Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Eine Delegation aus Höxter hat NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes nun eine Liste mit mehr als 6.000 Unterschriften überreicht. Die Unterzeichnenden setzen sich für den Erhalt von Lehre und Forschung am TH-OWL-Standort Höxter ein. - Aktioskreis
Technische Hochschule OWL

Rettungsaktion für Hochschule in Höxter: Mehr als 6.000 Unterschriften und ein Konzept

Studis, Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich für den Hochschul-Standort Höxter ein. Außerdem soll die Stadt Höxter attraktiver für junge Menschen werden.

Studierende, Ehemalige und Freunde des TH-Standorts Höxter sind Ende September auf die Straße gegangen, um Forschung und Lehre an der Weser zu erhalten. - Thomas Kube
„Gemeinwohl-Campus“

TH-OWL: Hochschulleitung irritiert mit Aussagen zu Standort und Stadt Höxter

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe will ein neues Konzept für den Standort Höxter vorstellen, wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Symbolischer Spatenstich: Das vom Tornado zerstörte Feuerwehrgerätehaus wird neu gebaut. - Thomas Kube
Lang ersehntes Bauprojekt

Vom Tornado zerstörtes Feuerwehr-Haus in Höxter wird endlich neu gebaut

Für den Neubau nimmt die Stadt Höxter einen Millionenbetrag in die Hand. Seit der Naturkatastrophe muss sich die Feuerwehr in einem Container umziehen.

Oberst Michael Lutz ist neuer Kommandeur des ABC-Abwerregiments 7 in Höxter. - Bundeswehr
Neuer Kommandeur im Portrait

Berechenbar und authentisch: So will der neue Kommandeur in Höxter seine Soldaten führen

Der Oberst war zuvor schon zwei Mal in Höxter stationiert. Diesmal stehen vor dem 58-Jährigen ganz besondere Herausforderungen.

Der Eingang zur Fußgängerzone Marktstraße von der Grubestraße her - einige Radfahrer fahren, andere schieben ihre Räder. - Simone Flörke
Gefahrenquelle für Fußgänger?

Forderung der SPD: Radler und Scooter raus aus Fußgängerzone in Höxter

Die Sozialdemokraten stoßen mit dem Bürgerantrag bei der Werbegemeinschaft auf offene Ohren. Für die hat sich seit der Öffnung eine Menge in der City verändert.

Bunt und ausgelassen war die 47. Auflage des Huxori-Festes in Höxter. - Thomas Kube
Mit vielen Fotos

Huxori-Fest 2025 im Kreis Höxter: Kein Freibier, aber volle Straßen beim Stadtfest

Beim Huxori-Fest war dieses Mal einiges anders – nicht immer zur Freude der Besucher.? Dennoch war die Stimmung ausgelassen.

Der Obi-Markt an der Albaxer Straße feiert 25. Geburtstag, dazu locken Rabatte und ein Aktionstag. - Svenja Ludwig
Reportage

Obi feiert Jubiläum: Was die Höxteraner gern im Baumarkt kaufen

Der Obi in Höxter wird 25 Jahre alt. Das Angebot reicht über klassische Baumarkt-Themenwelten hinaus, doch haben die Kundinnen und Kunden klare Favoriten.

Höxter geht gegen das Hochschul-Aus und für den Erhalt der Lehre der TH OWL in der Weserstadt auf die Straße. - Thomas Kube
Drohendes Hochschul-Aus

Demonstration in Höxters Innenstadt für den Erhalt der Hochschule

Beim Image-Marsch für den Erhalt der Lehre an der TH OWL in Höxter sind deutliche Töne zu hören. Und ein Dudelsack.

Axel Struckmeier, Inhaber der Bahnagentur in Höxter, kämpft dafür, dass sein Geschäft eine Zukunft hat. - Ralf T. Mischer
Verkauf von Bahntickets

Bahnagentur in Höxter: Inhaber hofft auf Verlängerung bis 2026

Der Inhaber des Ticket-Verkaufsgeschäfts am Bahnhof trifft sich mit Verantwortlichen, um die Schließung zu verhindern. Doch die Zeit drängt.

