Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Der ZOB ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Ein Umbau aber könnte den Busbahnhof an seinem alten Standort erhalten, so das Ergebnis der Machbarkeitsstudie. - Jürgen Krüger
Bad Oeyhausen

Zukunft des Busbahnhofs: Bekommt er einen neuen Standort?

Nächste Woche wird eine Machbarkeitstudie zum Umbau des Busbahnhofs vorgestellt. In der Ausschusssitzung geht es auch um die mögliche Verlegung des Standortes.

Das Lehrschwimmbecken in Werste soll zum Ende des laufenden Schuljahres schließen. Hier sind gerade die Dehmer Sportlehrer Andreas Lemke und Beate Niemeier mit einem Nachmittags-Schwimmkursus im Wasser. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Proteste gegen Schwimmbad-Schließung

Elterninitiative aus Rehme-Oberbecksen erinnert an 2.000 Unterschriften für Erhalt des Beckens an der Grundschule. Auch für Werste wurde Petition gestartet.

Familienausflug statt Saufgelage: Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts liefen im vergangenen Jahr an Himmelfahrt am Gradierwerk durch den Sielpark. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Bürgermeister verbietet Alkohol am Vatertag im Bad Oeynhausener Sielpark

Ordnungsamt kündigt Kontrollen von Bollerwagen und Rucksäcken an. Mitgebrachter Alkohol wird im Siel sofort eingezogen. In der Innenstadt gilt das aber nicht.

Zwei neue Krankenhäuser sollen entstehen. - THORSTEN ULONSKA
Kommentar

Rational verrechnet: Ein Kommentar zum MKK-Krankenhausneubau

432 Millionen Euro wollte der Kreis von Bund und Land für den Bau von zwei neuen Krankenhäusern. Nun stehen nur 178 Millionen Euro in Aussicht.

Bürgermeister Lars Bökenkröger vermisst in der Verwaltung und den städtischen Töchtern Strukturen, die den zu stemmenden Projekten angemessen sind. Dafür macht er auch den Stadtrat verantwortlich. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausens Bürgermeister im Interview: "Die fetten Jahre sind vorbei"

Bürgermeister Lars Bökenkröger sieht schwere Jahre auf die Stadt Bad Oeynhausen zukommen und kündigt auch unpopuläre Entscheidungen an.

Sanierung oder Neubau an anderer Stelle? Diese Frage für das Krankenhaus Lübbecke ist weiter offen. - Heike von Schulz
Lübbecke

Darum sieht die Stadt Lübbecke in Krankenhaus-Förderzusage keine Sensation

Die Gleichung enthält aus Sicht der Verwaltung noch zu viele Unbekannte, als dass sich die Aussichten der möglichen Neubaupläne seriös abschätzen lassen.

Mit knapp 528 Millionen Euro sind die beiden Krankenhausneubauten in Bad Oeynhausen und im Lübbecker Land veranschlagt. Der Neubau am alten Standort in Bad Oeynhausen soll 224,9 Millionen Euro kosten. - Thorsten Gödecker
Kreis Minden-Lübbecke

178 Millionen Euro Fördermittel für Klinik-Bauten

Das NRW-Gesundheitsministerium hat mitgeteilt, wie Land und Bund die geplanten Krankenhausbauten der Mühlenkreisklinken fördern wollen.

Nur noch wenige Kinder lernen frühzeitig schwimmen. Damit die Schulen diesem Trend entgegenwirken können, braucht es auch Lehrschwimmbecken. Die Frage ist: Reicht dafür künftig das neue Sielbad? - Felix Eisele
Bad Oeynhausen

Aus wegen hoher Energiepreise? Debatte um Zukunft des Lehrschwimmbeckens

Durch die Ausschreibung der Energieverträge gerät die Zukunft des Werster Bades in den Fokus. Der Vorstoß des Bürgermeisters sorgt für eine lebhafte Debatte.

