Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford

👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Herford Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für HerfordErgebnisse für Bünde und Ergebnisse für Löhne im Überblick. 

Angela Schmalhorst scheidet mit Ende der Legislaturperiode aus dem Herforder Rat aus. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

36 Jahre lang grüne Politik im Herforder Rat gemacht

Die Fraktionsvorsitzende Angela Schmalhorst tritt bei der Kommunalwahl nicht noch einmal an. An der Gestaltung des Wahlprogramms hat sie dennoch mitgewirkt.

Ralf Kinnius, der seit 1999 für die UWG aktiv und seit 2017 Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft ist, will Bernd Dumcke als Bürgermeister ablösen. - Mareike Patock
Spenge

Interview mit Ralf Kinnius: Mit Bürgernähe ins Bürgermeisteramt

Ralf Kinnius (50) tritt in Spenge für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) als Bürgermeister-Kandidat an. Was er will: Mehr Demokratie vor Ort – und die Bürger stärker in Entscheidungen einbinden.

Richard Adriaans ist Bürgermeisterkandidat für die Liste 2004 und Vorsitzender des Vereins "Die StedeFreunde". - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Vorsitzender der "StedeFreunde" will Bürgermeister werden

Richard Adriaans engagiert sich, um ein Baugebiet in geplanter Form zu verhindern. Er fordert aber ein umfassendes Umdenken im Umgang mit den Lebensgrundlagen.

Wer wird am 13. September Bürgermeister in Herford? Um das zu entscheiden, ist kein Gang in ein Wahllokal notwendig. - Peter Steinert
Herford

Bereits mehr als 7.000 Herforder wollen per Briefwahl abstimmen

Seit dem 10. August können Unterlagen beantragt werden. Davon wird derzeit rege Gebrauch gemacht - insbesondere online. Ordnungsamtsleiter Lothar Sobek erläutert weitere Fakten.

In einem Schreiben an die Unternehmer wirbt Dorothee Schuster für sich als Landrätin mit der Formulierung "Landrätin für den Kreis Herford". - Corina Lass
Kreis Herford

Anzeige und Vorwurf der Amtsanmaßung nach Wahlpost

Anlass ist ein Schreiben Dorothee Schusters an Unternehmer im Kreis. Auch bei der Staatsanwaltschaft liegt eine Anzeige vor. Grüne werfen CDU-Landratskandidatin Amtsanmaßung vor.

Regina Schlüter-Ruff will Bürgermeisterin in Enger werden. Sie geht für die Grünen ins Rennen.  - Mareike Patock
Enger

Kandidatin der Grünen setzt in Enger auf Klimaschutz und bessere Radwege

Bei der Kommunalwahl tritt die 59-jährige Regina Schlüter-Ruff als Bürgermeisterkandidatin in Enger an. Was auf ihrer politischen Agenda steht – und welches Projekt sie für Senioren plant.

Bürgermeisterkandidat Stefan Kannegießer möchte das Bus-Chaos am Alten Markt entzerren. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Bürgermeisterkandidat fordert "transparente Korruption"

Stefan Kannegießer strebt das höchste Amt an. Sollte das nicht klappen, will der Bürgermeisterkandidat der "Partei" im Rat etwas gegen politisches Desinteresse unternehmen.

In NRW wird am 13. September gewählt. - Pixabay
Bünde

Kommentar: Es droht politischer Stillstand in Bünde

Mit AfD, Linkspartei und "Die Partei" können acht Fraktionen in den Bünder Stadtrat einziehen. Das könnte die Arbeit des Stadtparlaments zum Erliegen bringen.

Der FDP-Ortsvorsitzende Peter-David Friedrich und Spitzenkandidat Norbert Busch (v.l.) - FDP Enger
Enger

FDP Enger will Steuerbelastungen der Bürger bestmöglich begrenzen

Die Liberalen in der Widukindstadt wollen die städtischen Finanzen im Blick behalten: "Wirtschaftsförderung bedingt flexible Behörden und ausreichend Gewerbeflächen."

Die CDU-Fraktion Kirchlengern möchte den Ordnungsdienst der Gemeinde Kirchlengern ausweiten. - Pixabay
Kirchlengern

CDU Kirchlengern will Ordnungsdienst verstärken

Den Bürgern müsse mehr Sicherheit vermittelt werden, findet CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Bobka. Deshalb soll die Personalstärke des Ordnungsdienstes auf den Prüfstand.

Am 13. September sind Kommunalwahlen. - Pixabay
Enger

So kommen Engeraner an ihre Briefwahl-Unterlagen

Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl im September werden jetzt verschickt. Die Stadtverwaltung richtet im Rathaus in Enger ein Wahlbüro ein.

Marc Höcker will als Parteiloser Bürgermeister von Bünde werden. - Thorsten Mailänder
Bünde

Die Polizei ermittelt gegen einen Bünder Bürgermeister-Kandidaten

Es liegt eine Strafanzeige gegen den parteilosen Bürgermeister-Kandidaten Marc Höcker vor. Dem Fahrlehrer, der im September den Chefsessel im Rathaus erobern will, wird Verleumdung vorgeworfen.

Am 13. September findet die Kommunalwahl in NRW statt. Die Vorbereitungen in den Rathäusern dafür laufen. - Andreas Sundermeier
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Kommunen rechnen mit Briefwahl-Boom: So läuft die Wahl in besonderen Zeiten

Auch in der Corona-Zeit muss die Kommunalwahl reibungslos ablaufen. In den Rathäusern laufen dazu die Vorbereitungen. Die Wähler müssen Dinge beachten, wenn sie im Wahllokal ihre Stimme abgeben.

