Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Sichtbare Erleichterung: Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann direkt nach der Abstimmung. - David Schellenberg
Rekorddefizit

Erleichterung nach Haushaltsstreit in Höxter: So knackt der Rat die Blockade der CDU

Im Streit um die desolate Finanzsituation der Stadt schlägt den Höxteraner Christdemokraten die Wut der anderen Parteien entgegen. Es fallen deutliche Worte.

Es wird in Stadt und Kreis Höxter immer schwieriger, einen Hausarzt zu finden. Nun werden Lösungsansätze gesucht. - dpa
Immer mehr Praxen schließen

Akuter Hausärztemangel in Höxter: So will die Politik dagegen vorgehen

Als CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Thomas Eckpunkte gegen Ärztemangel präsentiert, legt die Verwaltung ein eigenes Konzept vor. Das sind die Unterschiede.

Der Kampf um den Haushalt, er könnte unerbittlich werden: SPD und CDU beschimpfen sich schon jetzt gegenseitig. - Ralf T. Mischer
Eine Stadt ohne Haushalt

Haushaltsdrama bei der Stadt Höxter: Verhärtete Fronten - bislang ohne Eingung

Die Stadt Höxter hat noch immer keinen Haushalt verabschiedet. Am Mittwoch, 9. Juli, tagt der Rat. Die SPD appelliert an die CDU. Was sagt der Bürgermeister?

Die Kommunalwahl am 14. September in Warburg wird sicherlich spannend werden. - Simone Flörke
Besondere Situation in Warburg

Parteilos oder unabhängig: Ein Trend bei Bürgermeisterkandidaten im Kreis Höxter

Die Wahlvorschläge für das Bürgermeisteramt sind abgegeben. Nun wird geprüft, wer zugelassen wird. In Warburg bereitet die Konstellation der CDU Kopfzerbrechen.

Gesperrt: Die Holzbrücke über den Bollerbach bleibt für Fußgänger ab sofort gesperrt.Der Rat hat Gelder bewilligt, um sie 2026 zu sanieren. - Nicole Fischer
Haushaltsdebatte

Sorge ums liebe Geld – Was kann sich die Stadt Höxter noch leisten?

Wertschätzung fürs Ehrenamt, Sportanlagen, Brücken und Straßenbau. Die Antragsliste im Rat ist lang, die Abstimmung jedoch erst mal nur vorbehaltlich.

Bürgermeister Daniel Hartmann hat als Verwaltungschef die Hoheit über Personalangelegenheiten. Die UWG will ihm auf die Finger schauen. - David Schellenberg
Forderung nach Transparenz

Zu viel Personal: Fraktion will Höxters Bürgermeister überwachen lassen

Die Kritik an den enormen Personalkosten der Stadt Höxter ist groß. Daniel Hartmann weist eine Idee der UWG aber als „Bürokratiemonster“ zurück.

Ob nun Vandalismus oder Unfälle: Manch ein Alltagsmensch in Höxter trug Blessuren davon. - Thomas Kube
Vandalismus

Kampf gegen Vandalismus: Höxters Bürgermeister schlägt „Kopfgeld“ vor

Kaputte Alltagsmenschen, zerstörte Laternen: Bürgermeister will 20.000 Euro für Zeugen ausloben. Der Stadtrat reagiert mit deutlichen Worten.

Von irischem Folk mit „Alive & Drunken“, über die mitreißende „ABBA Tribute Show“ bis zur energiegeladenen Show der neunköpfigen Band „Blast“ war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. - Thomas Kube
Johanni-Fest

Vier Tage Spektakel beim Johanni-Fest in Lüchtringen

Die Höxteraner Ortschaft feiert ein buntes Johanni-Fest mit all seinen Vereinen. Allein der Umzug hat 450 Teilnehmer.

Der temporäre LGS-Parkplatz an der Kreisstraße bei Corvey. Er soll zurückgebaut werden, doch dafür fehlt der Huxarium-Gartenpark gGmbH das Geld. - Simone Flörke
Parkplatzrückbau nach der LGS

„Eklatanter Fehler in der Finanzwirtschaft“: Harsche Kritik an Huxarium-Gartenpark in Höxter

Zusätzliches Geld für die Nachfolgegesellschaft der Landesgartenschau sorgt für Verwirrung im Rat von Höxter. Ebenso wie Toilettengänge während der Abstimmung.

