Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Petra Krüger und Rafah Jelli (1. Reihe v.l.) Annemarie Becker, Sigrid Maslowski und Heidi Wendt (2. Reihe v.l.) von der DRK-Kleiderkammer in Espelkamp sind bereit für die Bescherung. - Klaus Frensing
Freude zu Weihnachten geschenkt

„Paket mit Herz“ berührt  Menschen im Lübbecker Land

Die „Paket mit Herz“-Aktion der Neuen Westfälischen war im Lübbecker Land sehr erfolgreich. Alle Wünsche konnten erfüllt werden. Wer alles mitgemacht hat.

Lex (2) unternahm an Heiligabend seine erste Bahnfahrt und wurde von seinen Eltern Loretta und Jannik Schimschal begleitet. - Joern Spreen-Ledebur
Museumsbahn

Pr. Oldendorf: „Museumsbahn ist Familiensache“

Die ehrenamtlichen Eisenbahner verkürzten vielen Familien mit nostalgischen Bahnfahrten die Zeit bis zur Bescherung. Die Gruppe zieht Bilanz.

Judith Klamer trifft im Café "Einfach so" die letzten Vorbereitungen für den Heiligabend. - Nicole Bliesener
Zusammensein an Heiligabend

Wenn Fremde zu Freunden werden: Heiligabend im Café „Einfach so“ in Bad Oeynhausen

as Spenden-Café öffnet am 24. Dezember für angemeldete Gäste. Nach einem emotionalen und bewegenden Treffen freut sich Familie Klamer auf die Wiederholung.  

Michael Grüttner (v. l.) übergibt die Spende an Erzieherin Claudia Bahl und Eva Prasuhn, Vorsitzende der Initiative Eltern krebskranker Kinder. - Privat
Spenden fürs ELKI

Intensivpfleger sammelt in Bad Oeynhausen 10.720 Euro für krebskranke Kinder

Dank der privaten Initiative des Bad Oeynhauseners Michael Grüttner können den kleinen Patienten kleine Wünsche erfüllt werden.  

Zwei 5 Meter hohe Nordmanntannen schmücken den Altarraum der St.-Andreas-Kirche. Küster Andreas Niermann sucht sie in der Schonung der Gärtnerei Hagemeyer selbst aus. - Ilka Gülker
Stimmungsvolle Weihnachtszeit

So kommt der festliche Baumschmuck in die Lübbecker St.-Andreaskirche

Jahr für Jahr erfreuen sich Mitglieder der Lübbecker Kirchengemeinde am festlichen Glanz der weihnachtlich dekorierten Kirche. Woher Kranz und Bäume kommen.

Für alle Grundschulen sollen im Bereich der OGS die gleichen Standards gelten. - Pixabay
Ganztagesbetreuung

Stadt Bad Oeynhausen bereitet Grundschulen auf den Rechtsanspruch vor

Derzeit kümmert sich eine Arbeitsgruppe um die Qualitätsstandards im offenen Ganztag der Grundschulen.

Höhepunkt des Lichterglanzes für die jüngsten Gäste ist immer der Besuch des Weihnachtsmannes, der den Kinder Süßes überreichte und auch ein paar freundliche Worteparat hatte. - Klaus Frensing
Hüttendorf im Herzen der Stadt 

In Espelkamp lädt der Lichterglanz am Grünanger zum Bummeln ein

Wie der Weihnachtsmann gehören auch manche Aussteller zum „Espelkamper Lichterganz“. Bereits seit 42 Jahren ist mit Heißgetränken etwa Elke Stumph dabei.

Entenangeln, Kinderkarussell, Loseziehen, Waffeln, Crepes und Zuckerwatte und obendrein der Grundschulspielplatz - die kleinen Besucher des Sternenzaubers hatten eine Menge Auswahl in diesem Jahr. - Ilka Gülker
Kreativer Weihnachtsmarkt

Sternenzauber-Improvisation in Preußisch Oldendorf ist ein voller Erfolg

Dem Preußisch Oldendorfer Gewerbeverein gelingt zum 17. Sternenzauber eine Veranstaltung, die begeistert und an den Ursprungsgedanken der Ideengeberin erinnert.

