Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford

👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Herford Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für HerfordErgebnisse für Bünde und Ergebnisse für Löhne im Überblick. 

Über ihre Erfahrungen als Migranten und Ziele bei der Kommunalwahl 2020 haben diskutiert (von links) Malek Nohmann (Jusos), Alexandra Hellmann (FDP), Christos Zioudas (Grüne) und Hussien Khedr (SPD). Die CDU hat derzeit niemanden mit Migrationshintergrund in ihren Reihen. Der UWG-Kandidat war im Urlaub. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Kandidaten mit Migrationshintergrund für die Kommunalwahl in Hiddenhausen

Noch nie sind bei einer Kommunalwahl in Hiddenhausen so viele Kandidaten mit Migrationshintergrund angetreten wie in diesem Jahr. Vieles haben sie gemeinsam. Eines ist am wichtigsten für Integration.

Dennis Meier knipst die Wahlkampffotos für Nadin Quest. Die Herforderin möchte Bürgermeisterin inBarsinghausen werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforderin will Bürgermeisterin in Niedersachsen werden

Nadin Quest tritt in Barsinghausen für die Grünen an. Sie ist derzeit Leiterin des Fachdienstes Schule, Sport, Kultur in der Gemeinde. Warum sie ihren Wohnsitz in der Werestadt aufgegeben hat.

Erwin Steffen (CDU) und Monika Schwannecke (SPD) sind stellvertretende Bürgermeister. In der Verwaltung sind sie dabei nicht tätig, sondern sprechen stattdessen bei Ehrungen und Ehejubiläen die Glückwünsche der Gemeinde aus. Archivfoto: Greßhöner - Kristine Greßhöner
Hiddenhausen

Verantwortung über Parteigrenzen hinaus ist ihm am wichtigsten

Erwin Steffen ist einer von zwei stellvertretenden Bürgermeistern. Er erzählt, was Hühner mit seiner Gesundheit zu tun haben, und wie er die Zukunft der Gemeinde sieht. Früher brannte die Heide.

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Hiddenhausen (UWG)  stellt mit Erhard Gläsker (mitte) einen Bürgermeisterkandidaten. - UWG Hiddenhausen
Hiddenhausen

UWG Hiddenhausen bestimmt mit Eckard Gläsker ihren Bürgermeisterkandidaten

Eckard Gläsker tritt für die UWG als Bürgermeisterkandidat an. Die Partei ist winzig, aber er sieht sich fachlich für am besten geeignet. Für den Umbau des Rathausplatzes hat er eine besondere Idee.

Monika Schwannecke ist nicht nur seit 31 Jahren für die SPD im Hiddenhauser Rat. Sie engagiert sich auch in Haus Stephanus im "Fädchen Klub", in dem Haus-Bewohner mit Faden und Nähmaschine ihre Kleider reparieren und eine Menge Spaß bei Anekdoten von Früher haben. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

Als Frau durch die Kommunalpolitik gekämpft

Monika Schwannecke ist seit 31 Jahren für die SPD im Rat. Mit drei anderen Frauen musste sie hart um Anerkennung kämpfen. Sie weiß, was Lokalpolitiker nie tun dürfen.

Lennard Raukohl kandidiert für die Grünen in Hiddenhausen. Mit einem ökologischen Jahr hat er sich gefunden. Dabei hat er auf dem Bauhof des Kreises Herford gearbeitet und auch Laub von den Straßen eingesammelt. In seiner Freizeit spielt er gerne Straßenbasketball. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

21-Jähriger tritt für die Grünen an: "Ich will hier etwas bewegen"

Lennard Raukohl ist 21 Jahre alt und kandidiert bei der Kommunalwahl für die Grünen. Dass es dazu kommen würde, hätte er vor zwei Jahren nicht gedacht. Ein kleine Lebenskrise öffnete ihm die Augen.

Als Bürgermeister hat Ulrich Rolfsmeyer auch eine Vorbildfunktion. In Zeiten von Corona desinfiziert er sich vor betreten des Rathauses die Hände. - Alexander Jenniches (Archivfoto)
Hiddenhausen

Bürgermeister im Gespräch - Kommunalpolitik lebt von der Begegnung

Ulrich Rolfmeyer ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Hiddenhausen. Hier erzählt er, was seine Aufgaben sind, wie man Gemeinde und Mitarbeiter führt, und was das Besondere an Kommunalpolitik ist.

Kirchlengerns Bürgermeister-Kandidatin Ulrike Schwarze an der Brausemühle. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Herausforderin stellt Wahlprogramm vor: Pfarrerin will Bürgermeisterin werden

Bürgermeisterkandidatin Ulrike Schwarze verschickt in diesen Tagen ihr Wahlprogramm an alle Bürger. Mit der NW hat sie schon einen Blick darauf geworfen.

Es muss ja nicht gleich so zur Sache gehen, wie auf diesem Foto, aber ein bisschen mehr Spritzigkeit würde dem Wahlkampf nicht schaden, meint NW-Lokalchef Stefan Boscher. - Pixaby
Kommentar

Überall Schlagworte, wo aber bleibt der Wahlkampf?

Wissen Sie, wofür die Kandidaten stehen, die Bürgermeister in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen werden wollen? Unser Autor weiß es bislang nicht.

