Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Das Zimmer mit Balkon in der ersten Etage über dem Eingang zum Rathaus möchten nach der Kommunalwahl am 13. September gleich sieben Kandidaten beziehen. - Felix Neef
Herford

Diese sechs Bürgermeister-Kandidaten wollen Kähler sein Amt streitig machen

Der Posten des Stadtoberhauptes ist bei der Kommunalwahl heiß begehrt. Unter den Bewerbern unterschiedlicher politischer Couleur ist auch ein ganz besonders illustrer Kandidat.

Die Klimaschutzbeauftragte Laetitia Müller (3. v.l) freut sich mit Bürgermeister Tim Kähler (l.), dass sich viele Akteure an der Klimaschutzwoche beteiligen. Dabei sind Peter Gülpe vom ADFC (hi. v. l.), Ralf König (Grünflächenamt), Manfred Mohning (Fairtrade-Gruppe) und Svenja Winkler von den Parents for Future sowie die Recyclingbörse und der BUND. - Ralf Bittner
Herford

Herforder Klimaschutzwoche bietet Informationen und Aktionen

Der Zustand des Waldes, Möglichkeiten der Solarstromnutzung auch für Mieter, Fahrradrallye, Tipps zum Thema Klimaschutz zum Selbermachen oder Fahrradcheck sind die Themen der sechs Tage im August.

Die Anlieger empfinden die verfallende Ilsemann-Immobilie als Schandfleck an einer vielbefahrenen Ausfallstraße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Schandfleck Ilsemann-Haus: Investor kündigt jetzt Ärzte-Haus an

Der Bielefelder Investor will Gebäude im September abreißen lassen. Der Bürgermeister spricht mit aufgebrachten Nachbarn. In der Nähe soll indes ein weiteres Haus zum Sorgenkind werden.

Odilo Enkel (v. l. OWL Verkehr GmbH), Laetitia Müller (Klimaschutzbeauftragte der Stadt), Joanna Schlaberg (ab. 1.8. Geschäftsführerin der SVH in Nachfolge von Dieter Wulfmeyer hinter ihr), Achim Overath (mhv), Bernd Achatz (Niederlassungsleiter OWL der BVO), Bürgermeister Tim Kähler und Peter Ritter (Teamleiter Fahrdienst BVO Herford) hoffen, dass Klima-Abo und Klima-Ticket von den ÖPNV-Nutzern angenommen werden. - Ralf Bittner

Einen Monat Busfahren in Herford mit dem Klima-Abo für 29 Euro

Bald kommt das Klima-Abo. Das Ticket bietet einige Vorteile und kann mit anderen Angeboten kombiniert werden. Zudem können Fahrgäste damit auch mehrere Personen mitnehmen.

Symbolbild: Einen Lageplan des Spielplatzes hat Eugen Laschinski dem Bauamt bisher nicht vorgelegt. Für sein Projekt gibt es jetzt einen Baustop. - Pixabay
Herford

Gefahr für Kinder: Bauamt stoppt XXL-Spielplatz wegen Sicherheitsbedenken

Für den Versuch eines Herforders, ins Guinness-Buch der Rekorde zu kommen, gibt es aufgrund bestehender Gefahren einen Baustopp. Nun sammelt er Spenden. Diesen Eindruck hatte unser Mitarbeiter vor Ort.

Bürgermeister Tim Kähler (v. l.), die Fahrradbeauftragte Frauke Heidemann, Michaela Kopp vom RC Endspurt, die Klimaschutzbeauftrage Laetitia Müller und Claudio Vendramin von der Recyclingbörse hoffen auf viele Teilnehmer beim Stadtradeln. - Ralf Bittner
Herford

Herford ist erstmals beim Stadtradeln dabei

Beim „Stadtradeln“ gehte es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. In Herford startet Aktion am 12. August. Die Registrierung ist ab sofort möglich.

