Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Mit dem "Hugos" zieht eine Bar für die junge Generation in die Viktoriastraße. Darüber freuen sich Lars Bökenkröger (v. l.), Eva Schweke (Wirtschaftsförderung), Carsten und Greta Tölken sowie Patrick Zahn. - Nicole Sielermann
Anlaufstelle für die Jugend

Neue Bar öffnet in Bad Oeynhausen: Angebot im Hugos richtet sich vor allem an die Jüngeren

Mit „Hugos“ zieht der erste städtische Mieter ins Lenné-Karree. Vater Carsten und Tochter Greta Tölken wollen vor allem die 16- bis 30-Jährigen ansprechen.

Der Bauerngarten macht so viel Arbeit, dass ehrenamtliche Helfer wie Goitte Auf dem Kampe sie kaum noch bewältigen können. Die Buchsbaumhecken, die auf diesem sommerlichen Foto noch zu sehen sind, hat der Zünsler mittlerweile vernichtet. - Heidi Froreich
Naturnahes Gärtnern

Museumsgarten in Bad Oeynhausen erhält Schönheitskur - Das ist alles geplant

Für die Neugestaltung des Bauerngartens am Museumshof erhält der Förderkreis 10.000 Euro von der NRW-Stiftung. Bei den Arbeiten unterstützen die Stadtwerke.

Der intensivere Einsatz des Ordnungsamtes zur Bestreifung des Kurparks ist Gegenstand der politischen Debatte. In der hatte der Bürgermeister dem Personalrat der Stadt eine Blockadehaltung vorgeworfen. Dagengen wehrt sich nun die Mitarbeitervertretung. - Thorsten Gödecker
Falsche Behauptungen

Personalrat wehrt sich gegen Vorwürfe des Bad Oeynhausener Bürgermeisters

Die Mitarbeitervertretung könne die Bestreifung des Kurparks nicht blockiert haben, weil sie damit von der Verwaltungsspitze nicht befasst worden sei.

Insgesamt 38 Gebäude mit 270 Wohnungen hat die Heimstätte im Quartier Albert-Rusch-Straße. Nun sollen auch Flüchtlinge in die sanierungsbedürftigen Gebäude einziehen. - Jörg Stuke
Pläne für Notunterkünfte

Weitere Notunterkünfte in Bad Oeynhausen: Es wächst die Sorge um Ghetto-Bildung

Die Stadt will Notunterkünfte im Albert-Rusch-Viertel einrichten. Auch, um sich auf Flüchtlingszuweisungen vorzubereiten. Das löst in der Südstadt Sorgen aus.

Polizei und Ordnungsamt sollen nach dem Willen der Mitglieder des Betriebsausschusses Staatsbad ihre Kontrollen im Kurpark intensivieren. - Thorsten Gödecker
Angriff auf Philipos

Nach Sicherheitsdebatte um Kurpark in Bad Oeynhausen: Klare Konzepte für mehr Schutz fehlen

Der Betriebsausschuss des Staatsbades will die Bestreifung des Parks ausdehnen und hat eine Videoüberwachung des 21 Hektar großen Areals noch nicht verworfen.

Die Stadtverwaltung will in der Albert-Rusch-Siedlung Flüchtlingsfamilien unterbringen. Dort wohnen bereits aber zahlreiche Migranten. Das hat im Stadtrat Nachfragen ausgelöst. - THORSTEN ULONSKA
Übergangswohnheim

„Da wird mir angst und bange“: Angst vor Problem-Viertel in Bad Oeynhausen

Die Verwaltung will in der Südstadt mehrere Wohnungen für Flüchtlingsfamilien bereitstellen. Im Albert-Rusch-Viertel wohnen aber bereits viele.

Will man die Erreichbarkeit des Kaiserpalais`aufrechterhalten, müsste der Zaun wohl mitten durch den Kurpark geführt werden. - THORSTEN ULONSKA
Wochenkommentar

Publikumswirksame Debatte über Sicherheit im Kurpark: Geschichte wiederholt sich doch

In Bad Oeynhausen wird nach der brutalen Attacke auf Phillipos T. mal wieder darüber diskutiert, den Kurpark nachts zu schließen.

Zuletzt duiskutierte der Betriebsausschuss des Staatsbades im Oktober 2018 darüber, den Kurpark wieder einzuzäunen. Da ging es darum, Verschmutzungen und Zerstörungen im Kurpark zu verhindern. Der Ausschuss lehnte einen Zaun um das Gartendenkmal damals ab. - Thorsten Gödecker
Sicherheitsdienst, Videos, Zaun

Nach Tötungsdelikt in Bad Oeynhausen: Drei Ansätze für mehr Sicherheit im Kurpark

Wachdienst, Video-Überwachung und nächtliche Schließung: Nach der Gewalttat im Kurpark soll das Staatsbad Möglichkeiten prüfen, die Sicherheit zu erhöhen.

