
Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)
Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:
Landtagswahl in Paderborn 2022
Weitere Informationen zur CDU in Paderborn:

Altenbekener Ortsteil ist fest in den Händen der Jungschützen
Die Schwaneyer Schützenhalle ist Ort des Bezirksjungschützentages mit mehr als 500 Teilnehmenden. Der Tag steht unter dem Motto „Mit Tradition in die Zukunft“.

Paderborner Football-Trainer erhält Preis der Jungen Union
Dolphins-Coach Jason Irmscher wird beim Westfälischen Abend zum „Schlitzohr des Jahres“ gekürt. Es ist die Auszeichnung für einen schnellen Erfolg.

Geflüchtetenhilfe im Kreis Paderborn bekommt Finanzspritze
7,63 Millionen Euro fließen an die zehn Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn. Dort wurden seit Kriegsbeginn 5.000 Menschen aus der Ukraine aufgenommen.

Windkraft-Flächenziele: Bleibt der Ausbau im Kreis Paderborn überschaubar?
Einschätzungen eines Politikers, einer Stadt, einer Behörde und eines Unternehmens: Was ein neues Vorgehen für den weiteren Ausbau der Windenergie bedeutet.

Die Sportstadt Delbrück trauert um Lothar Kampmeier
Das langjährige Ostenländer Vorstandsmitglied im Stadtsportverband ist mit 82 Jahren gestorben.

Führungswechsel bei den ABC-Einheiten der Feuerwehren
Sellemerten löst Mühlbrandt als Vize-Chef ab bei den 270 Spezialisten für nukleare, chemische und biologische Gefahren der Feuerwehren im Kreis Paderborn.

Delbrücker Sportgala: Das sind die Preisträger
Eine Fußballerin, ein Squasher und ein Fußballteam werden bei der Sportgala ausgezeichnet. Ein Verein und ein Ehrenamtler erhalten einen Sonderpreis.

Windkraft soll neue Unternehmen in den Kreis Paderborn locken
Wird die Windradlandschaft im Kreis Paderborn zum Standortvorteil für die Region? Vertreter der Wind-Branche sind davon überzeugt.

Startschuss für die Sanierung der Maspernhalle in Paderborn
Vom Land NRW gibt es 1,5 Millionen Euro Fördergelder. Im nächsten Jahr könnten die Umbaumaßnahmen am Sportzentrum Maspernplatz in Paderborn starten.

Ministerin bringt dicke Finanzspritzen für den Sport im Kreis Paderborn
Die Städte Büren und Bad Wünnenberg sowie die Gemeinde Borchen erhalten insgesamt 2,6 Millionen Euro aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten.

Grünes Licht für den grünen Platz im Herzen Delbrücks
Die Stadt Delbrück erhält Bundes- und Landesmittel in Höhe von 723.400 Euro. Es gibt auch Geld für ein Strategiekonzept gegen den Leerstand in der Innenstadt.

Delbrücker SC erhält Förderung in Millionen-Höhe
Das Land und der Bund unterstützen den Delbrücker Sportverein großzügig. Das Geld wird in die Erweiterung des Sportheims fließen.

8,7 Millionen Euro Corona-Hilfen für Kommunen im Kreis Paderborn
Die zusätzlichen Mittel der Landesregierung dienen zur Entlastung und sollen noch in diesem Jahr ausgezahlt werden.

Paderborner Kinderklinik hat akutes Raumproblem
Vom Land gibt's 5 Millionen Euro, um die Kapazitäten in der Geburtshilfe aufzustocken. Doch weitere Investitionen für die Klinik St. Louise seien dringen nötig.

Delbrücker bringen Drehleiter in die Ukraine
Das Feuerwehrfahrzeug, eine Spende aus Jüchen, wird von Innenminister Reul übergeben und soll die ukrainische Feuerwehr unterstützen, unter anderem in Butscha.

Roboter sollen die Delbrücker Sportplätze mähen
Der Großflächenmäher der Stadt Delbrück muss ersetzt werden. Die selbstständig fahrenden kleinen Rasenmäher könnten eine Alternative sein.

Bad Lippspringe plant neue Lösungen für den innerstädtischen Verkehr
Beim zweiten Mobilitätskongress in der Badestadt stehen praktikable Lösungen im Fokus. Es gibt einen Zeitplan.

Paderborner CDU will Profil erweitern
Auf ihrem Kreisparteitag kündigen die Christdemokraten Neuerungen an. In vier Workshops wird zu wichtigen Themen gearbeitet. Teilweise ist noch Luft nach oben.

Deshalb ist die digitale Ortsnetzstation in Etteln weltweit einzigartig
Die Station soll dafür sorgen, dass elektrische Energienetze stablisiert werden und jeder Kunde die Standardnetzspannung von 230 Volt aus der Steckdose erhält.

Gelungene Premiere rund um die Delbrücker Stadthalle
Zum ersten Mal findet das Delbrücker Herbstfest zusammen mit den Holz- und Energietagen statt. Auch der verkaufsoffene Sonntag füllt die Innenstadt.

OWL soll Modellregion für klimaneutrale Wirtschaft werden
Unter dem Motto „Industrie Zero“ geht es um den Weg zur klimaneutralen Wirtschaft. Ministerin Mona Neubaur lobt in Paderborn den Pioniergeist der Unternehmen.

Schäfermeier-Mühle bei Salzkotten soll wieder richtig laufen
Für die Arbeiten gibt es vom Land NRW mehr als eine halbe Million Euro. Nach der Renovierung soll ein in Salzkotten-Verne Schaubetrieb möglich sein.

Paderborner Rechenzentrum ist gleichzeitig ein Heizkraftwerk
IT-Unternehmen Vega-Systems produziert eigenen Strom und nutzt entstehende Abwärme zum Heizen. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) ist beeindruckt.

Altenbekener Heimatpreise: Kinderfeuerwehr landet auf dem ersten Platz
Auch Musiker und Sportler werden ausgezeichnet, ebenso die besten Stadtradler.

Geplantes Haus der Vereine in Delbrück soll Vorzeigeprojekt werden
In Sudhagen soll ein Heim für Karnevalisten, Schützen und Sportler entstehen. Auch ein Kunstrasenplatz sowie eine Tennisanlage sind geplant.