
Inzidenz Höxter
Der Inzidenzwert in Höxter gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es im Kreis Höxter pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Er wird vom Robert-Koch-Institut unter der Woche täglich ermittelt. Dabei wird die 100.000 als Kennzahl genommen, damit die Inzidenzen verschiedener Städte und Regionen miteinander verglichen werden können. Alle Neuigkeiten zur Inzidenz Höxter finden Sie hier. Aktuelle Meldungen und Informationen zur Inzidenz, dem Infektionsgeschehen, wie Fallzahlen und Zahl der Genesenen, und den Maßnahmen im Kreis Höxter finden Sie hier.

Unterschiedliche Quarantäne-Regeln: Brede-Schulen stoppen Präsenzunterricht
Die Brede-Schulen setzen den Präsenzunterricht aus, weil fünf Schüler positiv getestet wurden. Bei den Quarantäneanordnungen werden Lehrer unterschiedlich behandelt – je nach dem, wo sie wohnen.

Ausgangssperren im Kreis Höxter wären kaum kontrollierbar
Steigt die Inzidenz über 100, dürfen die Bürger bald nicht mehr nachts raus. Wie sich Ordnungsämter im Kreis Höxter darauf vorbereiten und welche Strategien sie im Fall des Falles verfolgen werden.

Alles zurück: Einkaufen im Kreis Höxter nur noch mit Termin
Die neue Allgemeinverfügung nimmt die Lockerungen schon nach zwei Tagen wieder zurück.

Corona-Sonderregel im Kreis Höxter: Ab Samstag Einkaufen ohne Termin
Es wird gelockert. Ab Samstag sollen etwa Tierparks, Museen und Bibliotheken. Gleichzeitig müssen aber Kontakte besonders gut nachverfolgbar sein. Da setzt der Kreis auf digitale Wege.

Modellregionen: Was für den Kreis Höxter spricht
Die Entscheidung, welche Städte und Regionen in NRW testweise weiter lockern dürfen, steht bevor. Auch der Kreis Höxter hat sich beworben. Landrat Stickeln spricht über die Chancen des Kreises.

Öffnen statt Brückenlockdown - Kommt die Corona-Sonderregel für den Kreis?
Im Gespräch mit nw.de berichtet Landrat Michael Stickeln von Gesprächen mit dem Land NRW. Thema: Sonderregeln. Denn der Kreis Höxter hat seit Längerem eine der niedrigsten Inzidenzen im Land.

Öffnungsschritte: So will der Kreis Höxter Modellregion werden
Das müssen Bürger im Kreis Höxter jetzt über die Bewerbung als Modellregion wissen. Und diese Regeln könnten im Kreis gelten, sollte Düsseldorf grünes Licht geben.

Freibäder im Kreis Höxter wollen trotz Corona schnell wieder öffnen
Viele Bäder geben die Hoffnung nicht auf, zur gewohnten Zeit im Frühling öffnen zu dürfen. Ob das möglich ist, weiß noch niemand. Schon jetzt treffen sie Vorbereitungen - so könnte der Start aussehen

Schnelltests: Experten fürchten, dass Kapazitäten knapp werden
Vor Ostern steigt die Nachfrage nach Schnelltests an. Einen Ansturm dürfte es geben, wenn mit höherer Inzidenz eine Test-Pflicht für viele Aktivitäten besteht. Test-Kapazitäten könnten knapp werden.

Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter: „Zu Fehlern muss man stehen“
Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Höxter spricht im Interview über eine Kanzlerin, die um Verzeihung bittet, die angespannte Lage im Kreis und den großen Vertrauensverlust für die CDU.

Diese Corona-Regelungen gelten im Kreis Höxter ab Montag
Die Region profitiert von der im Vergleich niedrigen Inzidenz: Einkaufen bleibt auch ab Montag mit Termin möglich.

Medienbericht dementiert: Modellregionen für Corona-Öffnungen noch nicht gewählt
Während Landrat Michael Stickeln ordentlich die Werbetrommel für den Kreis Höxter rührt, hatten Medien zunächst gemeldet, dass die Entscheidung für vier Modellregionen bereits gefallen sei.

Corona-Öffnungen: Kreis Höxter bewirbt sich als Modellregion
Anhand von Modellregionen wollen Bund und Länder Öffnungsschritte austesten. Der Kreis Höxter - mit seinen aktuell im Vergleich niedrigen Corona-Infektionszahlen - hat sich beworben.

Harter Lockdown trotz Inzidenz unter 50: Einzelhändler im Kreis sauer
Ab kommendem Monatg, 29. März, sollen Einzelhändler wieder schließen müssen. Kaufen soll dann nur noch auf Bestellung möglich sein. Bei den Händlern im Kreis steigen Wut und Unverständnis.

So plant Steinheims närrisches Präsidium die Jubiläumssession
Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft gibt die Terminplanung der 111. Jubiläumssession bekannt. „Der Rosenmontagszug 2022 soll der schönste, bunteste und größte Umzug werden", werben sie.

Schülerin im Kreis kritisiert: "Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet"
Mitte der Woche sind die ersten Corona-Selbsttests an den weiterführenden Schulen eingetroffen. Die Schüler sind bereits seit Montag wieder im Präsenzunterricht. So empfinden sie die Situation.

Inzidenz steigend: Keine weiteren Öffnungen im Kreis Höxter ab Montag
Von der Ministerpräsidenten-Konferenz erhofft sich der Kreis einen klaren Fahrplan in Sachen Lockerungen. Die Gastronomen im Kreis Höxter haben allerdings ganz andere Bedürfnisse.

Werbegemeinschaften im Kreis Höxter wollen Online-Händler zur Kasse bitten
Wie die Händler die Politik in die Pflicht nehmen – und wie sie den Inzidenz-Wert für Öffungen künftig neu berechnen möchten.

Einkaufen im Kreis Höxter ab Mittwoch ohne Termin möglich
Das gilt ab Mittwoch, 10. März. Warum die schnelle Änderung jetzt möglich geworden ist.

So geht es im Kreis Höxter mit dem Impfen weiter
Die neue Corona-Schutzverordnung gilt ab 8. März. Dann starten auch weitere Gruppen in die Impfungen.

"Öffnung längst fällig": Das halten die Einzelhändler von den Lockerungen
Der Handel im Kreis Höxter hofft darauf, dass er wieder öffnen darf. Allerdings ist die Verunsicherung groß – auch weil eine Sache völlig unklar ist.

Viele Fragezeichen hinter dem Höxteraner Frühlingsfest
Die Werbegemeinschaft lässt die Innenstadt erblühen. Doch kann die Innenstadtveranstaltung mit verkaufsoffenem Sonntag stattfinden?

Kinos schalten auf Alarmstufe rot - Warburger Autokino kommt wieder
Bundesweiter Aktionstag der Kinobranche findet auch im Kreis Höxter statt. Betriebe wollen sich bei der Bevölkerung sichtbar machen. Was mit dem Eis aus der Snackbar passieren könnte.

23 Fälle von britischer Virus-Mutation im Kreis Höxter
Im St.-Josef-Hospital sind bei Routine-Testungen fünf Ausbrüche der ansteckenden Variante bei Mitarbeitern und Patienten festgestellt worden.

Rätsel um hohe Inzidenz - kostenlose Masken für Kinder gefordert
Bad Driburg hat mit Abstand die höchsten Coronafallzahlen im Kreis. Es kann jedoch kein zentraler Infektionsherd ermittelt werden. Die FDP hat darum einen Eilantrag im Rat der Stadt gestellt.