Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford

👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Herford Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für HerfordErgebnisse für Bünde und Ergebnisse für Löhne im Überblick. 

Susanne Rutenkröger (59), Bürgermeisterkandidatin für die SPD in Bünde - Katharina Eisele
Bünde

Bankkauffrau will erste SPD-Bürgermeisterin von Bünde werden

Für die Sozialdemokraten will Susanne Rutenkröger das Rennen um das Bürgermeisteramt gewinnen. Sie will das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt stärken und neuen Schwung in Verwaltung und Politik bringen

Ab September müssen Schüler der weiterführenden Schulen keine Maske mehr im Unterricht tragen. - Pixabay
Herford

Herforder Bürgermeisterkandidat droht Lehrerin wegen Masken mit Anzeige

In Sachen Mundschutzpflicht nimmt dieser Kandidat eine fragwürde Position ein. Die könnte seine Privatsache sein - aber er übt Druck auf die Schule seiner Enkel aus.

Kinder der Kita Hiddenhausen gehen in der Gemeinde spazieren. Hiddenhausen ist bei jungen Familien beliebt, Kitas und Grundschulen sind voll. Deswegen boomt auch das Programm "Jung kauft Alt" in Hiddenhausen. - Alexandra Golfinger
Hiddenhausen

Das sagen die Bürgermeisterkandidaten zu den Themen Wohnen und Kitaplätze

Die vier Anwärter haben sich zu bestimmten Themenbereichen positioniert. Hier sind ihre Standpunkte und Ideen zu den Bereichen Wohnen und Kitaplätze.

Tim Kähler schlendert gerne über den Gänsemarkt. Nicht zuletzt deshalb, weil ihm hier das Zitroneneis ganz besonders gut schmeckt. Für einen Bürgermeister sei es wichtig, die Stimmung in der Stadt zu kennen, sagt Kähler, der am 13. September erneut als Bürgermeister kandidiert. - Natalie Gottwald
Herford

Gespräch mit Herforder Bürgermeister Tim Kähler - "Wer nichts macht, macht den größten Fehler"

„Der bewegt was“ – mit dieser Beschreibung bewirbt sich Tim Kähler (SPD) auf den Wahlplakaten für seine zweite Amtszeit als Bürgermeister. Es gebe noch jede Menge zu tun in der Stadt, sagt er.

Martin Schuster CDU Bürgermeisterkandidat - Florian Weyand
Bünde

Ein Unternehmer will für die CDU das Rathaus in Bünde erobern

Martin Schuster könnte einer der jüngsten Bürgermeister in NRW werden. Der CDU-Politiker ist gern in Bünde zu Hause und setzt im Wahlkampf auf die Themen Wirtschaft, Schule und Sicherheit.

Ein Stimmzettel, wie ihn die Wähler auch zur Kommunalwahl bekommen. - (Symbolbild): Lena Henning
Herford

Verwirrung um Stimmzettel: Eine Kandidatin, zwei Schreibweisen

Die Linken-Kandidatin Inez Déjà taucht auf zwei verschiedenen Stimmzetteln in zwei verschiedenen Schreibweisen auf. Auch beim Beruf gibt es unterschiedliche Angaben. Hat das Auswirkungen auf die Wahl?

Diskutierten: Thomas Meyer (v .l), Philip Kleineberg und Regina Schlüter-Ruff. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Bürgermeister-Kandidaten diskutieren in Enger über Tourismus und Kultur

Der Kultur- und Verkehrsverein in Enger hatte in die Aula der Realschule eingeladen. Offen gebliebene Fragen werden im Internet beantwortet.

Bürgermeister-Kandidatin Anke Theisen vor dem Friedrichs-Gymnasium - Christina Römer
Herford

Bürgermeister-Kandidatin Anke Theisen: Kostenlose Kitas statt OWL-Forum

Die 51-Jährige Herforderin tritt für die CDU als Bürgermeisterkandidatin bei der Kommunalwahl an. Sie hat vor allem einen Konkurrenten im Blick: den amtierenden Bürgermeister.