Von der Idee, den Reitplatz in der Flutmulde am Siel zur Multifunktionsfläche zu machen, rieten Ausschuss und Bürgermeister ab. Auch der Gedanke, das alljährliche Reitturnier woanders zu veranstalten, stieß auf Widerspruch. - Jürgen Krüger
Neugestaltung

Deutliche Kritik an den Plänen für Bad Oeynhausens Sielpark

Die überarbeiteten Entwürfe für den Sielpark finden nicht nur Zuspruch. Der Beigeordnete Thomas Lüer verkündet: „Die Finanzierung steht.“

Jetzt geht's los: Irmgard Pepping (v. l.), Bauleiter Paul Kohr, Felix Engelke, Lars Bökenkröger, Jens Grove und Alex Nikulin vom Infrastrukturmanagement der Stadt beim ersten Spatenstich zur Neugestaltung des Rehmer Dorfplatzes. - Jörg Stuke
Dorferneuerung

Baustart in Bad Oeynhausen-Rehme: In vier Monaten zur neuen Dorfmitte

Am Dienstag haben die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Rehmer Dorfplatzes begonnen. Das Projekt soll 400.000 Euro kosten, einen guten Teil davon zahlt das Land.

Ein steter Quell aus dem Untergrund stömt in den Regenwasserkanal in der Brucher Stra0e - 24 Stunden am Tag, sieben Tage dte Woche. Und das seit rund neuneinhalb Jahren,. - Jörg Stuke
Mysteriöse Quelle

Bad Oeynhausener Heilquellen bedroht? Gutachten zu undichter Geothermiebohrung

Der städtische Eigenbetrieb erhofft sich von Fachleuten Aufschluss darüber, ob die seit zehn Jahren sprudelnde Quelle Einfluss auf die Heilquellen hat.

Auch zu später Stunde noch waren hunderte Besucher auf dem Rehmer Markt zu Gast - eine Verbesserung zu den Vorjahren. - Thorsten Gödecker
„Goldjungs“ liefern Show

Mit vielen Fotos: Neues Konzept zieht viele Besucher auf den Rehmer-Markt

Der neue Veranstalter hat es geschafft, der Traditionsveranstaltung wieder Leben einzuhauchen. Auf dem Marktplatz war es abends deutlich voller.

Emilio (l.) und Julius haben sich eine Portion Penne abgeholt und sind begeistert vom Geschmack. - Nicole Sielermann
Gesund und regional

„Abschmecken muss man lernen“: Koch-Event in der Bad Oeynhausener Innenstadt

Während am Nachmittag die Öffentlichkeit in den Genuss einer kostenlosen Mahlzeit kam, kochten mittags Schüler und Bürgermeister mit Spitzenkoch Markus Haxter.

Ab Abend war es auf dem Rehmer Markt gut gefüllt - allerdings blieb zu den Besucherzahlen von vor Corona im vergangenen Jahr deutlich Luft. - Nicole Sielermann
Festmeile

Rehmer Markt in Bad Oeynhausen mit neuen Attraktionen: Was Besucher erwartet

Am Mittwoch und Donnerstag steht der Ortsteil im Zeichen des Markttreibens. Erstmals mit Disko und Feuerwerk.

Die Stadt Bad Oeynhausen hält es nicht für geboten, ihr Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen nach dem Attentat in Solingen zu verschärfen. - Thorsten Gödecker
Nach Attentat in Solingen

Bad Oeynhausen will Sicherheitskonzept für Rehmer Markt nicht verschärfen

Die Tat in Solingen wirft die Frage nach Sicherheit bei Festen auf. Beim Rehmer Markt wird ein privater Sicherheitsdienst im Auftrag des Veranstalters sein.

Landesinnenminister Herbert Reul spricht in der Wandelhalle über die Innere Sicherheit. - Thorsten Gödecker
Nach Tod von Philipos T.

Innenminister in Bad Oeynhausen: Hoffen auf eine „Renaissance des Rechtsstaates“

Anlass für den Besuch des Landesministers war der Tod des 18-jährigen Philipos T., der an den Folgen einer Prügelattacke im Bad Oeynhausener Kurpark starb.

Tausende Besucher bestaunen das Feuerwerk am Nachthimmel. - Thorsten Ulonska
Großveranstaltung

Rund 16.000 Besucher bei den Bad Oeynhausener Parklichtern

Es gibt viel Lob für die Veranstaltung - aber auch viel Kritik. Es sind vor allem die Getränke-Preise, die die Besucher schlucken lassen.

