Teaser Bild

Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)

Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022: 

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Paderborn 2022

Weitere Informationen zur CDU in Paderborn: 

CDU Paderborn

Der Ehrenvorsitzende der Delbrücker Marketinggemeinschaft Meinolf Päsch (v. l.) begrüßte Landrat Christoph Rüther, die Festrednerin Melanie Cramer, die Demag-Vorsitzenden Johannes Dunschen und Albert Hansel, den Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer und Bürgermeister Werner Peitz zum Neujahrsempfang. - Regina Brucksch
Miteinander in die Zukunft

Festrednerin beim Delbrücker Neujahrsempfang warnt vor einerwirtschaftlichen Katastrophe

Beim Event der Delbrücker Marketinggemeinschaft geht es um Fachkräftemangel, Stärkung des Einzelhandels, um die AfD und auch um künstliche Intelligenz.

Eine Wanderung durch die möglichen Nationalparkflächen unter fachkundiger Leitung von Revierförster Oliver Sielhorst gehört zum Informationsnachmittag. - Junge Union
Aufklärung vor Ort

Wanderung durch den möglichen Nationalpark Egge

Die Junge Union im Kreis Paderborn informiert. Ein Forstunternehmer, zwei Förster, die IHK und der CDU-Stadtverband kommen dabei zu Wort. 

Der Stadion-Parkplatz wurde zum Sammelpunkt der Demonstranten. - Niklas Tüns
Demonstration

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang

Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Die Egge, hier aufgenommen bei Altenbeken, soll nach dem Willen der Nationalpark-Verfechter dazu beitragen, im höchsten Schutzstatus für mehr Biodiversität zu sorgen. Nach Angaben ihrer Biologen ist die Einrichtung eines Nationalparks in diesem Sinne wertvoller als die Summe der dort schon bestehenden Naturschutzgebiete. - Jens Reddeker
Naturschutz

Neue Umfrage gibt Plänen für Nationalpark Egge Rückenwind

Eine repräsentative Befragung zeigt eine klare Mehrheit für das mögliche Projekt. Der Förderverein feiert, Kritiker melden sich mit Verbesserungsvorschlägen.

Anke Hammerström (Stadt Büren, v. l.), Immobilieninhaber Martin Stich, Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer und Michael Kubat (Stadt Büren) tauschen sich über die Möglichkeiten aus, die der Verfügungsfonds Anmietung mit sich bringt. - Stadt Büren
Attraktivität steigern

Büren kämpft gegen den Leerstand in der Innenstadt

Mit Fördermitteln des Landes NRW sollen die Bürener Innenstadt gestärkt werden und neue Innenstadtqualität geschaffen werden.

Bernhard Hoppe-Biermeyer mit der neugewählten Vorsitzenden Kathrin Krause (3. v. l.) und ihren Stellvertretern Katharina Johannwerner, Felix Mertens und Jonathan Hartel. - Junge Union
CDU-Nachwuchs tagt

Junge Union aus dem Kreis Paderborn lehnt Nationalpark Egge ab

Bei der Kreismitgliederversammlung gibt es Änderungen im Vorstandsteam. Kathrin Krause bleibt aber die Vorsitzende.

Raphael Schäfers (v. l.), Vorsitzender der MIT-Bad Lippspringe, Magdalena Rummeny, Senior-Chefin des Restaurants "Zur Quelle" sowie die beiden Gastredner Ulrich Helmut Happe und Wolfgang Peters freuen sich über einen informativen Abend. - Klaus Karenfeld
Ziel: Zukunftsstadt

Weichen für das City-Outlet in Bad Lippspringe sind gestellt

Beim Treffen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion überrascht der Bürgermeister mit einer weiteren Ankündigung. 

Auch bei der Einweihung mit dabei: Ministeriumsvertreterin Sandra Scheermeister (v.l.), CDU-Kreisvorstand Hans-Bernd Janzen, Bürgermeister Michael Dreier, Leiterin des Lehrstuhls Christine Silberhorn, BLB-Leiter aus Bielefeld Wolfgang Feldmann, Simone Probst, CDU-Abgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer und BLB-Geschäftsführerin Gabriele Willems. - Felix Schwien
Universität

Richtfest für neues Forschungszentrum an der Universität Paderborn

Der Rohbau steht schon, 2024 soll der Innenausbau des Phoqs Labs in Paderborn folgen und dann neue Maßstäbe setzen. Für das Richtfest gab es prominenten Besuch.