Bei der SPD-Stadtwahlkreiskonferenz wurde der amtierende Bürgermeister Bernd Dumcke (vorne 2.v.l.) als Bürgermeisterkandidat für die anstehende Kommunalwahl gewählt, ebenso die Ratskandidaten. - STEFANIE BOSS
Spenge

SPD Spenge nominiert die Kandidaten für die Kommunalwahl

Die SPD Spenge nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl im September, Bernd Dumcke ist Bürgermeisterkandidat. Ausgeglichene Haushalte bleiben ein Ziel. Ehrenamtlichen die Unterstützung zugesagt.

Aus einer Spende entwickelte sich das Streitthema. - Gerhard Gellinger auf Pixabay
Kirchlengern

Spenden-Aufruf: SPD attackiert die CDU und spricht von "Erpressung"

Die SPD-Fraktion kritisiert in einem offenen Brief Christian Bobka scharf. Es geht um eine geplante Spende an die Meller Tafel.

Die Grünen wollen die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden, die in Hand der Gemeinde Kirchlengern sind, weiter vorantreiben. - Burkhard Hoeltzenbein (Symbolfoto)
Kirchlengern

Die Grünen wollen mehr Photovoltaik-Anlagen in Kirchlengern

Die Grünen finden, dass es mehr Solaranlagen auf öffentlichen Dächern geben soll. Sie haben schon ein Gebäude ausgemacht, wo solch eine Anlage installiert werden soll.

Das FDP-Team rund um den Spitzenkandidaten Rainer Kalla (4. v. r.). Es sind langjährige Kommunalpolitiker dabei. Aber auch junge Leute wollen sich für die Weiterentwicklung der Stadt einsetzen. - FDP Spenge
Spenge

FDP Spenge stellt ihr Team auf

Die FDP Spenge hat die Kandidaten für den neuen Rat gewählt. Rainer Kalla tritt erneut als Spitzenkandidat an. Auf einen eigenen Bürgermeisterkandidaten verzichtet die FDP.

Das sind die Direktkandidaten der SPD Kirchlengern. - Myriam Domke-Feiner
Kirchlengern

Pastorin will Bürgermeisterin nach Satzungsänderung werden

Die SPD bestätigt Ulrike Schwarze als Bürgermeister-Kandidatin. Die Geistliche möchte "den Finger in die Wunde legen". Zudem präsentierten die Sozialdemokraten ihr Team für die Kommunalwahlen.

Sarah Karczewski vom SPD-Ortsverein Enger. - David Knapp
Enger/Spenge

Warum nur wenige Frauen in Stadträten sind

Nur wenige Frauen sind im Stadtrat. Vor den Kommunalwahlen im September sind die Parteien in Enger und Spenge auf der Suche nach Kandidatinnen - warum es wichtig, dass Frauen Politik gestalten.

In der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen sollen mehr Menschen wählen. - Jens Reddeker
Enger

Änderung bei Stimmbezirken in Enger

Mehr Engeraner sollen bei der Kommunalwahl ihre Stimme in der Grundschule Oldinghausen abgeben.

Bürgermeisterkandidat Philip Kleineberg (links) und CDU-Stadtverbandsvorsitzender René Siekmann (rechts) begrüßten zur Aufstellungsversammlung in der Realschule auch den Kreisvorsitzenden Tim Ostermann und die designierte Landratskandidatin Dorothee Schuster. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

CDU Enger kürt Kandidaten für die Kommunalwahl

Die CDU Enger kürte jetzt Kandidaten für die Kommunalwahl. Philip Kleineberg geht als Bürgermeister-Kandidat an den Start. Und auch eine Bewerberin für das Landratsamt stellt sich vor.

Die Kandidaten der SPD präsentieren sich – in Coronazeiten mit Abstand – auf dem Vorplatz des Engeraner Rathauses. - SPD
Enger

SPD Enger mit fünf neuen Ratskandidaten

Die Versammlung kürt Thomas Meyer einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten. Fraktionsvorsitzender Jörg Pultermann: "Die SPD geht mit einem starken Team ins Rennen".

Bürgermeister Thomas Meyer (Mitte), hier zusammen mit Sarah Karczewski (SPD-Vorsitzende in Enger) und Jörg Pultermann (SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat), stellt sich im September dem Votum der Bürger. - Ekkehard Wind
Enger

Bürgermeister Thomas Meyer tritt erneut in Enger an

Die SPD schickt den Amtsinhaber ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Der Vorstand hat ihn jetzt nominiert, der Ortsverein soll ihn im März offiziell zum Kandidaten ernennen.

Auf dem Weg nach oben im Rathaus: Philip Kleineberg (Mitte), hier mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Böske (l.) und CDU-Stadtverbandschef René Siekmann, will Amtsinhaber Thomas Meyer (SPD) bei der nächsten Wahl ablösen. - Ekkehard Wind
Enger

CDU überrascht mit jungem Bürgermeisterkandidaten in Enger

Die Christdemokraten ziehen im kommenden Jahr überraschend mit dem 33-Jährigen in den Wahlkampf. Der bemängelt: „Es fehlt in Enger eine Zukunftsvision, eine klare Linie."