Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Die dunklen Wolken über dem maroden Krankenhaus dürften sich so schnell nicht lichten. Ob tasächlich gebaut wird, wird man wohl erst in vier oder fünf Jahren erfahren. - THORSTEN ULONSKA
Kommentar

Der weite Weg zum neuen Krankenhaus

Mit dem "Grundsatzbeschluss" des Kreistages ist eigentlich noch nichts entschieden.

Das Krankenhaus Bad Oeynhausen soll nach den aktuellen Plänen des Mühlenkreises in der Nachbarschaft zum Herz- und Diabeteszentrum neu gebaut werden. Die Auguste-Viktoria-Klinik soll in dem Neubau ebenfalls Platz finden. - THORSTEN ULONSKA
Krankenhaus-Neubauten

Neubaupläne: Landrätin soll mehr Unterstützung beim Land NRW einfordern

Kreistag stimmt für die Krankenhaus-Neubauten. Die SPD will das Finanzierungskonzept nicht mittragen und beantragt eine geheime Abstimmung.

Im Programmheft wird auch auf "Lyrik vom Balkon" hingewiesen- immer freitagsw um 15.30 Uhr. - Silke Wedler | Fotografie
Bad Oeynhausen

Sommerbühne: Kultur und Spaß in der Innenstadt

Heimische Künstler zeigen auf der Sommerbühne samstags ihr Können.

Damit auch die einsamen Straßenzüge mit nur wenigen Häusern in den Genuss eines schnellen Internets kommen, möchte die Stadt eine neue Glasfaser-Kooperation eingehen. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Glasfaser in Eigenregie für die ganze Kurstadt

Nachdem Greenfiber die förderfähigen Teile versorgt, beginnen Anbieter, die restlichen lukrativen Ortsteile auszubauen. Die Stadt will vom Kuchen was abhaben.

Sparkassen-Vorstand Matthias Paschke (v.l.), Moderator Michael Biesewinkel und Hans-Dieter Brüggemann im Gespräch. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

BSG-Vorsitzender bittet Bürgermeister und Sparkassen-Chef um Entschuldigung

Bei der Verleihung des Wilhelm-Brandt-Inklusionspreises an drei Institutionen ergreift der Vereinsvorsitzende Holger Diekmann das Wort in eigener Sache.

Am rechten Bildrand erstreckt sich auf der Bad Oeynhausener Weserseite der Uferbereich, der durch Terrassenstufen ein neuer Anziehungspunkt werden soll. - THORSTEN ULONSKA
Bad Oeynhausen

Terrassenstufen an der Weser und ein neuer Kurpark in Bad Oeynhausen

Der Ausschuss für Stadtentwicklung beschloss, dass für drei Projekte in Dehme und zwei in Wulferdingsen Förderanträge eingereicht werden sollen.

Zu einem Rundflug über Bad Oeynhausen startet Lars Bökenkröger (l.) mit Volker Brinkmann in einem doppelsitzigen Vereinsflugzeug. - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Prominenter Gast im Segelflieger: Bürgermeister sieht eigene Stadt von oben

Lars Bökenkröger hat sich auf Einladung des Aero Clubs Bad Oeynhausen-Löhne einmal seine Stadt aus der Vogelperspektive angesehen.

Der ZOB soll nach links an die Bahn rutschen, die Herforder Straße dann rechts unterhalb der Häuser geführt werden. Das gibt Platz für Busse und Sicherheit für Fußgänger. - Jürgen Krüger
Bad Oeynhausen

Neubau des Busbahnhofes: "Je näher an der Innenstadt, desto besser"

Machbarkeitsstudie für den Umbau des jetzigen ZOB vorgestellt. Kosten liegen vermutlich bei vier Millionen Euro. Standort könnte direkt an die Bahn rücken.

Ein Neubau für das Krankenhaus (Foto) und die Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen soll nach Schätzungen der Mühlenkreiskliniken 225 Millionen Euro kosten. - THORSTEN ULONSKA
Bad Oeynhausen

Wie viel der Klinik-Neubau die Stadt kosten würde

Der Kreis legt Zahlen vor, wie der Neubau zweier Krankenhäuser in Bad Oeynhausen und dem Altkreis Lübbecke zu finanzieren wäre.

