Teaser Bild

Wetter Minden-Lübbecke

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter im Kreis Minden-Lübbecke. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Die Durchschnittstemperatur im Jahr beträgt 8,9 Grad. Der wärmste Montat ist der Juli mit 16,9 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 0,8 Grad.

Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Weitere Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 

Wetter in OWL

Sturm in OWL

Die Winzerinnen und Winzer stoßen auf ein erfolgreiches Weinfest im Kurpark an. - Nicole Sielermann
Genussempfehlung

Bad Oeynhausener Weinfest: Diese Tipps geben die Winzer

Elf Winzer stehen beim 33. Weinfest vor der Wandelhalle. Zehn von ihnen haben eine Trink-Empfehlung für die NW-Leserinnern und -Leser.

Sommer, Sonne, Badesee: Im August gab es viele warme Tage, an denen ein Sprung in die Badeseen in der Region erfrischende Abkühlung bot. Der heißeste Tag wurde übrigens mit 33,8 Grad am 13. August an der Wetterstation Rahden registriert. - Heike von Schulz
Wetter-Rückblick

Lübbecker Meteorologe Föst zieht Bilanz: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Überdurchschnittlich nass, feucht und Sonnenschein satt - so war der Sommer 2024. Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst zieht Bilanz.

Auch Rahdens Feuerwehrchef Mark Ruhnau erläuterte gemeinsam mit André Aßling die vielseitigen Einsatz-Möglichketen des neuen Mehrzweck-Fahrzeugs. Das hatte bei der Übergabe das Modul zur Brandbekämpfung geladen. - Joern Spreen-Ledebur
Rettungskräfte

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Rahden: Besonders gut für Flächenbrände und Unwetter geeignet

Hunderte Gäste waren beim Tag der offenen Tür am Feuerwehr-Standort Varl-Sielhorst dabei. Die Wehr bekam zwei neue Fahrzeuge. Eines ist besonders interessant.

Nach dem schweren Gewitter musste die Feuerwehr in Bad Oeynhausen etliche Keller auspumpen. - Stefan Flaig/Feuerwehr
Unwetter

Gewitternacht in Bad Oeynhausen: Ein Fehlalarm, ein Absturz und jede Menge voller Keller

Drei Stunden lang gab es in der Nacht zu Donnerstag für die Feuerwehr in der Kurstadt jede Menge Arbeit.

Dachdecker-Geselle Heinz Meyer (Mitte) arbeitet seit 50 Jahren für die Lübbecker Firma Menninghaus. Dazu gratulierten ihm auch Christoph Grotefeld (l.) und Heinrich Grotefeld. - Joern Spreen-Ledebur
Betriebsjubiläum im Handwerk

Dachdecker aus Lübbecke feiert 50. Jubiläum: Wie ein Unwetter ihn zum Beruf führte

Mit 14 Jahren stieg er den Menschen das erste Mal aufs Dach. Nun feierte Heinz Meyer einen besonderen Tag, und dazu äußerten sich auch seine Kollegen.

Hier im Weinberg oberhalb des Tals fühlt sich Birgit Beerbom sehr wohl. Zur Weinlese jetzt im Herbst wird sie wieder im Ahrtal und in den Weinbergen unterwegs sein. - Birgit Beerbom
Überschwemmungskatastrophe

Frau aus Espelkamp hilft seit drei Jahren im Katastrophengebiet

Das Ahrtal ist für Birgit Beerbom zur zweiten Heimat geworden. Viele Freundschaften hat sie geschlossen. Vieles liegt noch im Argen.

Der neue König der Rehmer Schützen Bernd Kunz inmitten seines Hofstaates Frank Helmig (v.l.), Ralf Schwier, Daniela Grabowski, Jennifer Sandmann, Bernd Kunz, Simone Diekmann, Gaby Kunz, Cornelia Petersen-Tiesmeier, Klaus Sandmann und Ulli Bauerrichter. - Andreas Jürgensmeyer
Schützenfest Rehme

Guter Schuss: Ein Neuling wird Schützenkönig in Bad Oeynhausen

Bernd Kunz ist erst seit einem Jahr Vereinsmitglied und holt mit dem 74. Schuss den Adler aus dem Horst. Ein Unwetter zerstört zuvor das Festzelt.