Das Gebäude des Krankenhauses in Bad Oeynhausen wurde 1953 eingeweiht und mehrfach erweitert. Nun soll es möglichst durch einen Neubau ersetzt werden. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Klinikneubau: Einblick in den Förderantrag wird gefordert

Die Ratsfraktion fordert Bürgermeister und Landrätin zu mehr Transparenz im Fördermittelverfahren für die Krankenhauspläne der Mühlenkreiskliniken auf.

Siehe da, ein Neubau: An der Memeler Straße 12 hat die Heimstätte für 1,6 Millionen Euro dieses Haus mit neun Wohnungen gebaut - als Ersatz für ein 2019 abgebranntes Haus. Im Sommer soll die Vermietung beginnen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Kaum noch leere Wohnungen bei der Heimstätte

Die städtische Wohnungsgesellschaft SGH kann Neuvermietungen verdoppeln, verbucht Gewinn, hat aber weniger investiert.

Verbrauchsstelle Lehrschwimmbecken: Um Ende des Jahres muss die Stadt ihre Gaslieferverträge neu aussschreiben. Damit rückt auch das in die Jahre gekommende Werster Becken wieder in den Fokus. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Wegen Energiekrise: Bad Oeynhausen will Lehrschwimmbecken stilllegen

Die Gaslieferverträge müssen neu ausgeschrieben werden. Angesichts von Ukraine-Krieg und Klimawandel will die Stadt Energie sparen.

Über der Plaza inmitten der drei Gebäuderiegel schwebt der Richtkranz am Haken des Krans. In das reche Gebäude zieht das Funkhaus von Radio Westfalica und Radio Herford ein. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Eine Oase der Kreativität entsteht in der Stadt der Kräne

Die Unternehmensgruppe Kögel errichtet an der Heinrichstraße einen Gebäudekomplex, in dem das Jobcenter, Radio Herford und Radio Westfalica heimisch werden.

Mit bunten Klebepunkten konnten die Teilnehmer der Präsentation ihre Favoriten markieren. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Terrassenstufen am Weserufer stehen auf dem Wunschzettel

Das Münsteraner Planungsbüro "Planinvent" hat zahlreiche Ideen für die Dehmer Dorferneuerung mitgenommen. Bürger haben Favoriten ausgemacht.

Die Stadt rechnet mit mehr Flüchtlingen aus der Ukraine und hat dafür eine Turnhalle zur Notunterkunft umfunktioniert. - picture alliance/dpa
Bad Oeynhausen

Turnhalle wird zur Notunterkunft für Flüchtlinge

Die Stadt verzichtet im Gegenzug vorerst auf das alte THW-Gebäude auf der Lohe. Noch gibt es keine Landeszuweisungen, aber bereits 494 ukrainische Flüchtlinge.

Die Parkanlage am Wear-Valley-Platz ist während des Wochenmarktes gesperrt. Auch darauf sollen Autofahrer künftig mit einer dynamischen Anzeigetafel hingewiesen werden. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Parkleitsystem in Bad Oeynhausen muss weiter warten

Stadtwerke-Vorstand hofft auf Umsetzung im nächsten Jahr. Für die Verzögerung nennt er Corona als Grund. Bürgermeister verweist auf neue Prioritäten.

Die Skulptur "Die Badende" schaut auf die leere Gaststätte "Spree-Engel". Die Räume im Lenné-Karree stehen leer. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Neues Café will bald im Zentrum eröffnen, aber die Räume sind noch leer

Die Gaststätte "Spree-Engel" an der Viktoriastraße steht weiter leer. Der Nachfolgemieter im Lenné-Karree nennt einen Grund für die Verzögerung.

