Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Die Träger der Kitas in der Stadt Beverungen stehen vor finanziellen Schwierigkeiten und brauchen Hilfe seitens der Stadt. - Sebastian Gollnow/dpa
Träger in finanzieller Not

Steigende Beiträge: Beverunger Kitas brauchen finanzielle Unterstützung

Die Träger sind in finanziellen Nöten. Weil Hilfe vom Land fehlt, muss die Stadt unterstützen - auch bei der OGS-Betreuung. Das hat Konsequenzen.

Der städtische Kindergarten Grashüpfer bekommt vorerst doch keinen Anbau. - David Schellenberg
Trotz Bedarf

Stadt Nieheim streicht überraschend Anbaupläne für Kita

Politik und Verwaltung sind sich mehrheitlich einig. Erst soll die Stadthalle modernisiert werden. Kita-Anbau bleibt weiterhin in der Warteschleife.

Das besondere Dozententeam ist das Aushängeschild des Bildungshauses Modexen. - Burkhard Battran
Waldschule

„Nachhaltige Entwicklung“: Bildungshaus Modexen bei Brakel soll Zertifikat erhalten

Die Zertifizierung der Waldschule Modexen als „Außerschulischer Lernort“ für Nachhaltige Entwicklung steht bevor. Schon am Wochenende gibt es neue Angebote.

Die Fallersleben-Realschule Höxter bekommt eine neue Struktur - und das kommt an. - Simone Flörke
Zwischenfazit

Wie kommt die neue „Realschule plus“ in Höxter an?

Das Anmeldeverfahren für die fünften Klassen ist zu großen Teilen abgeschlossen. Das sagen die Verantwortlichen von Schulen und Stadt zu den bisherigen Zahlen.

Das St.-Ansgar-Krankenhaus aus Höxter hat die Geburten der vergangenen Wochen gemeldet. - Symbolfoto Pixabay/Michal Jarmoluk
Menschenkinder

Sophie, Saleb und Solea Lynn: Elffaches Babyglück im Kreis Höxter

Geburten der Woche: Noch ein Januar-Baby und zehn Geburten im Februar konnte das Kreißsaalteam des Höxteraner Krankenhauses vermelden.

Das Gelände, das für die Kita-Erweiterung gebraucht wird, werde wenig genutzt, sagt die Kita-Leitung. - David Schellenberg
Mehr Betreuungsbedarf

Keine Förderung für Nieheimer Kita-Anbau in Sicht

523.000 Euro Förderung erhoffte sich die Stadt für den dringend notwendigen Anbau am städtischen Kindergarten. Doch der Landschaftsverband winkt ab.

Npch etwas Trist: Der Wohnmobilstellplatz in Nieheim ist nur eine Schotterfläche. - David Schellenberg
Günstig oder teuer?

Nieheims neue Pläne für einen kleinen Wohnmobil-Park

Bisher können Camper kostenlos parken. Aber es gibt weder Wasser noch Strom.  Nun legt die Verwaltung verschiedene Varianten vor, wie sich das ändern lässt.

Alexander Kleinschmidt (Geschäftsführer des Werberings Brakel, v. l.), Förderer Hans-Hermann Fenske, Stipendiat Mohamed Alali, Katja Urhahne, Geschäftsführerin des Studienfonds OWL sowie Bürgermeister Hermann Temme. - Stadt Brakel
Stipendium des Werberings

„Bemerkenswerter Bildungsweg“: Junger Geflüchteter in Brakel studiert nun

Mohamed Alali kam 2015 aus Syrien nach Brakel. Dank seines Engagements und Förderern kann er nun in Paderborn studieren.

Schülerin Lilly Keck (17) freut sich, über die neuen Möglichkeiten des Biolabors. - Burkhard Battran
Für Schüler aus ganz OWL

Eine Bildungseinrichtung im Kreis Höxter hat eine neue Adresse

Die Wiedereröffnung des Biolabors am Standort Brakel setzt erfolgreich fort, was bereits im Jahr 2006 in Beverungen gestartet war.

Ein Teil der Hebammengemeinschaft Lebensbaum (hinten, v.l.) Petra Walter-Pelletier, Uschi Hänsel, Julia Fischer, Dorothee Eßer und Andrea Kröger sowie Jana Girke (vorne sitzend) und Ilona Feyer-Yurtas. - Hebammengemeinschaft Lebensbaum
Kursangebot

Nach Krankenhaus-Insolvenz unterstützen Holzmindener Hebammen weiterhin

Auch ohne Geburtsstation will die Hebammengemeinschaft Lebensbaum in Holzminden werdende Eltern und junge Mütter in Kursen unterstützen.

Zwei Sprecher des Bündnisses für Demokratie und Toleranz im Kreis Höxter, Ricardo Blaszczyk (vorn, r.) und Nora Wieners (l.), bei der Demo in Warburg. - Simone Flörke
Bündnis für Demokratie und Toleranz

Interview zu Demos im Kreis Höxter: „Hass und Hetze nicht stehen lassen“

Ein Demokratie-Fest wird am 18. Februar in Vörden gefeiert. Zwei, die die Erfahrung von 25 Veranstaltungen haben, sind Nora Wieners und Ricardo Blaszczyk.

Sehr hübsch, aber auch gefährlich? Eine Teilnehmerin beim Karnevalsumzug bei Brakel Radau. - Thomas Kube
Narrenumzug an der Nethe

Mit „Brakel Radau“ mittendrin im Karnevalstrubel

Es waren in diesem Jahr noch mehr Umzugsteilnehmer dabei als in den Jahren zuvor, hieß es vom Karnevalsverein. Und die hatten mächtig Spaß.

