Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

Ein interdisziplinäres Team kümmert sich um die Einführung eines Medikamentenmanagementsystems im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn. - BBT-Gruppe
Digitalisierung im Krankenhaus

Neue Technologie in Paderborner Krankenhaus: Digitale Assistenz bei Arzneimitteln

Auf allen Stationen des Brüderkrankenhauses St. Josef wird eine Software zur Arzneimitteltherapie eingeführt. Das Programm soll viele Vorteile bieten.

Ricarda Diller, Ärztin im Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef, hat den Tumor an Wolfgang Rabensteings Bauchspeicheldrüse entfernt. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mut zur Hoffnung: Paderborner kämpft mit einer der tödlichsten Krebsarten

„Ich stecke niemals den Kopf in den Sand“, sagt Wolfgang Rabenstein. Im Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef unterzieht er sich einer schwierigen Operation.

Siegfried Rörig ist Regionalgeschäftsführer für das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und das Krankenhaus St. Johannisstift. - BBT
Gesundheitsversorgung

Künftiges Paderborner Klinikum ist „äußerst zufrieden“ mit Krankenhausplanung

Das Brüderkrankenhaus St. Josef und das Krankenhaus St. Johannisstift dürfen künftig wohl doch mehr chirurgische Eingriffe anbieten als ursprünglich geplant.

In einigen Operationsälen in OWL dürfen weiterhin Eingriffe an Leber, Speiseröhre, Pankreas und Halsschlagader angeboten werden. - picture alliance/KEYSTONE
Klinikreform NRW

OWL-Krankenhäuser müssen weniger Angebote streichen: Das ist die neue Liste

Die Krankenhausreform in NRW sieht eine massive Zentralisierung der Leistungen vor. Neue Pläne sehen jedoch weniger Streichungen in OWL vor.

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Teil des neuen Christlichen Klinikums. - BBT-Gruppe
Umbau

BBT-Gruppe gründet regionale Tochtergesellschaften

Der Aufsichtsrat hatte die neue Holding-Struktur beschlossen. Siegfried Rörig und Frank Zils übernehmen die Geschäftsführung.

In Westfalen-Lippe bieten 99 Kliniken den Einsatz künstlicher Hüftgelenke an. Überdurchschnittliche Qualität bieten jedoch nach Angaben der AOK nur 13. - picture alliance/KEYSTONE
Vergleich der AOK

Das sind die besten Krankenhäuser in OWL – massive Qualitätsunterschiede

Eine Analyse der größten Krankenkasse in der Region vergleicht die Behandlungsqualität der Krankenhäuser für 13 häufige Operationen.

Chefarzt Attila Salay und die leitende Medizinisch-technische Radiologieassistenten Eveline Kröger begutachten die neue Stereovisionstechnologie am Linearbeschleuniger. Drei Kameras an der Zimmerdecke ersetzen die Markierungen auf der Haut des Patienten. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Behandlung von Krebspatienten

Neue Strahlentherapie in Paderborner Krankenhaus: Keine Markierungen mehr nötig

Das Paderborner Brüderkrankenhaus bietet die neue Behandlungsmöglichkeit als erstes Klinikum in OWL an. Für die Patienten hat dies mehrere Vorteile.

Marius und Silke Köllinger sind das Königspaar der Kühlsener Schützenbruderschaft St. Josef. - Burkhard Battran
Hunderte Besucher beim Umzug

431 Jahre Tradition: Kühlsen begrüßt mehr Gäste als Einwohner auf Schützenfest

Bad Driburger Ortsteil feiert sein Königspaar Marius und Silke Köllinger trotz Regen.

Jörg Buchloh (l.), Kaufmännischer Direktor, gratuliert Thorsten Dahm zur neuen Position als Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme des Paderborner Brüderkrankenhauses. Der Internist bildet gemeinsam mit seinem chirurgischen Kollegen Kai Klössing das Leitungsduo. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Medizinische Versorgung

Notaufnahme des Paderborner Brüderkrankenhauses bekommt neues Leitungsduo

Die Notaufnahme hat einen neuen Ärztlichen Leiter. Besonders die digitale Entwicklung steht im Vordergrund. Das soll die Patientenversorgung erleichtern.