Die General-Weber-Kaserne soll umbenannt werden. Der Name steht jetzt fest. - Niklas Tüns/Archiv
Transformation der Bundeswehr

Höxteraner Bundeswehr-Kaserne: Neuer Name steht fest

Die Bundeswehr hat ihre Namenssuche abgeschlossen: die General-Weber-Kaserne wird in Hammerstein-Equord-Kaserne umbenannt. So war der neue Namensgeber.

In Godelheim wird der Lückenschluss der B64/B83 seit Jahrzehnten dringend erwartet. Nun droht er, wegen Sparmaßnahmen erneut ins Abseits zu geraten. - Jens Reddeker
Lückenschluss in Gefahr

B64-Ausbau im Kreis Höxter: Klamme Kassen gefährden lang ersehntes Projekt

Der lang ersehnte Lückenschluss der Bundesstraße 64 im Kreis Höxter ist vom Rotstift bedroht. So schätzt der Verkehrsexperte Matthias Goeken die Lage ein.

Vier Kreuzchen hatten die Höxteranerinnen und Höxteraner am Sonntag zu machen. - Svenja Ludwig
Kommunalwahl 2025

CDU bleibt stärkste Kraft in Höxter – verliert aber Stimmen an „neue Player“ im Rat

Die CDU erhält in Höxter 36 Prozent und 17 Direktmandate. Kurios: Fabian Thomas holt in seinem Wahlkreis mehr Stimmen als Rats- denn als Bürgermeisterkandidat.

Jubel in den Bürgerstuben, als die ersten Stimmen aus Lütmarsen ausgezählt sind. Amtsinhaber Daniel Hartmann (Mitte) holt dort 53,8 Prozent. - Svenja Ludwig
Kommunalwahl 2025

„Traumergebnis“ für Höxters Bürgermeister: Daniel Hartmann wird wiedergewählt

Mit 60,9 Prozent holt Daniel Hartmann ein „Traumergebnis“. Nach einem teils schmutzigen Wahlkampf richtet er nun bewusst auch Worte an CDU und BfH.

Daniel Hartmann (v. l.), Franz Reschke und Julia Gogrewe nach der Preisverleihung in Berlin. - Stadt
Feier mit 500 Gästen

Höxter holt mit der LGS-Planung den Branchen-Oscar in Berlin

Lob der Jury für Franz Reschkes Entwurf für die Landesgartenschau in Höxter. Das war die Preisverleihung mit bundesweitem Interesse.

Der Hintereingang des Hallenbades ist mit Bauzaun abgesperrt, davor stehen ein Handwerkerwagen und Paletten mit Fliesen. - Michaela Bast
Weitreichende Schäden

Erste Arbeiten am Hallenbad in Höxter haben begonnen

Arbeiter haben einen Zaun aufgebaut und rücken den Fliesen mit schwerem Gerät zu Leibe. Das Bad wurde erst im Jahr 2021 eröffnet.

Eine Luftaufnahme vom Remtergarten am Weserbogen in Höxter. - Roman Thomas
Erster Platz

Landschaftsarchitektur: Preis für Höxters LGS-Planung in Berlin

Am Freitag, 12. September, bekommt das Projekt Landesgartenschau 2023 noch eine neue Würdigung. Und mindestens zwei Personen aus Höxter sind dabei.

Ein Spatenstich für die Energiewende: Timo Roling, Joas Schmidt, Investor Nils Klatt, Höxters Wirtschaftsförderin Jana Jungblut und Bürgermeister Daniel Hartmann. - Ralf T. Mischer
Energiewende vor Ort

Batteriespeicher in Höxter: Baustart für neuen Speichergiganten im Netzwerk

Ein Konsortium investiert Millionen in einen der größten Batteriespeicher Deutschlands. Der Zeitplan ist eng - aber das Projekt verspricht satte Renditen.

