Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Riesen Jubel, als der diesjährige Karnevalsprinz Marc Obermann aus der afrikanischen Maske hervortrat. - Christina Leßmann
Steinheim

So war die Prinzenproklamation in Steinheim

Das große Karnevalsgeheimnis ist gelüftet: Der neue Prinz der Emmerstadt rollt in einer menschengroßen afrikanischen Maske auf die Bühne.

Steinheims Ordens- und Kammermeister Michel Peine hütet die Auszeichnungen und Ornate der StKG, darunter auch das beliebte blaue Prinzenoutfit. - Madita Schellenberg
Steinheim

Steinheim kürt einen neuen Karnevalsprinzen

Kleider machen Prinzen: Welches Ornat der neue Steinheimer Regent in dieser Session trägt, das hat er noch nicht endgültig entschieden. Die Prinzenkappe ist ihm allerdings schon angepasst worden.

Die Hochzeits- und Festtagsmesse öffnet am kommenden Sonntag in Höxter ihre Pforten. - Pixabay (Symbolfoto)
Kreis Höxter

Kulturball oder Hochzeitsmesse: Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Zwei große Feste - Weihnachten und Silvester - liegen bereits hinter den Menschen im Kreis Höxter, doch auch am kommenden Wochenende gibt es genügend Möglichkeiten, gut unterhalten zu werden.

Die Garde mit Standarte. - KG Rot-Weiße-Garde
Bad Driburg

Die 1. Bad Driburger Stadtgarde feiert ihren 30. Geburtstag

1990 wurden die ersten acht Jecken in ihren Gardeuniformen vereidigt. Mittlerweile ist die Gruppe über die Stadtgrenze hinaus bekannt.

Der scheidende Prinz Michael II, hier beim Karneval in Niesen unter einer Maske, war für jeden Spaß zu haben. - Radau
Brakel

Brakel Radau kürt ersten Prinzen im neuen Jahrzehnt

Am Samstag, 11. Januar, kürt der Karnevalsverein Brakel Radau den neuen Prinzen für die Session 2020/21. Die Proklamation wird in bekannt humorvoller Art und Weise durch Vizepräsident Thomas Koch durchgeführt.

Pietro Lombardis Auftritt beim Annentag sorgte für einigen Wirbel. - burkhard battran
Höxter

Diese Artikel sind 2019 im Kreis Höxter am meisten geklickt worden

Welche Artikel aus dem Kreis Höxter liefen im vergangenen Jahr auf nw.de besonders gut und wurden häufig angeklickt? Ein Ranking der Top 10.

Die Karnevalsgesellschaft stellt das Hauptstadtschild des Karnevals traditionell auf dem Acker Marienhof auf, gut sichtbar von der Ostwestfalenstraße. Hofmarshall Volker Böddeker (v. l.), Prinzenpaar Christian und Katrin Henning, Christian Möller (Elferratsvorsitzender) und Dominik Thiet (Präsident). - Jonas Gröne
Steinheim

Karneval: Steinheim ist wieder heimliche Hauptstadt in OWL

Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft fiebert den närrischen Tagen entgegen. Das inoffizielle Schild der Emmerstadt "Heimliche Hauptstadt des Karnevals in Ostwestfalen" steht ab jetzt beleuchtet auf dem Acker Marienhof.

„Wenn es am Rosenmontag nicht klappen sollte, fressen wir einen Besen mit Stiel“, versprach das Wagenbauerressort mit (v. l.) Bernhard Schröder, Dirk Fröhling, Frank Fröhling, Thomas Filter, Stefan Schlick, Frank Filter, Elmar Lohre, Frank Bertram und Michael Nestler. - Josef Köhne
Nieheim

Die Nieheimer Wagenbauer haben im Karneval große Pläne

Hoch auf der schwarzen Katze reiten die Elferräte der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG), wenn am Rosenmontag um 14.11 Uhr zum närrischen Umzug geblasen wird. Gerechnet wird mit rund 50 Motivwagen, Fußtruppen und Musikzügen.