Bürgermeister Daniel Hartmann (fünfter, v.l.) kann nur noch müde lächeln. Der Haushalt der Stadt Höxter ist noch immer nicht verabschiedet worden.?Foto: Nicole Fischer - Nicole Fischer
Massive Überschuldung drückt

Ratssitzung abgebrochen: Noch immer kein Haushalt für die Stadt Höxter

Der Rat tagt und dennoch gibt es noch immer keine Entscheidung. Aber nicht etwa, weil sich die Parteien nicht einigen können.

Koptenbischof Anba Damian geht mit Fluglehrerin Iris Zwiehoff (r.) in einem Gyrocopter in die Luft, damit er das Kloster in Höxter-Brenkhausen aus der Vogelperspektive betrachten kann. - Burkhard Battran
Flugplatz Räuschenberg

Flugzeuge im Minutentakt: Tausende Besucher bei Jubiläum auf Höxters Flugplatz

Der Flugplatz Höxter-Holzminden in Brenkhausen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Tausende Besucher sind beim großen Fly-In auf dem Räuschenberg dabei.

Dennis Johannes Hendricks sammelt Unterschriften für einen Kandidatur als Bürgermeister in Höxter. - Privat
Kommunalwahl

Unabhängiger Bewerber will Bürgermeister in Höxter werden

Dennis Johannes Hendricks aus Albaxen sammelt Unterschriften als unabhängiger Bewerber. Er beschreibt seine Motivation.

Die Forderung nach mehr Transparenz der CDU verursacht bei einem langjährigen GWH-Kritiker Kopfschütteln. - Torsten Wegener
Vorwurf der Intransparenz

Kritik an Höxters Bürgermeister: CDU will mehr Transparenz beim Energieversorger

Die CDU in Höxters Stadtrat fordert den Bürgermeister auf, Infos rund um den Versorger zu veröffentlichen. Ein langjähriger Kritiker der GWH ist fassungslos.

Nur noch digital: Höxters Kämmerer Martin Finke (l.) und Bürgermeister Daniel Hartmann präsentieren den Haushalt. - David Schellenberg
Sparbemühungen reichen nicht

Höxter droht die Überschuldung - massive Steuererhöhungen stehen bevor

Die Zahl ist unvorstellbar: 23 Millionen Euro beträgt das Defizit in Höxters Haushalt, trotz intensiver Sparmaßnahmen. Das hat erhebliche Konsequenzen.

Am Bahnhof Höxter soll ein neues Fahrradparkhaus für 750.000 Euro entstehen. 90 Prozent davon bekommt die Stadt als Fördermittel. - David Schellenberg
Mögliche Überschuldung

Höxter investiert trotz Rekorddefizit zweistelligen Millionensumme

Der Stadt droht schon im kommenden Jahr die Überschuldung, verbunden mit Steuererhöhungen. Dennoch muss sie auch viel investieren.

Wünscht sich eine sachliche Debatte: Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann beim Haushaltsgespräch. - David Schellenberg
Meinung

Wegen Rekorddefizit: Höxter droht politische Schlammschlacht

Höxter geht in die Haushaltssicherung, schon 2026 wird die Stadt nach eigener Prognose überschuldet sein. Unser Autor fürchtet einen schmutzigen Wahlkampf.

Die Kids haben ihren Lauf schon beendet, aber sie klatschen die anderen Läufer – zum Teil in Montur – natürlich ab. - Thomas Kube
Mit vielen Fotos

Ob in Sportdress oder Uniform: Zehnter Feuerwehrlauf in Höxter

Beim zehnten Feuerwehrlauf in Höxter gibt es einen Teilnehmerrekord, einen speziellen Kinderlauf, einen besonderen Preis und viele glückliche Gesichter.