An der Klinkstraße in Bünde reihen sich die Plakate der Parteien und Kandidaten an den Laternenmasten. - Katharina Eisele
Bünde

Wichtige Botschaften oder von gestern: Sind Wahlplakate noch zeitgemäß?

Unsere Redakteure debattieren über die Frage, ob Wahlplakate tatsächlich noch aufgehängt werden sollen. Die Meinung geht auseinander.

In der Ratssitzung soll der Beschuldigte den Bürgermeister verbal angegriffen haben. - Peter Steinert
Herford

Wie der Herforder Ratsherr auf die Anzeige des Bürgermeisters reagiert

In einer schriftlichen Stellungnahme räumt Martin Wolf ein, dass er von Nötigung gesprochen hat. Das habe einen Grund, der bis ins Jahr 2017 zurückreicht.

Analog und digital - mit Gemeindeordnung und iPad: Colette Pöppel-Stadelmann sitzt seit 2014 für die CDU im Hiddenhauser Rat. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

CDU-Kandidatin: "Das System der Kitaplatz-Vergabe müssen wir ändern"

Colette Pöppel-Stadelmann ist eine von zwei Frauen, die die CDU für die Kommunalwahl aufstellt. Frauenquote findet sie unter bestimmen Umständen gut. Eine Sache brennt ihr unter den Nägeln.

Bei der Kommunalwahl am 13. September bewerben sich sieben Kandidaten um das Bürgermeister-Amt. - Pixabay
Herford

Alle Bürgermeister-Kandidaten zur Wahl zugelassen

Der Wahlausschuss erteilt aber je einem Kandidaten in zwei Wahlbezirken eine Absage. Aber einer davon wollte sowieso nicht zur Kommunalwahl antreten.

Die Spitzenkandidaten Hakan Temin und Andreas Jotzo gehen mit einem 22-köpfigen Team in den Wahlkampf. - UWG HBB
Herford

Diese neue Gruppe hat in Herford den Wahlkampf aufgenommen

Die unabhängige Wählergemeinschaft Herforder Bürger Bündnis (HBB) tritt erstmals zur Wahl an. Die Kandidaten für den Stadtrat sind zwischen 18 und über 70 Jahren alt.

Bei der Kreistagswahl am 13. September treten acht Parteien und Wählergemeinschaften sowie drei Kandidaten für das Landratsamt an. - Dirk Windmöller
Herford

Wahl: Das sind die Bewerber für den Kreistag und das Landratsamt

Acht Parteien schicken jeweils einen Kandidaten in jeden der 25 Kreis-Wahlbezirke. Zwei Männer und eine Frau wollen Landrat werden oder bleiben.

Der parteilose Jürgen Josting möchte das Bus-System der Stadt kräftig umkrempeln. - Jan-Henrik Gerdener
Herford

Bürgermeisterkandidat möchte noch immer stadtweit Tempo 30 einrichten

Seit drei Jahren beschäftigt sich der parteilose Jürgen Josting mit der Kommunalpolitik. Nun möchte er es besser machen und strebt das höchste Amt der Stadt an.

Große Plakat-Tafeln - wie hier zur Bundestagswahl 2013 Herford - stellen alle Parteien ab Sonntag auf. Und an den Straßenlaternen werden wie immer die kleinen Kandidaten-Plakate platziert - nur die FDP will darauf verzichten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Die Wahlplakate in Herford kommen ab Sonntag

Während die einen aus Umweltschutzgründen fast vollständig auf Plakatierung verzichten wollen, halten die anderen die Plakate gerade jetzt - zu Corona-Zeiten - für besonders wichtig.

Das Zimmer mit Balkon in der ersten Etage über dem Eingang zum Rathaus möchten nach der Kommunalwahl am 13. September gleich sieben Kandidaten beziehen. - Felix Neef
Herford

Diese sechs Bürgermeister-Kandidaten wollen Kähler sein Amt streitig machen

Der Posten des Stadtoberhauptes ist bei der Kommunalwahl heiß begehrt. Unter den Bewerbern unterschiedlicher politischer Couleur ist auch ein ganz besonders illustrer Kandidat.

Sämtliche Grüne Bewerber für den Integrationsrat sind Hiddenhauser ohne Migrationshintergrund. - Alexander Jenniches
Hiddenhausen

"Völlig peinlich": SPD-Fraktionschef wettert gegen Grüne Integrationsliste

SPD-Fraktionschef Ulrich Ewering ist verärgert für die Vorschläge der Grünen für den Integrationsrat. Sie beinhaltet keine Migranten. Tatsächlich geht das an der Idee der Versammlung vorbei.

Am 13. September ist Kommunalwahl in NRW. - Andreas Sundermeier
Spenge

Corona-Krise: Städte erwarten Briefwahl-Boom

Verwaltungen stellen sich darauf ein, dass bei der Kommunalwahl mehr Menschen als bisher Zuhause ihr Kreuzchen machen. Der Kreis stellt den Kommunen Trennwände bereit. Was sonst noch anders wird.

CDU-Landratskandidatin Dorothee Schuster stellte mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Tim Ostermann (links) und dem Kreis-Fraktionsvorsitzenden Michael Schönbeck ihr Wahlprogramm vor. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Wahlkampf-Forderung: Ordnungsämter sollen Polizei entlasten

Die Kreis-CDU setzt im Wahlprogramm auf Ordnungspartnerschaften. Landratskandidatin Dorothee Schuster will mit Erfahrung aus der Arbeitsagentur die Digitalisierung der Behörde beschleunigen.