Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Mit den närrischen Zeichen der NKG  (Fähnchen, Flachmann, Katzenorden) zeichneten Präsident Josef Schunicht (l.) und Prinz Dirk Guse (r.) ihren „Karnevalsbruder im Amt", Johannes Schlütz" aus. - NKG
Conner Kruse und Emelie Meinersmann (Mitte) mit Hofdame Maja Justus (l.) und Wächter Luca Zink. - STKG
Steinheim

Neue junge Tollitäten in Steinheim: „Man teou“ trotzt Corona

Conner Kruse und Emelie Meinersmann regieren als neues Kinderprinzenpaar
bei der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) in einer etwas anderen Session.

Präsident Matthias Gersch (l.) und sein Stellvertreter Lukas Wöstefeld verteilen USB-Sticks mit dem Karnevalsfilm und Bildern vergangener Tage. - Karnevalsverein Ovenhausen
Höxter

USB-Sticks statt Kamelle: Sessionsauftakt im Stadtgebiet Höxter

Etwas anderer Sessionsauftakt für die Narren in Höxter. In Ovenhausen verteilt der Elferrat zum 11.11. Geschenke
an die beteiligte Gruppen und Narren.

Damit der Karneval trotz Corona gefeiert werden kann, gibt es das neue Format „Man teou"-TV. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Viel Neues zum Sessionsauftakt der Steinheimer Jecken

Um 11.11 Uhr wird sich Karnevalist Udo Klare am Mittwoch in seinem Home-Office eine kurze Pause gönnen. Der Steinheimer Karneval startet in eine ungewühnliche fünfte Jahreszeit.

Die Pins sollen für ein paar karnevalistische Lichtblicke sorgen. - Steinheimer Karnevalsgesellschaft
Steinheim

Steinheimer Narren bringen Sessions-Pin heraus

„Steinheim, meine Heimatstadt – so liebenswert und schön", so lautet das Motto für die kommenden beiden Jahre. Der Pin ist zeitlos und heimatverbunden. Ihn gibt es einigen Geschäften in der Marktstraße.

Der CVWB-Vorstand mit Friedhelm Diekes (vorn v. l.) und Daniel Zarnitz sowie Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten v. l.) und Lauenfördes Bürgermeister Werner Tyrasa sehen die Absage der Karnevalssession als alternativlos an. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Carnevalsverein Weserbrücke sagt Veranstaltungen für Session 20/21 ab

Karneval feiern heißt singen, schunkeln, Bier trinken - das ist kaum möglich wenn die Coronaschutzverordnung gilt. Denn die besagt: Abstand, Hygiene, Maske. Jetzt werden Alternativen gesucht.

Mit 60 Jahren fühlt sich der am 5. November 1960 geborene Alfred Gemmeke jung und fit genug für eine aktive Mitarbeit im Kreistag Höxter. - Josef Köhne
Steinheim

Malermeister und Geschäftsmann will mit 60 noch mal kräftig durchstarten

Am 1. November übernahm Alfred Gemmeke ein Kreistagsmandat, am Donnerstag vollendet der Steinheimer sein 60. Lebensjahr.

Erstmals trafen sich in Beverungen ehemalige Prinzenpaare des Karnevals. Zwar unter strengen Auflagen, aber dennoch sehr fröhlich. - CVWB
Beverungen

Erstes Jubiläumstreffen der Beverunger Prinzenpaare nach 44 Jahren

Ehemalige Tollitäten des Carnevalsvereins Weserbrücke sehen sich im 44. Gründungsjahr des Vereins in der Stadthalle Beverungen wieder. Auslöser waren fröhliche Fotos.

Der Karnevalsumzug 2019 in Willebadessen. Schon der Umzug Anfang des Jahres musste abgesagt werden - ein Sturm war für den Tag angekündigt. Aus Sicherheitsgründen fiel die Veranstaltung aus. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Fällt der Karneval im Kreis Höxter jetzt komplett aus?

