Teaser Bild

Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)

Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022: 

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Paderborn 2022

Weitere Informationen zur CDU in Paderborn: 

CDU Paderborn

Eintrag ins Goldene Buch: Bürgermeister Michael Dreier (v. l.) NRW-Innenminister Herbert Reul und Rudolf Wansleben vom Paderborner Bürgerverein. - Susanne Göbel
Tag der Deutschen Einheit

Herbert Reul in Paderborn: „Der 3. Oktober ist ein Geschenk des Himmels“

Der NRW-Innenminister ruft beim Festakt im Paderborner Rathaus die Bürger dazu auf, sich aktiv für die demokratischen Werte einzusetzen.

Zwei, die sich bestens verstehen: Friedrich Merz (l.) und der Generalsekretär Carsten Linnemann aus Paderborn beim CDU-Bundesparteitag. - Michael Kappeler
Hoffnung im Kreis Paderborn

Friedrich Merz tritt für die CDU an - wird Carsten Linnemann Minister?

Friedrich Merz wird Kanzlerkandidat - mit Carsten Linnemann als Wahlkampfchef. Paderborner CDU-Politiker sind froh und denken schon weiter.

Die aktiven Ehrenamtlichen, zusammen mit den Vereinsvertretern vor dem Formaplan-Firmeneingang. Vorne (v. l.): Werner Schirmer, Rolf Henrichsmeyer, Jörg Goßestrangmann und CDU-MdL Bernhard Hoppe-Biermeyer. - Raphael Athens
Gute Taten im Paderborner Land

Hövelhofer Chef unterstützt Vereine der Mitarbeiter

Bei Formaplan stellt Geschäftsführer Rolf Henrichsmeyer erneut 5.000 Euro bereit, um das Engagement seiner Belegschaft anzuerkennen.

In der Innenstadt laufen derzeit die Bauarbeiten für das neue rund 66,5 Millionen Euro teure neue Stadthaus. Das Heisingsche Haus wird muss mit einem Stahlkorsett gesichert werden. - Niklas Tüns
Förderung für Städtebau

Stadthaus–Neubau in Paderborn: Geldsegen vom Land soll helfen

Die Stadt Paderborn muss sparen. Deshalb gibt es auch Diskussionen um den Stadthaus-Neubau. Eine Zuwendung könnte jetzt helfen. Der Bürgermeister freut sich.

Winfried Diekmann, Geschäftsführer von Aerosoft, führt Kevin Gniosdorz durch das Unternehmen. Auch Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow schaut und hört interessiert zu. - Uwe Müller
Spiele und Politik

Unternehmer aus dem Kreis Paderborn kritisiert irrsinnigen Bürokratismus

Der Landesvorsitzende der Jungen Union NRW besucht das Gaming-Unternehmen Aerosoft am Flughafen und bekommt auch die Sorgen der Unternehmer zu hören.

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist seit der Corona-Flaute auf Wachstumskurs und legte zuletzt sogar stärker zu als der deutsche Branchenschnitt. - Jens Reddeker
Luftverkehr in OWL

Gerichtsurteil stuft Flughafen Paderborn zurück

Weil der Landesentwicklungsplan von 2019 in Teilen gekippt wurde, ist der OWL-Airport in NRW nicht mehr auf einer Stufe mit den Großen. Die FDP ist alarmiert.

Für das Delbrücker Projekt "NGUVU Edu Sport" engagieren sich (vorne v. l.) János Bayer, Maurice Mulcahy, Frank Brinkschröder, Frederick und Kari Otieno, Lothar Firlej und Bernhard Hoppe-Biermeyer sowie (hinten v. l.) Petra Wilmes, Uwe Hünemeier und Ingrid Klaus. - Regina Brucksch
Mit Trikot von Toni Kroos

Original signierte Fußballtrikots: Delbrücker Projekt hilft benachteiligten Kindern in Kenia

Zehn Jahre nach der Gründung von „NGUVU Edu Sport“ gibt es in Delbrück eine Charity-Premiere. Höhepunkt ist die Versteigerung von signierten Fußballtrikots.

Lars David (v. l.), Bernhard Hoppe-Biermeyer, Uwe Gockel und Patrick Vonnahme bei der Übergabe des Förderbescheids vor dem Borchener Rathaus. - Jan Husmann
Fördermittel

Fast 400.000 Euro für Dorfentwicklungsprojekte in Borchen

Drei Borchener Baumaßnahmen werden durch Fördermittel des Landes unterstützt. Ein Antrag erhält sogar die maximale Fördersumme.