Die Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen sollen neu gestaffelt werden. Die Neuordnung soll der Stadtrat beschließen. - Bernd Thissen/dpa
Kita-Gebühren

Alleinerziehend: Warum eine Bad Oeynhausener Mutter trotzdem Gehaltserhöhungen ablehnt

Bei einem höheren Einkommen müsste Katharina Brandt deutlich mehr für die Betreuung ihres Sohnes bezahlen.

Zwar ist in Stemwede das Betreuungsangebot für Kinder in den letzten Jahren stetig ausgebaut worden. Trotzdem fehlen Kindergartenplätze vor allem für Mädchen und Jungen unter drei Jahren. - Sonja Rohlfing
Unterversorgung

Zu wenig Plätze: Früheres Stemweder Café wird zur provisorischen Kita

Bundesweit fehlen mehrere 100.000 Kita-Plätze. Auch in Stemwede kann der Rechtsanspruch nicht für alle Kinder erfüllt werden. Die Gemeinde äußert sich zur Lage.

Auch mit einem Jahr berät Stina ihre Eltern Jördis und Patrick Knoche schon beim Weihnachsbaumkauf. - Andreas Jürgensmeyer
Nachhaltig

Eine Bad Oeynhausener Tanne frisch vom Feld

Naturnahe Waldbewirtschaftung ist das Ziel von Nils Eickhoff, der seit 14 Jahren eine Weihnachtsbaumplantage in Volmerdingsen pflegt.

"Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" ist einer der Filme, die während der Schulkinowochen auch im Espelkamper Elite gezeigt wird. - rw-system
In der Innenstadt

Espelkamper Elite-Kino wird zum Lernort

Das Espelkamper Elite-Kino wird zum Lernort. Es ist jetzt dazu auserwählt worden, Standort der NRW SchulKino-Wochen zu werden.

Damit nicht zu viele Erstklässler in einer Klasse sitzen, muss die Stadt die Zahl der Eingangsklassen anpassen. - Jens Büttner/dpa
Protest

Mehr erste Klassen nach Protest der Grundschulen in Bad Oeynhausen

Die Verwaltung wollte 2024 nur 19 erste Klassen bilden, muss nun aber nach Beschluss des Schulausschusses auf 20 erhöhen. Auch das reicht nicht.

Mehr Gemeinschaft in einer Einreichung war kaum möglich: Der "Heimatverein Eggetal" und "Wir im Eggetal e.V." teilen sich den ersten Platz mit ihrem Gemeinschaftsprojekt "Minigolf-Hütte und E-Bike-Ladestation". - Ilka Gülker
Auszeichnung

Premiere in Preußisch Oldendorf: Heimatpreis fürs Ehrenamt

Ehrenamtliche, Vereine und Vertreter aus Kommunal- und Kreispolitik kommen zur Verleihung des Heimatpreises. Über drei Projekte, die Vorbildcharakter haben.

Die Preisträger stellten sich mit Jurymitgliedern zu einem Foto in die Lübbecker Fußgängerzone. Das Foto zeigt (v.l.) Friedhelm Bartling, Werne Klusmeier, Ged Husmeyer, Klaus Bernotat, Helmut Öwermann, Susanne Öwermann-Röding, Peter Schmüser, Anne Nentwich, Frank Haberbsch, Daniela Beckemann-Beihl und Erika Müller. - Karsten Schulz
Heimatpreis

Wie sich Lübbecker für ihre Stadt einsetzen

Drei Initiativen und Einrichtungen erhalten für ihr Engagement  insgesamt 5.000 Euro. Es gibt viele gute Ideen und beispielhaften Einsatz.

Wenn Schülerinnen oder Schüler mit ihren Problemen nicht mehr alleine klarkommen, ist die Schulsozialarbeit gefordert. - Pixabay
Schulleben

Wachsende Herausforderungen: Bad Oeynhausener Grundschulen hoffen auf mehr Sozialarbeiter

Die Schulleiter der Grundschulen beantragen bei der Stadt mehr Stellen für Schulsozialarbeit. Der Schulausschuss segnet eine weitere Stelle ab.

Auch bei Regen und Wind gingen viele Heißgetränke über die Theken. - Ilka Gülker
Adventszeit

Auch bei Regen und Wind kommt man beim Lübbecker Weihnachtsmarkt zusammen

Besucher aus der ganzen Region drängten sich beim Weihnachtsmarkt  auf der Langen Straße. Beim verkaufsoffenen Sonntag machen alle Geschäftsinhaber mit.