Die „Drei Geschwister" werden die zu Studierenden-Appartements umzubauenden ehemaligen Kasernen-Blocks an der Vlothoer Straße genannt, die jetzt verkauft wurden sollen. - seh
Herford

Hammersmith-Gebäude für 48,5 Millionen Euro verkauft

Die so genannten „Drei Geschwister“ werden zu Apartments umgebaut. 361 Studierende der NRW Fachhochschule für Finanzen werden dort einziehen.

Sieghard Schöneberg und Tim Kähler füttern Eselchen Tim. - Stadt Herford
Herford

Esel Tim feiert im Tierpark ersten Geburtstag

Seine Namensgeber, Bürgermeister Tim Kähler, gratuliert mit Möhren.

Die Verträge für die Rekommunalisierung der Herforder SWK Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen sind unterschrieben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Gemeinsamer Müllentsorger: Herford schmiedet große Pläne mit den Nachbarn

Die Herforder Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen SWK wird rekommunalisiert. Andere Städte könnten sich an eine gemeinsame Gesellschaft anschließen, meint der Herforder Bürgermeister.

Wahlkampf in Zeiten der Pandemie: Bürgermeister Kähler und sein Team müssen ohne Maske Abstand halten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

SPD will Gewerbesteuer vorübergehend senken

Stadtverband hat einen ganzen Katalog von Vorhaben ins Wahlprogramm geschrieben. Dazu gehören ein innovatives Parkhaus ebenso wie die Förderung von Wasserstoff-Kraftwerken.

Wehrt sich gegen Anfeindungen: Bürgermeister Tim Kähler (SPD). - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Drohungen wegen Muezzin-Ruf: Bürgermeister Kähler stellt Strafanzeige

Nachdem der Ruf zum Freitagsgebet in den sozialen Netzwerken heiß diskutiert wurde, häuften sich im Mail-Eingang von Tim Kähler die Beleidigungen.

Rückblick: Während der Bauarbeiten war der naturwissenschaftliche Teil des KMG komplett gesperrt. - Peter Steinert
Herford

Sanierung des Königin-Mathilde-Gymnasiums bleibt (fast) im Zeitplan

Die millionenschweren Arbeiten in den naturwissenschaftlichen Räumen des Gymnasiums sind so gut wie abgeschlossen. Nur im Keller sieht es noch nach Baustelle aus.

Das Bergertorwehr wird sich in den kommenden Jahren verändern. Die Mauern sollen verschwinden, stattdessen ein Zugang zum Wasser geschaffen werden. - Ralf Bittner
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Hochwasserschutz, Uferzonen, Tourismus: Die Werre soll Regionale-Projekt werden

Die 72 Kilometer lange Werre berührt und verbindet neun Kommunen in Ostwestfalen-Lippe. Gemeinsam haben sie sich mit dem Projekt „Die Werre – ein Fluss, der OWL verbindet“ zur Regionale 2022 beworben.

Mit Poggenpohl geht die wohl bekannteste Küchenmarke der Welt in chinesischen Besitz über. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bürgermeister Tim Kähler äußert sich zur Poggenpohl-Übernahme

Bürgermeister Tim Kähler sieht es positiv, wenn ein Investor ein Herforder Unternehmen rettet. Er erinnert an die Städtepartnerschaft mit dem Distrikt Xinbei der Millionenstadt Changzhou.

Trotz Corona finden sich rund 150 Teilnehmender zur diesjährigen Rad-Demo in Herford zusammen. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Radfahrer beklagen: Bei gefährlichen Radwegen in Herford wird nichts getan

Trotz Corona protestieren rund 150 Teilnehmer bei der Fahrrad-Demo für bessere Bedingungen im Rad-Verkehr. Sie machen auf Gefahrenstellen aufmerksam, die schon seit Jahren bestehen.

Muslime gehören zu Herford und zu Deutschland, findet unser Autor. - Pixabay
Kommentar

Muezzin-Ruf an Herforder Ditib-Moschee: Als Zündstoff genutzt

Auf Twitter sorgt das Betshaus mit seinem Muezzin-Ruf für Gesprächsstoff. Von Islamisierung ist die Rede. Doch manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen und weniger zu skandalisieren.

