Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Manege frei hieß es bei der großen Prunksitzung des Carnevalsvereins Weserbrücke in Beverungen. - Thomas Kube
Mit vielen Fotos

„Weserbrücke Helau“: Bei der Prunksitzung in Beverungen ist der Zirkus los

Manege frei für Klein und Groß heißt es bei der großen Prunksitzung des Carnevalvereins Weserbrücke in der Stadthalle Beverungen.

Eine handvoll Babys sind in den vergangenen Wochen geboren worden. - Pixabay (Symbolfoto)
Geburten der Woche

Fünffaches Babyglück im Kreis Höxter

Cleo, Laura und Marielle: Zwei Mädchen und zwei Jungen erblicken im St.-Ansgar-Krankenhaus das Licht der Welt. Eine Geburt wird aus Paderborn gemeldet.

64 Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters begleiten die 600 Zuhörer in der Stadthalle durch einen musikalisch hochklassigen Abend. - Simone Flörke
Vor 600 Gästen

Höxters Bürgermeister wählt deutliche Worte gegen Hetze

Beim Neujahrsempfang warnt  Daniel Hartmann vor spaltenden Kräften in der Gesellschaft und beschwört den Zusammenhalt der Menschen. Worauf er sich 2024 freut.

Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster, das ist die ehemalige Baugewerkschule am Möllinger Platz. - NW-Archiv
Es wird teurer

VHS-Gebühren in Höxter sollen steigen

Um durchschnittlich fünf Prozent werden die Kurse und Veranstaltungen teurer. Was das für einzelne davon konkret bedeutet. 

Die Fläche zwischen Gastronomiebetrieb und Weser wird in Wehrden komplett neu gestaltet. - Torsten Wegener
Für die Touristen

Neuer Glanz fürs Weserufer bei Beverungen

Die Uferbereiche in den Ortschaften Herstelle und Wehrden werden für knapp eine Million Euro neu gestaltet. Es ist einiges geplant.

Die grüne Linie zeigt Abschnitt eins des Sport- und Klimaparks, die gelbe den zweiten, deutlich längeren Streckenabschnitt. - Stadt Warburg
Lebensqualität, Freizeit, Tourismus

Projekt „Laurentiushöhe“: Das wird Warburgs Sport- und Klimapark

Details zur Planung im Projekt „Laurentiushöhe“ werden vorgestellt. Dabei stehen ein Outdoor-Klassenzimmer, ein Weidentunnel und Infotafeln im Mittelpunkt.

Vorsitzender Helmut Motyl (l.) und sein Stellvertreter Serkan Akkus unterm Dach des Gebäudes, wo ein Raum für die Kinder und Jugendlichen entsteht. - Simone Flörke
Umbau und Umnutzung

Sportlicher Einsatz für neue Geschäftsstelle des Warburger Sportvereins

Der größte Sportverein der Stadt baut eine neue Zentrale auf und zieht um. Es gibt noch viel zu tun. Beim Chef herrscht aber „purer Optimismus“.

Bildungsdezernent Uwe Damer (v. l.), Schulleiter Christian Greiner und der erste Beigeordnete Michael Scholle stehen an der Stelle, wo der Anbau an das Bestandsgebäude erfolgen wird. - Stadt Bad Driburg
Millionen-Investition

Grundschule in Bad Driburger Ortschaft wird erweitert

Das Schulhaus in Dringenberg wird bis Ende 2025 ausgebaut und modernisiert. Stadt und Schule erklären die Details.

Die neuen Leiter Charlotte und Daniel Wach begrüßen zum Neujahrsempfang Freunde und Förderer des Christlichen Freizeitzentrums auf dem Hof in Herlinghausen. In der Hand halten sie ein Foto des Kirchberghof-Teams. - Kirchberghof
Christliches Freizeitzentrum

Neue Angebote und neuer Gruppenraum auf dem Kirchberghof in Warburg

Charlotte und Daniel Wach, seit dem Sommer neue Leiter des Kirchberghofes, blicken beim Neujahrsempfang zurück und nach vorn. Und suchen Sponsoren.

