Teaser Bild

Inzidenz Höxter

Der Inzidenzwert in Höxter gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es im Kreis Höxter pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Er wird vom Robert-Koch-Institut unter der Woche täglich ermittelt. Dabei wird die 100.000 als Kennzahl genommen, damit die Inzidenzen verschiedener Städte und Regionen miteinander verglichen werden können. Alle Neuigkeiten zur Inzidenz Höxter finden Sie hier. Aktuelle Meldungen und Informationen zur Inzidenz, dem Infektionsgeschehen, wie Fallzahlen und Zahl der Genesenen, und den Maßnahmen im Kreis Höxter finden Sie hier.

Norbert Hofnagel, Bürgermeister in Willebadessen, erhält Drohmails. - Simone Flörke
Corona-Situation

Willebadessens Bürgermeister erhält Drohmails von wütenden Bürgern

Die Inzidenz im Kreis Höxter steigt und erreicht in Willebadessen einen Wert von 536. Dort hat der Rathauschef alle Hände voll zu tun, die Lage zu beruhigen.

Im Kreis Höxter hat sich die Inzidenz innerhalb eines Tages fast verdoppelt. Am stärksten betroffen ist die Stadt Willebadessen, hier war ein Gottesdienst ein großer Infektionsherd. Foto: Pixabay - Pixabay
Kreis Höxter

Wocheninzidenz im Kreis Höxter verdoppelt: Was sind die Ursachen?

Schwerpunkt ist aktuell die Stadt Willebadessen. Deren Bürgermeister kennt die Gründe und prognostiziert, dass es auch andere Kommunen im Kreis treffen wird.

Der sogenannte Inzidenzwert galt lange als wichtigste Kennzahl für die Verbreitung des Coronavirus. Doch zunehmend wird er in Frage gestellt. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Wie wichtig ist der Inzidenzwert? Das sagt der Leiter des Impfzentrums

Aus Sicht von Jens Grothues sollte der Inzidenzwert nicht mehr der ausschließliche Gradmesser für die Entwicklung der Pandemie sein.

Infiziert trotz vollem Impfschutz: Laut Jens Grothues wird die Zahl solcher Fälle zunehmen. Ein Grund zur Besorgnis ist das in der Regel nicht. - Ralf Mischer
Kreis Höxter

Wie viele Personen sich im Kreis Höxter trotz Corona-Impfung infiziert haben

Der Mediziner Jens Grothues geht davon aus, dass die Zahl der Impfdurchbrüche weiter zunehmen wird. Warum das trotzdem kein Grund zur Panik ist.

Die Freibäder im Kreis Höxter, hier das in Brakel, haben ein schweres Pandemie-Jahr hinter sich. - Stadt Brakel
Kreis Höxter

Freibäder ziehen verheerende Zwischenbilanz für die Saison

Bäder im Kreis Höxter ziehen eine erste Un-Sommer-Pandemie-Zwischenbilanz. Die Bedingungen für die Einrichtungen sind gerade nicht leicht.

Derzeit wird nach Angaben des RKI auf Intensivstationen im Kreis Höxter kein Patient mit Covid-19 behandelt (Stand: Sonntag, 1. August). - (Themenbild) KHWE
Kreis Höxter

Zwischenbilanz: So ist die aktuelle Corona-Lage im Kreis Höxter

Wie sich die Covid-19-Situation im Vergleich zu den Nachbarkreisen entwickelt. Und wie ein Krankenhaus-Mediziner die Folgen fürs Gesundheitssystem einschätzt.

Impfzertifikate online in der Corona-Warn-App sind immer dabei. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Mediziner zur Impfpflicht: "Aufrufen ja, aufklären ja, Zwang nein"

Impfen hat uns weit gebracht, wird uns aber – so die Prognosen – nicht über die Ziellinie tragen. Warum die Schutzmaßnahmen zufolge jetzt enden sollten.

Pfarrer Andreas Kurte (M.) sticht bei seiner Annentags-Premiere in Amt und Würden das Bierfass an. Bürgermeister Hermann Temme (l.) und Markus Lopsien von der Schlossbrauerei Rheder unterstützen. - Svenja Ludwig
Brakel

Feiern ohne Volksfest: Annentag 2021 mit Fassanstich eröffnet

Es ist wohl eher ein Annentägchen mit ein paar Karussells und süßen Kirmesleckereien. Auch die Prozession fällt aus. Gerade für den Handel ein herber Schlag.

Im Impfzentrum des Kreises Höxter in Brakel soll es die ersten Impfaktionen für Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren geben. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Ist die Deltavariante zu aggressiv oder impfen wir zu langsam?

Die Inzidenzen steigen wieder. Prognosen zufolge werden sie Mitte September wieder im dreistelligen Bereich liegen.

In welchem Rahmen der Sessionsauftakt in diesem Jahr in Steinheim gefeiert werden kann, ist noch unklar – die Karnevalsgesellschaft steht im wöchentlichen Austausch mit dem Ordnungsamt und wägt derzeit Möglichkeiten ab. - (Archivbild) Madita Schellenberg
Steinheim

Was machen Steinheims Jecken in Coronazeiten?

Im Präsidium der Karnevalsgesellschaft stehen Veränderungen an. Zudem laufen die Planungen für die kommende Jubiläumssession.

Paul Hammecke (l.) und sein Vater Thomas Hammecke sind genau wie ihre Eltern und Großeltern auf dem Rummel groß geworden. Mit Paul Hammeckes Sohn Paul Junior wächst die siebte Schausteller-Generation der Familie heran. - Lieselotte Hasselhoff
Warburg

Oktoberwoche: Für die Schausteller ist fünf vor zwölf

Seit anderthalb Jahren so gut wie kein lohnendes Engagement: Paul Hammecke, Inhaber eines Autoscooters, setzt jetzt alles auf die Oktoberwoche.