Das Krankenhaus Bad Oeynhausen soll nach den akutellen Plänen des Mühlenkreises in der Nachbarschaft zum Herz- und Diabeteszentrum neu gebaut werden. Die Auguste-Viktoria-Klinik soll in dem Neubau ebenfalls Platz finden. - THORSTEN ULONSKA
Bad Oeynhausen

Krankenhaus-Neubau: Bürgermeister findet Förderzusage nur noch "essenziell"

Auf Antrag der SPD informiert Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) über die Verhandlungen zum Krankenhaus-Neubau. BBO und Grüne kritisieren seine Wortwahl.

Der ZOB ist an seiner Kapazitätsgrenze angekommen. Ein Umbau aber könnte den Busbahnhof an seinem alten Standort erhalten, so das Ergebnis der Machbarkeitsstudie. - Jürgen Krüger
Bad Oeyhausen

Zukunft des Busbahnhofs: Bekommt er einen neuen Standort?

Nächste Woche wird eine Machbarkeitstudie zum Umbau des Busbahnhofs vorgestellt. In der Ausschusssitzung geht es auch um die mögliche Verlegung des Standortes.

Das Lehrschwimmbecken in Werste soll zum Ende des laufenden Schuljahres schließen. Hier sind gerade die Dehmer Sportlehrer Andreas Lemke und Beate Niemeier mit einem Nachmittags-Schwimmkursus im Wasser. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Proteste gegen Schwimmbad-Schließung

Elterninitiative aus Rehme-Oberbecksen erinnert an 2.000 Unterschriften für Erhalt des Beckens an der Grundschule. Auch für Werste wurde Petition gestartet.

Familienausflug statt Saufgelage: Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts liefen im vergangenen Jahr an Himmelfahrt am Gradierwerk durch den Sielpark. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Bürgermeister verbietet Alkohol am Vatertag im Bad Oeynhausener Sielpark

Ordnungsamt kündigt Kontrollen von Bollerwagen und Rucksäcken an. Mitgebrachter Alkohol wird im Siel sofort eingezogen. In der Innenstadt gilt das aber nicht.

Zwei neue Krankenhäuser sollen entstehen. - THORSTEN ULONSKA
Kommentar

Rational verrechnet: Ein Kommentar zum MKK-Krankenhausneubau

432 Millionen Euro wollte der Kreis von Bund und Land für den Bau von zwei neuen Krankenhäusern. Nun stehen nur 178 Millionen Euro in Aussicht.

Bürgermeister Lars Bökenkröger vermisst in der Verwaltung und den städtischen Töchtern Strukturen, die den zu stemmenden Projekten angemessen sind. Dafür macht er auch den Stadtrat verantwortlich. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausens Bürgermeister im Interview: "Die fetten Jahre sind vorbei"

Bürgermeister Lars Bökenkröger sieht schwere Jahre auf die Stadt Bad Oeynhausen zukommen und kündigt auch unpopuläre Entscheidungen an.

Sanierung oder Neubau an anderer Stelle? Diese Frage für das Krankenhaus Lübbecke ist weiter offen. - Heike von Schulz
Lübbecke

Darum sieht die Stadt Lübbecke in Krankenhaus-Förderzusage keine Sensation

Die Gleichung enthält aus Sicht der Verwaltung noch zu viele Unbekannte, als dass sich die Aussichten der möglichen Neubaupläne seriös abschätzen lassen.

Mit knapp 528 Millionen Euro sind die beiden Krankenhausneubauten in Bad Oeynhausen und im Lübbecker Land veranschlagt. Der Neubau am alten Standort in Bad Oeynhausen soll 224,9 Millionen Euro kosten. - Thorsten Gödecker
Kreis Minden-Lübbecke

178 Millionen Euro Fördermittel für Klinik-Bauten

Das NRW-Gesundheitsministerium hat mitgeteilt, wie Land und Bund die geplanten Krankenhausbauten der Mühlenkreisklinken fördern wollen.