Das Hallenbad Brakel soll ab diesem Jahr in mehreren Schritten saniert werden. Grund dafür: Undichtigkeiten und daraus resultierende Schäden. - Simone Flörke
Konkreter Ablauf

Fahrplan für die Sanierung des Hallenbades Brakel steht fest

Der Rat soll über die beiden ersten Maßnahmenpakete entscheiden. Zudem wird längerfristig geplant.

Die Minigolfanlage in Beverungen ist während des Hochwassers komplett überflutet worden. - Dennis Kaufmann
Spendenaktion

Nach Hochwasser: Minigolfanlage Beverungen braucht Hilfe

Das Weser-Hochwasser über die Weihnachtsfeiertage hatte die Anlage in Beverungen komplett überflutet. Jetzt ist eine Spendenaktion zur Sanierung gestartet.

Schulsozialarbeiter sind nicht nur Ansprechpartner für Schüler und Lehrer, auch Eltern bieten sie Hilfestellungen. - Gerald Dunkel
Schule

Warburger Sozialarbeiterinnen: Immer mehr Kinder mit Auffälligkeiten

In den städtischen Schulen stehen Schulsozialarbeiterinnen Schülerinnen und Schülern zur Seite. Ihre Vorstellungen haben sie nun in ein Konzept gegossen.

Michaela Henze (l.) und Claudia Genau präsentieren im Volkshochschulbüro im historischen Rathaus zwischen der Warburger Alt- und Neustadt das neue Programmheft. Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Bildung

Mehr als 300 Kurse auf 130 Seiten: Die VHS bietet in der Warburger Region eine Menge

Das Team der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser hat das Frühjahrsprogramm veröffentlicht. Unter den Kursen und Workshops gibt es viel Altbewährtes, aber Neues.

Die Geburten der Woche im Kreis Höxter. - Symbolfoto: Pixabay
Geburten um den Jahreswechsel

Klara, Max und Jonna: Zehn Babys für den Kreis Höxter

Das St.-Ansgar-Krankenhaus meldet die Geburten rund um den Jahreswechsel. Wer noch 2023 das Licht der Welt erblickt hat und für wen 2024 mit Babyglück startete.

Ortsvorsteher Hartmut Fischer (v.l.), Landrat Jürgen van der Horst, Silke Tielke vom Geopark, Bürgermeister Hendrik Vahle und stellvertretender Ortsvorsteher Hans-Georg Fischer stehen vor der Hollenkammer auf dem neuen GeoPfad bei Lütersheim. - Landkreis Waldeck-Frankenberg
Neues Angebot

Natur erleben und Geschichten entdecken auf einem neuen Geopfad bei Warburg

Der neue Geopfad „Unteres Wattertal“ wurde in Volkmarsen im benachbarten Hessen eröffnet. Naturdenkmäler können besichtigt werden.

Der Stiftungsvorstand mit Sebastian Otten (v. l.), Patrick Kleibold, Burkhard Nickel, Pater Josef Klingele (vorn), Schulleiter Matthias Nadenau, Pater Thomas Wunram und Marcus Weiß. - Burkhard Battran
Tiefgreifende Veränderung

Ohne Träger: So geht’s weiter mit dem Gymnasium St. Kaspar Neuenheerse

Der Orden vom Kostbaren Blut hat das Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse zum neuen Jahr in eine Schulstiftung überführt. Das eröffnet der Schule viele Chancen.

Mussten oft zu Hause bleiben. Teils wochenlang gab es in einigen Höxteraner Kitas nur eine Notbetreuung. Für Familien eine enorme Belastung - aber auch für Arbeitgeber, weil sie sich nicht mehr auf ihre Mitarbeiter verlassen können. - Symbolbild Pixabay
Eltern sind sauer

Wochenlange Kita-Notbetreuung: Höxter sieht das Land in der Pflicht

Eltern sind genervt und wissen nicht weiter. Die Verwaltung verweist auf die Verantwortung von anderen. Das größte Problem sei der Personalmangel.

