
Wetter Minden-Lübbecke
Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.
Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.
Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL:

Warnung vor Sturmböen in Minden-Lübbecke: Erste Schäden im Glacis, Wisentgehege geschlossen
Am Tag der Deutschen Einheit wird es im Kreis Minden-Lübbecke stürmisch, die Böen können 70 Stundenkilometer erreichen.

Mehrere Unwetter-Einsätze im Lübbecker Land - 2.000 Blitze in 30 Minuten
Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte etliche Male ausrücken. Bäume und Schlammmassen versperrten die Straßen, es kam zu einem Brand nach einem Blitzeinschlag.

Edle Tropfen vor der Bad Oeynhausener Wandelhalle
Zehn Winzer stehen von Freitag bis Sonntag beim 32. Weinfest vor der Wandelhalle. Sieben von ihnen haben eine exklusive Trink-Empfehlung für die NW.

Warum es bei den Poetischen Quellen in Bad Oeynhausen und Löhne unterschiedliche Antworten auf sechs Krisen der Gegenwart gibt
Beim Sonntagsgespräch auf den Poetischen Quellen geht's um Krieg, Klima und die Stimmung im Land. Nur in einem Punkt blitzt Widerspruch auf.

Lauter Knall in Minden-Lübbecke: Was dahinter steckt
Am Donnerstag sorgte ein lauter Knall für viel Spekulation. Die Bundeswehr erklärt, was es mit dem Einsatz der Tornados auf sich hat.

Sorgen um Ernte: Lübbecker Meteorologe macht Hoffnung auf Wetterumschwung
Für Landwirte stellt der anhaltende Regen ein großes Problem dar, denn das reife Getreide kann nicht geerntet werden. Laut Meteorologe Friedrich Föst können die hohen Niederschlagssummen das Defizit dennoch nicht ausgleichen. Ein Wetterumschwung ist in Sicht.

Bei einer Espelkamperin bleibt die Ahrtal-Katastrophe unvergessen
Zum Jahrestag der Unwetterkatastrophe war die Isenstedterin Birgit Beerbom wieder vor Ort. Sie besuchte Freunde und brachte Spenden aus der Heimat vorbei.

Warnung vor Sturm in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke aufgehoben
Im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke sollte es am Mittwoch extrem windig werden. Warum der Sturm besonders jetzt großen Schaden anrichten kann.

Sommerbad in Minden-Lübbecke muss nach Schaden länger schließen - Saison ist in Gefahr
Beim Gewitter kommt es zum Wasserschaden. Auf welche Schwimmbäder Besucher ausweichen können und vor welcher Alternative die DLRG warnt.

Wie sich der Bad Oeynhausener Wald regenerieren soll
Förster Markus Uhr zeigt im Wiehengebirge oberhalb von Bad Oeynhausen, wie sich die Flächen, auf denen die Fichten abgestorben sind, wieder begrünen.

Nach Regen und Sturm: Nur kleinere Einsätze für die Feuerwehr Bad Oeynhausen
Umgeknickte und abgebrochene Äste beschäftigten am Freitagmorgen die Beamten der Feuerwache. Von vollgelaufenen Kellern blieb die Kurstadt offenbar verschont.

Trockenheit: In dieser Kommune im Kreis Minden-Lübbecke soll Trinkwasser gespart werden
Die Hitzewelle bringt das Wasserwerk in Wehe an die Grenzen seiner Kapazitäten. Es gab eine wenig beruhigende Beobachtung zu abendlicher Stunde.

Grundstück nach Starkregen schon wieder geflutet
Das Unwetter am Montag hat in Porta Westfalica mächtig Spuren hinterlassen. Die Wassermassen haben ein Grundstück - samt Keller, Hof und Garage - geflutet.

Warnung vor Gewitter in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke
Laut dem Deutschen Wetterdienst sollen starke Gewitter aufziehen. Zudem müsse mit Windböen und Starkregen gerechnet werden.

Trinkwasser in Bad Oeynhausen, Löhne und Hüllhorst: Strategien gegen den Mangel
Der Wasserbeschaffungsverband "Am Wiehen" will mit mehr Brunnen, mehr Speichern und Kooperationen vorsorgen. Und plant Investitionen von 4,8 Millionen Euro.

Sturmböen in Minden-Lübbecke: Deutscher Wetterdienst warnt auch am Dienstag
Die Woche beginnt mit einer Warnung vor markantem Wetter. Und die Temperaturen werden wieder zweistellig. Bis zu 16 Grad sind möglich.

Schnee im Kreis Minden-Lübbecke sorgt für 29 wetterbedingte Einsätze
Die Straßen sind glatt und schwer befahrbar gewesen. Polizei und Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun.

Tornadoverdacht in Minden-Lübbecke bestätigt: Auf Spurensuche mit Friedrich Föst
Der Meteorologe erklärt, woran man festmachen konnte, dass es sich bei dem Wetterereignis am 1. Februar tatsächlich um einen Tornado gehandelt hat.

Bauernregeln: Lübbecker Meteorologe erklärt, wie viel Wahrheit drin steckt
Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst kennt viele Bauernregeln. Was er als Wetterexperte von ihnen hält.

Starke Sturmböe schlägt Schneise der Verwüstung durch Preußisch Oldendorf
Eine Sturmböe zog von Westen kommend durch den Ortsteil Lashorst. Bäume wurden zerstört, an Dächern entstanden Schäden, ein Auto wurde von einem Baum getroffen.

Starker Wind: Ein 25 Meter hoher Baum fällt ins Damwildgehege der Oeynhausener Schweiz
Erst vor wenigen Wochen haben die Stadtwerke 21 kranke Bäume in der Oeynhauser Schweiz gefällt. Dienstagabend ist plötzlich noch ein Baum umgeweht worden.

Lübbecker Meteorologe: "Ein erneut rekordverdächtiges Wetterjahr liegt hinter uns"
Freidrich Föst, Meteorologe aus Lübbecke, zieht einen spannenden Wetter-Jahresrückblick. Dabei plaudert er aus dem Nähkästchen.

Gefährliche Wetterlage im Kreis Minden-Lübbecke: Glatteis führt zu Unfällen und Knochenbrüchen
In einigen Kommunen fällt die Schule aus, auch bei der Bahn kommt es zu Problemen.

Größer als 140 Fußballfelder: So viel Wald wurde in nur vier Jahren zerstört
Der Wald als Erholungsort für Menschen ist in Gefahr, "allmählich zu verschwinden". Im Wiehengebirge ist die Lage besonders schlimm.

So sollen in Lübbecke zukünftig Überschwemmungen verhindert werden
Im Lübbecker Bauausschuss wurden Extremwetterereignisse zum Anlass genommen, um Schutzmaßnahmen zu konzipieren. Dabei sind auch die Bürger gefragt.