Teaser Bild

Wetter Minden-Lübbecke

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.

Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 

Wetter in OWL

Sturm in OWL

Einer der beiden Fußballplätze des Leverner Sportplatzes wurde auch in den vergangenen Wochen bewässert. - Joern Spreen-Ledebur
Wasserknappheit

Trinkwasserampel steht auf Rot, Rasensprenger laufen trotzdem noch

Die Bürger in Stemwede sollen sparsam mit Wasser umgehen. In manchen Gärten sind die Rasensprenger trotzdem im Einsatz. Das Wasserwerk nennt Zahlen.

Einer der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen geht zu Ende. - Pixabay (Symbolfoto)
Hitze und Dürre

August 2022 bricht im Kreis Minden-Lübbecke alle Hitzerekorde

Am 31. August endete aus statistischen Gründen der meteorologische Sommer. Meteorologe Friedrich Föst gibt einen Rückblick auf einen der wärmsten Sommer.

Schwerpunkte der starken Regenfälle waren die Ortsteile Hüllhorst, Ahlsen, und Oberbauerschaft. - Feuerwehr Hüllhorst
Lübbecke/Hüllhorst

B239 und B65 nach Starkregen gesperrt - Viele Einsätze für die Feuerwehr

Im Lübbecker Land hat das Unwetter am frühen Freitagabend für Verkehrsbehinderungen und zwei Vollsperrungen gesorgt.

Eine große Menschentraube umlagert die Kassiererin. Wenig später helfen zahlreiche Mitarbeiter und sammeln den obligatorischen Ein-Euro-Eintritt ein. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

30.000 Besucher in vier Wochen: Besucheransturm im Sielbad macht Probleme

Die Stadtwerke haben bereits reagiert und versprechen Verbesserung. 30.000 Besucher in vier Wochen.

Der Vorsitzende des Fördervereins Schützenplatz, Diplom-Meteorologe Friedrich Föst, wartet sehnlich auf Regen. - Frank Hartmann
Lübbecke

Trockenheit sorgt für Baumsterben: So schätzt ein Experte die Situation ein

Die Bäume auf dem Schützenplatz in Lübbecke leiden stark unter der Trockenheit. Was zu tun ist, um den Frischluftlieferanten für die Innenstadt zu erhalten.

Im Feuerwehrhaus in Westrup prüften Mitglieder der Löschgruppe Wehdem-Westrup ein Löschfahrzeug. Das LF 10 war wegen des Wonderland-Festivals in Bereitschaft. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Wonderland-Festival: Vielleicht auch mal "Nein" sagen

Bei hoher Waldbrandgefahr wurde das Wonderland-Festival gefeiert. Künftig sollte bei ähnlichen Lagen anders entschieden werden, meint unser Autor.

Gleich drei Mal an einem Tag ist die Feuerwehr in Hüllhorst alarmiert worden. - (Symbolfoto) Pixabay
Wasser sollte jetzt erst einmal gespart werden. - (Symbolbild): Pixabay
Bad Oeynhausen/Löhne/Hüllhorst

Ampel springt wieder auf Gelb: Bevölkerung soll Trinkwasser sparen

Die Trockenheit ist der Grund für die erneute Warnung. Die Pegelstände der Grundwasserleiter würden zunehmend absinken, sagt der Wasserbeschaffungsverband.

Im Feuerwehrhaus in Westrup prüfen Mitglieder der Löschgruppe Wehdem-Westrup ein Löschfahrzeug. Das LF 10 ist wegen des Wonderland-Festivals in Bereitschaft. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Waldbrand-Gefahr: Feuerwehr ist beim Festival in Bereitschaft

Tausende Musikfans feiern dieses Wochenende in Wehdem das Wonderland-Festival. Wegen der Dürre und der Brandgefahr ist die Feuerwehr rund um die Uhr im Dienst.

Wie erst jetzt bekannt wird, erneuert die Deutsche Bahn vorsorglich einige Betonschwellen der Südbahn, weil sie baugleich mit denen von der Unglückstelle in Garmisch-Partenkirchen sind. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen/Löhne/Vlotho/Bünde

Südbahn: Betonschwellen wie an der Unglücksstelle in Garmisch-Partenkirchen

Nach tagelangen Ausfällen rollen wieder Züge durch Bad Oeynhausen bis Bünde. Ursache waren aber nicht etwa "Hitzeschäden an der Infrastruktur", wie behauptet.

Wenn es längere Zeit an der gleichen Stelle regnet, schwellen kleine Bäche und Wassergräben rasch zu reißenden Strömen an. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen/Löhne

Starkregen-Risiko: Diese Grundstücke sind besonders gefährdet

Wegen der Ahrtal-Katastrophe werden erstmals Hinweiskarten für extremen Regen veröffentlicht. Vor den Bahnstrecken stauen sich die Bäche.

Eine Baumkrone ist noch vor den Gewittern während der Hitzeperiode ins Damwildgehege gestürzt. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Baumkrone stürzt noch vor Gewittersturm ins Damwild-Gehege

Feuerwehr meldet bloß wenige Schäden durch den Wetterwechsel nach der großen Hitze.