Die Spielangebote kamen bei den kleinen Besuchern sehr gut an. Doch auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß. - Privat
Für Familien

Bad Driburger Spielscheune bietet Erlebnis-Angebote: Baggern wie die Großen

Das Erlebnis-Angebot auf dem Hof in Reelsen kommt an. Vor dem Sommer soll es einen Flyer mit weiteren Ideen für Familien geben.

Beim Rathaussturm in Steinheim gibt es wieder ein buntes Programm. - David Schellenberg
Närrischer Rathaussturm

Steinheims Bürgermeister macht im Karneval schlapp

Der StKG-Präsident lässt das Stadtoberhaupt das Rathaus pflastern. Währenddessen beweist Georg Nölker, dass auch Herzmediziner Karneval im Blut haben.

Der große Rosenmontagsumzug in Steinheim, der "heimlichen Hauptstadt des Karnevals", war wieder besonders bunt und farbenfroh. - David Schellenberg
Närrischer Höhepunkt

Ausgelassen und bunt: Steinheimer Rosenmontagszug stößt an seine Grenzen

98 Gruppen, darunter 29 Motivwagen, ziehen durch Steinheim. Neben viel Party gibt es bisweilen auch klare politische Botschaften.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Jannes, der trommelnde Entdecker, und Prinzessin Noelia, die Perle der Fröhlichkeit, auf der Steinheimer Rathaustreppe. - David Schellenberg
Närrischer Nachwuchs

Kinderumzug am Rosenmontag: Junge Jecken in Steinheim fordern mehr Sicherheit

Bunt und fröhlich geht es beim wohl größten Kinderumzug am Rosenmontag im Hochstift zu. Botschaften an die Stadt gibt es aber auch.

Beverungen: Viel Spaß hatten die kleinen und großen Narren beim CVWB Kinderkarnevalsumzug in Beverungen. - Torsten Wegener
Narren sind unterwegs

Karnevalsumzug: Manege frei für den Kinderkarneval in Beverungen

Kitas aus dem Beverunger Stadtgebiet und Lauenförde zeigen mit hinreißenden Kostümen ihre Kreativität. Am Straßenrand gibt es kaum freie Plätze.

Schulkarneval in Steinheim - der Saal tanzt. - David Schellenberg
Fünfte Jahreszeit

Völlig närrische Schüler in Steinheim

Beim Schulkarneval übernehmen wieder die Mädchen und Jungen die Macht und präsentieren ein buntes Programm.

Es soll fröhlich und friedlich gefeiert werden - wie hier in Steinheim. Doch um 2 Uhr nachts ist im Kreis Höxter Schluss. - David Schellenberg
Närrische Nächte

2 Uhr nachts ist im Kreis Höxter Schluss mit dem jecken Treiben

Polizei weist auf die Sperrstunde hin und hofft auf friedlich-fröhliche Karnevalstage.

Für Demokratie und Menschenrechte: ein Plakat bei der Großdemo in Warburg mit 2.000 Teilnehmern. - Simone Flörke
Gegen Hass und Hetze

„NW“-Aktion im Kreis Höxter: „Ich stehe auf für Vielfalt und Demokratie“

Aufruf zum Mitmachen an alle Menschen im Kreis: Zeigen Sie Gesicht und klare Kante mit Ihrem Statement und Foto.

Das Kinderprinzenpaar mit seinem Gefolge begrüßt die mehr als 300 Gäste zum Bad Driburger Kinderkarneval. - Burkhard Battran
300 Gäste

So toll feiert der närrische Nachwuchs in Bad Driburg

Und das ist der weitere närrische Fahrplan für den Rosenmontag.

Die TH OWL hat das Weltkulturerbe bei Höxter mit verschiedensten Techniken vermessen und einen 3D-Scan erstellt. - TH OWL
Mehr Raum für Unternehmen

TH OWL in Höxter will umziehen: Kommt der Campus Corvey?

Die TH OWL stellt den Kreistagsmitgliedern den aktuellen Stand zu dieser Vision vor. Und macht auch deutlich, wie notwendig ihre Umsetzung wäre.

Das Frauen-Café der „Zweiten Heimat“: Allen Frauen steht es offen, unabhängig von Nationalität und Religion. - Dieter Scholz
 Manti, Samsa und Pumpernickel

Was den Frauentreff der „Zweiten Heimat“ in Warburger besonders macht

Frühstück international in der ostwestfälischen Kleinstadt: Das Frauencafé der „Zweiten Heimat“ lädt ein Mal die Woche zu Treff und Gespräch ein.

Präsident Mark Elberg präsentiert das neue Kinderprinzenpaar nebst Pagen mit Nora Stork (v. l.), Prinzessin Emma Cöppicus, Mark Elberg, Prinz Jasper Hartmann, Emilia Jäger; links im Hintergrund Solomariechen Anna Tölle. - Mark Elberg
Proklamation auf großer Bühne

Brakel Radau: Das ist das neue Kinderprinzenpaar

Mit Spannung werden die neuen Regenten beim Kinderkarneval erwartet. Drumherum gibt es für die 650 Gäste ein Programm mit allem, was zum Karneval dazugehört.

Mit rund 500 Besuchern ist der Nieheimer Kinderkarneval eine der ganz großen Veranstaltungen seiner Art. - Burkhard Battran
Jubel und Trubel

Mehr als 500 Besucher in Nieheim: Die Zukunft des Karnevals ist gesichert

Damit gehört der Kinderkarneval in Nieheim zu den größten Veranstaltungen seiner Art in der Region. Und das ist das Motto in diesem Jahr.