Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Da gehen sogar die Rot-Weißen Lumpen auf die Knie und überreichen dem Prinzenpaare in Ossendorf das Zepter. - Simone Flörke
Goldene Zeiten

Karnevalshochburg bei Warburg: Prinzenpaar bekommt Zepter und Namen

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Ossendorf feiert die Proklamation ihrer Karnevalstollitäten. Die sind ein echter Hingucker mit viel Herz und Frohsinn.

Das Prinzenpaar Dirk und Monika Mertens mit seinen Prinzenführerinnen Manuela Koch und Jenny Koch. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Dieser Schützenkönig kann auch Karnevalsprinz in Bad Driburg

Vor fünf Jahren waren Dirk und Monika Mertens in ihrem Heimatdorf Alhausen Schützenmajestäten. Jetzt sind sie Prinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde.

Tobias Tölle will Bürgermeister in Bad Driburg werden. - Chris Hetkämper
Kommunalwahl 2025

Unabhängiger Kandidat will Bürgermeister in Bad Driburg werden

Tobias Tölle gibt seine Bewerbung bekannt. Das sind seine sechs Schwerpunkte - und sein Wahlslogan.

Die Hersteller Dorfgemeinschaft will das geilste Dorf der Welt werden und ein Konzert der Dorfrocker gewinnen. - Dorfgemeinschaft
„Dorfrocker“-Wettbewerb

Beverunger Dorf im Finale: Herzen für das geilste Dorf werden gesucht

Die fränkische Partyband „Dorfrocker“ sucht „das geilste Dorf der Welt“, um dort ein Konzert zu spielen. Jetzt fehlen noch rund 2.100 Herzen zum Sieg.

Sie haben das Zepter übernommen: Maik Löneke und Yvonne Spieker sind das neue Prinzenpaar. - Torsten Wegener
Tollitäten an der Weser

Carnevalsverein Weserbrücke: Die närrischen Regenten in Beverungen stehen fest

Am Morgen wird das Rathaus in Lauenförde gestürmt, am Abend die Session mit Rummel auf dem Kellerplatz in Beverungen eingeläutet.

Bürgermeister Hubertus Grimm (v. l.), Ministerin Ina Scharrenbach, Landtagsabgeordneter Matthias Goeken und Bezirksregierungsvertreter Jens Kronsbein beim Spatenstich für das Beverunger Hallenbad. - Burkhard Battran
Ein Bau ohne Schnickschnack

Das Geld ist da: Baubeginn für neues Hallenbad in Beverungen

Ministerin Ina Scharrenbach überbringt den Förderbescheid. Das neue Hallenbad soll in weniger als einem Jahr eröffnen – ein ambitioniertes Vorhaben.

Unterm Regenschirm geht's auch: Steinheims Jecken behielten trotz Hudelwetters beste Laune und feierten den Sessionsbeginn ausgelassen. - Madita Schellenberg
Start in die neue Session

Das Wetter schreckt sie nicht ab: Steinheims Jecken feiern unterm Regenschirm

Warum es beim Start der Karnevalssession keinen Tanz gab und man kurz über einen neuen Bürgermeister nachdachte. Wer die Regenten des jungen Narrenvolks sind.

Die Alte Garde eroberte auch 2023 den Schlüssel. - Torsten Wegener/Archiv
Närrische Hochburg

Beverunger Narren erobern Grimms Märchenland

Zum Karnevalsauftakt des CVWB stehen in Beverungen viele Höhepunkte an.

Wilhelm und Verena Thonemann mit der Prinzenkappe der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Ossendorf. - Simone Flörke
Karneval

Einmalig in diesem Dorf bei Warburg: Das ist Ossendorfs historisches Prinzenpaar

Nun wird zum Dorfjubiläum 2025 etwas Besonderes vorbereitet. Verena und Wilhelm Thonemann sagen überzeugt: „Karneval feiert das Leben.“

Wer die Bläck Fööss erleben möchte, muss nicht „ze Fooss noh Kölle jon“, denn die Legenden des Kölschen Liedguts kommen auf Einladung von Matthias Sonst (v. l.), Markus Finger, Dirk Bickmann, Dirk Zymner und Thomas Liene in den Kreis Höxter. - Josef Köhne
Kölsche Nacht

Bläck Fööss spielen in Marienmünster

Marienmünster-Bredenborn und der Kreis Höxter fiebern dem Auftritt der Kultband Bläck Fööss entgegen.

Die Feuerwehrleute Simon Dewenter aus Jakobsberg und Klara Lotze aus Haarbrück wissen, was zu tun ist. - Burkhard Battran
Große Feuerwehrübung

Hilfe kennt keine Ländergrenzen: Retter aus Boffzen, Bad Karlshafen und Beverungen üben gemeinsam

Sie sind direkte Nachbarn: Noch ist das länderübergreifende Training eine Besonderheit, aber die Pläne gehen schon weiter.

Volles Haus am vollen Marktplatz – das Bild wird es sicherlich auch zum Sessionsauftakt wieder geben. - StKG
Termine zum Sessionsstart

Fünfte Jahreszeit steht an: So startet Steinheim in den Karneval

Sessionseröffnung am 11. November: Dann stehen die jüngsten Tollitäten im Mittelpunkt. Auch im Hintergrund wird für die weitere Session gewerkelt und geplant.

Jonas Behrenberg hielt 2024 wortwörtlich seine erste Rede. - Elferrat Ovenhausen
Karneval in Höxter

„Ja, ich mache es“: Ovenhausens Elferrat hat einen neuen an der Spitze

Lukas Wöstefeld übergibt Ämter an Jonas Behrenberg, der neue Akzente setzen will. Der Höxteraner Politik rät er, sich besser warm anzuziehen.