Der Paderborner FDP-Abgeordnete Marc Lürbke setzt sich seit Jahren gegen einen Nationalpark in OWL ein. - David Young
Hitzige Debatte im Landtag

Nationalpark Egge: FDP-Politiker Lürbke wirft CDU-Abgeordneten „doppeltes Spiel“ vor

Der Paderborner fordert ein Ende der Projekt-Pläne im Land. Umweltminister Krischer räumt ein, dass es bislang nicht gelungen sei, die Parteien zu überzeugen.

Hendrik Heisiph und Sarah Stang haben beste Laune beim Festumzug am Sonntag. - sabrinaklein-photo
Brauchtum

Siddinghausens Königin strahlt mit der Sonne um die Wette

Der Heimatschutzverein feiert rauschendes Schützenfest. Das Königspaar Hendrik Heisiph und Sarah Stang steht dabei im Mittelpunkt.

Beim Wettbewerb „Mensch gegen Spargelschälmaschine“ legen sich (v. l.) die stellvertretende Bürgermeisterin Anita Papenheinrich, der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, der Demag-Ehrenvorsitzende Meinolf Päsch, die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Michaelis, der stellvertretende Landrat Hans-Bernd Janzen, die DRK-Vorsitzende Tanja Tolzmann und die stellvertretende IHK-Geschäftsführerin Claudia Auinger ins Zeug. - Regina Brucksch
Stadt- und Spargelfest Delbrück

Spargelfest in Delbrück: Wettschälen zwischen Mensch und Maschine

Beim Stadt- und Spargelfest wird die Delbrücker Innenstadt zur Erlebnismeile. Auch ein 100-jähriges Bestehen wird gefeiert.

Schützenoberst Stefan Wördehoff (v. l.), Ortsvorsteher Johannes Wördehoff, Bernhard Hoppe-Biermeier, Landrat Christoph Rüther, Pfarrer Christoph Severin, Sabrina Henneken, Bürgermeister Burkhard Schwuchow sowie Til und Robin (vorne) feiern gemeinsam. - Johannes Büttner
Besonderes Jubiläum

Bürener Dorf hat nur 129 Einwohner, aber 600 Mitglieder im Schützenverein

Das nur 129 Einwohner zählende Dorf Barkhausen feiert sein 1.000-jähriges Bestehen. Die starke Gemeinschaft wird dabei besonders gelobt.

Beim Kreislandfrauentag trafen sich (v. l.) Lichtenaus Bürgermeisterin Ute Dülfer, Annegret Langehaneberg (Vizepräsidentin Landesverband), Hubertus Beringmeier (Landwirtschaftsverband), Elke Schniedermeier (stellvertretende Vorsitzende) Kornelia Wegener (ehemalige Vorsitzende) Maria Büser (Vorsitzende) Bernhard Hoppe-Biermeyer (Landtagsabgeordneter), Landrat Christoph Rüther, Cosima Niehoff (stellvertretende Vorsitzende), Irmgard Schütte (ehemalige Vorsitzende) und Pia Lages (Frauen- und Kinderklinik Paderborn). Referentin Ute Grell (vorne) beeindruckte mit ihrem Vortrag. - Johannes Büttner
Landleben

Frauen im Kreis Paderborn machen sich gegenseitig Mut

Die Landfrauen im Kreisgebiet wollen ihre Arbeit stärker in die Öffentlichkeit tragen. Eine der Maßnahmen betrifft den Kreislandfrauentag.

Trotz des widrigen Wetters nahmen zahlreiche Menschen an der Gegenveranstaltung teil. - Lennart Schlütz
Bunt, nicht braun

„Wir sind mehr“: Rund 300 Menschen protestieren in Altenbeken gegen die AfD

Die Kundgebung in Altenbeken war eine Reaktion auf eine Veranstaltung der AfD. Die Teilnehmer treten ein für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.

Dieter Böddeker (v. l.), Reimund Günter, Pianist Aeham Ahmad, Christian Carl, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Eckhard Uhlenberg, Ina Brandes, Daniel Sieveke, Christoph Rüther und Peter Gödde bei der Feierstunde in der Kulturscheune. - Brigitta Wieskotten
Kultur auf dem Land

Viel Lob für die Kulturmenschen aus Fürstenberg

Die Kulturscheune in Fürstenberg blickt auf drei ereignisreiche Jahre zurück und freut sich über weitere Fördermittel.

Jörg Wallaschek (r.) ist dem Vorsitzenden des Hochschulrates der Universität Paderborn, Jürgen Brautmeier, dankbar für dessen Einsatz. Das Foto zeigt beide im November 2024 nach der Wahl zum Präsidenten. - BESIM MAZHIQI
Jörg Wallaschek

Designierter Präsident der Universität Paderborn bedauert endgültigen Rückzug

Auch der Versuch seitens der Politik ändert nichts. Sein Amt als Präsident der Universität Paderborn wird Jörg Wallaschek endgültig nicht antreten.

