
Inzidenz Höxter
Der Inzidenzwert in Höxter gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es im Kreis Höxter pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Er wird vom Robert-Koch-Institut unter der Woche täglich ermittelt. Dabei wird die 100.000 als Kennzahl genommen, damit die Inzidenzen verschiedener Städte und Regionen miteinander verglichen werden können. Alle Neuigkeiten zur Inzidenz Höxter finden Sie hier. Aktuelle Meldungen und Informationen zur Inzidenz, dem Infektionsgeschehen, wie Fallzahlen und Zahl der Genesenen, und den Maßnahmen im Kreis Höxter finden Sie hier.

KHWE-Chef: "Was jetzt im Gesundheitssystem passiert, ist eine Farce"
Vor zwei Jahren gab es den ersten Coronafall im Kreis. KHWE-Chef Christian Jostes spricht über die Lehren aus der Coronazeit.

Was der Ukraine-Krieg für die Corona-Pandemie im Kreis Höxter bedeutet
Derzeit bestimmen Informationen und Bilder aus dem Kriegsgebiet die tägliche Berichterstattung. Die Pandemie wird da fast schon zur Nebensache.

Hohe Aufklärungsquote der Polizei Höxter - doch manche Verbrechen nehmen zu
Im Kreis Höxter werden insgesamt immer weniger Straftaten begangen. Wie groß ist der Einfluss von Corona? Denn nicht in jedem Bereich sind die Zahlen rosig.

Mehr Coronatests und mehr positive Befunde im Kreis Höxter
Im Februar gab es bei den Bürgertests im Kreis Höxter bereits 3.328 positive Tests – mehr als im ganzen Januar. Ingesamt wurden 720.513 Bürgertests gemacht.

Grundschüler in der Pandemie: "Die Belastungen sind kaum noch zu ertragen"
Hubert Gockeln ist im Kreis Höxter für Fragen rund um die Grundschulen verantwortlich. Im Interview erklärt er, wo sich derzeit die meisten Kinder anstecken.

Eltern aus dem Kreis Höxter kritisieren Schulpolitik scharf
Das ständig veränderte Testverfahren stößt auf Unverständnis. Eine einheitliche Regelung soll jetzt bei Distanzunterricht greifen.

Coronainfektionen: Lage in den Praxen stabil, Hoffnung auf neuen Impfstoff
Trotz der hohen Infektionszahlen müssen Praxen krankheitsbedingt noch nicht schließen. Allerdings arbeitet das medizinische Personal aktuell am Anschlag.

Behörden im Kreis Höxter verlieren Überblick über Infektionsgeschehen
Um Labore zu entlasten, werden keine Typisierungen durchgeführt. Eine Sache lässt das Gesundheitsamt zweifeln, ob das Infektionsgeschehen ganzer fasst wird.

Chef des Gesundheitsamtes: „Inzidenz hat derzeit nur bedingte Aussagekraft“
Ronald Woltering spricht im Interview über die Diskussion um den Sinn der umfangreichen Corona-Fälle-Statsitik, die Gesundheitsämtern viel Arbeit macht.

Die Omikron-Welle rollt: Wie ist die Lage in den Kliniken im Kreis Höxter?
In der Omikron-Welle gilt die Sorge vor allem den Normalstationen. Wie Einrichtungen die Situation einschätzen und welche Gruppen wegen Corona behandelt werden

So beeinflusst die Corona-Pandemie das Müllaufkommen im Kreis Höxter
Corona ist nicht nur an Testergebnissen und Inzidenzwerten abzulesen. Auch an der Müllmenge lässt sich erkennen, wo in der Pandemie der Kreis gerade steht.

Corona-Tests an Grundschulen: Rektoren fürchten mehr Infektionen
Das Land NRW hat auf die Überlastung der Test-Labore in der Omikron-Welle reagiert. Doch das neue Testverfahren an den Grundschulen sorgt für Kritik.

Marke von 10.000 Infektionen im Kreis Höxter überschritten
„Die Gesellschaft muss in diesem Jahr lernen, auch mit diesem Virus zu leben“: Das sagt der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Ronald Woltering. Doch wie?

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Höxter springt über die Marke von 500
Es gibt fast 300 neu mit Corona Infizierte kreisweit und einen weiteren Todesfall. Und so sieht’s in den Nachbarkreisen aus.

Warburger Hanse plant einen Mittelaltermarkt
Die Gewerbetreibenden der Stadt legen die Termine für Events und verkaufsoffene Sonntage fest.

Vergleich: Die Corona-Zahlen in den Kreisen rund um Höxter
Die Zahlen im Kreis Höxter steigen seit einigen Tagen wieder kontinuierlich an - doch wie sieht es bei den unmittelbaren Nachbarn aus?

Warburger Arztpraxen kämpfen um jede Impstoffdosis
„Die Leute vertrauen ihrem Arzt mehr als den Impfstellen“, sagt der Scherfeder Arzt Elmar Arens. Im Warburger Krankenhaus freut man sich über Hilfe – aus Indien

Rückblick auf Corona im Jahr 2021: Infektionen, Inzidenzen, Impfen
Trauer um viele Corona-Tote und große Ängste wegen hoher Zahlen: Das Virus bestimmte das öffentliche und private Leben. Auch die Impfuote war ein großes Thema.

Das 2. Weihnachten in der Pandemie: Vier Todesfälle und ein Blick zurück
Wie haben sich die Infektionszahlen und die Impfsituation an Weihnachten 2021 im Vergleich zum Vorjahr verändert?

Weitere Omikron-Fälle im Kreis Höxter
Mittlerweile registriert das Gesundheitsamt vier Personen, die sich mit der ansteckenden Variante infiziert haben. Dabei wird es nicht bleiben.

Corona-Kontaktbeschränkungen: Schutz ist nicht bedingungslos
Der Staat darf nicht grundlos die Einhaltung der Coronaregeln in privaten Räumen kontrollieren. Das ist richtig, verpflichtet aber auch, findet unser Autor.

Gefahr durch Omikron an Schulen: „Schutz der Kinder kostet Geld“
Schulrat Hubert Gockeln fürchtet durch die Variante eine erhöhte Gefährdung für Schüler. Als Schutz setzt er auf Luftreiniger - und damit auf die Politik.

Nur noch ein Intensivbett frei: Wie die Kliniken im Notfall reagieren
Obwohl die Daten im Intensivregister nur eine Momentaufnahme darstellen, kann die KHWE eine sich dramatisch-zuspitzende Situation nicht ausschließen.

2G auch beim "Leichenschmaus": Gastronomen im Kreis Höxter schlagen Alarm
Das Jahresende, für Gastronomen eigentlich eine umsatzstarke Zeit, steht erneut im Zeichen der Pandemie. Eine Storno-Welle erfasst viele Betriebe.

Krankenhäuser im Kreis Höxter verschärfen die Corona-Regeln noch weiter
Ein Nachweis über negativen Corona-Test ist für Besucher nun generell nötig. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Besuchszeiten werden weiter eingeschränkt.