Im Gespräch: Bürgermeister Daniel Hartmann unterhält sich mit den Studierenden an der Dechanei über den Stand der Dinge in Sachen Lehr-Aus. - Ralf T. Mischer
Kundgebung in Höxters City

Studierende der TH OWL demonstrieren für den Verbleib der Lehre in Höxter

Mit der Mahnwache auf dem Marktplatz verfolgen die Studenten ein bestimmtes Ziel. So reagieren die Marktbesucher auf die Mahnwache vor der Dechanei.

Im Kaisersaal in Schloss Corvey, wo Fallersleben am 1. Mai 1860 Bibliothekar wurde, fand zum 21. Mal die Fallersleben-Rede statt. - Simone Flörke
Mai-Tradition

Grundgesetz in Höxter: Fallersleben-Rede betont Bedeutung der Menschenwürde

Volles Haus bei der Fallersleben-Rede mit Ex-Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin in Höxter. Der nennt den Dichter einen „Popstar“ und warnt.

Präsenz zeigen die Vertreter von Ordnungsamt, Polizei und Sicherheitsdienst am Maifeiertag am Godelheimer See. - Archiv-Foto: Simone Flörke
Beliebtes Ausflugsziel

Alkoholverbot am 1. Mai: Strenge Regeln am Godelheimer See bei Höxter

Ordnungsamt, Polizei und Sicherheitsdienst bereiten sich vor und rechnen mit vielen Besuchern. Das müssen sie beachten, das droht bei Verstößen.

Auf dem Lastenrad: Bürgermeister Daniel Hartmann (v.l.), Katharina Koßmann, Matthias Goeken, Marcus Klugmann, Karolin Bludau und Frank Segin. - Thomas Kube
Mobilitätswende

Erster Mobilitätstag in Höxter lockt zahlreiche Besucher an

Der erste Mobilitätstag in Höxter stand ganz im Zeichen der Mobilitätswende. Die Veranstalter werten die Premiere als einen großen Erfolg.

Das Verwaltungsgericht Minden hat einen Baustopp am ehemaligen Real-Markt in Brakel abgelehnt. Dort soll unter anderem ein Röther-Modepark entstehen. - Svenja Ludwig
Real, Rewe, Röther

Klage gegen Röther-Modemarkt in Brakel: Warum sich die Eigentümer siegessicher geben

Die Stadt Höxter wollte einen Baustopp erreichen. Ihr Eilantrag wurde jedoch abgelehnt. Warum der Streit um den Modepark Röther noch nicht auserzählt ist.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Klimaschutzbeauftragte Katharina Koßmann, Busunternehmer Bernhard Risse, Mobilitätsbeauftragte Karolin Bludau und NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann freuen sich auf den ersten Mobilitätstag in Höxter. - Stadt Höxter
Fortbewegung der Zukunft

Erster E-Lkw und weitere Trends auf dem ersten Mobilitätstag in Höxter

Motto in Höxter: „Mobilität trifft Energie“. Der erste E-Lkw im Kreis kann besichtigt werden. Und es gibt diese Attraktionen für die gesamte Familie.

Guckt genau hin: Der Mann mit Fernglas, der mittlerweile, ob seiner Neugier aufs öffentliche Leben auch als "Erich Mielke" bekannt ist, gehört mittlerweile dem Huxarium Gartenpark. - Ralf T. Mischer
Betonskulpturen

Höxter investiert in Kunst: Alltagsmenschen-Skulpturen bereichern nun dauerhaft das Stadtbild

Bislang waren die Figuren der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner nur Leihgaben. Nun hat der Gartenpark Nägel mit Köpfen gemacht - wie teuer war das?

Im ehemaligen Real-Gebäude in Brakel, zuletzt ein Rewe, soll ein Fachmarktzentrum mit Supermarkt, Drogerie und Modepark Röther entstehen. - Svenja Ludwig
Baustopp abgelehnt

Stadt Höxter befürchtet „schwerwiegende Auswirkungen“ auf Handel durch Modepark Röther

Das Verwaltungsgericht Minden hatte den Eilantrag auf einen Baustopp am ehemaligen Real-Gebäude in Brakel abgelehnt. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.