Sportausschussvorsitzender im NRW-Landtag, Bernhard Hoppe-Biermeyer (v.l.), Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung NRW, Ingo Wolf, Baseballer Darrion Richards, Internatsleiter Matthias Hellmig, Basketballer Tom Brüggemann und der stellvertretende Bürgermeister Paderborns Dieter Honervogt freuen sich über die neuen Möglichkeiten. - Jenny Westhues
Talent-Förderung

Paderborner Sportinternat bekommt zufünftig mehr Geld für die Spitzensportler von Morgen

Zum ersten Mal werden Talente aus Randsportarten gefördert. Im Sportinternat Paderborn bildet diese Athletengruppe die Mehrheit der Geförderten.

Verena Haese (v. l.), Sabrina Henneke, Reinhold Hansmeier, Corinna Rotte, Kevin Gniosdorz und Michael Salmen bilden den geschäftsführenden Vorstand der Kreis-CDU. - Johannes Büttner
Wahlen im Mittelpunkt

CDU im Kreis Paderborn kämpft gegen Mitgliederschwund

Dem Führungsteam wird das Vertrauen ausgesprochen. Die Kreisvorsitzende schwört die Mitglieder auf schwere Zeiten ein und fordert, klare Kante zu zeigen.

Olaf Leonhard verteilt als Walk-Act „Bacchus der wandelnde Rebstock“ leckere Weintrauben. - Regina Brucksch
Publikumsmagnet

Bummelmeile und Regionalmesse locken nach Delbrück

Zum Herbstfest öffnen auch die Geschäfte in der Innenstadt. In der Stadthalle geht es um die Stärken der Menschen.

Teile des Eggegebirges in den Kreisen Paderborn und Höxter könnten Nationalpark werden, die hiesige CDU hatte sich dagegen ausgesprochen. - Kurt Blaschke
Ablehnende Haltung

Landtagsabgeordnete verteidigen das Vorgehen der CDU beim Nationalpark Egge

Die Mandatsträger aus dem Landtag begründen die jüngsten Nationalpark-Abstimmungen.

Rudolf Bracke (Fachbereichsleiter Gebäudewirtschaft und Umwelt), Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer, Bürgermeister Uwe Gockel, Lars David (Sachbearbeiter Fachbereich Bauen und Planen) und Simon Daniel (Fachbereichsleiter Bauen und Planen; von links) freuen sich, dass die Dachsanierung der Gemeindehalle bald starten kann. - Hoppe-Biermeyer
Neue Maßnahmen

Diese drei Kommunen im Kreis Paderborn bekommen NRW-Förderung

Das NRW-Landwirtschaftsministerium bergibt Geld für Struktur- und Dorfentwicklung.

Zum Unternehmertag hatte Ulrich Helmut Happe (r.), als Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, eingeladen. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Werner Peitz, den Fachvortrag zur Zukunft der Landwirtschaft hielt Agrar-Influencerin Marie Hoffmann. - Jens Reddeker
Mit Kommentar

"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus

Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.

Das neue Kaiserpaar Hendrick Zumdick und Jane Lammers mit Oberst Ulrich Gerken (r.) und Adjutant Jürgen Höpper bei der Parade. - Johannes Büttner
125 Jahre Schützenverein

Steinhausen hat zum Schützen-Jubiläum einen neuen Kaiser

Zum 125-jährigen Bestehen des Schützenvereins gelingt Hendrik Zumdick der entscheidende Treffer. Er löst nach einem Vierteljahrhundert Franz Karthaus ab.

Ludger Stork wohnt schon lange in Bad Lippspringe. Aufgewachsen ist er aber auf der anderen Seite der Egge, in Altenheerse. - Jens Reddeker
Natur

Touristik-Berater fordert mehr Tempo für den Nationalpark in der Egge

In der Debatte um einen möglichen Nationalpark in der Egge äußert sich ein Praktiker des Fremdenverkehrs. Ludger Stork fehlt eine durchdachte Kampagne.

