Teaser Bild

Inzidenz Höxter

Der Inzidenzwert in Höxter gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es im Kreis Höxter pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Er wird vom Robert-Koch-Institut unter der Woche täglich ermittelt. Dabei wird die 100.000 als Kennzahl genommen, damit die Inzidenzen verschiedener Städte und Regionen miteinander verglichen werden können. Alle Neuigkeiten zur Inzidenz Höxter finden Sie hier. Aktuelle Meldungen und Informationen zur Inzidenz, dem Infektionsgeschehen, wie Fallzahlen und Zahl der Genesenen, und den Maßnahmen im Kreis Höxter finden Sie hier.

Seit Ende vergangenen Jahres werden in Deutschland Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht. - Symbolbild: Pixabay
Kommentar

Ist Impfen Privatsache? Nein ist es nicht!

Viele Menschen lehnen eine Impfung ab. Unser Autor findet das beschämend. Denn nun hat die vierte Corona-Welle das Land fest im Griff.

Woher kommen die vielen Neuinfektionen im Kreis Höxter? - Themenbild: Pixabay
Kreis Höxter

Corona-Infektionszahlen im Kreis Höxter steigen massiv an

Übers Wochenende kommen viele Fälle hinzu. Seit Mitte der vergangenen Woche geht es steil bergauf mit den Zahlen. Der Gesundheitsamtsleiter mahnt.

11.11 Uhr am 11.11 – die alte Uhr des Höxteraner Hallenbades zeigt die magische Uhrzeit an. Die Huxaria-Hexen mit der ersten und zweiten Vorsitzenden, Simone Kube und Diana Freytag (v. r.), haben zum Sessionsauftakt ein Video gedreht. - Thomas Kube
Kreis Höxter

Sessionsauftakt im Kreis Höxter mit strengen Sicherheitskonzepten

Ab 11.11. wird wieder geschunkelt und gesungen. Wegender steigender Corona-Infektionen wurden die Sicherheitskonzepte in den vergangenen Tagen verschärft.

Die Inzidenzen steigen und steigen - was könnte die vierte Welle brechen? - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Chefarzt des Höxteraner Krankenhauses fordert 2G

Immer mehr Infektionen, immer mehr Rufe nach Maßnahmen. Intensivmediziner Eckhard Sorges erklärt, welche Regeln jetzt sinnvoll wären.

Rund 95 Prozent der Gastro-Gäste im Kreis Höxter seien geimpft, schätzt Dehoga-Chef Joachim Avenarius. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

2G in der Gastro? "Das lässt sich gar nicht konsequent realisieren"

Die Gastroszene im Kreis Höxter befürchtet einen harten Winter. Neben der vierten Welle könnten es ihnen auch Regeln schwer machen.

Auf Hausärztinnen und Allgemeinmediziner kommen in den kommenden Wochen viele weitere Impfungen zu. - Ilja Regier
Kreis Höxter

Impfquote: Ärzte und Bürgermeister aus dem Kreis Höxter sind sauer

Wie es die Experten vorausgesagt haben, steigen die Inzidenzen, je kälter es wird. Dem Bürgermeistersprecher im Kreis macht das Angst.

Seit Anfang Oktober sind gut 3.000 Menschen im Kreis Höxter als vollständig Geimpfte dazugekommen. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Corona-Infektionen: Alarmstufe Dunkelrot im Kreis Höxter

Wie sich dazu die Impfquote in den vergangenen Wochen entwickelt hat.

Das Impfzentrum des Kreises Höxter in Brakel wird wohl nicht reaktiviert werden. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Coronavirus: Impfzentrum in Höxter geplant

Weil es mit dem Impfen nicht schnell genug vorangeht, fordern einige Politiker nun, einen Boostergang hochzuschalten. Wie das im Kreis Höxter aussehen soll.

Innerhalb weniger Tage sind mehrere Menschen im Kreis Höxter im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Gesundheitsamt im Kreis Höxter rechnet mit mehr Corona-Infizierten und Toten

Der Leiter des Gesundheitsamtes im Kreis Höxter wünscht mehr Kontaktbeschränkungen, um den Anstieg der Infektionen zu bremsen.

Mit Ulf (2. und 3. v. l.), Merle und Steffi Osterbrink sind ganze Familien bei der Inszenierung mit Engagement dabei. - Company
Marienmünster

So entsteht im Schafstall der Abtei eine Weihnachtsgeschichte

Die heiße Probenphase hat begonnen – Premiere des Familienmusicals soll im Dezember sein. Das erwartet die Besucher bei sieben Aufführungen in Marienmünster.

30 neue Fälle allein von Donnerstag auf Freitag. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Warnstufe Dunkelrot: Corona-Infektionen im Kreis Höxter steigen rasant an

Allein von Donnerstag auf Freitag gab es 30 Neuinfektionen. In den Nachbarkreisen zeigt sich ein uneinheitliches Bild.

Mehr Impfungen, bitte: Die Aufgabe der neuen Taskforce ist auch, Menschen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

21.000 Ungeimpfte im Kreis Höxter: Taskforce startet wichtigen Einsatz

Wie sich die Impfquote seit der Schließung des Impfzentrums entwickelt, welches Risiko das mit sich bringt - und wer in der neuen Taskforce sitzt.

