Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Ganz traditionell: Der Mindener Händler André Brandt ist Fachmann für die süßen Herzen und auch dieses Jahr wieder in Rehme vertreten. - Elke Niedringhaus-Haasper
Krammarkt und Kirmes

Rehmer Markt in Bad Oeynhausen: Das Programm in der Übersicht

Initiative, Vereinsring, Kirchengemeinde und der Heimatverein wollen beide Markttage mehr beleben. Die Stadt organisiert den Markt am 23. und 24. August.

Das Kieswerk am Gut Deesberg fördert bereits seit März 2019 Kies und Sand. Der Schwimmbagger gräbt sich dabei bis zu acht Meter tief in den Untergrund des Weserufers. - Jörg Stuke
Rechtsstreit

Gericht lehnt drittes Gutachten zum Kiesabbau in Bad Oeynhausen ab

Bad Oeynhausen kassiert im langwierigen Rechtsstreit um den Kiesabbau vorm Verwaltungsgericht Minden eine weitere Schlappe. Doch die Stadt klagt weiter.

Die "Festival Philharmonie Westfalen" spielt im Kurpark anläßlich des 175. Namenstages der Stadt Bad Oeynhausen. - Thorsten Gödecker
Klassik-Konzert

Parklichter-Auftakt in Bad Oeynhausen: Trotz Regen kamen mehr als 800 Besucher

Mit der Festival Philharmonie Westfalen starteten die Parklichter einen Tag eher als sonst. Zum 175. Bad-Geburtstag gab es zu Anfang Klassisches.

Eine Problemimmobilie im Blick: Heimatministerin Ina Scharrenbach (Mitte) mit Bürgermeister Lars Bökenkröger (r.) vorm City Center, daneben die Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und Grünen-Ratsfraktionschef Volker Brand. - Ulf Hanke
Innenstadt-Förderung

Bad Oeynhausen investiert weitere Steuermillionen in die Verschönerung der Innenstadt

Heimatministerin Ina Scharrenbach bringt zum Besuch in der Badestadt eine Fördergeldzusage für die untere Klosterstraße in Höhe von 1,79 Millionen Euro mit.

Clueso gehört zu den erfolgreichsten Sängern Deutschlands. Mittlerweile hat er neun Alben rausgebracht und gehört zu den Lieblings-Künstlern von Udo Lindenberg. - Christoph Köstlin
Clueso gastiert im Kurpark

Clueso, Bungee-Trampolin und mehr: Das Parklichter-Programm in Bad Oeynhausen

Mehr als 4.000 Karten für das Parklichter-Konzert mit Sänger Clueso sind bereits verkauft. Auch der Bielefelder Rapper Montez wird zu Gast sein.

Die stellvertretende CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp besucht die Biogasanlage auf dem Hüffer Brink. - Ulf Hanke
Erneuerbare Energien

Vize-Generalin der CDU besucht Biogasanlage in Bad Oeynhausen

Die Bauerstochter und stellvertretende CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp sucht Beispiele für die gelingende Energiewende. Und findet sie in der Kurstadt.

Kurt Nagel ist - mit vier Jahren Unterbrechung - seit 2000 Stadtverbandsvorsitzender der CDU in Bad Oeynhausen. - vv
Unmut in der CDU

Überfällige Wahlen: Bad Oeynhausens CDU-Chef kündigt seinen Rückzug an

Die Vorstandswahlen im CDU-Stadtverband sind seit gut anderthalb Jahren überfällig. Der Bürgermeister übt deutliche Kritik.

Bürgermeister Lars Bökenkröger (v.l.), Prüferin Jessica Darlath, Vizeinnongsobermeisterin Denis Sabur, die besten Azubis Manuel Selle (Minden), Naomi Beck (Rahden) und Marie Wehmeier (Bad Oeynhausen), Dozentin Nathalie Dunker und Innungsobermeister Hartmut Vahle. - Ulf Hanke
Abschlussprüfung

Das sind die besten Friseur-Azubis im Kreis Minden-Lübbecke

Die Friseurinnung hat 17 neue Gesellinnen und Gesellen freigesprochen. Drei Freuseurinnen haben herausragenden Prüfungsergebnisse geleistet.