Es ist noch nicht vorbei: In der Inzidenzstufe eins wird uns die Maske wieder häufiger begleiten als in den vergangenen Wochen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Höxter

Corona-Regeln: Das gilt ab Montag im Kreis Höxter

Der Kreis Höxter ist in Inzidenzstufe eins. Das Land verbietet große Volks- und Schützenfeste bis zum 27. August. Was das für den Annentag bedeutet.

2019 feierten die Brakeler zuletzt einen „richtigen" Annentag. 2020 fiel er coronabedingt ins Wasser. - Stadt Brakel
Brakel/Warburg

Inzidenzstufe 1: Was wird jetzt aus Annentag und Oktoberwoche?

Voraussichtlich ab Montag gelten im Kreis Höxter wieder schärfere Regeln. Was bedeutet das für die Volksfeste?

Rockschlagzeuger Michel Beineke und Musikschulleiter Jonathan Misch haben die ersten "Drums & Percussion Week" der Höxteraner Musikschule konzipiert. - Burkhard Battran
Höxter

Musikschule Höxter muss wegen Corona neue Wege gehen

Mit neuen Formaten soll verloren gegangenes Terrain zurückgewonnen werden. Den Anfang macht eine kostenlose Schlagzeugwoche.

Im Kreis Höxter könnten bald wieder etwas strengere Regeln gelten. - Symbolfoto: Pixabay
Höxter

Inzidenz über 10: Ab Montag wieder strengere Regeln im Kreis Höxter?

Was die neue Stufe 1 für die Lockerungen im Kreis Höxter bedeutet - und wie es jetzt weitergehen könnte. Ein Überblick.

Seit Samstag liegt die Inzidenz im Kreis wieder über zehn. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Inzidenz über 10: Ab wann gelten im Kreis Höxter neue Regeln?

Seit Samstag hat der Kreis Höxter inzidenztechnisch die Zehner-Marke überschritten. Wann jetzt was wie eintritt, hat auch mit den Landeszahlen zu tun.

Was für Vorschriften gelten, wenn die Inzidenz im Kreis Höxter weiter steigt? - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Inzidenz im Kreis steigt - wann könnten wieder schärfere Regeln gelten?

Übersteigen die Zahlen im Kreis Höxter dauerhaft die Zehnermarke, kommen neue Regeln auf die Bürger zu.

Feiernde Massen - das wird es dieses Jahr in Beverungen wieder nicht geben. Das Orange Blossom Special ist zum dritten Mal abgesagt. - Denis Schinner
Beverungen

Orange Blossom Special Festival wird zum dritten Mal verlegt

Beliebtes Festival in Beverungen kann nicht im August stattfinden. Die Veranstalter sind „enorm frustriert“, haben aber schon einen neuen Termin im Blick.

Im Warburger Hotel "Zeitgeist" tragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maske. - Dieter Scholz
Kreis Höxter

Nach Hotel-Öffnungen: Eigene Corona-Regeln für jeden einzelnen Gast

Lange waren die Hotels coronabedingt geschlossen. Mit der Öffnung kehrt seit einigen Wochen auch der Tourismus zurück in den Kreis Höxter.

Negative Corona-Tests werden inzwischen kaum noch benötigt, dennoch sind sie weiter ein wichtiger Bestandteil der Pandemie-Eindämmung. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Wird im Kreis Höxter noch genug auf Corona getestet?

Zunehmend mehr Menschen sind vollständig geimpft. Auch entfällt die Testpflicht für weite Teile des gesellschaftlichen Lebens. Ob das ausreichend ist?

Schon zwei Jahre alt: Kirmesspaß auf der Oktoberwoche 2019. - Dieter Scholz
Brakel/Warburg

Was beim Annentag Brakel und in der Oktoberwoche Warburg geplant ist

In Brakel ist ein kleineres Familienfest geplant, in Warburg soll hingegen fast gewohntes Oktoberwochen-Feeling entstehen.

Mit den neuen Corona-Regeln können die Schützenfeste fast wieder so stattfinden, wie vor der Pandemie. - Themenbild: Madita Schellenberg
Kreis Höxter

Corona-Regelungen: Das sagen die Schützenvereine zur neuen Situation

Noch einige Schützenfeste werden im Kreis Höxter normalerweise zwischen Mitte Juli und Ende August gefeiert. Im Moment regiert noch überall die Vorsicht.

Ist das schon das Ende der Pandemie? Im Kreis Höxter kommen mit der neuen Inzidenzstufe 0 weitere Lockerungen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Höxter

Lockerungen in "Inzidenzstufe 0": Diese Corona-Regeln gelten jetzt

Während einige Regeln gelockert werden, muss in anderen Bereichen mit mehr Auflagen gerechnet werden. Was Bürger im Kreis Höxter jetzt beachten sollten.

Die Schützen im Kreis machen wieder Pläne. - Pixabay
Kreis Höxter

Ein bisschen feiern: Der lange Weg zurück zum Schützenfest

Drei Termine für den Bezirk Höxter sind bereits festgelegt: Wann Bezirksschützenfest, Verbandsversammlung und Ball der Könige stattfinden sollen.

Im Impfzentrum des Kreises Höxter gibt es aktuell 1.500 freie Termine. - Kreis Höxter
Kreis Höxter

Kurzfristig 1.500 freie Impftermine im Impfzentrum Brakel zu vergeben

Wer geimpft werden kann, welche Impfstoffe zur Verfügung stehen, wie die Anmeldung funktioniert - und wann es den zweiten Termin geben soll.