Nur noch wenige Kinder lernen frühzeitig schwimmen. Damit die Schulen diesem Trend entgegenwirken können, braucht es auch Lehrschwimmbecken. Die Frage ist: Reicht dafür künftig das neue Sielbad? - Felix Eisele
Bad Oeynhausen

Aus wegen hoher Energiepreise? Debatte um Zukunft des Lehrschwimmbeckens

Durch die Ausschreibung der Energieverträge gerät die Zukunft des Werster Bades in den Fokus. Der Vorstoß des Bürgermeisters sorgt für eine lebhafte Debatte.

Das Gebäude des Krankenhauses in Bad Oeynhausen wurde 1953 eingeweiht und mehrfach erweitert. Nun soll es möglichst durch einen Neubau ersetzt werden. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Klinikneubau: Einblick in den Förderantrag wird gefordert

Die Ratsfraktion fordert Bürgermeister und Landrätin zu mehr Transparenz im Fördermittelverfahren für die Krankenhauspläne der Mühlenkreiskliniken auf.

Siehe da, ein Neubau: An der Memeler Straße 12 hat die Heimstätte für 1,6 Millionen Euro dieses Haus mit neun Wohnungen gebaut - als Ersatz für ein 2019 abgebranntes Haus. Im Sommer soll die Vermietung beginnen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Kaum noch leere Wohnungen bei der Heimstätte

Die städtische Wohnungsgesellschaft SGH kann Neuvermietungen verdoppeln, verbucht Gewinn, hat aber weniger investiert.

Verbrauchsstelle Lehrschwimmbecken: Um Ende des Jahres muss die Stadt ihre Gaslieferverträge neu aussschreiben. Damit rückt auch das in die Jahre gekommende Werster Becken wieder in den Fokus. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Wegen Energiekrise: Bad Oeynhausen will Lehrschwimmbecken stilllegen

Die Gaslieferverträge müssen neu ausgeschrieben werden. Angesichts von Ukraine-Krieg und Klimawandel will die Stadt Energie sparen.

Über der Plaza inmitten der drei Gebäuderiegel schwebt der Richtkranz am Haken des Krans. In das reche Gebäude zieht das Funkhaus von Radio Westfalica und Radio Herford ein. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Eine Oase der Kreativität entsteht in der Stadt der Kräne

Die Unternehmensgruppe Kögel errichtet an der Heinrichstraße einen Gebäudekomplex, in dem das Jobcenter, Radio Herford und Radio Westfalica heimisch werden.

Mit bunten Klebepunkten konnten die Teilnehmer der Präsentation ihre Favoriten markieren. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Terrassenstufen am Weserufer stehen auf dem Wunschzettel

Das Münsteraner Planungsbüro "Planinvent" hat zahlreiche Ideen für die Dehmer Dorferneuerung mitgenommen. Bürger haben Favoriten ausgemacht.

Die Stadt rechnet mit mehr Flüchtlingen aus der Ukraine und hat dafür eine Turnhalle zur Notunterkunft umfunktioniert. - picture alliance/dpa
Bad Oeynhausen

Turnhalle wird zur Notunterkunft für Flüchtlinge

Die Stadt verzichtet im Gegenzug vorerst auf das alte THW-Gebäude auf der Lohe. Noch gibt es keine Landeszuweisungen, aber bereits 494 ukrainische Flüchtlinge.

Die Parkanlage am Wear-Valley-Platz ist während des Wochenmarktes gesperrt. Auch darauf sollen Autofahrer künftig mit einer dynamischen Anzeigetafel hingewiesen werden. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Parkleitsystem in Bad Oeynhausen muss weiter warten

Stadtwerke-Vorstand hofft auf Umsetzung im nächsten Jahr. Für die Verzögerung nennt er Corona als Grund. Bürgermeister verweist auf neue Prioritäten.