Teaser Bild

Wetter Minden-Lübbecke

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.

Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 

Wetter in OWL

Sturm in OWL

Die Sturmböen haben im Bereich des Mindener Simeonsglacis schon für die ersten Schäden gesorgt. Bis zu 70 km/h können die Böen heute erreichen. - Patrick Schwemling
Wetter

Warnung vor Sturmböen in Minden-Lübbecke: Erste Schäden im Glacis, Wisentgehege geschlossen

Am Tag der Deutschen Einheit wird es im Kreis Minden-Lübbecke stürmisch, die Böen können 70 Stundenkilometer erreichen.

Die extremen Gewitterböen in der Nacht zu Dienstag haben einen Baum entwurzelt, ein Trampolin liegt davor, Nähe Koloniestraße in Espelkamp. - Heike von Schulz
Gewitter

Mehrere Unwetter-Einsätze im Lübbecker Land - 2.000 Blitze in 30 Minuten

Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte etliche Male ausrücken. Bäume und Schlammmassen versperrten die Straßen, es kam zu einem Brand nach einem Blitzeinschlag.

Im vergangenen Jahr stießen Angelina Kappler (Weingut Weyl), Wigbert Feser (Weingut Feser), Steffi Balz (Weingut Balz und somit dieses Jahr nicht dabei), Organisator Friedrich Kirchner und Annette Feser (Weingut Feser) mit einem guten Tropfen an. - Ulf Hanke
Wein im Mittelpunkt

Edle Tropfen vor der Bad Oeynhausener Wandelhalle

Zehn Winzer stehen von Freitag bis Sonntag beim 32. Weinfest vor der Wandelhalle. Sieben von ihnen haben eine exklusive Trink-Empfehlung für die NW.

Krisen, Kriege und Kultur: Beim Sonntagsgespräch auf den Poetischen Quellen antworteten Joachim Radkau (v.l.), Susan Neiman und Jürgen Kaube auf Fragen von Jürgen Keimer. - Ulf Hanke
Literaturfest

Warum es bei den Poetischen Quellen in Bad Oeynhausen und Löhne unterschiedliche Antworten auf sechs Krisen der Gegenwart gibt

Beim Sonntagsgespräch auf den Poetischen Quellen geht's um Krieg, Klima und die Stimmung im Land. Nur in einem Punkt blitzt Widerspruch auf.

Ein Übungsflug von zwei Tornados hat Menschen in der Region am Donnerstag zusammenzucken lassen. - Symbolfoto: Pixabay
Bundeswehr

Lauter Knall in Minden-Lübbecke: Was dahinter steckt

Am Donnerstag sorgte ein lauter Knall für viel Spekulation. Die Bundeswehr erklärt, was es mit dem Einsatz der Tornados auf sich hat.

Regenfälle hinterlassen Pfützen. - MT-Foto: Johannes Tobrock
Nass

Sorgen um Ernte: Lübbecker Meteorologe macht Hoffnung auf Wetterumschwung

Für Landwirte stellt der anhaltende Regen ein großes Problem dar, denn das reife Getreide kann nicht geerntet werden. Laut Meteorologe Friedrich Föst können die hohen Niederschlagssummen das Defizit dennoch nicht ausgleichen. Ein Wetterumschwung ist in Sicht.

Freunde und Helfer auf dem Weg in den Weinberg. - Birgit Beerbom
Überschwemmungen

Bei einer Espelkamperin bleibt die Ahrtal-Katastrophe unvergessen

Zum Jahrestag der Unwetterkatastrophe war die Isenstedterin Birgit Beerbom wieder vor Ort. Sie besuchte Freunde und brachte Spenden aus der Heimat vorbei.

Der Regenschirm eines Passanten wird vom Sturm erfasst. Der Wetterdienst hat für heute im südlichen Nordrhein-Westfalen eine Unwetterwarnung mit orkanähnlichen Böen und Starkregen vorhergesagt. - Roberto Pfeil/picture alliance/dpa
Unwetter

Warnung vor Sturm in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke aufgehoben

Im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke sollte es am Mittwoch extrem windig werden. Warum der Sturm besonders jetzt großen Schaden anrichten kann.