Bei Minna läuft's weiter: Wirtin Wilma Thorenmeier hat einiges in ihrem Gasthofbetrieb umgestellt und hofft langfristig auf viel Zuspruch. Denn sie hat viel in das urige Gebäude investiert. - Madita Schellenberg
Gastronomie in der Krise

Traditionsgasthaus bei Steinheim geht außergewöhnlichen Schritt

Mit einem neuen Konzept startet Wirtin Wilma Thorenmeier mit ihrem Gasthof Alter Krug „Minna“ in die Zukunft. Damit wehrt sie sich auch gegen Schwarzmalerei.

Der Ententeich am Nieheimer Kurpark lädt zum Verweilen ein. Hier kann man die Seele baumeln lassen. - David Schellenberg
Gutes Bioklima

Warum Nieheims Status als heilklimatischer Kurort etwas Besonderes ist

Als eine von fünf NRW-Kommunen darf sich die Stadt heilklimatischer Kurort nennen. Für die Anerkennung als Kurort musste Nieheim einiges tun.

Die Stadthalle Nieheim ist mehr als baufällig und eine Sanierung enorm teuer. - David Schellenberg
Meinung

Nieheimer Stadthalle: Keine Denkverbote bei dieser Bausumme!

Insgesamt fünf Millionen Euro soll die Sanierung kosten. Das kann sich die finanziell gebeutelte Stadt nicht leisten, meint unser Autor und nennt Alternativen.

Die Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Yvonne Otto weiß, wie unverzichtbar die Bürgerhalle für das Vereinsleben in Haarbrück ist. - Burkhard Battran
Mehr Gäste als Einwohner

Wie ein kleines Beverunger Dorf seine Halle seit 50 Jahren füllt

Vom 3. Oktober wird das Jubiläum in Haarbrück gefeiert. Mit der in Eigenleistung erbauten Bürgerhalle hat das Vereinsleben einen Aufschwung erlebt.

Als starkes Team präsentieren sich die NKG-Wagenbauer bereits vier Monate vor dem Start in die neue Session 2024/25. - NKG
Humorvoll bei der Arbeit

Nieheims Narren bauen einen neuen Prinzenroller - mitten im Sommer

So sieht’s aus: Bald blickt der närrische Adel vom Holsterturm auf das Narrenvolk.

Beim Steinheimer Schützenfest wird traditionell geritten. - Madita Schellenberg
Tierschutz oder Tradition?

Drei Vorfälle mit Pferden beschäftigen auch die Schützen im Kreis Höxter

Bei den Festen kommt es zu Vorfällen, die Pferde gehen durch oder bäumen sich auf. Alles geht glimpflich aus. Trotzdem beginnen die Diskussionen: Muss das sein?

Nicole Genau ist seit Jahresbeginn Löschgruppenführerin in Niesen - die erste im Kreis Höxter. - Simone Flörke
Freiwillige Feuerwehr

Sie ist die erste Löschgruppenführerin im Kreis Höxter

Nicole Genau ist schon als Kind „Blaulicht-verrückt“ gewesen. Was sie antreibt und motiviert, sich in Beruf und Ehrenamt für Menschen zu engagieren.

Starker Regen ist für Schützenfeste - wie hier in Lüchtringen - ein echter Stimmungskiller. - Thomas Kube
Brauchtumspflege

„Platzregen ist ein Stimmungskiller“: Wie Schützenvereine im Kreis Höxter das Wetter händeln

Hitze, Gewitter, Regen: Die Schützen im Kreis Höxter müssen mit dem klarkommen, was Petrus anbietet. Und Sorge tragen, dass niemand Schaden nimmt.

Rückkehrerin Alina Leßmann und Zuzügler Florian Hodes (teilhabender Gesellschafter der Praxisgemeinschaft) sitzen auf der gelben Bank der Willkommensagentur. - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter
Heimkehrer und Zugezogene

Heimatliebe: Höxteranerin zieht es nach dem Studium zurück aufs Land

Zahnärztin Alina Leßmann hat während ihres Studiums Höxter vermisst und ist jetzt zurück. Ihr Chef Florian Hodes ist zugezogen. Wo beide Unterstützung finden.

Die erste LP der "Toten Hosen" ist 1984 erst wenige Monate auf dem Markt, aber Campino kann bereits auf textsichere Fans zählen. - Thomas Bauer
„Toten Hosen“

Legendärer Sommer 1984: Die „Toten Hosen“ spielen Punk und Fußball in Lothe

Vor 40 Jahren treten Campino & Co. im Jugendkeller des Steinheimer Nachbardorfes auf. Heute füllen sie Stadien.

Eine Verwaltungsmitarbeiterin sammelt die Stimmzettel der geheimen Abstimmung ein. - Burkhard Battran
Windenergie-Streit

Dieser Willebadessener Ortsteil erlebt einen Rathaussturm ganz ohne Karneval

In der Ratssitzung der Stadt geht es hoch her, denn der Umgang mit der Ausweisung von Windenergieflächen entzweit die Bevölkerung.

Wie man mit einer Flasche Bier und einer Yogamatte im Grünen am besten entspannt, zeigte Beate Göke (links) beim Steinheimer Bierfest gleich vier mal. Das ließ sich auch Marita Kaufmann, Vorsitzende der Jungen Kultur (rechts), nicht entgehen. - Madita Schellenberg
Ungewöhnliches Event

Beim Steinheimer Bierfest gibt es sogar Bier zum Yoga

Yoga, Karneval und Kunst: Das Steinheimer Bierfest zeigt sich so vielfältig wie nie zuvor. Was die Gäste in der Emmerstadt drei Tage lang erleben.