Was die Karnevalsgesellschaften und närrischen Vereine zu den Aussagen des Landes sagen, wie ihre Planungen aussehen und welche finanziellen Konsequenzen eine ausgefallene Session bedeutet.

Verantwortliche aus Bad Arolsen, Breuna, Diemelstadt und Volkmarsen von Ordnungsämtern, Feuerwehren und Bauhöfen besichtigten Straßensperren bei den Herstellern.  - Stadt Diemelstadt
Diemelstadt

Nach Amokfahrt in Volkmarsen: Gemeinden kooperieren bei Sicherheit

Nordhessische Kommunen reagieren auf das Attentat am Rosenmontag in Volkmarsen und starten landesweit ein erstes interkommunales Projekt für die Absicherung von Festumzügen.

Auch nach 16 Jahren im Amt will Burkhard Deppe weiterhin die Ärmel für Bad Driburg aufkrempeln. - Simone Flörke
Bad Driburg

Driburgs Bürgermeister brennt auch nach 16 Jahren noch für seine Stadt

Burkhard Deppe wäre der dienstälteste Bürgermeister im Kreis Höxter, wenn er bei der Kommunalwahl im Amt bestätigt wird.

Das Flüsschen Aa war namensgebend und bestimmend für die Geschichte des 600-Einwohner-Dorfes Riesel. - Manuela Puls
Brakel

Dorfjubiläum: Wo das Wasser der Aa „rieselt“

Wie ein Fluss die 1100-jährige Geschichte von Riesel bestimmte. Am Wochenende wird das Dorfjubiläum im kleinen Stil gefeiert.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei seinem Besuch in Steinheim. - Madita Schellenberg
Steinheim

Spahn in Steinheim: "Nicht ich bin Spielverderber, sondern das Virus"

Die Corona-Pandemie steht auch beim Besuch von Jens Spahn in Steinheim im Mittelpunkt. An die Gäste richtete er einen Appell zur Wahl und hatte eine gute Botschaft für die Schüler.

Beim Sitzungskarneval, wie hier bei der Prunksitzung des CVWB in Beverungen, geht es eng zu – durch die Corona-Pandemie derzeit unvorstellbar. - Torsten Wegener
Kreis Höxter

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Höxter?

Die Planungen für die kommende Karnevalssession laufen – doch ob und in welcher Form Veranstaltungen bei den Karnevalsvereinen im Kreis Höxter stattfinden, ist noch unklar. Die Neue Westfälische hat bei den großen Vereinen nachgefragt, wie sie die Situation beurteilen.

Moderator Jürgen Stehr (v. l.), Prinzessin Heike Brockmann, Prinz Marc Obermann und Hofmarschall Thomas Fichter lassen den Galaabend in der Talkrunde Revue passieren. - Madita Schellenberg
Steinheim

Die Steinheimer Hymne wird zum Sessionsmotto

Bei der Wahl ihres Bühnenthemas schweifen Steinheims Narren diesmal nicht in die Ferne, sondern widmen es ihrer Heimatstadt. Zudem laden sie ein, sich an einer besonderen Fotoaktion zu beteiligen.

Coole Cowboys, schräge Vögel und andere witzige Typen vor der Kamera: Die Karnevalisten aus Steinheim präsentieren ihr Bühnenthema als Live-Stream. - StKG
Steinheim

„Man teou“-TV geht in Steinheim auf Sendung

Neues Sessionsthema der Steinheimer Karnevals-Gesellschaft (StKG) wird am Freitag, 3. Juli, vorgestellt. Die Live-Sendung ist auf der Homepage zu sehen.

Am Ortseingang von Steinheim entsteht die Blühwiese. - UWG
Steinheim

Blühwiese auf 8.500 Quadratmetern in Steinheim ausgesät

Die UWG erschafft eine Blühwiese vorm Ortseingang – Patenschaften für einen Euro pro Quadratmeter sind möglich.