Der Anspruch auf einen OGS-Platz könnte in den Warburger Grundschulen zum Härtefall werden. - dpa/Caroline SeidSeidel-Dißmannel
Grundschule

Ist der Offene Ganztag zu teuer für die Stadt Warburg?

Der Anspruch auf Ganztagsbetreuung wird für Warburg zum Problem. Es fehlen Räume und Personal. Und der Betrieb reißt jetzt schon ein Loch in die Stadtkasse.

Jule, Hanna, Oskar und Hannes fahren nach Berlin. - Gemeinde
Heilige Drei Könige

Vier Steinheimer Sternsinger beim Bundeskanzler Olaf Scholz

Die Bewerbung der Gemeinde ist erfolgreich: Jule, Hanna, Oskar und Hannes steigen am Sonntag, 7. Januar, in den Zug – und Montag ist ihr großer Tag.

Personen, die zwischen 1965 und 1970 geboren sind, haben für den fristgerechten Umtausch nur noch bis zum 19. Januar Zeit. - Kreis Höxter
Bundesweite Reglung

Kreis Höxter erinnert an Führerscheinumtausch: Frist läuft ab

Der Stichtag für die Jahrgänge 1965 bis 1970 naht. Warum das gemacht wird. Und wie es am einfachsten geht.

Der Eingang zum Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse. - Simone Flörke
Detail gibt’s nächste Woche

Gymnasium St. Kaspar bei Bad  Driburg bekommt neuen Träger

Die gemeinnützige St.-Kaspar-Schulstiftung nimmt seit dem 1. Januar ihre Aufgabe als Schulträger des privaten Gymnasiums in Neuenheerse wahr.

Eine ruhige Natur: Simon Louis ist Höxters zufriedenes Neujahrsbaby. - Svenja Ludwig
St.-Ansgar-Krankenhaus

„Nicht die ersten, aber die schnellsten“: Höxters Neujahrsbaby heißt Simon Louis

Seine Eltern, Karoline Herbst-Walter und Christoph Herbst, sind überglücklich. Der Weg aus Niedersachsen zum Krankenhaus war jedoch „ein Ritt“.

Ernährungsberaterin Tanja Baensch (l.) und Ernährungsexpertin Andrea Janzen freuen sich auf die Veranstaltungsreihe im Jahr 2024. - Ölmühle Solling
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Tastings und Co.: So startet die Ölmühle Solling ins Jahr 2024

Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen. Erstmals gibt es einen ausführlichen Veranstaltungskalender. Das sind die Highlights.

Der Abschied von Niko, dem letzten in Nieheim geborenen Westfälischen Kaltblutpferd fällt Theodor Aust (l.) und Ulrich Pieper sichtlich schwer. - Josef Köhne
Westfälischen Kaltblutpferde

Ende einer Pferdezucht-Ära in Nieheim

Nach 30 Jahren verlassen die letzten Westfälischen Kaltblutpferde die Weberstadt Nieheim. Der Abschied fällt nicht nur den Züchtern äußerst schwer.

Klaus Stalze (Heimat- und Verkehrsverein, v. l.), Rudi Ryll (Pfarrgemeinderat Warburg), Markus Müller (Feuerwehr Warburg), Christian Voss (Bürgerstiftung), Sabine Bartsch (Kirchengemeinde Altkreis Warburg), Marina Ewe und Heike Kevenhörster (Mittagstisch und Diakonie) sowie Ernst Martin Peitz (Bürgerstiftung). - Dieter Scholz
Jahreswechsel 2023/2024

Warburger „Brot anstatt Böller“-Initiative zeigt wieder Flagge

Die Alternative zum Silvester-Feuerwerk: Der Aktionskreis ruft zum Schutz der historischen Innenstadt und zur Spendenaktion für den Mittagstisch auf.