte Zeiten für die Herforder Modehersteller

Brax und Bugatti sowie die R.Brand Group präsentieren sich ihren Handelskunden mit den Kollektionen für Herbst/Winter 2024/25 in der Landeshauptstadt.

Fotografin Asimina Paradissa (l.) vor dem eigens für die Ausstellung von Serpil Yeter (r.) geschaffenen Wandbild „Rote Zukunft“. Von Mehmet Güler sind die Lithografien „Das Schicksal der Frauen“ zu sehen. Der Kittel an der Wand (hi. l.) gehört zu einer Installation von Nuray Demir. - Ralf Bittner
Kunst und Zuwanderung

Über das Leben von Migranten in Deutschland: Neue Ausstellung im Herforder Marta

In der neuen Ausstellung zeigt das Marta neun künstlerische Positionen, die sich mit den Lebensumständen zugewanderter Menschen in der jungen BRD beschäftigen.

Marta-Direktorin Kathleen Rahn leitet das Museum seit Februar 2022. Sie möchte lieber heute als morgen einen neuen Pächter für das Marta-Café finden - aber es müsse auch passen, sagt sie. - Natalie Gottwald
Betreiber gesucht

Immer weniger Gastronomie im Herforder Museums-Quartier

Zweieinhalb Jahre steht die ehemalige Kupferbar im Herforder Marta  nun ohne Pächter da. Unterdessen haben weitere fußläufige Cafés und Restaurants geschlossen.

Schließt noch im Dezember: Das Lui Café im Erdgeschoss des "Lui House" im Herforder Marta-Viertel. - Claus Frickemeier
Gastro-Szene

Café im Herforder Lui House im Marta-Viertel schließt überraschend

Das Café im Erdgeschoss des Coworking-Hauses öffnet letztmalig am 23. Dezember, dann ist nach 25 Monaten Schluss. Die Gründe für die Schließung.

Ein ICE kurz vor dem Herforder Bahnhof. Geht es nach der Deutschen Bahn, geht es in Zukunft deutlich schneller von OWL bis nach Berlin. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Deutschlandtakt

ICE-Trasse durch den Kreis Herford: Bahn will schon bald konkrete Varianten vorstellen

Nach dem Eklat vor elf Monaten gab es nun eine weitere öffentliche Veranstaltung. Auf einem Info-Markt ging es um Trinkwasser- und Heilwasserquellen.

Zahlreiche Menschen demonstrierten im März in Elverdissen und zeigten der Deutschen Bahn sowie dem Bundesverkehrsministerium symbolisch die Rote Karte für einen geplanten Neubau der ICE-Trasse. - Natalie Gottwald
Trassenalternativen

Neubau ICE-Trasse: Bei Termin in Herford sollen mögliche Strecken vorgestellt werden

Die Bahn AG lädt zu einem „Info-Markt“ am 22. November in Herford ein.  Zugleich legt die Initiative „Widuland“ bei der Kritik am Verfahren deutlich nach.

Der Herforder Uwe Johann gilt als einer der besten Kenner des legendären Postzugraubes 1963 in England. Hier steht er am Herforder Bahnhof. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kriminalität

Ein Herforder ist Experte für den legendären Postzug-Raub in England

Der Straßenfeger "Die Gentlemen bitten zur Kasse" von 1966 hat Uwe Johann seit seiner Jugend fasziniert. Er ist gefragter Interview-Partner.

Für "NW"-Autor Matthias Reiprich steht erstmalig ein Besuch im Museum Marta in seiner Heimatstadt Herford auf dem Programm. - Ralf Bittner
Reportage

Das erste Mal im Herforder Museum Marta: Wie ist der Besuch für einen "Kunstmuffel"?

"NW"-Autor Matthias Reiprich kommt aus Herford. Bisher ist er nie dazu gekommen, das Museum Marta zu besuchen. Das ändert er nun. Ob es sich gelohnt hat?

Das Intercity-Hotel Herford hat schon im Oktober 2022 seine Türen geöffnet, wurde aber erst jetzt offiziell eröffnet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Blick aufs Marta-Museum

Herforder Intercity-Hotel offiziell eröffnet

Zehn Monate, nachdem das Intercity-Hotel erstmals seine Türen geöffnet hat, waren jetzt Geschäftspartner und Bürger eingeladen.

Eva-Maria Küchling Marsden 2013 vor der Bibliothek im Elsbachhaus. - Ute Pahmeyer
Todesfall

Eine bedeutende Frau ist gestorben: Sie hielt Erinnerung an Familie Elsbach aufrecht

Eva-Maria Küchling Marsden wurde 100 Jahre alt. Sie hat bis ins hohe Alter an der Erinnerung zur Familie Elsbach und zur jüdischen Gemeinde mitgewirkt.

Das Museum Marta ist „möglicherweise der schönste Grund“, die Stadt Herford zu besuchen. Foto: Frank-Michael Kiel-Steinkamp - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Glosse

Reiseführer führt in die Irre: Ein Besuch in Herford, "im Lippischen Land"

Ein Reiseführer macht Touristen die Stadt Herford schmackhaft. Bei der Lektüre wundert man sich – so über das Museum Marta als „feste Größe im Lippischen Land“.

Carolin Nolte (42) leitet das Intercity-Hotel Herford seit dem 1. Mai 2023. - Susanne Blersch
Im Marta-Viertel

Diese Frau leitet Herfords größtes Hotel

Das Intercity-Hotel ist nicht mal ein Jahr alt, schon gibt es einen Wechsel an der Spitze. Carolin Nolte hat übernommen und plant nun die offizielle Eröffnung.

Die Band "Nils Landgren Funk Unit" begeistert im Marta Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Funk is my Religion

"Nils Landgren Funk Unit" begeistert das Publikum im Herforder Marta

Eine Band mit Suchtpotenzial: Die sechs Musiker lassen die Besucher im beim letzten der drei ausverkauften Musik-Kontor-Konzerte ordentlich schwitzen.