Bürgermeister Daniel Hartmann gratuliert dem Festkomitee. - Burkhard Battran
Großes Dorfjubiläum

Dieses Dorf bei Höxter feiert „beste Aussichten“

Das Festwochenende zum 1.200-jährigen Jubiläum ist Publikumsmagnet. Weshalb Stahle ohne Corvey vielleicht nur 763 Jahre alt wäre.

Es wird ernst: Am 14. September wird im Kreis Höxter gewählt. - Fabian Strauch/dpa
Kommunalwahl 2025

Die große Übersicht: Alle Landrats- und Bürgermeister-Kandidaten für den Kreis Höxter

In allen zehn Kommunen wird am 14. September gewählt. Bei diesen Kandidatinnen und Kandidaten können Sie Ihr Kreuz machen.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v.l.), HVV-Vorsitzender Norbert Drews, Lielo Sterzik von der Märchengesellschaft sowie Ulrike Krekeler aus dem HVV-Vorstand zeigen die Ampel, die die Märchenfiguren erhalten soll. - Thomas Kube
Hänsel und Gretel

Märchenhafte Ampelmännchen in Höxter: Warum jetzt ein Jurist eingeschaltet wird

Hänsel und Gretel sollen in Höxter bald über die Straße führen – allerdings nur am Berliner Platz. In Düsseldorf sträubt man sich, die Lichter zuzulassen.

Der futuristische Neubau fügt sich funktional in den Bestand ein. - Burkhard Battran
OGS im Kreis Höxter

Grundschule in Höxter hat jetzt neuen, futuristischen Anbau

Im futuristischen Erweiterungsbau der Schule am Nicolaitor schlägt das neue Herz der Höxteraner Gemeinschaftsgrundschule.

Ein "Tante Enso"-Mini-Supermarkt wäre in Höxter-Fürstenau mehr als willkommen. An fünf weiteren Standorten in ganz Ostwestfalen gibt es bereits "Tante Enso"-Läden, zwei davon im Kreis Höxter. - Enso eCommerce
Einkaufen auf dem Land

Laden weg, Post weg: Höxteraner Dorf kämpft um einen Mini-Supermarkt

In Höxter-Fürstenau fehlt ein Dorfladen. Jetzt soll ein Mini-Supermarkt von „Tante Enso“ die Nahversorgung sichern – doch das Projekt stockt aus einem Grund.

Auch die Umkleiden im Höxteraner Hallenbad – hier kurz vor der Eröffnung – sind von den losen Fliesen betroffen. - Simone Flörke/Archiv
Bürgermeister gibt Erklärung

„Ausgebreiteter Schaden“: So geht es mit dem geschlossenen Hallenbad in Höxter weiter

Dass das Bad im Winter nicht öffnen kann, steht mittlerweile fest. Der Bürgermeister spricht Befürchtungen, die sich bewahrheiten - und macht Hoffnung.

Viele Hausarztstellen in Höxter sind unbesetzt. Der Rat hat jetzt beschlossen, dass die Stadt selbst aktiv wird. - Christian Charisius/dpa
Lange Wartezeiten in Praxen

Kampf gegen Ärztemangel in Höxter: Rat gibt grünes Licht für Medizinisches Versorgungszentrum

Über das Ob herrschte im Rat weitgehend Einigkeit - Streit gab es nur über das Wie. Doch am Ende steht eine deutliche Mehrheit für eine Variante.

Dieses Mal gehen die Abstimmungen im Stadtrat nahezu vorbildlich über die Bühne. - Ralf T. Mischer
Bürgermeister und CDU im Zoff

Streit über Huxarium-Abstimmung: Mehrheit im Höxteraner Rat lehnt Ludwigs Kritik ab

Ein Beschluss hatte die Wellen in Höxter Stadtparlament hochkochen lassen. Die Mehrheit nimmt Bürgermeister Hartmann nun aus der Schusslinie.