Nach einem Wasserschaden muss ein Schwimmbad für längere Zeit schließen - wie lange ist noch nicht klar. - Symbolfoto: Pixabay
Abkühlung

Sommerbad in Minden-Lübbecke muss nach Schaden länger schließen - Saison ist in Gefahr

Beim Gewitter kommt es zum Wasserschaden. Auf welche Schwimmbäder Besucher ausweichen können und vor welcher Alternative die DLRG warnt.

Förster Markus Uhr freut sich, wie schön sich die angepflanzten Ess-Kastanien im Wald bei Bergkirchen entwickelt haben. - Jörg Stuke
Hilfe zur Selbsthilfe

Wie sich der Bad Oeynhausener Wald regenerieren soll

Förster Markus Uhr zeigt im Wiehengebirge oberhalb von Bad Oeynhausen, wie sich die Flächen, auf denen die Fichten abgestorben sind, wieder begrünen.

Ein Unwetter war angekündigt. Doch die Feuerwehr Bad Oeynhausen hatte nur kleinere Einsätze. - Pixabay (Symbolbild)
Unwetterwarnung

Nach Regen und Sturm: Nur kleinere Einsätze für die Feuerwehr Bad Oeynhausen

Umgeknickte und abgebrochene Äste beschäftigten am Freitagmorgen die Beamten der Feuerwache. Von vollgelaufenen Kellern blieb die Kurstadt offenbar verschont.

Die Bürger sollten in den kommenden Tagen mit ihrem Wasser haushalten. - (Symbolbild): Pixabay
Wassermangel

Trockenheit: In dieser Kommune im Kreis Minden-Lübbecke soll Trinkwasser gespart werden

Die Hitzewelle bringt das Wasserwerk in Wehe an die Grenzen seiner Kapazitäten. Es gab eine wenig beruhigende Beobachtung zu abendlicher Stunde.

Der Hof war bereits vor zwei Wochen vollends geflutet. - Michael Horst
Unwetter

Grundstück nach Starkregen schon wieder geflutet

Das Unwetter am Montag hat in Porta Westfalica mächtig Spuren hinterlassen. Die Wassermassen haben ein Grundstück - samt Keller, Hof und Garage - geflutet.

Es kann zu Blitzeinschlägen im Kreis Herford kommen, so der Deutsche Wetterdienst - (Symbolbild): Pixabay
Achtung

Warnung vor Gewitter in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke

Laut dem Deutschen Wetterdienst sollen starke Gewitter aufziehen. Zudem müsse mit Windböen und Starkregen gerechnet werden.

Der Löhner Bürgermeister und Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbands "Am Wiehen" Bernd Poggemöller (l.) mit Holger Freymuth von den Stadtwerken Löhne und Susanne Brants von den Stadtwerken Bad Oeynhausen. - Ulf Hanke
Nach der Trockenheit

Trinkwasser in Bad Oeynhausen, Löhne und Hüllhorst: Strategien gegen den Mangel

Der Wasserbeschaffungsverband "Am Wiehen" will mit mehr Brunnen, mehr Speichern und Kooperationen vorsorgen. Und plant Investitionen von 4,8 Millionen Euro.

Es wird stürmisch im Kreis Minden-Lübbecke. - picture alliance / Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
Warnung

Sturmböen in Minden-Lübbecke: Deutscher Wetterdienst warnt auch am Dienstag

Die Woche beginnt mit einer Warnung vor markantem Wetter. Und die Temperaturen werden wieder zweistellig. Bis zu 16 Grad sind möglich.