Prinzessin Leni wollte gerne die Farbe Rot in ihrem Ornat. An Prinz Arnes Prinzenoutfit wurden daher nachträglich die rot umrandeten Silberstreifen angebracht. - Jonas Gröne
Steinheim

Junge Steinheimer Narren läuten heiße Phase ein

Das Steinheimer Kinderprinzenpaar stellt sich in ihrem Ornat den Steinheimern vor. Ihre Beinamen haben eine besondere Bedeutung.

Vorsitzender Mario Schulte (l.) und Präsident Uwe Jonietz vom Peckelsheimer Karnevalsverein Pickel-Jauh präsentieren den Narrenfahrplan für die aktuelle Session. - Burkhard Battran
Willebadessen

Karneval: Saalwette als Höhepunkt in Peckelsheim

Der Karnevalsverein Pickel-Jauh will sich beim Büttenabend von Peckelsheimer Gruppierungen herausfordern lassen.

Die Einsatzkleidung von Johannes Rehrmann und Albert Fischer von der Feuerwehr Erkeln war völlig verschlammt, als ein Starkregen im Oktober Unmengen Schlamm in das Dorf Erkeln spülte. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Mit diesen Problemen kämpfen die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Höxter

Ob ein Baum die Straße blockiert oder Starkregen ein ganzes Dorf im Schlamm versinken lässt: Im vergangenen Jahr mussten die Feuerwehren im Kreis Höxter wieder häufig ausrücken. Dabei können sie personell schon länger nicht mehr aus dem Vollen schöpfen.

Karsten Husemann (Mitglied des Organisationsteams, v.l.), Dominik Thiel (Karevals-Präsident) und Swen Mäding (Mitglied des Organisationsteams) freuen sich auf das nächste Jahr. - Johanna Werth
Steinheim

Steinheimer rüsten sich für die närrische Safari

Die Session hat begonnen, alle Jecken sind gut drauf und es gab schon einen Grund zum Feiern. Beim Kommersabend in der Man-Teou-Arena stimmten sich die Karnevalisten auf die bevorstehende Zeit ein.

Markus Brexel, Christian Möller, Michel Peine und Christian Pott sind bereit für den diesjährigen Kommers. - StKG
Steinheim

StKG-Kommers steigt in der Steinheimer Man-teou-Arena

Während sich die allermeisten Menschen in der Region um die heißen Phase rund ums Weihnachtsfest kümmern, steht bei den Steinheimer Karnevalisten schon wieder das närrische Treiben im Vordergrund.

Bürgermeister Hubertus Grimm (l.) und der stellvertende Bürgermeister Bernhard Villmer (r.) gratulieren Andreas Hartmann (2. v. l.), Raimund Weßler und Willi Mikus zum Ehrenamtspreis. - Torsten Wegener
Beverungen

Drei Beverunger mit Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet

Raimunde Weßler, Willi Mikus und Andreas Hartmann repräsentieren eine ganze Palette von ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten im Beverunger Stadtgebiet. Nun haben sie den Ehrenamtspreis bekommen.

Die CVWB-Damen Kathrin Schellartz (v. l.) Nadin Volke, Christiane Welling, Julia Hinterthür und Martina Bünning servieren Glühwein und sorgen für Stimmung. - Burkhard Battran
Beverungen

Winterstimmung beim Sternenmarkt in Beverungen

Wie gut, dass es die Eisbahn in Beverungen gibt: Von November bis März wird dort richtiger Schnee produziert, von dem auch jedes Jahr der Beverunger Sternenmarkt profitiert.

Wilhelm Nolte zeigt Bilder von der Studienfahrt nach Rom mit Besuch im Vatikan im Jahr 1983. - Sebastian Beeg
Beverungen

Kolpingsfamilie Beverungen feiert 125-jähriges Bestehen

Zur Feier in der Stadthalle Beverungen erwartet die Kolpingfamilie etwa 120 Gäste unter anderem den Bundestagsabgeordneten Christian Haase. Der Vorsitzende Wilhelm Nolte ist seit 55 Jahren dabei.

Sascha und Tanja Baumann sowie Manuel Bachmann sind als Prinz, Jungfrau und Bauer das neue Willebadessener Dreigestirn. - Burkhard Battran
Willebadessen

Ein Willebadessener Karnelval-Auftakt mit Vollgas

Die Willebadessener Karnevalsfreunde sind mit einer beeindruckenden Gala-Sitzung in die Session gestartet. Amtierendes Schützenkönigspaar Sascha und Tanja Baumann ist auch Prinz und Jungfrau.