Auch im Kreis Höxter sorgt die Maske in verschiedenen Situationen für Diskussionsstoff. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Masken-Verweigerer: Welche Erfahrungen Menschen im Kreis Höxter machen

In Rheinland-Pfalz wird ein Mann erschossen, weil er auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bestanden hat.

In der Park-Klinik in Bad Hermannsborn werden Long-Covid-Patienten aus ganz Deutschland behandelt. - Dirk Baumbach Fotografie
Kreis Höxter

Long-Covid: Klinik im Kreis Höxter hilft Betroffenen mit besonderem Konzept

Die Corona-Langzeitfolgen stellen die Gesundheitsinfrastruktur vor Herausforderungen. Auf dem Weg zur Heilung ist auch die Bürokratie eine Hürde.

Das System der Notfallseelsorge und der Psychosozialen Unterstützung hat sich im Kreis Höxter bewährt – und wird nun zusammengeführt. - Wolfgang Rudolf
Warburg/Bad Driburg

Tödliche Unfälle im Kreis Höxter: Erste Hilfe für die Seele

Wenn Einsatzkräfte schlimme Bilder von einem Unfall mitbringen, ist das etwas Anderes, als wenn Zeugen oder Ersthelfer plötzlich in solche Situationen geraten.

Die erst vor kurzem neugebaute Grundschule in Nieheim erhält keine Luftfilter. - David Schellenberg
Nieheim

Bürgermeister erteilt Luftfiltern an Nieheimer Schulen eine Absage

Warum die Stadt im Gegensatz zu ihren Nachbarkommunen keine Luftfilter anschaffen will, erklärt Johannes Schlütz wortreich in einem Elternbrief.

In den bisherigen Pandemie-Monaten haben nicht wenige Menschen einen Anruf vom Gesundheitsamt bekommen mit der Aufforderung, in Quarantäne zu gehen. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Viele Gesundheitsämter überlastet: So ist die Lage im Kreis Höxter

An der Weser schwanken die Infektionszahlen auf mittlerweile erhöhtem Niveau. Wie die Kontaktnachverfolgung angepasst werden könnte.

Erneut wurde der Schulstart von Diskussionen begleitet, ob und wie der Präsenzunterricht zum Infektionsgeschehen beiträgt. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Schule trotz Corona: Wo sich im Kreis Höxter die meisten Kinder anstecken

In den Schulen läuft erneut ein von Corona-Maßnahmen geprägter Betrieb. Im Rückblick auf die Infektionen im bisherigen Schuljahr gibt es eine Auffälligkeit.

Vor einer Bar im Hamburger Stadtteil St. Georg steht ein Hinweisschild, welches auf den Einlass nach der 2G-Regel hinweist. Die in Hamburg eingeführte 2G-Regel besagt, dass nur noch Geimpfte und Genesene die jeweiligen Betriebe betreten dürfen. - picture alliance/dpa
Kreis Höxter

2G-Modell: Geimpft oder genesen? Das sagen Gastronomen im Kreis Höxter

In Hamburg winken Gastronomen Lockerungen, wenn sie sich entscheiden, Nicht-Immunisierten den Zugang zu verwehren. Auch in NRW wird darüber Debatte geführt.

Der Kreis steht bei der Corona-Impfquote vergleichsweise gut da. Sollte das belohnt werden? - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

9 Kandidaten, 9 Fragen: Corona-Belohnung für den Kreis Höxter?

Wie kann der Bund diejenigen belohnen, die die Pandemie bislang gut händeln konnten und niedrige Inzidenzwerte haben?

Corona-Infektionen in der Baptistengemeinde hatten die Inzidenz in Willebadessen weit über 500 getrieben. - (Symbolbild) Pixabay
Willebadessen

Baptistengemeinde: Corona-Ausbruch hat „uns alle überfordert“

Gemeindeleitung und Verwaltung sprechen mit nw.de über die vergangenen Wochen.

Die Entscheidung ist gefallen: Unternehmen dürfen den Impfstatus der Belegschaft nicht abfragen. - Ralf T. Mischer
Kreis Höxter

Impfabfrage in Unternehmen: "In der Disco, aber bei der Arbeit nicht?"

Betriebe dürfen Mitarbeiter nicht nach dem Impfstatus fragen - sie würden aber wohl gern. Und haben auch Möglichkeiten, den Impfstatus trotzdem herauszufinden.

Es gibt Sorgen wegen einer "Durchseuchung" in den Schulen. - Pixabay
Kreis Höxter

Mehrheit der aktuellen Corona-Infizierten im Kreis ist jünger als 20 Jahre

Die Inzidenzwerte in dieser Altersgruppe sind zuletzt in die Höhe geschnellt. Das Corona-Geschehen hat sich seit Jahresanfang deutlich verändert.

Norbert Hofnagel muss sich weiter mit Drohbriefen wütender Bürger herumschlagen. - Jörg Henze
Willebadessen

Drohmails wegen Corona-Ausbruch: Bürgermeister will auf Anzeige verzichten

Norbert Hofnagel sieht nach deutlich steigenden Infektionszahlen den sozialen Frieden in Willebadessen bedroht. Was die Polizei bei Drohungen rät.

31 neue und offiziell bestätigte Corona-Infektionen meldet der Kreis allein am Wochenende. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Höxter

Inzidenzwert im Kreis Höxter steigt und steigt

Am Wochenende schnellte der Wert deutlich in die Höhe – Schwerpunkt des Infektionsgeschehens bleibt Willebadessen. Und wie sieht es in den Nachbarkreisen aus?