Nur eine kleine Fläche war diesmal von dem Brand am Donnerstag betroffen. - Feuerwehr Rahden
Rahden-Varl

Mehrere Einsätze für die Rahdener Feuerwehr: Weiterer Brand am Donnerstag

Hohe Temperaturen, Wind und Trockenheit verursachen mehrere Brände im Stadtgebiet Rahden. Eine brennende Strohpresse ist der Feuerwehr entgegen gefahren.

Gewitter zog über Teile von Deutschland. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Unwetter: Kreis Minden-Lübbecke bleibt nachts verschont

Nachdem es an mehreren Stellen im Mühlenkreis am Mittwoch gebrannt hat, gibt es laut Polizei und Feuerwehr keine großen Auswirkungen durch den Starkregen.

Einsatzkräfte rückten zum Feldbrand nach Bückeburg aus. - Hahn
Minden/Bückeburg

Wegen Feldbrand: Zugverbindung Minden-Hannover am Abend beeinträchtigt

Ein großes Feld brennt bei Bückeburg. Aufgrund von Auswirkungen der Hitzewelle meldet auch die Deutsche Bahn, dass es zu Verspätungen oder Zugausfällen kommt.

Gärten sollten jetzt nicht bewässert werden. - Pixabay (Symbolbild)
Bad Oeynhausen/Löhne/Hüllhorst/Hille

Trinkwasserampel steht erneut auf Gelb

Der Wasserbschaffungsverband Am Wiehen fordert die Bürger auf, behutsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Regelung gilt für die nächsten Tage.

Es kann zu schweren Gewittern kommen. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Schweres Gewitter im Kreis Minden-Lübbecke möglich

Nach der Hitze kommt die Abkühlung - und die soll es in sich haben. Laut dem Deutschen Wetterdienst kann es in der Nacht zu Donnerstag blitzen und schütten.

Das Sportbecken im Hallenbad kann bei jedem Wetter genutzt werden. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Sielbad-Eröffnung: Bei Gewitter ins Hallenbad

Wetterbericht kündigt für Mittwoch Blitz und Donner an. Das wird das Premierenschwimmen im Siel aber nicht verhindern.

Heute wird es „muckelig warm“: Das Thermometer klettert hierzulande auf bis zu 37 Grad. - Pixabay/geralt
Lübbecker Land

Frage an Meteorologe Föst: Wird ein neuer Hitzerekord erreicht?

Am Dienstag liegt die Region am Rande außergewöhnlich heißer Luft über Westeuropa, die Temperaturen von über 40 Grad bringt, sagt Meteorologe Friedrich Föst.

Die Hitzewelle ist durch Regenschauer unterbrochen. Das entspannt die Trinkwasserkrise aber nur ein bisschen. - Pixabay
Bad Oeynhausen/Löhne/Hüllhorst

Wasserkrise: Lage trotz Regens weiter angespannt

Die Trinkwasserversorung bleibt kritisch, obwohl die Verbräuche merklich gesunken sind. Die Ampel bleibt vorerst rot.

Unfälle und Feuer beschäftigen die Rettungskräfte. - Collage: Gerald Dunkel
Viele Einsätze bei Sommerhitze

Rettungskräfte im Dauereinsatz: Mann (18) nach Unfall in Lebensgefahr

Mehrere Einsätze in Minden und Petershagen haben in den vergangenen Stunden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gefordert.

Am Samstagabend fanden Spaziergänger die umgestürzte Toilettenkabine im Freibadpark vor und fotografierten sie. - Katrin Brangewitz
Lübbecke

Vandalismus oder Sturmböe im Lübbecker Bürgerpark?

Spaziergänger stoßen auf eine umgestürzte Toilettenkabine im kürzlich eröffneten Freibadpark an der Obernfelder Allee.

In ein Haus in Oberbauerschaft schlug der Blitz ein. Dadurch geriet der Dachstuhl in Brand. Foto: Feuerwehr Hüllhorst - Feuerwehr Hüllhorst
Lübbecker Land

Unwetter fegen durchs Lübbecker Land - eine Sturm-Bilanz

Feuerwehrleitstelle verzeichnet zahlreiche Einsätze. Bäume stürzten um und in Hüllhorst geriet ein Dachstuhl in Brand.

Im Helferzelt trafen sich Karin Niemeyer, Birgit Beerbom und Karin Pourie. - Aktion Ahrtal Birgit Beerbom
Isenstedt

Ahrtal: Wieder Hilfskation aus dem Lübbecker Land gestartet

Ahrtalhilfe: 1.800 Unterschriften aus dem Lübbecker Land zur Änderung des Spendengesetzes wurden jetzt an den Bundespräsidenten geschickt.

Die Ampel an der KFC-Kreuzung ist vom Wintersturm verweht worden. Es ist eine von 740 Ampeln in der Zuständigkeit von Straßen NRW. Wie viele Schaden genommen haben, ist unklar. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Vom Wintersturm verweht: Zahlreiche Ampeln sind schief

Eine Wartungsfirma im Auftrag von Straßen NRW repariert derzeit Sturmschäden an mehreren Ampeln an Landes- und Bundesstraßen. Auch in Bad Oeynhausen.