O’zapft is: Das allerdings dauerte, denn Bürgermeister Lars Bürgermeister brauchte 29 Schläge bis das Bier ordentlich floss. - Thorsten Gödecker
Feiern in der Innenstadt

Mit Fassanstich und Rudeltrommeln: Innenstadtfete in Bad Oeynhausen eröffnet

Der Fassbieranstich bei der traditionellen Innenstadtfete scheiterte am „Miniaturhammer“. Mehr als zwei Dutzend Schläge brauchte Bürgermeister Lars Bökenkröger.

Mit 138 Kilogramm Restmüll pro Einwohner und Jahr belegt Bad Oeynhausen zusammen mit Minden den Spitzenplatz im Kreis. - Verwendung weltweit
Entsorgung

Wird der Restmüll in Bad Oeynhausen bald nur noch alle vier Wochen abgeholt?

Kaum irgendwo im Kreis Minden-Lübbecke werfen die Menschen so viel weg wie in der Kurstadt. Und es gibt weitere Kritik.

In der südlichen Hälfte der Bahnhofstraße ist das Parken am Straßenrand zwei Stunden lang frei. - Jörg Stuke
Problemzonen

Parken in Bad Oeynhausen soll verändert werden

Ein neues Parkleitsystem haben Rat und Stadtwerke auf den Weg gebracht. Das aber ist nur ein Baustein in dem Komplex "Parkraumbewirtschaftungskonzept".

Ein Intercity fährt über die Weserflut-Eisenbahnbrücke vor der Kulisse des Wiehengebirges. Ob die Schnellzüge demnächst auf einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke fahren sollen, ist derzeit Gegenstand hitziger Diskussionen. - Ulf Hanke
Widerstand

Bad Oeynhausener Rat unterstützt kreisübergreifende Resolution gegen eine neue ICE-Trasse

Bad Oeynhausen schließt sich einer Stellungnahme an, die Bürgermeister, Landräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete aus OWL abgestimmt haben.

Vatertag 2019 stand im Sielpark Bad Oeynhausen noch dieser Trabi-Umbau als "Bollerwagen". - Benjamin Büschenfeld | Sportfoto-OWL.de
Christi Himmelfahrt

Alkohol-Verbot in Teilen von Bad Oeynhausen am Vatertag - Kontrollen angekündigt

Bollerwagen-Touren durch den Sielpark sind nur ohne Alkohol erlaubt. Trotzdem wird an diesem Tag gefeiert. Es sind Kontrollen geplant.

Kleiner Festakt: Felix Engelke (Firma Rasche, v. l.), Andrea Marquardt (Bezirksregierung), Bürgermeister Lars Bökenkröger, Planer Dirk Nagel, Wirtschaftsförderer Patrick Zahn und Projektleiter David Teilkemier eröffnen die neue Bahnhofstreppe mit einem Scherenschnitt. - Jörg Stuke
Freie Sicht

Umbau für 570.000 Euro: Neue Bahnhofstreppe in Bad Oeynhausen eröffnet

Die Stadt hat Mauer und Durchgang zwischen Bahnhof und Fußgängerzone umbauen lassen. Bis nun das neue Pflaster in der Klosterstraße kommt, wird es noch dauern.

Die Zusammenlegung des Krankenhauses Bad Oeynhausen mit der Auguste-Viktoria-Klinik in einem Neubau ist ein Großprojekt der Mühlenkreiskliniken. Die Fianzierung aber wird immer fraglicher. - Thorsten Gödecker
Gesundheitsversorgung

Krankenhauspläne rücken in die zweite Reihe

Bürgermeister hält die Sanierung der MKK für vorrangig. Die Hoffnung auf einen Krankenhaus-Neubau in Bad Oeynhausen hat er aber noch nicht aufgegeben.

Der Kurpark solle kein Ort der politischen Auseinandersetzung sein, forderte Bürgermeister Lars Bökenkröger. Dieser Sicht folgte die große Mehrheit des Rates nicht. - Jörg Stuke
Politikverbot im Kurpark

Gericht erlaubt per Eilentscheid eine Veranstaltung der AfD in Bad Oeynhausen

Soll es weiter politische Veranstaltungen im Kurpark geben? Betriebsausschuss und Rat lehnen den Vorschlag der Verwaltung mit großer Mehrheit ab.

Der Jordansprudel ist die einzige erlebbare Quelle im Kurpark. Allerdings sprudelt sie nur mit Werrewasser und (noch) nicht mit dem original Sole-Wassert. - Thorsten Gödecker
Neue Verordnung für den Schatz der Kurstadt

Bad Oeynhausens Heilquellen sind wieder geschützt

Die Bezirksregierung erlässt eine neue Schutzverordnung für Bad Oeynhausen, die ab dem 1. Mai gelten soll. Und zwar für 40 Jahre.