Bei der Planung der teuersten Schule der Kurstadt haben Stadt und Politik auf eine neue Turnhalle verzichtet - das rächt sich schon vor Fertigstellung des Baus. - THORSTEN ULONSKA
Schullandschaft

Platzprobleme an den Bad Oeynhausener Schulen

Die Schulentwicklungsplanung zeigt wieder einmal deutlichen Raumbedarf auf. Und die neue Grundschule in Eidinghausen hat zu wenig Platz für den Sportunterricht.

Rainer Schnittger, Volker Schmidt, Christine Hörnschemeyer und Matthias Haverkamp nennen Gründe, warum sie die allein von der Stadtverwaltung entwickelten Varianten "Basic" und "Basic plus" ablehnen. - Joern Spreen-Ledebur
Rückkehr zu G9

Raumnot am Gymnasium Rahden:„Im Sinn der Schüler entscheiden“

Das Rahdener Gymnasium braucht wegen der Rückkehr zu G9 zur Platz. Es gibt unterschiedliche Meinungen zwischen Schule und Stadt, wie der Raum geschaffen wird.

Die Elternbeiträge für Kitas werden zum neuen Kindergartenjahr neu geordnet - was in diesem Falle nicht unbedingt eine Erhöhung für die Eltern bedeuten soll. - Knut Dinter
Kosten der Kinderbetreuung

Neue Kitagebühren in Bad Oeynhausen sollen auch Entlastungen bringen

Der Jugendhilfeausschuss hat eine neue Staffelung der Elternbeiträge verabschiedet. Für etliche Eltern wird die Betreuung dadurch sogar günstiger.

Vor dieser Bühne endet für die Kinder die Reise durch den Weihnachtszauberwald mit einem Besuch beim Weihnachtsmann. Anschließend finden sie im Lebkuchenhaus ihre Geschenke. - Ilka Gülker
Weihnachtliche Wunderwelt

Lübbecker „Weihnachtszauber“ schenkt bedürftigen Kindern ein kleines Wunder

Das Team um Mike Lammers aus Lübbecke hat sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen, um bedürftigen Kindern ein kleines Wunder zu schenken.

Ein Foto aus guten Zeiten im Jahr 2019 als der erste Jugendbeirat gegründet wurde. Stadtjugendpflger Frank Englhardt (r.) hatte immer wieder versucht, die Vertretung am Leben zu erhalten und die Jugendlichen für die Sache zu begeistern. - Karsten Schulz
Bericht der Jugendpflege

Keine Chance für Espelkamper Jugendbeirats-Gründung

Stadtjugendpfleger scheitert ein weiteres Mal damit, einen Jugendbeirat als politische Interessenvertretung zu gründen. Er erläuterte die Gründe.

Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer vor der Eisbahn, für die der Veranstalter Gema-Gebühren abführt. - Ulf hanke
Kosten für Gassenhauer

Streit um Musik-Gebühren auf Weihnachtsmärkten lässt Bad Oeynhausen kalt

Bundesweit klagen Markt-Veranstalter über gestiegene Kosten für Musikrechte der Gema. Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer dagegen jammert nicht.

Bernd Kammann, Vorsitzender des Finanzausschusses, erklärte den Haushaltsentwurf des Kirchenkreises Lübbecke. - Alexander Kröger
Kreissynode

Insolventes Lübbecker Altenheim: Restschulden in Millionenhöhe

Mit Zins und Tilgung muss die Kirchengemeinde Lübbecke derzeit einen sechsstelligen Betrag pro Jahr aufbringen – eine Summe, die sie nicht allein stemmen kann.

Elke Schmidt-Sawatzki im Kreise ihrer wichtigsten Weggefährten, die ihr jetzt im großen Saal des Gotischen Hauses, der Begegnungsstätte des Paritätischen Minden-Lübbecke, zum Abschied für ihre Lebensleistung applaudierten. - Karsten Schulz
Feierstunde

Ehrung: Frau aus Minden-Lübbecke hat eines der ersten Frauenhäuser im Land aufgebaut

Abschied von einer der sozialpolitischen Größen unserer Zeit. Elke Schmidt-Sawatzki bleibt ehrenamtlich sowohl im Bund, wie im Land und der Region aktiv.