Teaser Bild

Marta Herford

Das Marta Herford ist ein Museum für Kunst, Design und Architektur. Das Museum befindet sich an der Goebenstraße 2 in Herford und wurde im Jahr 2005 eröffnet. Der belgische Gründungsdirektor Jan Hoet gab die künstlerische Leitung 2009 an Roland Nachtigäller ab. Seit Januar 2022 ist Kathleen Rahn die künstlerische Direktorin des Marta. Der Name des Museums setzt sich aus den Bereichen Museum (m), dem künstlerischen Teil (art) und dem Ambiente bzw. der Architektur (a) zusammen. Zum zehnjährigen Bestehen wurde das Marta 2015 komplett überarbeitet und seinen Leitfäden nach angepasst.

Soul-Sänger Myles Sanko, hier bei einem Konzert im Schiller, wird das erste Konzert des Musik Kontors im Wohnzimmer spielen. Termin ist der 6. November. - Ralf Bittner
Herford

Eine fast normale Konzertsaison des Musik Kontors startet

Der Verein Musik Kontor präsentiert neun Veranstaltungen bis Weihnachten. Wegen verringerter Kartenkontingente rät der Verein zu Tempo im Vorverkauf.

Die Tanzdarbietungen verschiedener Gruppen der Ballettschule Witte locken viele Zuschauer in Elsbach-Haus, das wie so oft Zentrum der Kulturnacht ist. - Ralf Bittner
Herford

So lief die Kulturnacht: Schaufenster für die lokale Szene

Mit weniger Akteuren an weniger Orten findet die 14. Kulturnacht statt. Es zeigt sich: weniger kann auch eine ganze Menge sein.

Gili Avissar ist in der aktuellen Marta-Ausstellung "Look!" vertreten und gibt Einblicke in seine Arbeit. - Ralf Bittner
Herford

Endlich wieder Kunst und Musik: Das wird in der Kulturnacht angeboten

Nach einem Jahr Pause findet die Veranstaltung wieder statt. Programm gibt es am Samstag an zehn Orten. Wir haben alle Events im Überblick.

Herfords ältestes Gasthaus, das Föge, ist verkauft und soll ab Herbst nächsten Jahres saniert werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Diese Traditionsgaststätte am Alten Markt ist verkauft worden

Der Unternehmer Eckhard Hofmeister will die Immobilie ab Herbst nächsten Jahres sanieren. Ob Admir Selimovic vom Cxielo Pächter bleiben kann, ist ungewiss.

Das Museum Marta stellt sich neu auf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp, Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Marta-Direktor hat neuen Job: "Projekt hat mich fasziniert“

Nach 13 Jahren an der Marta-Spitze wechselt Roland Nachtigäller zum Jahresbeginn an das Museum Insel Hombroich in Neuss-Holzheim.

Das Intercity-Hotel Herford steht seit einem Jahr zur Übernahme durch einen Betreiber bereit. Das Gebäude wird aufwendig unterhalten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wann das Intercity-Hotel und Lui-Café eröffnen wollen

Der zukünftige Hotel-Pächter muss das Gebäude noch möblieren. Dessen Unterhaltung im Leerbetrieb ist aufwendig. Was im Lui-House demnächst angeboten wird.

Schicke Stadt: Rund um den Wilhelmsplatz und der Schillerstraße hat sich 2020 eine Menge getan. Das „Wohnzimmer" im ehemaligen „Schiller" ist auf diesem Foto toll in Szene gesetzt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommentar

Herforder, seid stolz auf eure Innenstadt!

Fachwerk, Flüsse, viele Plätze und Gastronomie: Die City trumpft mit vielen tollen Ecken auf. Da ist der Weggang von Filialisten zu verschmerzen.

Beim Möbel-TÜV in Hiddenhausen sind verschiedenste Verfahren auf rund 1.500 Quadratmetern Fläche umsetzbar. - David Knapp
Hiddenhausen

In Hiddenhausen wird die Sicherheit von Möbeln zertifiziert

Nach dem Umzug aus dem Herforder Marta ist das Team um Laborleiter Berthold Heinz in Sundern angekommen. Es gebe mittlerweile mehr Prüfanfragen denn je.

Der Widerstand gegen eine mögliche neue ICE-Trasse wächst. In Elverdissen ist das in Form orangefarbener Warn-Dreiecke bemerkbar. Oder an einem auf einem Acker geparkten Anhänger, der für die "Initiative Widuland" wirbt, die inzwischen mehr als 2.100 Mitglieder zählt. - Peter Steinert
Kommentar

ICE-Trasse Bielefeld - Hannover: Wenn die Bürger auf der Strecke bleiben

Für die neue Bahnstrecke gibt es viele gute Gründe. Aber dürfen die Planer deswegen wie mit der Axt zu Werke gehen und eine Schneise schlagen?

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht den Förderbescheid an Bürgermeister Tim Kähler. Mit ihm freuen sich die Gleichstellungsbeauftragte Karola Althoff-Schröder (hi. v. l.), die stellvertretenden Bürgermeister Andreas Rödel und Werner Seeger sowie Birgitt Fischer, Vorsitzende des Kulturbeirates. - Ralf Bittner
Herford

Denkmal für Frieda Nadig soll im November kommen

NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach überbringt den Förderbescheid über 125.000 Euro. Damit kann die Arbeit Asta Grötings am Rathaus umgesetzt werden.

Vor dem Arbeitsgericht in Herford scheiterte jetzt ein Gütetermin. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das Marta streitet vor Gericht mit einem Mitarbeiter

Es geht um eine abfällige Äußerung über den Arbeitgeber, die der Mann aber bestreitet. Nun kommt es zum Kammertermin mit Zeugenbefragung vor dem Arbeitsgericht.