Eine Frau aus der Trinkerszene vom Augustaplatz muss sich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Sie hat eine 24-jährige Kurpatientin geschlagen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Trinkerin schlägt Kurgast in Bad Oeynhausen und bekommt Haftstrafe

Eine Frau aus der Alkohol-Szene ist wegen ihres aggressiven Verhaltens mehrfach aufgefallen. Kurz vorm Gerichtsprozess legt sie sich mit Polizisten an.

Die "Brunnen der vier Wasser" sollten eigentlich seit der Aqua Magica 2000 die Sole im Kurpark - auf der Rückseite des Badehauses 1 - "erlebbar" machen. Doch sie sind schon lange ohne Funktion. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

20 Prozent weniger Touristen: Das sind die Rezepte gegen den Gästeschwund

Bad Oeynhausen verzeichnet über 170.000 Übernachtungen weniger als vor Corona. Bürgermeister Lars Bökenkröger erklärt die Pläne für die touristische Zukunft.

Architekt Michael Rother zeigt die neu gestaltete Bahnhofshalle mit Beamer und vier Großbildschirmen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Großprojekt Bahnhof ist fertig - und das Fahrradparkhaus steht auch

Mit der Einweihung des Fahrradparkhauses feiert die Stadtverwaltung auch die Sanierung des Nordbahnhofs. Die Empfangshalle ist ein echter Hingucker geworden.

Im Kieswerk am Gut Deesberg wurden erhöhte Salzkonzentrationen im Wasser festgestellt. Der Verdacht: Der Bagger könnte eine Heilquelle angegraben haben, so dass nun Sole in den Teich strömt. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Kiesabbau: Das sind die Chancen und Risiken des Beweisverfahrens

Nach einstimmigem Beschluss im Hauptausschuss bereitet die Stadt Bad Oeynhausen nun den erneuten Gang vor das Verwaltungsgericht Minden vor.

Der ZOB am alten Standort ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen - vor allem an der Südseite (im Bild oben) wird es oftmals eng. - Jürgen Krüger
Bad Oeynhausen

Chaos am Bad Oeynhausener ZOB sorgt für genervte Busfahrer und Kunden

Viele Busnutzer kritisieren den Zustand des ZOB. Der Bürgermeister möchte den Standort modernisieren - doch dafür müsste die Politik eine Entscheidung treffen.

Drei der fünf Gebäude des neuen Medi-Campus' stehen an der Herforder Straße. Das mittlere möchte der Investor nach NW-Informationen gern von drei auf vier Geschosse erhöhen. - Sweco Architekten
Bad Oeynhausen

City-Center-Abriss und Medi-Campus: Neubau-Pläne sollen verändert werden

Die Investoren möchten den Bau gern massiver gestalten. Das gefällt nicht allen Politikern. Der Abbruch des City-Centers soll erst im Herbst starten.

Bis Donnerstag waren mehr als 3,6 Millionen Menschen vor dem Krieg in der Ukraine geflohen - so wie diese Frau mit ihren Kindern am polnischen Grenzübergang in Medyka. - MARKUS SCHREIBER
Bad Oeynhausen

Drei Notunterkünfte für ukrainische Flüchtlinge sind startklar

Die Stadt ist auf die ukrainischen Flüchtlinge vorbereitet und hat gut 300 Plätze zur Verfügung. Kreis bereitet Kreissporthalle als Reserve-Unterkunft vor.

Für die ukrainischen Flüchtlinge wird auch in Bad Oeynhausens Partnerstadt Inowroclaw gesammelt. - privat
Bad Oeynhausen

Polnische Partnerstadt engagiert sich für Flüchtlinge

Auch das polnische Inowroclaw hat mehr als 200 vertriebene Frauen und Kinder unterzubringen.

Das Werk am Gut Deesberg fördert seit 2019 Sand und Kies - 180.000 Kubikmeter pro Jahr. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen zieht erneut wegen Kiesabbaus vor Gericht

Die Verwaltung empfiehlt, ein Beweisverfahren zu beantragen, um zu klären, ob Trinkwasser und Heilquellen gefährdet sind.