In Möllbergen laufen die Wassermassen eine Straße entlang. - Jörg Wehling
Update

Nach Unwetter: Feuerwehr Porta Westfalica im Dauereinsatz und Vollsperrung auf der A2

Am Freitag ist es nach einem starken Regenschauer vielerorts zu überfluteten Kellern gekommen.

Bei dem Unwetter ist die diese mächtige Buche in der Oeynhausener Schweiz zur Hälfte zerbrochen. Und die andere Hälfte hat im Wald wohl keine Zukunft mehr. - Ulf Hanke
Aufräumen mit der Kettensäge

Unwetter fällt mächtige Buche in der Bad Oeynhausener Schweiz

Die Stadtwerke melden nach den schweren Gewittern bloß zwei Schäden an Bäumen. Der Kurpark ist offenbar verschont geblieben.

Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Sonntag ein brennendes Carport in der Wilhelmstraße gelöscht. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Großeinsatz

Feuerwehr löscht brennendes Carport in Bad Oeynhausen

Weil ein parkendes Auto einen Hydranten versperrt, schieben die Einsatzkräfte das Auto mit Muskelkraft zur Seite.

Ein großer Baum in der Oeynhausener Schweiz ist beim Unwett zerbrochen und versperrt den Rad- und Fußweg. - Ulf Hanke
Mit Fotostrecke

Blitzeinschlag und Überflutungen: Zahlreiche Unwetter-Einsätze im Kreis Minden-Lübbecke

Während Bad Oeynhausen und das Lübbecker Land weitestgehend glimpflich davongekommen sind, hatten die Feuerwehren in Hille und Porta Westfalica gut zu tun.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Hauses im Vollbrand. Foto: - Lukas Röthemeyer/Feuerwehr Hille
Dachstuhl im Vollbrand

Großeinsatz der Feuerwehr Hille: Blitz schlägt in Einfamilienhaus in Südhemmern ein

Das schwere Gewitter über Minden-Lübbecke hat für einen Brand in der Straße Allerbruch geführt. Seit kurz vor 4 Uhr kämpft die Feuerwehr dort gegen die Flammen.

Verkehrsschilder mit der Aufschritt "Minden" gibt es mehrfach in den Vereinigten Staaten. In so mancher Stadt sind unglaubliche Geschichten passiert. Foto: - IMAGO/Pond5 Images
Elf „Mindens“ in den USA

Minden City, New Minden und Minden Hills: Weltweit sind immer wieder „Mindens“ in den Schlagzeilen

Gerade in den USA gibt es viele Städte namens „Minden“ - und so manche von ihnen sind in die Schlagzeilen geraten. Ein Überblick mit Videos und Eindrücken. 

Witzige Szenen gab es noch und nöcher auf dem Hünenbrink. Es ist eben nicht so einfach, die Richtige zu finden, vor allem wenn noch Geister mitspielen. - Volker Knickmeyer
Premiere

Gespensterkomödie für die ganze Familie auf der Freilichtbühne Nettelstedt in Lübbecke

Die Gespensterkomödie feiert Premiere in Lübbecke-Nettelstedt. Das Stück begeistert mit viel Liebe zum Detail und einfallsreicher Kostümierung.

Stelzenläuferin Katharina behielt beim Tag der offenen Tür des GOP im vergangenen Jahr den Überblick als sie ihren Hund "Wölfchen" auf dem Kurhausvorplatz ausführte. Auch für 2024 hat sich das GOP wieder einiges einfallen lassen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Tipps fürs Wochenende

Abwechslungsreiches Pfingstprogramm in Bad Oeynhausen

Tag der offenen Tür im GOP oder der Auftakt der Freibadsaison. Das kommende Wochenende bietet in Bad Oeynhausen ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. 

Einige Teilnehmer der Rechsrock-Konzerte in Veltheim trugen in der Vergangenheit Kleidung mit dem Aufdruck „Brothers of Honour“. Im Verfassungsschutzbericht werden nun die Kontakte der "Mindener Jungs" zu der Gruppe betont. Foto: - Pixelarchiv
Ermittlungen

„Rassistisch, antisemitisch, hohes Gewaltpotenzial“: Verfassungsschutz beobachtet Nazigruppe Minden 

Sowohl der Bericht der Verfassungsschützer als auch die Jahresbilanz der politisch motivierten Straftaten für den Kreis Minden-Lübbecke wurden veröffentlicht. 