Auf Horst Höhe sind mehrere Fahrzeuge stecken geblieben. - Friedrich Föst
Wintereinbruch

Schnee im Kreis Minden-Lübbecke sorgt für 29 wetterbedingte Einsätze

Die Straßen sind glatt und schwer befahrbar gewesen. Polizei und Feuerwehr hatten alle Hände voll zu tun.

Aus der Vogelperspektive wird deutlich, über welche Strecken ganze Baumstämme durch die Luft geschleudert wurden. Einige von ihnen hob der Tornado mitsamt ihres Wurzelwerks aus der Erde, andere knickte oder drehte er regelrecht ab. - Ilka Gülker
Spur der Verwüstung

Tornadoverdacht in Minden-Lübbecke bestätigt: Auf Spurensuche mit Friedrich Föst

Der Meteorologe erklärt, woran man festmachen konnte, dass es sich bei dem Wetterereignis am 1. Februar tatsächlich um einen Tornado gehandelt hat.

Friedrich Föst schaut trotz moderner Messanlage auch auf Bauernregeln. - Ingrun Waschneck
Bauernregeln

Bauernregeln: Lübbecker Meteorologe erklärt, wie viel Wahrheit drin steckt

Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst kennt viele Bauernregeln. Was er als Wetterexperte von ihnen hält.

Eine Anwohnerin stand gerade am Fenster und staunte über die Größe der Hagelkörner, als die Sturmböe die 40 Jahre alten Tannen vor ihrem Haus erfasste und eine von ihnen anhob, bevor ihr Stamm nachgab. - Ilka Gülker
Schwere Schäden

Starke Sturmböe schlägt Schneise der Verwüstung durch Preußisch Oldendorf

Eine Sturmböe zog von Westen kommend durch den Ortsteil Lashorst. Bäume wurden zerstört, an Dächern entstanden Schäden, ein Auto wurde von einem Baum getroffen.

Mitarbeiter der Stadtwerke Bad Oeynhausen zersägen die etwa 25 Meter hohe Eiche, die am Dienstagabend ins Damwildgehege gefallen ist. - Ulf Hanke
Sturmschaden

Starker Wind: Ein 25 Meter hoher Baum fällt ins Damwildgehege der Oeynhausener Schweiz

Erst vor wenigen Wochen haben die Stadtwerke 21 kranke Bäume in der Oeynhauser Schweiz gefällt. Dienstagabend ist plötzlich noch ein Baum umgeweht worden.

So sah es nach der Sturmserie im Frühjahr ötlich des Wurzelbrinks am Wartturm aus. - Friedrich Föst
Wetter-Jahresrückblick

Lübbecker Meteorologe: "Ein erneut rekordverdächtiges Wetterjahr liegt hinter uns"

Freidrich Föst, Meteorologe aus Lübbecke, zieht einen spannenden Wetter-Jahresrückblick. Dabei plaudert er aus dem Nähkästchen.

Auf den Straßen in und um Minden ist es zum Teil spiegelglatt. - Sebastian Radermacher
Warnung

Gefährliche Wetterlage im Kreis Minden-Lübbecke: Glatteis führt zu Unfällen und Knochenbrüchen

In einigen Kommunen fällt die Schule aus, auch bei der Bahn kommt es zu Problemen.

An vielen Stellen ist der Wald beschädigt. - Sonja Vollmer
Wiehengebirge

Größer als 140 Fußballfelder: So viel Wald wurde in nur vier Jahren zerstört

Der Wald als Erholungsort für Menschen ist in Gefahr, "allmählich zu verschwinden". Im Wiehengebirge ist die Lage besonders schlimm.

Zu solchen Bildern kann es auch in Lübbecke immer häufiger kommen. Eine besondere Gefahrenzone liegt an der B65 in Eilhausen. - Verwendung weltweit
Extremwetter und Regen

So sollen in Lübbecke zukünftig Überschwemmungen verhindert werden

Im Lübbecker Bauausschuss wurden Extremwetterereignisse zum Anlass genommen, um Schutzmaßnahmen zu konzipieren. Dabei sind auch die Bürger gefragt.