Aslan Ünal (l.) und Johannes Tegetmeier haben sich 2017 auf dem Brakeler Annentag kennengelernt. - Wunderbar Brakel
Brakel

Wegen Corona: Betreiber von Brakeler Gasthaus Tegetmeier hört auf

Das "Alte Gasthaus Tegetmeier" ist eine Brakeler Traditionskneipe. Aslan Ünal, der die Gaststätte seit 2018 führte, möchte sich künftig auf das Lokal "Wunderbar" konzentrieren.

Die vorerst letzte Begegnung der Bürgermeisterkandidaten Tobias Scherf (CDU, l.) und Eric Volmert (SPD) fand am Rosenmontag beim Meisterfrühstück im Warburger Karneval statt.  - Dieter Scholz
Warburg

Coronavirus wirbelt Warburger Wahlkampf durcheinander

Seit Anfang März legt das Coronavirus das Land lahm. Da scheint im Sommer auch der Wahlkampf nicht allzu hektisch zu werden. Die Warburger Bürgermeisteramtskandidaten suchen nach Lösungen.

Vorstandsvorsitzender Paul Löneke (l.) und Frank Golüke, Leiter Privatkundenbetreuung, werben für das neue Crowdfunding-Projekt der Vereinigten Volksbank für Vereine. - Vereinigte Volksbank
Kreis Höxter

Volksbank startet neues Crowdfunding-Projekt für Vereine

1.000 Euro Startguthaben und 25 Euro Co-Funding für Corona-Hilfsprojekte im Kreis Höxter. Mitmachen ist einfach, doch bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. Die Aufnahme stammt aus der Zeit vor dem Corona-Kontaktverbot. - Burkhard Battran
Bad Driburg/ Willebadessen

Karnevalisten in Bad Driburg und Willebadessen sagen Umzüge endgültig ab

Jecken sind von Natur aus ein lustiges Völkchen. Doch auch sie sahen sich wegen der Coronakrise gezwungen zu handeln. Warum kein Ersatztermin in Frage kommt.

Am Tag nach der folgenschweren Fahrt in Volkmarsen steht ein Sichtschutz am Ort des Geschehens. - Lukas Brekenkamp
Warburg/Volkmarsen

Vier Wochen nach Attacke in Volkmarsen: Aufarbeitung in Krisenzeiten

Nach der Amokfahrt an Karneval in Volkmarsen steigt die Zahl der Opfer vom Rosenmontagszug weiter. Der Tatverdächtige Maurice P. schweigt jedoch immer noch.

Paul Arens (v. l.), Vorsitzender des SPD-Stadtverband, Ratsfraktionsvorsitzender Manfred Feierabend, Kreistagsmitglied Dorit Flore, Kandidatenvorschlag Mario Schmidt, Christian Schumacher, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins in Peckelsheim, und Guido Gell, Vorsitzender des Ortsvereins in Willebadessen. Foto: SPD Willebadessen - SPD Willebadessen
Willebadessen

Willebadessens SPD präsentiert Bürgermeisterkandidat

Mario Schmidt ist der Bewerber um das Bürgermeisteramt und ist bereits jetzt schon politisch aktiv. Über den Vorschlag müssen die Parteimitglieder am 18. April in einer Stadtverbandskonferenz abstimmen.

Das Stahler Blasorchester (vorn) beim Gemeinschaftsspiel mit zusammen über 150 Musikern. - Burkhard Battran
Höxter/Holzminden

Drei Orchester aus Höxter begeistern beim Festival der Blasmusik

Die Blaskapelle Brenkhausen, das Weserberglandorchester Bödexen und das Stahler Blasorchester spielen beim Festival der Blasmusik. Allerdings müssen die Höxteraner auf der anderen Weserseite spielen.

Frank Baumann (l.) und Udo Reineke von der Präservativen Liste. - Burkhard Battran
Warburg

Warburger Kabarettnacht begeistert 1.000 Zuschauer

8. Warburger Kabarettnacht begeistert 1.000 Zuschauer an zwei restlos ausverkauften Abenden am Freitag und Samstag.