
Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Höxter finden Sie auf dieser Themenseite. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie zudem Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Besonderes Technikprojekt an der Sekundarschule Höxter
Schülerinnen und Schüler sammeln mit einem Heliumballon Wetterdaten in 30 Kilometern Höhe. Die Ergebnisse sollen nun ausgewertet werden.

In Höxter sollen zwei Wasserspender Abkühlung bei Sommerhitze bringen
Zwei Trinkbrunnen sollen die Höxteraner Innenstadt künftig aufwerten. Außerdem sollen auch die Märchenfiguren wieder einen Platz an der Sonne erhalten.

Extreme Trockenheit im Kreis Höxter: Was ist dran an Bauernregeln?
Wird der Winter kalt oder bleibt es mit etwas Glück mild? Das fragen sich viele Menschen mit bangem Blick auf die steigenden Heizkosten.

Schüler in Brakel planen, konstruieren und betreiben eine Wetterstation
Sie habens geschafft: Schülerinnen und Schüler der Brede haben eine Station aufgebaut, mit der sie minutengenaue Wetterdaten erfassen – vom Lehrerparkplatz.

Auch Rüben können schlafen: Die Kampagne im Kreis Höxter hat schon begonnen
Die Zuckerrübenkampagne läuft: Wie hat sich die Trockenheit auf den Ertrag ausgewirkt und warum können die Nachtschattengewächse im Oktober doch noch zulegen?

"Gießen nicht mehr als nötig": LGS Höxter auf Trockenheit vorbereitet
Ob es auch im kommenden Jahr trocken sein wird, ist ungewiss. Die Planer der Landesgartenschau bereiten sich dennoch darauf vor.

Dieser Sommer bringt Wetterrekorde für Beverungen
Die Wetterbilanz für drei Monate in diesem Jahr bringt die Wetterfrösche an den Stationen in Beverungen mächtig ins Schwitzen. Das hat mehrere gute Gründe.

"Was, wenn es kommt wie in Höxter": Amelunxer fürchten um ihr Dorf
Die Stadt Beverungen, die Bahn und der Landwirt wollen erste Maßnahmen ergreifen, um den Ort bei Starkregen vor einer Schlammlawine zu schützen.

Fahrstuhl im Städtischen Parkhaus in Höxter defekt
Eine kaputte Schranke erhitzt außerdem die Gemüter.

Historisches Tief für die Weser bei Höxter
Die Wasserstände an den Flussläufen im Kreis Höxter sinken weiter. Und selbst wenn es irgendwann regnet, bringt das kurzfristig kaum Entspannung.

Pumpwerk ausgefallen: Wie gut ist Höxter auf Starkregen vorbereitet?
Die Analyse des Starkregens in Höxters Innenstadt zeigt, dass die Wassermenge nicht das größte Problem ist. Die Schlussfolgerungen daraus sind ernüchternd.

Kurz und heftig: Wie Anwohner in Höxter mit den Fluten kämpfen
Michael Seidl vom Juweliergeschäft Seidl erklärt, wie viel Arbeit aufs Unwetter folgte – und lobt die Arbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Starkregen und Hagel in Höxter: Keller und Geschäfte unter Wasser
Bäume stürzen auf Autos. Auch im Landkreis Holzminden überflutet das Gewitter einige Straßen.

Unwetter trifft auch Schulzentrum - 40 Einsatzstellen für Feuerwehr Höxter
Alle Feuerwehreinheiten aus Höxter sind am Freitagabend in der Kernstadt im Einsatz. Hoher Sachschaden an Autos und Gebäuden. Besonders das KWG ist betroffen.

Straßen NRW will Wegekreuze entfernen: Ein Frevel am kulturellen Erbe
Ein Stück Geschichte nicht wertzuschätzen ist ein Frevel am kulturellen Erbe, findet unser Autor.

Hilflos trockengefallen: So kann es zum Fischsterben kommen
Lange Trockenheit und Hitze sorgen für fallende Pegelstände. Kathrin Weiß, Leiterin der Unteren Wasserbehörde des Kreises, über Sorge und Vorsorge.

Hitze und Trockenheit: Blaualgen im Godelheimer See
Die Sonne heizt die Gewässer auf, während manchen Tieren die Luft ausgeht, fühlen sich manche schnellwachsenden Pflanzen pudelwohl.

Landwirte im Kreis Höxter befürchten „Katastrophe“ bei Mais und Zuckerrüben
Regen, viel Regen, könnte die Situation noch entspannen. Für manche Pflanzen könnte es aber schon zu spät sein.

"Ein Herz für die Umwelt fassen": Das Wasser muss in der Weser bleiben
Amtsleiterin stellt klar: Tiere und Pflanzen in und an Gewässern leiden unter der Trockenheit. Deshalb ist Abschöpfen aus natürlichen Gewässern keine gute Idee.

Wegen der Trockenheit: Tote Fische im Norderteich
Der Wasserstand ist massiv abgesunken. Experten arbeiten mit Fachleuten an einer Lösung der Probleme im Naturschutzgebiet eng zusammen.

Großeinsatz in Borgentreich: Zwei Hektar Weizenfeld abgebrannt
Die Feuerwehr Borgentreich hat mit der Trockenheit viel Arbeit. Und dann gab es noch eine Rauchwolke.

So steht es um die Trinkwasser-Versorgung in Warburg
Lange Trockenheit und Hitze sind nicht gut für den Grundwasserspiegel. Heißt das jetzt: sparen? In Warburg gibt es beruhigende und mahnende Worte.

Hitzewelle: So lässt es sich im Sommer gut arbeiten
Wie Unternehmen auch bei Sommerhitze eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. In der Weserbergland-Klinik gab es Eis.

Bis zu 36 Grad am Dienstag: Amtliche Hitze-Warnung für den Kreis Höxter
Die erste Hitzewelle des Sommers steht bevor. Vor allem für Senioren und Kleinkinder können die extremen Temperaturen gefährlich werden.

Unachtsamkeit, Kippen und wilde Feuer: So bereitet sich die Feuerwehr vor
Das sind die brandgefährlichen Momente bei der großen Trockenheit und Hitze. Weshalb die Feuerwehren mit perforierten Schläuchen arbeiten.