Lars Bökenkröger
Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.
Digitaler Jordansprudel verhindert Energiesparen in Bad Oeynhausen
Das Wahrzeichen der Kurstadt soll demächst virtuell im Haus des Gastes durch zwei Geschosse sprudeln. Für die Heizkosten bedeutet das: Sie bleiben hoch.
Feuerwehr in Bad Oeynhausen bekommt einen neuen Leiter
Nico Czimmernings (40) wird auf Stefan Meier folgen. Dafür haben sich am Wochenende die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ausgesprochen.
Klimakrise: Die Zukunft wird extrem
Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Meteorologe Friedrich Föst befassten sich auf Einladung des Kreises mit Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.
Warum der Wasserpreis steigen soll
Der Stadtrat hat sich über Leitungen, Sanierung und Wasserbeschaffung informiert. Susanne Brants von den Stadtwerke erklärte, welche Auswirkungen das hat.
Fehlende Brandschutztüren verzögern die Eröffnung der neuen Kita in Bad Oeynhausen
DRK kann frühestens ab 1. Februar die Betreuung übernehmen. Geschäftsführer erklärt, warum die Finanzierung derzeit keine großen Sorgen mehr bereitet.
Stadtrat ringt um Entscheidung zu Busbahnhof in Bad Oeynhausen
Die Stadtverwaltung schlägt den Umbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) vor. Eine Verlegung samt Tunnel zum Bahnhof kostet wohl doppelt so viel.
Eine Eisbahn gegen die Energiekrise: Besondere Attraktion in Bad Oeynhausen
Damit die Bad Oeynhausener auch dieses Jahr ihren Weihnachtsmarkt guten Gewissens genießen können, setzen die Veranstalter auf eine Neuheit.
Bürgermeister von Bad Oeynhausen kennt das Defizit im Busverkehr nicht
Die Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft (MHV) rechnet mit einer Kostenexplosion im Nahverkehr. Die Verwaltung weiß noch nicht, was das für die Stadt bedeutet.
Endlich mehr zentrale Fachkräfte: Rathauserweiterung in Bad Oeynhausen
Ausschuss bringt Planverfahren auf den Weg. Eine Machbarkeitsstudie zeigt: Die Nutzfläche könnte doppelt so groß werden wie die des Altbaus.
Nutzung von Trinkwasser: Wasserverschwendern droht hohe Geldbuße
Alles, was nicht unbedingt notwendig ist, gilt als verboten. Das sieht die "ordnungsbehördliche Verfügung der Stadt zur Nutzung von Trinkwasser" vor.
Plus 246 Prozent: Neue Bahnhofstreppe wird doppelt so teuer
Trotz erheblich höherer Kosten will die Stadt den Auftrag zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes möglichst schnell vergeben. Noch offen ist, wann gebaut wird.
Wenn zum Neubürgerempfang die Alarmsirenen aus Kiew heulen
Bürgermeister Lars Bökenkröger begrüßt 120 Neubürger beim traditionellen Empfang der Stadt in der Wandelhalle.
Poetische Quellen: "Das Literaturfest funktioniert - auch wirtschaftlich"
Im Interview erklären Bad Oeynhausens Bürgermeister Lars Bökenkröger und Löhnes Bürgermeister Bernd Poggemöller, was die Poetischen Quellen bringen.
Nach 16 Jahren Pause: Die Heimstätte hat neu gebaut
Der erste Neubau, den die städtische Wohnungsgesellschaft SGH nach 16 Jahren Pause errichtet hat, ist fertig.
Thema der Woche: Auf groben Klotz ein grober Keil!
Der Freitod der Ärztin Maria Kellermayr wird von Querdenkern und Impfgegnern beklatscht. Auch in Bad Oeynhausen ist die Szene noch immer aktiv.
"Meilenstein für die Stadt": Das neue Bad Oeynhausener Sielbad ist eröffnet
Die Eröffnung begann am Vormittag mit 120 Ehrengästen, am Nachmittag auch für die Bürger. Bürgermeister Lars Bökenkröger nennt das einen Meilenstein.
Wechsel der Landrätin nach Detmold: Ist das Klinik-Projekt gefährdet?
Anna Katharina Bölling wird Regierungspräsidentin. Bad Oeynhausens Bürgermeister sieht darin keine Gefahr für die Neubaupläne der Mühlenkreiskliniken.
Die Poller der Schützenbrücke sind immer noch kaputt
Eine Anwohnerin ruft zu Protest gegen die verlängerten Öffnungszeiten auf. Der Verkehr hat ihrer Einschätzung nach enorm zugenommen.
Brücken-Öffnung in Bad Oeynhausen: Anwohnerin ruft zu Protest auf
Wegen der Baustellen auf der Detmolder Straße ist die Brücke zwischen Kur- und Dichterviertel länger geöffnet. Deshalb regt sich Protest.
Der Werre-Park will ein "dritter Ort" sein
Center-Manager Torben Schultz erklärt der Industrie- und Handelskammer seine Lösungen - im Angesicht zahlreicher Krisen.
Gasheizung in Freibad: Bad Oeynhausen will sparen, Löhne kann nicht
Detmold hat seinen Freibädern freiwillig die Wasserheizung abgestellt. Das spart Energie für 65 Haushalte. In Bad Oeynhausen und Löhne ist das kein Thema.
Polnische Gäste im Rathaus in Bad Oeynhausen: "Wir teilen gemeinsame Werte"
Bürgermeister Lars Bökenkröger empfängt Gäste aus Inowroclaw und erinnert an den Siegeszug von Demokratie und Freiheit in Europa.
Digitaler Jordansprudel im Haus des Gastes
Für 330.000 Euro wird die Touristeninformation im Kurpark digitalisiert. Die Staatsbad-Geschäftsführerin will ihren Kunden zeigen, "wie toll es bei uns ist".
Was der NRW-Ministerpräsident über OWL zu sagen hat
Hendrik Wüst ist Gastgeber des Sommerkonzerts der Landesregierung, das in Bad Oeynhausen stattfand. Vorher gab es einen Empfang mit hunderten Gästen.
Glasfaser: Bürger müssen sich bis Oktober entscheiden
Die neue Kooperationsgesellschaft zwischen den Stadtwerken und Greenfiber kann starten. Sie sollen allen Haushalten, die wollen, schnelles Internet ermöglichen.