Mit Bibi und Benjamin ziehen Kinderprinz Lennard und seine Prinzessin Jana in den Nieheimer Kinderkarneval. - Josef Köhne
Nieheim

Lennard und Jana sind Nieheims Kinderprinzenpaar

Milan Weiß führt als Kinderpräsident durch das verhexte Märchenland. Prinz Lennard zeigt sich vom ersten Augenblick an als Gentleman.

Mit großen Lettern bedanken sich die Formation "Take Drive" um die Initiatorin Sabine Viedt-Kühn und an die aktuelle Trainerin und Tochter Lisanne Kühn für die Auszeichnung mit dem Bumerangorden. - Marc Schriegel
Steinheim

Steinheimer Karnevalsgesellschaft verleiht Bumerangorden an "Take Drive"

Die Steinheimer Karnevalisten würdigen verdiente und engagierte Akteure und stimmen sich schon mal ein auf die kommende Session. Die größte Auszeichnung erhält "Take Drive" - aus gutem Grund.

Das neue Prinzenpaar Jürgen Streitbürger und Stephanie Rohde (Mitte), begleitet von Hofmarschall Michael Peine (von links), Prinzenführer Olaf Schröbler sowie den Proklamatoren Alina Streitbürger und Josef Galler. - Helga Krooß
Bad Driburg

Karneval: Bad Driburg feiert Sessionsstart

Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen startete die Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde am Wochenende in die Session.

Über Orden, Urkunden und Glückwünsche des BWK konnten sich Sarah Hansmann und Erwin Nowak (2. u. 3. v. r.) freuen. Gratulanten waren Prinzessin Kirsten, Prinz Martin, BWK Präsidiumsmitglied Bernd Bartels-Trautmann und NKG Präsident Josef Schunicht. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Narren starten in die neue Session

Wenn man in Nieheim zum Lachen in den Keller geht, dann ist Karneval. Im Gewölbe des historischen Rathauses beginnt die Karnevals-Session.

Kinderprinzessin Klara I. (Koch, vordere Reihe v. l.), Kinderprinz Jonas I. (Kleinschmidt-Michels) und Kinderhofnärrin Ida I. (Koch) sowie (hintere Reihe v. l.) Präsident Uwe Jonietz, Prinz Wolfgang II. (Janzen), Prinzessin Christiane I. (Janzen) und Vorsitzender Mario Schulte. - Marco Janzen
Willebadessen

Karnevalsurgestein ist neuer Peckelsheimer Karnevalsprinz

Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" ist mit der Wahl der die neuen Prinzenpaare erfolgreich in die neue Session gestartet.

Tollitäten in Groß und Klein: Marcus Dietrich und Serena Dierkes regieren in Beverungen. Das Kinderprinzenpaar heißt Jana Koch und Jonas Schaperdot. - Manuela Puls
Beverungen/Lauenförde

Auch ein Siloballen kann den Carnevalsverein Weserbrücke nicht stoppen

Sessionsauftakt: Der Carnevalsverein Weserbrücke erobert das Lauenförder Rathaus und stellt die neuen Tollitäten vor. Marcus Dietrich und Serena Dierkes regieren die Narren an der Weser.

Echte Stimmungsmacher: Das neue Kinderprinzenpaar Arne Lödige und Leni Horstmann mit Vizepräsident Markus Brexel. - Burkhard Battran
Steinheim

Der Karnevalsauftakt gehört in Steinheim den Kindern

Arne Lödige und Leni Horstmann sind das neue Kinderprinzenpaar der Emmerstadt. Mehr als 300 kleine und große Karnevalisten starten am Kump in die neue Session.

Hexen laden weitere jecke Hexen ein: Diana Freytag (Beisitzerin; v. l.), Simone Kube (Beisitzerin), Anna Nesemeier (zweite Vorsitzende) und Christine Timmermann (erste Vorsitzende). - Johanna Werth
Höxter

Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein

50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen einen eigenen Verein gründen.