Jörg Wallaschek wird nicht wie geplant zum 1. April sein Amt als neuer Präsident der Universität Paderborn antreten - Rajkumar Mukherjee
Jörg Wallaschek

Neuer Präsident der Universität in Paderborn macht Rückzieher kurz vor Amtsantritt 

Jörg Wallaschek macht vor dem Antritt als neuer Präsident der Universität Paderborn einen Rückzieher. Sein Amt wird er nicht wie geplant zum 1. April antreten.

Willibald Haase will sich weiter gegen rechtsradikale Tendenzen in Delbrück einsetzen. Im Stadtrat startet er einen neuen Versuch. - Jens Reddeker
Mahnende Stimme

Delbrücker Politiker fordert vom Stadtrat klare Kante gegen Extremismus

Ratsherr Willibald Haase hat keine Angst davor, sich mit der AfD anzulegen. Nach der Demo für Toleranz, vermisst er bei den Parteien nun konkreten Einsatz.

Auf dem Platz vor der Delbrücker Stadthalle haben sich mehrere hundert Menschen zur Demonstration versammelt. - Jens Reddeker
Mit Fotostrecke

Kundgebung: 1.500 Delbrücker zeigen Flagge gegen Rechtsextremismus

Deutlich mehr Menschen als erwartet treffen sich vor der Stadthalle, um für Vielfalt, Toleranz und Demokratie zu demonstrieren und vor allem gegen die AfD.

Die Kundgebung am Montag in Paderborn zog laut Polizei rund 5.000 Teilnehmer an. In Delbrück treffen sich die Menschen Freitag auf dem Vorplatz der Stadthalle. - BESIM MAZHIQI
Kundgebung

Delbrück mobilisiert gegen rechts und plant eine Demonstration

Die Organisatoren der Demo gegen nationalistische Tendenzen haben die erwartete Teilnehmerzahl für Freitag korrigiert. Der Veranstaltungsort wurde geändert.

Der Ehrenvorsitzende der Delbrücker Marketinggemeinschaft Meinolf Päsch (v. l.) begrüßte Landrat Christoph Rüther, die Festrednerin Melanie Cramer, die Demag-Vorsitzenden Johannes Dunschen und Albert Hansel, den Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer und Bürgermeister Werner Peitz zum Neujahrsempfang. - Regina Brucksch
Miteinander in die Zukunft

Festrednerin beim Delbrücker Neujahrsempfang warnt vor einerwirtschaftlichen Katastrophe

Beim Event der Delbrücker Marketinggemeinschaft geht es um Fachkräftemangel, Stärkung des Einzelhandels, um die AfD und auch um künstliche Intelligenz.

Eine Wanderung durch die möglichen Nationalparkflächen unter fachkundiger Leitung von Revierförster Oliver Sielhorst gehört zum Informationsnachmittag. - Junge Union
Aufklärung vor Ort

Wanderung durch den möglichen Nationalpark Egge

Die Junge Union im Kreis Paderborn informiert. Ein Forstunternehmer, zwei Förster, die IHK und der CDU-Stadtverband kommen dabei zu Wort. 

Der Stadion-Parkplatz wurde zum Sammelpunkt der Demonstranten. - Niklas Tüns
Demonstration

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang

Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Die Egge, hier aufgenommen bei Altenbeken, soll nach dem Willen der Nationalpark-Verfechter dazu beitragen, im höchsten Schutzstatus für mehr Biodiversität zu sorgen. Nach Angaben ihrer Biologen ist die Einrichtung eines Nationalparks in diesem Sinne wertvoller als die Summe der dort schon bestehenden Naturschutzgebiete. - Jens Reddeker
Naturschutz

Neue Umfrage gibt Plänen für Nationalpark Egge Rückenwind

Eine repräsentative Befragung zeigt eine klare Mehrheit für das mögliche Projekt. Der Förderverein feiert, Kritiker melden sich mit Verbesserungsvorschlägen.

Anke Hammerström (Stadt Büren, v. l.), Immobilieninhaber Martin Stich, Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer und Michael Kubat (Stadt Büren) tauschen sich über die Möglichkeiten aus, die der Verfügungsfonds Anmietung mit sich bringt. - Stadt Büren
Attraktivität steigern

Büren kämpft gegen den Leerstand in der Innenstadt

Mit Fördermitteln des Landes NRW sollen die Bürener Innenstadt gestärkt werden und neue Innenstadtqualität geschaffen werden.