Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Wind und Schneeregen begleiteten die fast dreistündigen Löscharbeiten in Höxter. - Thomas Kube
Störfeuer für LGS

Entsetzen über brennende Eiche in Höxter

Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Landesgartenschaugelände werden verstärkt. Das beantwortet aber noch nicht die Frage nach dem Warum.

An vergangenen Freitagmorgen musste die Feuerwehr Höxter einen brennenden Lkw und einen brennenden Container löschen. Die Ursache lässt aufhorchen. - Feuerwehr Höxter
Tipps zum sicheren Umgang

Unerkannte Gefahr: Im Kreis Höxter lösen Akkus zwei Brände aus

Der Fall eines Garagenbrandes ist besonders ungewöhnlich. Es gibt Möglichkeiten, sich vor möglichen Gefahren zu schützen.

Der Golf machte den Angaben zufolge zunächst beim Fahren komische Geräusche, dann brach Feuer im Motorraum aus. - Simone Flörke
Golf in Vollbrand

Auto geht in Flammen auf - K18 bei Höxter für Löscharbeiten voll gesperrt

Die Feuerwehr Höxter rückt mit 16 Einsatzkräften aus, um das Fahrzeug zu löschen. Der Golf ist ein Totalschaden. Es laufen Öl und Benzin aus.

Die Drohnenaufnahme zeigt den beschädigten Bereich nach dem Feuer in einem Familienhaus am Stadtweg in Großeneder. Die Photovoltaik-Anlage auf der gegenüberliegenden Dachseite war unbeschädigt geblieben. Ruß hatte sich über die Module gelegt. - Dieter Scholz
Sicherheit

Nach Feuer in Borgentreich: Wie gefährlich sind PV-Anlagen?

Angeblich bringen Photovoltaik-Anlagen auf Dächern ein erhöhtes Brandrisiko mit sich. Jürgen Rabbe, Feuerwehrleiter in Warburg, erklärt die Sicht der Feuerwehr.

Vorsorglich müssen einige Anwohner der Straße Soester Tal ihre Häuser verlassen. - Reinhard Rohlf
Kurzzeitige Evakuierung

Gasalarm in Beverunger Mehrfamilien-Haus

Ein Warnmelder schlägt am Montagmorgen an und ruft Feuerwehr und Versorger auf den Plan.

Um an Brandherd heranzukommen, musste die Feuerwehr Höxter den Baum aufsägen. - Thomas Kube
Einsatz in der Nacht

„Lauter Knall“: Alte Eiche auf LGS-Gelände in Höxter brennt lichterloh

Die Freiwillige Feuerwehr Höxter braucht mehr als drei Stunden, um den Brand zu löschen. Die Ursache ist rätselhaft.

Die Stadt Höxter will in den kommenden Jahren in die Feuerwehren investieren. Dabei stehen vor allem die Standorte auf dem Prüfstand. Die SPD begrüßt das Vorhaben, übt aber auch Kritik. - Niklas Tüns
Brandschutz

SPD will alle Feuerwehrstandorte in Höxter erhalten

Die Sozialdemokraten loben Investitionen in den Brandschutz und die Musikschule. Der Bürgermeister genieße ihr „vollstes Vertrauen“, auch wenn es Kritik gibt.

Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 80.000 Euro. - FFW Höxter
Feuerwehr im Einsatz

Lkw brennt in Höxteraner Gewerbegebiet

Mitten in der Nacht stehen das Fahrzeug und ein Container in Brand.

Neben dem Lamentieren über die allgemein schwierige Lage für Kommunen steht Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz (vorn, Archivbild) im Mittelpunkt der Kritik der Parteien, während sie Kämmerer Dietmar Becker in Schutz nehmen. - David Schellenberg
Finanzielle Schieflage

Große Ratlosigkeit im Nieheimer Rat zur Verabschiedung des Haushalts

Hörbar schwer fiel den meisten Ratsmitgliedern die Zustimmung zum Etat-Plan. Wieder hagelte es viel Kritik an Bürgermeister Johannes Schlütz.

Ein riesiger Ölfilm hat am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Boffzen und Lüchtringen an die Weser geführt. - Samtgemeindefeuerwehr Boffzen
Feuerwehreinsatz

Riesiger Ölfilm auf der Weser bei Höxter

Feuerwehren aus Boffzen und Lüchtringen sind am Mittwoch im Einsatz. Die Ursachenforschung wird zur Sisyphusarbeit.

Die Szenerie von oben mit Brandruine Schützenhaus und LGS-Gelände im Hintergrund, wo gebaut wird. - Thomas Kube
Landesgartenschau

Schützenhaus Höxter: Freier Blick auf die Brandruine nach Kahlschlag

Nach der Fällaktion am Weserbogen liegen jetzt dutzende Bäume auf dem Gelände des Schützenvereins. Der begründet die Aktion mit der Verkehrssicherungspflicht.

Die Feuerwehren waren mit zahlreichen Kräften angerückt. So war auch der ABC-Zug Nord, der von Bad Driburg, Steinheim, Nieheim und Marienmünster gestellt wird, im Einsatz. - David Schellenberg
Folgen des Großeinsatzes

Wer muss für den Steinheimer Gasalarm zahlen?

Eine „Verkettung unglücklicher Umstände“ führte zu mehrstündiger Sperrung in Steinheim. Nun geht es um die Kosten.

