Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Der Erörterungstermin in Sachen Grün statt Grau gegen Stadt ist abgesagt. - Susanne Barth
Höxter

Grün statt Grau gegen die Stadt: Einigung ohne Gericht

In die Auseinandersetzung vor dem Verwaltungsgericht über nicht gelieferte Informationen zur Landesgartenschau ist Bewegung gekommen.

Beim Schützenfest in der Höxteraner Ortschaft Bosseborn stand das Königspaar Olaf und Silvia Millgramm im Mittelpunkt. - Thomas Kube
Höxter

Schützenfest in Bosseborn: Ein Dorf feiert mit zwei Bürgermeistern

Beim Schützenfest in der Höxteraner Ortschaft Bosseborn steht das Königspaar Olaf und Silvia Millgramm im Mittelpunkt.

Bürgermeister Daniel Hartmann schaut auf die Zerstörungen, die der Tornado angerichtet hat. - Stadt Höxter
Höxter

Nach dem Tornado: Bürgermeister lobt ehrenamtliche Helfer

Daniel Hartmann rechnet damit, dass Höxter künftig öfter von Extrem-Ereignissen heimgesucht wird. Aus diesen Gründen sieht er die Stadt darauf gut vorbereitet.

Große Hilfsbereitschaft unmittelbar nach dem Tornado in der Ortschaft Lütmarsen. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Tornado-Verwüstungen in Höxter: Welche Lehren sich daraus ziehen lassen

Während die Grünen für Klimaschutz werben, macht sich die CDU Gedanken über Bevölkerungsschutz. Und der Kreis weist auf eine ungenutzte Warnmöglichkeit hin.

Nach dem schweren Sturmschaden stellte das Gebäude eine öffentliche Gefahr dar und wurde am Samstag abgerissen. Foto: Thomas Kube - Thomas Kube
Höxter

Tornado in Höxter: Ehemaliges Bordell wird nach Sturmschäden abgerissen

Ein Schandfleck aus Lütmarsen ist verschwunden, die „Oase“ wurde zur „Trümmerwüste“ gemacht. Bevor das Lokal zum Freudenhaus wurde, traten dort Musikstars auf.

Der Erörterungstermin in Sachen Grün statt Grau gegen Stadt geht in der ersten Juniwoche in eine Neuauflage. - Susanne Barth
Höxter

Verwaltungsgericht: LGS-Baustopp ist vorerst vom Tisch

Das Verwaltungsgericht in Minden lädt die Stadt und die Initiative Grün statt Grau zu einem weiteren Termin vor. Die Stadt soll dann Fragen beantworten.

Dieses Haus ist vorerst unbewohnbar. Der Tornado richtete in der Höxteraner Ortschaft Lütmarsen schwere Schäden an. - David Schellenberg
Höxter

"Wir haben überlebt": Blitz-Tornado bringt in Höxter Zerstörung und Chaos

In Ovenhausen und Lütmarsen hat der Tornado eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Helfer packen jetzt mit vereinten Kräften an, um aufzuräumen.

Die Kinderfeuerwehrwartinnen Verne Loges und KarinaSchönfelder freuen sich über das Mannschaftstransportfahrzeug. - f
Kreis Höxter

"Klassische Arbeitstiere": Fünf neue Einsatzwagen für die Feuerwehr

Die von der Stadt Höxter übergebenen Fahrzeuge haben einen Wert von mehr als einer Million Euro. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig.

Die Fähre Heinsen hat nur 20 Zentimeter Tiefgang. - Verein Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Höxter

Über die Weser mit einer Fähre: So könnte es in Höxter laufen

Die endgültige Sperrung der Brücke rückt näher, ein Wasserfahrzeug soll Radfahrer und Fußgänger übersetzen. Wie funktioniert das anderswo?

Der Eingangsbereich zum Schloss Corvey und zum Welterbe Corvey von der Straße aus gesehen. - Simone Flörke
Höxter

Stadtgeschichte in Corvey: Ausstellungs-Aus einstimmig besiegelt

„Von der Villa zur Stadt“: Der Rat hat entschieden - Exponate werden dokumentiert und eingelagert.

Designerin Ulrike Rosemeier hat die Präsentationen geplant. - Burkhard Battran
Höxter

Multimediale Modernisierung im Forum Jacob Pins in Höxter

Das Museum hat seine Dauerausstellung zur jüdischen Geschichte Höxters neu konzipiert und will so zu einem außerschulischen Lernort werden.

So ähnlich wie die Fähre bei Heinsen, die vom Förderverein Personenfähre Heinsen betrieben wird, soll die Fähre bei Höxter auch aussehen. - Förderverein Personenfähre Heinsen
Höxter

Brückensperrung in Höxter: Was zur Weserfähre bisher bekannt ist

Laut Stadt soll der Transfer über den Fluss möglich sein, sobald die Brücke für Radfahrer und Fußgänger dicht ist. Einige Genehmigungen stehen aber noch aus.

Noch können Fußgänger und Radfahrer die Höxteraner Weserbrücke überqueren. - David Schellenberg
Höxter

Gesperrte Weserbrücke in Höxter: Setzt bald eine selbstfahrende Fähre über?

Eigentlich sollte die Höxteraner Brücke am 16. Mai für den Fuß- und Radverkehr gesperrt werden. Doch nun gibt es ein neues Datum.