Wie das Wetter an Ostern werden soll, sagt der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst voraus. - (Symbolbild): Pixabay
Es wird warm

Oster-Prognose vom Lübbecker Experten: An diesem Tag soll es am wärmsten sein

Nach einem Kälteeinbruch ändert sich das Wetter erneut. Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst gibt eine Prognose dazu ab, wie warm es an Ostern werden soll.

Im Hauptgebäude der Reha-Klinik der Johanniter ist Ende Oktober 2023 im Dachstuhl ein Feuer ausgebrochen. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Jahresbilanz der Retter

Feuer und Hochwasser halten Bad Oeynhausener Retter auf Trab

Die Freiwillige Feuerwehr hat im vergangenen Jahr 91 Brände gelöscht und gegen Hochwasser gekämpft. Wehrleiter Czimmernings blickt auf ein ereignisreiches Jahr.

Das Hochwasser in Vlotho betrifft auch die Campingplätze. Dieses Bild wurde am Donnerstag, 4. Januar, aufgenommen. - Claus Frickemeier
Überblick

Alle Warnungen aufgehoben: Hochwasser-Infos für die Kreise Herford und Minden-Lübbecke

Immer noch beschäftigt das Hochwasser den Norden von OWL, bestimmte Gebiete sind überschwemmt. Wie Bürger sich verhalten sollten.

Das Foto zeigt den Bauplatz für die geplante Klärschlammvererdungsanlage an Heiligabend, 24. Dezember. Inzwischen ist die Kleine Aue noch weiter gestiegen und hat weitere Gebiete überschwemmt. - Hartmut Stickan
Kleine Aue über die Ufer getreten

Geplante Espelkamper Klärschlamm-Vererdungsanlage steht nach Hochwasser unter Wasser

Dort, wo die Klärschlammvererdungsanlage für mehrere Millionen Euro gebaut werden soll, steht jetzt alles unter Wasser. Das Klageverfahren läuft weiter.

Die Große Aue, eigentlich ein kleines Flüsschen, macht ihrem Namen alle Ehre. Groß und breit drängt sie aktuell aus ihrem Flussbett in Espelkamp. - Heike von Schulz
Jahresbilanz

Wetterexperte: Minden-Lübbecke erlebte ein Wetterjahr voller Extreme

2023 war nicht nur das wärmste, sondern auch das nasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Doch es gab noch mehr Rekorde – zum Beispiel im Lübbecker Land.

Unter anderem in Stockhausen laufen die Felder voll. Nach anhaltendem Regen gab es eine kleine Verschnaufpause. Die Böden haben sich allerdings völlig mit Wasser vollgesogen. Starke, anhaltende Regenschauer können die Böden jetzt nicht mehr fassen. - Sigrid Dittmann
Unwetter-Bilanz

Angst vor Überflutung – angespannte Lage in Preußisch Oldendorf

Viele Keller liefen voller Wasser, die Pumpen arbeiten auf Hochtouren. Noch gibt es keine Entwarnung, die Felder drohen zu überschwemmen.

Am Freitagnachmittag hatte das Wasser der Aue nördlich von Pr. Ströhen schon fast den Rand des Flussbettes erreicht. Regnet es weiter, dann dürfte der Weser-Zufluss über die Ufer treten. - Joern Spreen-Ledebur
Rettungskräfte

Sturmtief „Zoltan“: Stromausfall in Rahden und Großeinsatz in Stemwede

Das Sturmtief blieb im Nordkreis nicht ohne Folgen. Viele Rahdener saßen im Dunklen. In Stemwede gab es wegen eines Unfalls mit unklarer Lage großen Alarm.

Am 16. September war es im Mühlenkreis so warm, dass ein Ausflug an den Badesee möglich war, hier in Ovenstädt bei Peterhagen. - Heike von Schulz
Von Sonne bis Regen

Wetter-Bilanz: Rekordverdächtiger Herbst im Kreis Minden-Lübbecke

Der Herbst geht an der Wetterstation in Rahden als der zweitwärmste und nasseste der Messgeschichte ein. Wie die Wetter-Prognosen für den Mühlenkreis sind.

Die Eiskunstläuferinnen von Arminia Bielefeld trotzen dem Wetter und dem Schneeregen und zeigen Auszüge aus ihrer Show "Christmastime". - Ulf Hanke
Konsum

Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen beginnt mit Eiskunstshow im Schneeregen

Mit einer neuen, angeblich energiesparenden Eisbahn startet der Weihnachtsmarkt. Bis zum 27. Dezember sind die Buden und Stände geöffnet.