Als die Feuerwehr in Großeneder eintrifft, steht das Dachgeschoss bereits teilweise in Flammen. - FW Borgentreich/Stüve
Vier Verletzte

Vater rettet Tochter aus brennendem Dachgeschoss in Borgentreicher Ortsteil

Die Feuerwehr rückt in der Nacht zu Donnerstag einem Feuer am Stadtweg nach Großeneder aus. Vier Bewohner erleiden Rauchvergiftungen.

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind in Steinheim im Großeinsatz, weil ein Bagger eine Gas-Hauptleitung beschädigt hat. - David Schellenberg
Bagger trifft Leitung

Gasalarm in Steinheim: Leck nach mehreren Stunden geschlossen

Ein Bagger erwischt am Montagvormittag eine Gasleitung. Ein Sonderpostenmarkt und mehrere Häuser mussten evakuiert werden.

In Warburg sind am Freitagnachmittag Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines größeren Gasalarms ausgerückt. - Simone Flörke
Einsatz

Gasalarm in Warburg - Großeinsatz der Feuerwehr

Zahlreiche Rettungskräfte waren am Freitagnachmittag in der Innenstadt im Einsatz.

Das Ultraleichtflugzeug ging an dem Rettungsfallschirm im Wald bei Frohnhausen zu Boden. - FFW Brakel
Notlandung

Ultraleichtflugzeug kracht in Wald bei Brakel - Pilot verletzt

Der 50-jährige Pilot hatte in einem Schlechtwettergebiet die Orientierung verloren und den Sinkflug eingeleitet. Er hatte einen ganz großen Schutzengel.

Vermutlich erfasst eine Sturmböe den Lkw. - Feuerwehr Marsberg
Unwetterfolgen

Sturmböe fegt 40-Tonner bei Warburg von der Fahrbahn

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 7 wird ein LKW-Fahrer schwer verletzt. Schon wenige Stunden zuvor hatte es einen Großalarm gegeben.

Das Sport- und Gemeindezentrum in Derental ist mit seiner multifunktionalen Nutzung in den Bereichen Jugend, Sport und Kultur der soziale Mittelpunkt des Sollingortes. Nun soll es umfassend saniert werden. Das Hallenbad wird jedoch nicht reaktiviert. - Torsten Wegener
Zu hohe Betriebskosten

Endgültiges Aus für das Hallenbad in Derental

Die Samtgemeinde Boffzen will das Sport- und Gemeindezentrum in der Mitgliedsgemeinde trotzdem für mehr als zwei Millionen Euro modernisieren.

Wilhelm Grundkötter, Altstädter aus Überzeugung, starb im Alter von 92 Jahren. Foto: NW-Archiv/Leonie Molls - NW-Archiv/Leonie Molls
Trauer

Warburg trauert um engagierten Bürger

Feuerwehrchef und Kommunalpolitiker: Wilhelm Grundkötter ist im Alter von 92 Jahren verstorben.

Eine Ölsperre quer über den Siekbach kurz vor der Mündung in die Diemel hält die ölige Substanz auf. - Dieter Scholz
Umwelteinsatz

Feuerwehr: Ölfilm an Siekbach und Diemel bei Warburg

Über eine mögliche Ursache des schwimmenden Öls kann bisher nur spekuliert werden.

Zu einem Wohnungsbrand war die Freiwillige Feuerwehr Höxter am Freitagabend nach Lüchtringen alarmiert worden. - Feuerwehr Höxter
Alarm am Abend

Feuerwehr Höxter hat Schwelbrand schnell unter Kontrolle

Unter dem Stichwort "Personen sind gefährdet" rücken die Einsatzkräfte nach Lüchtringen aus.

Die Zahl der Einsätze für die Feuerwehr wird perspektivisch steigen. - david.schellenberg@gmx.de
Alarmierungen

So bereitet sich die Feuerwehr im Kreis Höxter auf steigende Einsatzzahlen vor

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass Einsatzkräfte in Zukunft wohl häufiger gerufen werden. Kreisbrandmeister Stefan Nostitz hat schon Vorkehrungen getroffen.

Daniel Wulf (Leiter der Kreisleitstelle; v. l.), Landrat Michael Stickeln, Matthias Kämpfer (Leiter des Fachbereichs für Öffentliche Sicherheit beim Kreis), Stefan Nostitz (Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz beim Kreis). - Kreis Höxter
Tag des Notrufs

"Lieber einmal mehr als einmal zu wenig": Notruf in der Kreisleitstelle in Brakel steht fast nie still

Die Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa: Der Kreis Höxter informiert zum Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar über die Strukturen und Abläufe.

Große Mengen Gärreste sind ausgelaufen. Das Drohnenfoto der Feuerwehr zeigt den Schaden an dem Güllebehälter auf einem Feld bei Volkmarsen. - FW Volkmarsen
Sabotage vermutet

Güllebehälter in Volkmarsen ausgelaufen

In der nordhessischen Nachbargemeinde mussten 800 Kubikmeter an Gärresten abgepumpt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Jürgen Rabbe, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Warburg, berichtet per Videokonferenz aus dem Feuerwehrhaus. Fotos: Dieter Scholz/FW - Dieter Scholz
Jahresversammlung

Warburger Feuerwehr zieht online Bilanz

Die Anzahl der Einsätze stieg im vergangenen Jahr deutlich. Feuerwehrchef Jürgen Rabbe berichtet vom Einsatzgeschehen.