Das Verwaltungsgericht befasst sich auch mit der Frage, ob es in Corvey zu einem Baustopp der LGS kommt. Einen solchen fordern die Mitglieder von Grün statt Grau in ihrer Klageschrift. - Thomas Kube
Höxter

Droht der LGS in Höxter ein Baustopp wegen Klage vor Verwaltungsgericht?

Es geht um eine nicht erteilte Auskunft der Stadt an die Initiative Grün statt Grau. Die könnte den Zeitplan für die Landesgartenschau durcheinanderwirbeln.

Karolin Bludau (v. l.), Claudia Koch und Daniel Hartmann rufen zur Teilnahme am Stadtradeln auf. - Stadt Höxter
Höxter

Kilometersammeln beim Stadtradeln in Höxter: Kampagne für den Klimaschutz

Im Juni ist für drei Wochen wieder das Stadtradeln in Höxter angesagt. Auch Teamgründungen sind möglich. Jetzt anmelden.

Hubert Wolf und Daniel Hartmann mit der Fallersleben-Plakette. Für den Bürgermeister war die Verleihung bei dieser „renommierten Veranstaltungsreihe eine Premiere, „die mich stolz macht“. Anschließend trug sich Wolf in das Goldene Buch der Stadt ein. - Simone Flörke
Höxter

Fallersleben-Rede zum 1. Mai: Drei Worte – eine Botschaft

Prof. Dr. Hubert Wolf setzt sich in Corvey mit drei Persönlichkeiten auseinander, findet mahnende Worte für jeden Bürger und kritische Worte für die Kirche.

Das Frauennetzwerk Höxter gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Hartmann (l.) und der Gleichstellungsbeauftragten Claudia Pelz-Weskamp (r.) stellt das neue Programm der Frauenaktionswochen vor. - Simone Kube
Höxter

Die Last der Sorgearbeit: Wie Familien ihr Leben neu ordnen können

Care- oder Fürsorgearbeit übernehmen weiterhin vor allem Frauen. Das bedeutet viel Stress und mentale Belastung. Aktionswochen sollen Lösungsansätze bieten.

So sah es im vergangenen Jahr am See aus. - Simone Flörke/Archiv
Höxter

Diese Regeln gelten am 1. Mai für die Freizeitanlage Höxter-Godelheim

Die Stadt Höxter hat sich gemeinsam mit der Polizei auf die Feierfreudigen vorbereitet. Was verboten ist – und wie kontrolliert wird.

Wo das Horrorhaus stand, ist am Dienstag schon viel Nichts zu sehen. - Svenja Ludwig
Höxter

Der Tag danach: Was bleibt vom Horrorhaus in Höxter?

Zwei von drei Gebäuden auf dem Grundstück am Saatweg Nummer 6 sind dem Erdboden gleichgemacht. Einige Altlasten treten dabei zutage.

Das Horrorhaus von Bosseborn wird abgerissen. - Thomas Kube
Höxter

"Gut, dass es weg ist": Nachbarn froh über Horrorhaus-Abriss in Höxter

Das Haus ist dem Erdboden gleichgemacht. Daran, dass das so lange wie möglich im Geheimen bleibt, hat Bürgermeister Daniel Hartmann akribisch gearbeitet.

Am frühen Montagmorgen beginnt der Abriss des Horrorhauses in Bosseborn. - Thomas Kube
Höxter

Abriss: Das "Horrorhaus von Höxter" ist Geschichte

Am frühen Montagmorgen beginnen die Abrissarbeiten im Saatweg Nummer 6 im Höxteraner Ortsteil Bosseborn.

Maik Behrens und Christopher Adler von Eisengelchen und Holli Nele Schmid probieren das neue Holli-Eis. - David Schellenberg
Höxter

Countdown zur Landesgartenschau: Auftakt in Höxter mit Genuss und Spannung

Warum die Spitze der Höxteraner Stadtverwaltung in einem Punkt noch etwas üben muss.

Die Musiker aus den Blasorchestern Bödexen, Brenkhausen und Stahle spielen auf dem Höxteraner Marktplatz auf. - Thomas Kube
Höxter

Solidarität mit Gänsehaut: Höxteraner Musiker spielen für den Frieden

Die Blasorchester aus Bödexen, Brenkhausen und Stahle musizieren. Mit dabei auf dem Marktplatz ist auch der 15 Jahre alte Adam, der aus der Ukraine flüchtete.

Mittelstands-Kreisvorsitzender Klaus-Dieter Leßmann (l.) mit Verkehrsministerin Ina Brandes sowie Landtagsabgeordneter Matthias Goeken (v. l.), Bundestagsabgeordneter Christian Haase, Landrat Michael Stickeln und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann. - Burkhard Battran
Höxter

NRW-Verkehrsministerin warnt vor Klage gegen Ortsumgehung

Ina Brandes wählt beim Auftritt in Höxter klare Worte. Die CDU-Mittelstandsvereinigung mahnt mehr Tempo beim Bau der Strecke bei Godelheim und Ottbergen an.

Das Schützenhaus in Höxter steht in Vollbrand. - Christoph Tegethoff
Höxter

Großbrand in Höxter am Corveyer Hafen - Schießstand in Flammen

Munition und Gasflaschen bereiten der Feuerwehr bei Löscharbeiten Probleme. Angrenzende Wohnhäuser wurden evakuiert. Zug muss Notbremsung einleiten.