Petra Beckefeld (v.l.), Oliver Krischer und Stefan Schwartze im Gespräch auf der Flutmulden-Brückenbaustelle. - Ulf Hanke
Minister auf der Brücke

Verkehrsminister zeigt in Bad Oeynhausen Verständnis für längere Brückenbauzeit

Oliver Krischer besichtigte am Mittwochnachmittag auf seiner „Thementour Sanierungsoffensive“ die Flutmuldenbrücke in Bad Oeynhausen.

Ein Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes passt an Christi Himmelfahrt im Auftrag der Gaststätte New Orleans auf die Vatertagsfeiernden auf. Auch der Bürgermeister hat jetzt Schwarze Sheriffs angeheuert. - Ulf Hanke
Nach Totschlag im Kurpark

Mehr Sicherheitskräfte: Fraktionschefs in Bad Oeynhausen unterstützen Bürgermeister

Im Stadtrat zeichnet sich eine Mehrheit für mehr Ordnungskräfte ab. Doch es gibt auch Kritik. Ein Fraktionschef spricht von „Aktionismus“.

Rings um den Augustaplatz will die Stadt kurzfristig mit einem privaten Sicherheitsdienst für Ordnung sorgen. - Ulf Hanke
Sicherheit in der Kurstadt

Bürgermeister verpflichtet Schwarze Sheriffs für Bad Oeynhausen

Ein privater Sicherheitsdienst soll im August auf der Herforder Straße für Ordnung sorgen. Was seine Aufgaben sein sollen.

Das Outfit aus Mützen und Sonnenbrilen bleibt: In dieser Woche war Landrat Ali Dogan (Mitte) zu Gast bei Tobias Rosemeier (l.) und Thomas Neumann (r.). - Mads Neumann
Video aus dem Lotto-Kiosk

Landrat plaudert mit Video-Talkern im Bad Oeynhausener Lotto-Laden

Die Fan-Gemeinde von Thomas Neumann und Tobias Rosemeier alias „Tomz + Tubbi“ wird immer größer. Jetzt plaudern sie auch mit Gästen.

In der polnischen Partnerstadt Inowroc?aw stehen auch im Kurpark Überwachungskameras. In Bad Oeynhausen wäre das derzeit wohl nicht möglich, so Bürgermeister Lars Bökenkröger. - Ulf Hanke
Nach dem Totschlag

Bürgermeister schlägt Videoüberwachung im Kurpark Bad Oeynhausen vor

Lars Bökenkröger will das Sicherheitsgefühl der Bürger wiederherstellen und verweist auf die Partnerstadt Inowroc?aw. Dort wird auch der Kurpark überwacht.

Auch fünfeinhalb Jahre nach der Eröffnung der Nordumgehung fehlen immer noch Hinweise darauf, dass es in Richtung Osten auch eine Verbinding zur A2 Richtung Dortmund gibt, so bemängelt IHK-Geschäftsführer Karl-Ernst Hunting. - Jörg Stuke
Zum Verkehr

IHK-Umfrage: Das sagen Unternehmer zu den Straßenbaustellen in Bad Oeynhausen

Die IHK stellt ihre Umfrage zum Verkehrsnetz in Bad Oeynhausen vor. Dabei spielen die Flutmuldenbrücke und die Mindener Straße eine besondere Rolle.

Polizeidirektor Mathias Schmidt (v.l.), Landrat Ali Dogan (SPD) und Bürgermeister Lars Bökenkröger (CDU) wollen über die Ordnungspartnerschaft zwischen Ordnungsamt und Polizei in der Kurstadt sprechen. - Ulf Hanke
Totschlag im Kurpark

Diskussion über beschädigtes Sicherheitsgefühl in Bad Oeynhausen

Landrat Ali Dogan und Bürgermeister Lars Bökenkröger stellen sich im Café Ellinghaus den Sorgen der Bürger. Polizeidirektor: „Sie wohnen hier relativ sicher.“

Sie setzen in diesem Jahr auf neuen Schwung beim Rehmer Markt: Christian Barnbeck (v.l), Karin Heimke, Bernd Bolte, Frank Helming, Rolf Althoff und Lars Bökenkröger. - Jörg Stuke
Tradition seit 1682

Frischer Wind für Bad Oeynhausens älteste Veranstaltung

Ein neuer Veranstalter soll dem Rehmer Markt neue Impulse geben. Über 40 Marktstände und Fahrgeschäfte werden erwartet. Und auch die „Goldjungs“ sind dabei.