
Inzidenz Höxter
Der Inzidenzwert in Höxter gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es im Kreis Höxter pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Er wird vom Robert-Koch-Institut unter der Woche täglich ermittelt. Dabei wird die 100.000 als Kennzahl genommen, damit die Inzidenzen verschiedener Städte und Regionen miteinander verglichen werden können. Alle Neuigkeiten zur Inzidenz Höxter finden Sie hier. Aktuelle Meldungen und Informationen zur Inzidenz, dem Infektionsgeschehen, wie Fallzahlen und Zahl der Genesenen, und den Maßnahmen im Kreis Höxter finden Sie hier.

In Steinheim starten die Freibadfans wieder in die Saison
Am heutigen Dienstag beginnt in der Emmerstadt die Badesaison. Coronabedingt gibt es allerdings Einschränkungen.

Weserschiff „Hessen“ startet in die Saison
In Bad Karlshafen werden am Fronleichnams-Wochenende zusätzliche Rundfahrten angeboten. Unter Corona-Regeln können die Gäste wieder an den Fahrten teilnehmen.

Freibad Beverungen öffnet am Montag unter Auflagen
Nicht-Geimpfte benötigen für den Zugang einen negativen Corona-Schnelltest.

Veranstalter auf der Palme: OBS-Festival steht wieder auf der Kippe
Mit der neuen Corona-Verordnung sind in bestimmten Bereichen Veranstaltungen wieder möglich. Nicht aber bei den Musikfestivals. Das bringt OBS-Veranstalter Rembert Stiewe auf die Palme.

Test, Termin, Maske: Was Sie ab Freitag wo im Kreis Höxter benötigen
Die neue Coronaschutzverordnung und die sinkende Inzidenz im Kreis Höxter bringen in vielen Branchen Veränderungen. nw.de gibt einen Überblick.

Nieheimer Kultur-Festival „Voices“ soll stattfinden
Kultur in Holzhausen feiert in diesem Sommer ein doppeltes Jubiläum. Wie es trotz Corona-Pandemie umgesetzt werden soll.

Mehr Besucher bei Annen-Novenen erlaubt
Vergangenes Jahr gab es sie wegen Corona nur als Videostream – dieses Jahr können die Gläubigen bei den Annen-Novenen in Brakel wieder persönlich dabei sein - wenn die Coronazahlen nicht steigen.

Kulturtaxen rollen durch den Kreis Höxter
Weil Inzidenz sinkt: Kunst und Musik in Vorgärten und Einfahrten wieder möglich. Bürger können sich ihr eigenes Konzert nach Hause holen.

Weniger Einschränkungen: Händler können ihr Glück kaum fassen
Ab Freitag, 28. Mai, brauchen Kunden im Kreis Höxter weder Test noch Termin. Wie lange die neue Regel dann gilt, hängt auch von der Inzidenz ab. Die im Kreis sinkt und sinkt und sinkt.

In Brakel gilt ab Juni Schwimmen im Kreisverkehr
Brakels Sommerbad öffnet ab Juni: Die defekten Pumpen sind erneuert. Vorerst dürfen aber nur 35 Schwimmer rein. Auch die Freibad-Gastronomie hat neue Pächter.

Die schönsten Fleckchen Erde im Kreis Höxter
Die NW-Redaktion Höxter stellt ihre Lieblingsplätze im Kreis vor. Denn im Kulturland gibt's atemberaubende Ausblicke, wilde Wälder und natürlich Weser-Romantik zu sehen.

Freibad-Liegewiese in Beverungen wird rauchfreie Zone
Rat der Stadt Beverungen richtet zum Schutz von Kindern eine rauchfreie Zone im Freibad ein und bringt ein weiteres Vergabe- und Planungsverfahren für das Umkleidegebäude sowie das Hallenbad auf den Weg.

