Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
Neue Gastronomie für Höxter: Aus dem R1 wird Pier1
An der Weserpromenade soll wieder ein neues Ausflugslokal entstehen. Noch fehlt allerdings ein Betreiber.
Einblicke in Industrie-Berufe: IHK und Sekundarschule kooperieren
Die Stadt Höxter und das Unternehmen Wentus unterstützen das Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler und die Industrie zusammenfinden sollen.
Hitzewelle im Kreis Höxter: Wie leger darf das Outfit bei der Arbeit sein?
Es soll heiß werden. Bei 30 Grad und mehr ist aber der Sommer-Dresscode schwierig. Dürfen Bürgermeister und Schützenkönig auf ihre Anzugjacken verzichten?
Idee: eine Gartenschau mit Pumptrack-Meisterschaften
Für 2023 wird noch ein Ausrichter für die Deutschen Meisterschaften im Pumptrack-Fahren gesucht. Höxter würde sich mit der neuen Bahn anbieten.
Arntz Optibelt feiert mit 2,83 Kilo schwerer Chronik zum Jubiläum
Zum 150-jährigen Jubiläum ist eine Chronik erschienen. Deren Verfasser plaudern über die Entstehung. Und dann gibt es einen Plan für einen neuen Straßennamen.
Pump-Track an der Freizeitanlage Godelheim wird offiziell eröffnet
Schon seit dem Frühjahr geht's dort rund. Nun gibt es auch einen Workshop.
Die Documenta kommt per Schiff auf der Weser in Höxter vorbei
Bahnhofsdach auf den Kopf gestellt: Ein skurriles Künstler-Floß legt auf dem Weg nach Kassel im Corveyer Hafen an. Bürger können das Gefährt besichtigen.
Neues Höxteraner Königspaar: Schützen unterwegs auf Euphorie-Welle
Die neuen Regenten Martina und Dieter Kuhlebrock freut sich auf seine zweijährige Regentschaft.
Ihre Vorgänger tragen sich ins Goldene Buch ein.
Ein Schützenfest der neuen Wege in Höxter schreibt Geschichte
Höxters Schützengilde von 1595 feiert Jubiläum – mit Tausenden von Gästen und noch mehr Zuschauern.
Es ist ein besonderes Wochenende, das Lust auf mehr macht.
Das ist das neue Königspaar der Höxteraner Schützengilde
König Dieter Kuhlebrock stand ja schon fest, jetzt ist klar, wer die Königin an seiner Seite wird.
Höxteraner Schützengilde startet mit Festakt ins Jubiläumsfest
1.000 Menschen sind dabei, als Bürgermeister Daniel Hartmann und Kommandant Thomas Wiesemann die große Sause einläuten.
Bislang einmalig in Höxter: Schützenfestplatz im Herzen der Stadt
Jubiläumsschützenfest in Höxter: Das sind die letzten Vorbereitungen – und das gilt fürs Parken und zum Schutz vor Corona.
LGS 2023: Lavendelfeld bringt den Duft der Provence nach Höxter
Ein zwei Hektar großes Lavendelfeld bringt das Gefühl von Urlaub zur Landesgartenschau. Gepflanzt wird das lilafarbene Meer mit einer speziellen Maschine.
Grundschulleiterin in Höxter hört nach 35 Jahren auf: Nachfolge noch unklar
Barbara Thiemann geht als Schulleiterin der Albaxer Grundschule im Wesertal in den Ruhestand.
Neuer Schützenkönig in Höxter gefunden
Dieter Kuhlebrock wird ab 4. Juli die Regentschaft von Frank Wiesemann übernehmen. Jubel und gute Stimmung begleiten die Proklamation der Schützengilde.
Der ganze Ort ist auf den Beinen: So feiert Brenkhausen sein Dorfjubiläum
Von Ritterkämpfen bis zu „heißen Maschinen“: Mit zahlreichen Attraktionen und Tausenden Besuchern begeht Brenkhausen sein 1.200-jähriges Jubiläum
Behindertenbeirat Höxter reagiert auf jüngste LGS-Vorwürfe
Vorsitzende Cordula Reich spricht mit nw.de über die Vorfälle und wie es jetzt weitergeht.
Neue Weserfähre in Höxter ist schon wenige Stunden nach Schiffstaufe kaputt
Kurz nach dem Start muss der Betrieb in Höxter wieder eingestellt werden. Zuvor gab es einen Rückblick auf den schwierigen Weg und einen Namen für die Fähre.
Wegen Brückensperrung in Höxter: Stadt lädt zur Taufe der Weserfähre ein
Wo die Fähre abfahren soll und das die Fahrt kosten soll, steht jetzt fest. Aus einer Sache macht die Stadt aber noch ein Staatsgeheimnis.
Hier ist Höxters neue Anlaufstelle für Verbraucherfragen
Der Info-Point der Verbraucherzentrale im VHS-Haus ist eingerichtet.
So geht es weiter mit der defekten Weser-Fähre in Höxter
Die Stadt hat am Montagmorgen sofort Ersatzteile bestellt. Nun gibt es einen Termin, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Höxter statt Beverungen: Neue Chance für Biolabor
Dem OWL-weit bekannten Forschungsraum für Schüler droht aus Kostengründen das Aus. Positive Signale zum Weiterbetrieb kommen nun aus Höxter.
Stahle feiert sein Farbenspiel wieder als gemeinsames Erlebnis
Alle zwei Jahre veranstalten alle Vereine ein gemeinsames Fest – jetzt stehen die runden Geburtstage von Freiwilliger Feuerwehr und Blasorchester an.
"Einvernehmlich“: Einigung in Höxters Gartenschau-Streit
Nach einem Termin vorm Verwaltungsgericht reichen sich Stadt und die Initiative Grün statt Grau die Hände, nachdem die Stadt Anfragen beantwortet hat.
Update: Start der neuen Weser-Fähre für Höxter verzögert sich
Stadt und Bootsleute holen das Schiff von der Werft ab. Schon bald sind erste Tests auf der Weser geplant. Einen Termin für die Schiffstaufe gibt's auch.