Erneuerbare Energie, wie durch Windkraft, wird immer wichtiger. Der Windkraftausbau sorgt vor Ort aber immer wieder für Diskussionen. - Jan Woitas/dpa
Windkraft-Ausbau

Altenbeken prüft beim Thema Windkraft die Alternativen

180 Bürger informieren sich bei einer CDU-Veranstaltung in Schwaney über mögliche Flächen für neue Anlagen. Kritik gibt es von einigen Besuchern.

Peter Fröhlingsdorf (Kreisvorsitzender der Seniorenunion, v. l.), Verena Mertens (Kandidatin Europawahl), Paul Ziemiak, Heribert Kick (Vorsitzender Seniorenunion Salzkotten) und der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer zu Gast in Bentfeld. - Johannes Büttner
Klare Kante

Paul Ziemiak lobt beim Besuch in Delbrück den NRW-Ministerpräsidenten

Paul Ziemiak besucht auf Einladung der Seniorenunion den Kreis Paderborn und nimmt Stellung zu den aktuellen Themen.

Udo Waldhoff (v. l.) Jürgen Wiek, Manuela Runte und Hans-Dieter Winkler probieren schon die Wasserkippe aus und freuen sich auf die offizielle Eröffnung der Freizeitanlage. - Uwe Müller
Erholung im Grünen

Ein neuer Anziehungspunkt für die gesamte Altenbekener Gemeinde

Die Freizeitanlage „Am Spring“ in Buke wird am Samstag offiziell nach neunjähriger Planungs- und Umsetzungsphase eingeweiht.

Von Mike Niidas, einem Fußball-Freestyler aus Baden-Württemberg, war das Publikum fasziniert. - M.VOGT
Wichtige Institution

Altenbeken feiert ein besonders sportliches Jubiläum

Der ESV TuS Altenbeken wurde vor 125 Jahren gegründet. Das Festwochenende steht unter dem Motto "Zusammenhalt und Freundschaft" und bietet einige Höhepunkte.

Der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Werner Peitz (v.l.) freuen sich über die Fördersumme in Höhe von 86.000 Euro für die umfassende Sanierung des Heimathauses. - Regina Brucksch
Wichtige Finanzspitzen

NRW-Ministerin verteilt im Kreis Paderborn Millionen Euro auf dem Rad

Ina Scharrenbach bringt nach Paderborn, Delbrück und Salzkotten Förderbescheide. Welche Projekte davon profitieren.

Marlen Karthaus (l.), Leiterin der Kita freut sich über die vielen interessierten Familien und Gratulanten. - Carola Drabon
Eröffnung

Salzkottener Kinderhaus bringt Jung und Alt zusammen

Die Kita „Kleine Freunde“ ist mit einem Sommerfest eröffnet worden. Zwei Gruppen bereichern das Leben im Mutterhaus der Franziskanerinnen.

Wird die Egge der zweite Nationalpark in Nordrhein-Westfalen? - Jens Reddeker
Was wird aus der Egge?

Polit-Veteranen aus dem Kreis Paderborn fordern sachliche Nationalpark-Debatte

Drei Männer mit viel Erfahrung in der Kommunalpolitik positionieren sich einheitlich – obwohl sie aus drei Parteien stammen.

Der Hofstaat (hinten von links) Jan Thauern, Marco Güllenstern, Kevin Hoffmann, Tobias Bewermeyer, Helmut Münster, Tobias Dirksmeier, Dirk Koch, (vorn von links) Helmut Bartsch, Kerstin Pustmüller, Michael Pustmüller, Uta Howitt, James Howitt, Martina Thauern, Markus Thauern, Ricarda Wenke, Markus Hoffmann, Melanie Hußmann, Marcel Hußmann, Elena Psaila, Arthur Nierobisch und Elmar Fortak. - St.-Hubertus-Schützenbruderschaft
Tradition

Großer Umzug zum 100-jährigen Schützen-Bestehen im Paderborner Ortsteil

Mit dem Königspaar Markus und Martina Thauern wird das Jubiläum des Schützenvereins in Sennelager gefeiert.

Jonas und Christian, Benedikt, Fabian und Harvey zeigen ihr Geschick beim Seiler Jochen Bauer aus Wewer. - Johannes Büttner
30. Auflage

Büren eröffnet den Deutschen Mühlentag

Die Spitze der deutschen Experten kommt in den Kreis Paderborn. Sie lobt das ehrenamtliche Engagement der Menschen und stellt Forderungen an die Politik.