Das Abwasserwerk will prüfen, ob der über 60 Jahre alte Kanal unter der Goebenstraße noch geeignet ist, Wärmetauscher einzubauen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Heizungswärme fürs Martaviertel aus dem Abwasserkanal?

Das Abwasserwerk wird nächste Woche prüfen, ob der über 60 Jahre alte Kanal in der Goebenstraße noch eine Investition lohnt. Wie es funktionieren könnte.

Jan Hoet und Frank Gehry hatten ihren Spaß in der Eröffnungsausstellung „My private Heroes“ - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Belgischer Kunst-Guru im Marta: Wie er damals nach Herford kam

Es war der Geniestreich eines Bürgermeisters. Durch Jan Hoet wurde die Stadt in der internationalen Kunstszene zum Begriff.

Das Marta-Café war beim Besuch von Kai Strauss mit Jeffrey Amankwa 2012 gut besucht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Martas Kupferbar sucht neuen Betreiber

Die Firma Sternzeit Catering will sich verstärkt um ihr Kerngeschäft kümmern. Einen neuen Betreiber zu finden, ist eine Herausforderung.

Restaurant und Biergarten brauchen einen neuen Pächter. - David Knapp
Herford

Herforder Campingplatz sucht Gastronomen

Das Sommerleben ist zurück am Elisabethsee. Von der Pandemie scheinen die Betreiber sogar zu profitieren. Nur das Lokal mit Biergarten ist derzeit verwaist.

Der neue Direktor soll neue Impulse setzen und das Marta weiterentwickeln. Ausgehen werden die Lichter im Marta ganz sicher nicht. - Ralf Bittner
Herford

Das muss der neue Marta-Direktor alles können

Bis Ende August können sich Interessenten für den Posten des künstlerischen Direktors bewerben. Hauptaufgabe ist die Weiterentwicklung des Museums.

Pfarrer i.R. Udo Tielking zeigt auf diesem Archivbild von 2008 die noch erhaltene Reliquie der Pusinna aus der Kirche St. Johannes Baptist. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das Archäologische Fenster sucht seinen Namen

Es sind bereits viele Vorschläge für die Bezeichnung des Ortes eingegangen, an dem Herford seine große Vergangenheit präsentieren will. Hier ein Auszug.

Die Lehrfabrik soll auf einem alten Sportplatz in Löhne gebaut werden. Sie erstreckt sich über zwei Stockwerke. Ein Boarding-House könnte dazu kommen. - Dirk Windmöller
Löhne

9 Millionen-Projekt: Startschuss für die erste Lehrfabrik der Möbelindustrie

Im Marta wurde die Genossenschaft gegründet. Das Projekt soll in Löhne umgesetzt werden. Für die Branche geht es um die Arbeitskräfte der Zukunft.

Es ist die erste Veranstaltung dieser Art auf dem neu gestalteten Käthe-Elsbach-Platz. - Ralf Bittner
Herford

Erstes Open-Air-Konzert am Marta ausverkauft - nächstes Event schon geplant

Vor imposanter Marta-Kulisse: 300 Zuschauer erleben auf dem Käthe-Elsbach-Platz ein gelungenes Open-Air mit dem Matti Klein Soul Trio, Pat Appleton und Fatcat.

Der geplante Neubau soll zum Zentrum der Aus- und Weiterbildung in der Möbelindustrie werden. - ZEUS
Löhne

Wie heimische Unternehmen das Leuchtturmprojekt "Lernfabrik" einschätzen

In Löhne soll ein Ausbildungszentrum für die Möbelindustrie entstehen. Die Unterstützung in der Branche ist groß. Nicht alle heimischen Hersteller geben Geld.

Herford konnte seine Liquiditätskredite bis 2019 halbieren und aus kreditfinanzierten Investitionen auch Gewinne erzielen. - Sarah Jonek
Herford

Warum städtische Schulden nicht grundsätzlich schlecht sind

Beim Thema Pro-Kopf-Verschuldung lenkt der Bürgermeister den Blick auf das Vermögen Herfords.

Benjamin Katz kann sich auch an den archaischen Formen von Bäumen begeistern und lebendig davon erzählen. - Ralf Bittner
Herford

Marta zeigt 200 Fotografien von einem Meister der Schwarzweiß-Fotografie

Der in Köln lebende Fotograf Benjamin Katz ist bekannt für seine Künstlerporträts. Das Marta zeigt in der Ausstellung „Entdeckungen" 200 Fotografien voller Sensationen im scheinbar Nebensächlichen.

Uli Borgards, Thomas Hagen und Ralf Hammacher vom Musik-Kontor sehen Marta als Top-Kulisse für Open-Air-Konzerte. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Live-Musik vor der Marta-Kulisse

Das Musik Kontor hat für Samstag, 3. Juli, zwei Bands engagiert, die open air auf dem Käthe-Elsbach-Platz für Festival-Stimmung sorgen sollen. Das hat es zuletzt beim Marta-Jubiläum gegeben.

Porträt-Experte

Neue Ausstellung: Marta-Museum entdeckt Benjamin Katz

Der Fotograf ist in der Kunstwelt berühmt für seine Künstlerporträts. Das Herforder Haus lenkt mit der Ausstellung „Entdeckungen" die Aufmerksamkeit auf eine eher unbekannte Seite seines Schaffens.

Der eingeschlagene Weg hin zu einem neuen Marta-Direktor ist für ein Drittel der Ratspolitiker in dieser Form nicht in Ordnung. - David Knapp
Herford

Marta-Nachfolge: Die kleinen Parteien fühlen sich übergangen

Roland Nachtigäller hört Ende des Jahres als Direktor des Museums auf. Bei der Neubesetzung geht es nicht nur um eine Personalie. Allein der Weg zum Ziel spaltet die Politik.