In den nächsten Jahrzehnten könnte Herford so viele Einwohner wie noch nie zuvor bekommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herford könnte auf mehr als 70.000 Einwohner wachsen

Laut einer Prognose sinkt die Bevölkerungszahl im Kreisgebiet – Herford hebt sich allerdings vom allgemeinen Trend ab. Dadurch steht die Stadt jetzt beim Wohnungsbau vor einigen Herausforderungen.

Blick aus einer der oberen Etagen der neuen Appartementhäuser, die zum Jahresbeginn 2021 bezogen werden sollen. - Peter Steinert
Kommentar zum "Big Deal"

Warum sechs Millionen Euro für Herford "Peanuts" sind

Mit dem Verkauf der Wohnungen auf dem Bildungscampus setzt die Stadt ein deutliches Zeichen, das auch in der Region und weit darüber hinaus wahrgenommen wird.

Zimmermeister Andreas Strathmann (am Richtranz) und ein Team tragen den Richtspruch vor. Wegen Corona sind allerdings kaum Zuschauer dabei. - Ralf Bittner
Herford

Richtfest für die Kindertagesstätte am Frieda-Nadig-Weg

Die neue Kita wird 50 Kindern in drei Gruppen Platz bieten. Bauherr ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft WWS, Träger der Einrichtung ist die AWO. Eröffnung ist Anfang 2021.

Wentworth-Kaserne - Peter Steinert
Herford

Herford erwartet in den nächsten 20 Jahren 4.000 Neubürger

Die Studie eines Forschungsinstituts berechnet für die Hansestadt positive Zahlen. Als „klarer wirtschaftlicher Erfolg“ wird die Konversion der britischen Kasernen gesehen.

Die Ditib-Moschee befindet sich an der Ecke Westring/Bielefelder Straße. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Muezzin-Ruf an Moschee: AfD-Sympathisanten beschimpfen Bürgermeister

Der Herforder Bürgermeister gerät nach dem Posting eines Landespolitikers wegen der Muezzin-Rufe an der Ditib-Moschee in die Schusslinie. Kähler zeigt sich gelassen - zieht aber seine Schlüsse.

Die Umbauarbeiten der ehemaligen Wohnblocks an der Vlothoer Straße zu Studierenden-Appartements gehen weiter. Diese Woche werden die Kräne abgebaut. - Stadt Herford
Herford

Geheim-Verkauf der Studierenden-Appartements - Stadt vor "Big Deal"

Haupt- und Finanzausschuss (Mittwoch) sowie Stadtrat (Freitag) entscheiden über ein Millionen-Geschäft mit einer deutsch-luxemburgischen Fonds-Gesellschaft. "Big Deal" für SEH.

Gläubige auf dem Weg in die Ditib-Moschee an der Bielefelder Straße , wo sich die Muslime Freitagmittag trafen. - Peter Steinert
Herford

Ditib-Moschee zwischen Gebetsrufen und Gerüchten

Nachdem die Stadt der Gemeinde gestattet hatte, per Muezzin zum Freitagsgebet zu rufen, brodelt es nicht nur in den sozialen Netzwerken. So sorgte offenbar eine ausgefallene Fahrt für Gesprächsstoff.

Tim Kähler, Horst Prüßmeier, Norbert Landshut, Jörn-Uwe Wolf und Jan Miller am Eingang zum neuen „SB-Plus Standort“ auf dem Herforder Bildungscampus. - Peter Steinert
Herford

Sparkasse stellt sich auf dem Bildungscampus neu auf

Vorstand Horst Prüßmeier spricht von „innovativer Technologie mit den Vorteilen der persönlichen Dienstleistung durch einen Video-Service“.

Ditib Moschee Islam Ecke Westring/Bielefelder Straße - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Muezzin darf in Herford zum Gebet rufen

Die Stadt erteilt der Ditib-Moschee die Erlaubnis zum Ruf, was umgehend harsche Kritik von der Christdemokratin Anke Theisen nach sich zieht.