Am Pfingstwochenende kommen wieder Touristen in den Kreis Höxter
Die Hoteliers im Kreis Höxter dürfen wieder Touristen beherbergen - natürlich unter Corona-Voraussetzungen. 40 Prozent der Betten müssen etwa leer bleiben. Manch eine Regel sorgt für Probleme.

Freibad Beverungen öffnet ab Donnerstag
Zutritt hat nach der aktuellen Schutzverordnung nur, wer aktuell negativ getestet, vollständig geimpft oder genesen ist. Wegen Corona mussten außerdem die Öffnungzeiten angepasst werden.

Corona-Regeln: Das gilt bei unseren Nachbarn in Hessen und Niedersachsen
Einkaufen mit Termin, mit Test oder gar nicht? Im Dreiländereck gelten überall andere Corona-Regeln. Was Sie in den Landkreisen Holzminden, Waldeck-Frankenberg und Kassel wissen müssen.

Neiddebatte: Wir sollten eher über "grandioses Politikversagen" sprechen
Spätestens seitdem Privilegien für Geimpfte ein Thema sind, taucht immer wieder der Begriff Neiddebatte auf. Ein Ethiker erklärt, warum manche ihre Kritiker gerne in die Neid-Schmuddelecke stellen.

Gastro darf öffnen: Es fehlen klare Aussagen, Mitarbeiter und gutes Wetter
Ab 15. Mai darf die Gastronomie in Außenbereichen wieder öffnen, wenn die Inzidenz fünf Tage lang unter 100 liegt. Im Kreis Höxter ist das der Fall. Die Gastronomie hat aber längst andere Probleme.

Neue Corona-Regeln: Kreis Höxter fordert Nachbesserung
Die Infektionszahlen sinken, das Impftempo steigt: Deshalb hat die Landesregierung angekündigt, zahlreiche Beschränkungen zu reduzieren und einen Rahmen für schrittweise Öffnungen zu schaffen.

Wie geht es mit den Großveranstaltungen im Kreis Höxter weiter?
Beim Annentag steht die Entscheidung noch aus – und in Warburg schauen alle auf die Pandemielage. Wie es für die Nieheimer Holztage und das Huxori-Stadtfest weitergehen soll.

Mehr Rechte für Genesene und Geimpfte: So funktioniert der Nachweis
Wie die Polizei, der Kreis und die Ordnungsämter mit Menschen umgehen, die Teile ihrer Grundrechte zurückerhalten – und warum der Kreis derzeit Briefe verschickt.

Corona-Ausbruch in Warburger Flüchtlingsunterkunft
Acht Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft an der Kleebrede im Warburger Industriegebiet Nord wurden positiv auf eine Corona-Infektion getestet. Der Bürgermeister rechnet mit weiter steigenden Zahlen.

Astrazeneca für alle: Das müssen die Menschen im Kreis Höxter jetzt wissen
Ab kommender Woche ist die Impfpriorisierung aufgehoben. Was das für die Menschen im Kreis Höxter bedeutet und warum die Entscheidung für die Hausärzte Fluch und Segen ist.

Nach "Magazin Royale"-Sendung: Sackmuseum Nieheim lädt Böhmermann ein
In der jüngsten Ausgabe seiner Sendung ZDF Magazin Royale erwähnt der Satiriker mehrfach das Sackmuseum. Woher die Fernsehmacher es kennen, was sie drüber denken - und wie die Museumsmacher reagieren.

Jeder Dritte im Kreis Höxter wurde bereits erstmals geimpft
Neben 45.000 Erstimpfungen wurden 12.000 Zweitimpfungen gegen das Coronavirus verabreicht. Landrat Michael Stickeln hat einen Appell vor allem an junge Menschen.

Fahrlehrer geben Stauwarnung - Prüfkapazitäten nach Corona-Pause knapp
Unterricht ist zwar wieder erlaubt – auf dem Weg zum Führerschein fließt der Verkehr trotzdem zäh. Und im Mai könnte es noch schlimmer werden. Das müssen Fahrschüler jetzt wissen.