Mit Fernglas: Bürgermeister Rüdiger Meier an seinem Lieblingsort in der Gemeinde, am Storchennest in Südlengern. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Kirchlengerns Bürgermeister will es nochmal wissen

Seit 2004 ist Rüdiger Meier Chef im Rathaus Kirchlengern. Er erzählt von seinen Anfängen in der Politik und warum er zum vierten Mal kandidiert.

Der gewonnene Strandkorb ist Udo Freybergs neuer Lieblingsplatz im Garten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

"Willy wählen" - ein Motto, das bei Udo Freyberg gezündet hat

Mit 72 Jahren zieht sich der Sozialdemokrat aus der Herforder Ratspolitik zurück. Er hat an Projekten wie dem Freizeitbad H2O und dem modernen Klärwerk gerne mitgewirkt.

Sechs Stufen: Um das Wahllokal in der evangelischen Stadtmission an der Wilhelmstraße zu erreichen, muss die kleine Treppe am Eingang überwunden werden. - Gregor Winkler
Bünde

95 Prozent aller Wahllokale sind barrierefrei. Nur eins nicht. Warum nicht?

95 Prozent der Bünder Wahllokale sind barrierefrei zu erreichen. Nur in der evangelischen Stadtmission an der Wilhelmstraße müssen für die Stimmabgabe sechs Stufen überwunden werden.

Ab aufs Rad: CDU-Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg (l.) und Paul Ziemiak, Generalsekretär der Bundes-CDU. - Ekkehard Wind
Enger/Bünde

CDU-Generalsekretär Ziemiak steigt aufs Rad

Bürgermeister-Kandidat Philip Kleineberg empfängt auf dem Barmeierplatz prominenten Besuch. Der äußert sich auch zu der Demo-Eskalation am Berliner Reichstag.

Viel Grün drumherum: Bernd Dumcke schöpft bei der Gartenarbeit Kraft für sein Amt. - Andreas Sundermeier
Spenge

Amtsinhaber Bernd Dumcke hofft auf eine Personenwahl

Interview: Bei der Kommunalwahl peilt der Sozialdemokrat seine dritte Amtszeit an. Er freut sich auf einen schönen Blücherplatz - und hat viel in Sachen Sport und Umwelt vor.

Borzoo Afshar mit Ehefrau Anna Maria und Sohn Karl-Kourosh im Wohnzimmer mit Blick auf den Garten. - Dirk Windmöller
Löhne

Löhner CDU: Thronfolger mit hohen Ambitionen

Borzoo Afshar tritt für die CDU als Bürgermeisterkandidat an. In seiner Partei ist er schnell aufgestiegen. Die Familie des Architekten stammt aus dem Iran. Tradition spielt eine wichtig Rolle.

Bleibt das Herforder Rathaus rot oder bekommt es nach dem Wahlsonntag, 13. September, eine andere Farbe? Diese Frage stellen sich auch die Parteien. - Ralf Bittner
Meinung

Die Politiker werden zunehmend nervöser

Kommentar: Corona hat für Verunsicherung in vielen Lebensbereichen gesorgt. Davon bleiben natürlich auch die Parteien und Kandidaten im Wahlkampf nicht unberührt.

Auf der Deponie Reesberg in Kirchlengern gibt es seit diesem Jahr eine Photovoltaik-Anlage. Eventuell könnte hier künftig noch mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. - Kreis Herford
Kreis Herford

Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis

Einen gemeinsamen Landratskandidaten haben die beiden Parteien bereits. Doch wo soll die Reise inhaltlich hingehen? Die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und der Landrat geben Antworten.

Bürgermeister Thomas Meyer (SPD) kandidiert erneut und will wiedergewählt werden. - Ekkehard Wind
Enger

Bürgermeisterwahl: Amtsinhaber will neue Wohngebiete für Enger

Bei der Bürgermeisterwahl tritt der Amtsinhaber erneut an. Welche Maßnahmen er 2021 umsetzen will und welchen Stellenwert Bürgerbeteiligung, Klimaschutz und Innenstadtentwicklung einnehmen.