Immer zur vollen Stunde sprudelt der Jordansprudel rund 16 Meter in die Höhe - allerdings noch immer nicht mit dem original Sole-Wasser. - Thorsten Gödecker
Besuch am Wahrzeichen

Jordansprudel: Die Bad Oeynhausener Fontäne schießt wieder in die Höhe

Nach drei Jahren Pause sprudelt der Jordan seit einigen Tagen wieder - aber mit Werrewasser. Die Reparaturen am eigentlichen Bohrloch aber stehen noch aus.

Christian Barnbeck, Beate Kämer und Lars Bökenkröger an einer der Stationen des digitalen Showrooms. - Dirk Windmöller
Digitaler Showroom

Neue Tourist-Info mit interaktiven Stationen im Bad Oeynhausener Kurpark eröffnet

An interkativen Stationen können sich die Besucher über die Angebote informieren. Einen großen Raum nimmt auch die Geschichte des Kurbades ein.

Überall sieht man derzeit die großen Kabeltrommeln mit den begehrten Glasfaserkabeln. Überall? Die Randbezirke der Stadt, die eher unlukrativ für Glasfaser-Anbieter sind, werden nun vermutlich das Nachsehen haben. - Nicole Sielermann
Schnelles Internet

Pläne gestoppt: Glasfaser-Kooperation in Bad Oeynhausen ist geplatzt

Stadtwerke stoppen Pläne für Gemeinschaftsunternehmens mit Greenfiber. Das bedeutet auch das Aus für den flächendeckenden Ausbau schneller Datenleitungen.

Klaus Peitzmeier (l.) ist Vorsitzender der Bürgerinitiative gegen einen möglichen Klinik-Neubau im Lübbecker Land. - Joern Spreen-Ledebur
Mühlenkreiskliniken

Bürgerinitiative verteidigt ihr Klinikkonzept für Minden-Lübbecke

Die von Repräsentanten von CDU und Grünen geäußerte Kritik weist der Vorsitzende der BI zurück und erhebt seinerseits Vorwürfe gegen die Kreistagsfraktionen.

Am Samstag eröffnet die neugestaltete Tourist-Informationen im Haus des Gastes. Ab 12 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm für die Besucher. - Staatsbad
Stadtgeschichte

Neue Tourist-Info eröffnet in Bad Oeynhausen

Dank Fördergelder der Regionale konnte die Kurstadt die Tourist-Info umgestalten lassen. Am Samstag, 1. April, eröffnet nun ein digitaler Vorzeigeraum.

Das leerstehende City-Center ist ein stadtbildprägender Betonklotz mitten in Bad Oeynhausen. Der Anblick bleibt den Kurstädtern länger erhalten als erwartet. - Jürgen Krüger
Stadtentwicklung

Investoren machen Rückzieher: Bad Oeynhausener City-Center soll verkauft werden

Laut Klaus Keil, Geschäftsführer der Berliner Immobiliengesellschaft, gibt es Gespräche mit zwei Gruppen "regionaler Unternehmer".

Das Krankenhaus Bad Oeynhausen soll nach den Plänen des Mühlenkreises in der Nachbarschaft zum Herz- und Diabeteszentrum neu gebaut werden. Die Auguste-Viktoria-Klinik soll in dem Neubau ebenfalls Platz finden. - THORSTEN ULONSKA
Gesundheitsminister

Neue Pläne sollen das Krankenhaus Bad Oeynhausen und HDZ bedrohen

Die Geschäftsführerin des HDZ, Karin Overlack, kann sich die Übernahme von Krankenhaus-Abteilungen nicht vorstellen.

Das Mehrzweckbecken wird überwiegend von Reha-Sportlern und Grundschulen genutzt. Für Familien mit Kindern wurde zur Belustigung eine mobile Rutsche auf Rädern angeschafft (im Hintergrund). - Ulf Hanke
Freizeit

Im Bad Oeynhausener Hallenbad ist kein Platz für kleine Kinder

Weil das Mehrzweckbecken im neuen Sielbad unter der Woche durch Schulen und Vereine belegt ist, weichen Eltern mit ihren Kindern in die Nachbarstädte aus.