Herbert Even tritt erneut als Bürgermeisterkandidat der Grünen in Herford an. Die Aussichten auf Erfolg sind für den 64-Jährigen wohl nie besser gewesen. - David Knapp
Herford

Klappt es diesmal? Kandidat will im dritten Anlauf Bürgermeister werden

Herbert Even ist seit mehr als 40 Jahren Mitglied der Grünen. Die Bedeutung und Dringlichkeit des Klimaschutzes sei immer noch nicht ganz angekommen, sagt der 64-Jährige.

Grüner Hintergrund: Im eigenen Garten in Wallenbrück führt sich Lars Hartwig wohl. - Andreas Sundermeier
Spenge

Kommunalwahl: Kandidat will mit Klimaschutz in Spenge punkten

Bei der Bürgermeisterwahl im September tritt Lars Hartwig in Spenge als gemeinsamer Kandidat von CDU und Grünen an. Bis 2030 soll die Verwaltung klimaneutral sein.

Tanja Maron - Bürgermeisterkandidatin CDU Rödinghausen. - Gerald Dunkel
Rödinghausen

Eine Frau will erste Bürgermeisterin von Rödinghausen werden

Tanja Maron sagt über sich selbst: "Ortsteildenken ist mir einfach zu wenig."Vor mehr als 24 Jahren kam die Erzieherin nach Rödinghausen. Seit Jahren ist sie sachkundige Bürgerin für die CDU.

Dieser Weg könnte künftig Teil des Radschnellwegs OWL durch Löhne sein. Er führt den Spatzenberg hinauf und am Autistenwohnheim vorbei. - Hanna Paßlick
Löhne

Eine Frage, fünf Antworten: Der lange Weg des Radschnellwegs

Im Vorfeld der Wahl am 13. September stellt nw.de den fünf Bürgermeister-Kandidaten Fragen zu kommunalpolitischen Themen. Heute geht es um die Trasse von Minden bis Herford.

Herbert Even (Grüne, v.l.), Inez Déjà (Linke), Tim Kähler (SPD) und Anke Theisen (CDU). Die Veranstaltung moderierte Stefan Brams (Mitte). - Corina Lass
Herford

Bürgermeister-Kandidaten zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Vier von sieben Bewerber fürs höchste Amt der Stadt debattieren gewerkschaftliche Themen. Drei hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund, Kreisverband Herford, nicht auf Podium eingeladen.

Mit der Nachnominierung von Tim Jünemann und Lukas Meise (beide FDP) stehen nun alle Kandidaten für die Kommunalwahl in Löhne fest. - Pixabay
Löhne

FDP-Kandidaten für Stadt Löhne und Kreis Herford stehen jetzt fest

Nach dem Tod von Doppelbewerber Friedrich Obermeier mussten die Liberalen neues Personal finden. Und das ist deutlich jünger als zuvor.

Orte mit hoher Aufenthaltsqualität ohne dabei konsumieren zu müssen - so genannte Dritte Orte - wie hier ein Bootssteg an der Werre will Inez Déjà in Herford etablieren und vermehren. - Natalie Gottwald
Herford

Kandidatin will mit Empathie und Kapitalismus-Kritik Bürgermeisterin werden

Inez Déjà kommt bei der Kommunalwahl 2014 etwas unerwartet in den Stadtrat. Inzwischen fühlt sich die 59-Jährige bereit, das höchste Amt in Herford gut ausfüllen zu können - sogar besser als andere.

Der Lieblingsplatz von Ulrike Schwarze: der Ramhorstweg in Kirchlengern. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Die Bürgermeister-Kandidatin von der Kanzel

Nur wenige hatten sie auf dem Zettel: Pfarrerin Ulrike Schwarze will auf den Chefsessel im Rathaus Kirchlengern. Sie erzählt, warum sie erst zögerte, sich aber doch für eine Kandidatur entschied.