 - Brüderkrankenhaus St. Josef/St. Johannisstift
Medizin

Klinik für Gefäßchirurgie in Paderborner Krankenhäusern eröffnet

Der neue Chefarzt Hatem Belal wird im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und im Evangelischen Krankenhaus St. Johannisstift operieren.

Stellen das ambulante OP-Zentrum vor: Barbara Müller (Medizinische Fachangestellte, v.l.), Schwester Bernadette M. Putz (Geschäftsführung), Lisa-Marleen Agnesen (Leitung Unternehmens- und Organisationsentwicklung), Markus Funk (Sprecher der Geschäftsführung), Chefarzt Hubert Scheuerlein und OP-Manager Markus Böddecker. - Niklas Tüns
Neues OP-Zentrum

St.-Vincenz-Kliniken bündeln jetzt ambulante Operationen in Salzkotten

Geplante, ambulante OPs finden künftig nicht mehr an den Paderborner Standorten des Verbunds statt. Für Patienten soll das neue OP-Zentrum Vorteile bringen.

Das Königspaar Jannik Krome und Julia Frost (Mitte) sowie mit den Hofdamen Katharina Edler (v l.), Anna-Lena Gelhaus, Katja Frost sowie Frederike Stöver. - Schützen
Jugend setzt auf Tradition

Schützen im Kreis Höxter: Neues Königspaar in Ottenhausen

In der Steinheimer Ortschaft wird am Wochenende zünftig gefeiert.

Dr. Mathias Weber und Maria Elena Garcia sind zwei der Ärzte aus dem Kreis Höxter, die bei der Fußball-EM vor Ort unterstützen. - KHWE
Im Einsatz

Vom KHWE-Krankenhaus zum Stadion: Ärzte aus dem Kreis Höxter bei der EM im Einsatz

Ärzte aus Bad Driburg und Höxter unterstützen Einsatzkolonne aus dem Kreis Höxter bei der Fußball-Europameisterschaft in Dortmund und Gelsenkirchen.

Die Krankenhausreform bedeutet für die Einrichtungen in einzelnen Bereichen Einschnitte. - dpa
Veränderungen im Krankenhaus

Klinikreform in Paderborner Krankenhäusern: Diese Angebote werden gestrichen

Die Paderborner Krankenhäuser zeigen sich mit der Ministeriumsplanung einigermaßen zufrieden – auch wenn ein paar Angebote gestrichen werden sollen.

Martin Wolf (v. l.), Geschäftsführer Krankenhaus St. Johannisstift, sowie Christoph Robrecht und Siegfried Rörig, beide Regionalleiter BBT-Gruppe, und , präsentieren den neuen gemeinsamen Markennamen für die beiden Paderborner Krankenhäuser. - BBT
BBT-Gruppe übernimmt

Nach der Fusion: Paderborner Krankenhäuser bekommen neuen Namen

Das Brüderkrankenhaus St. Josef und das Krankenhaus St. Johannisstift werden künftig unter einem neuen Markennamen geführt.

Für diese Krankenhäuser sieht das NRW-Gesundheitsministerium künftig keine Geriatrie mehr vor: Franziskus-Hospital Bielefeld, St.-Vinzenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück, Mathilden-Hospital Herford und Klinikum Lippe, Standort Detmold. - Sarah Jonek, Frank-Michael Kiel-Steinkamp, Marion Pokorra, Klinikum Lippe
Planung in NRW

In diesen OWL-Kliniken stehen Leistungen auf der Kippe

Das NRW-Gesundheitsministerium sieht für Krankenhäuser in Bielefeld, Herford, Rheda-Wiedenbrück und Detmold die Streichung der geriatrischen Versorgung vor.

Ob Mann oder Frau kann bei Entstehung, Verlauf und Behandlung von Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. - picture alliance / imageBROKER
Serie: Frauengesundheit im Fokus

Paderborner Experte über das Geschlecht in der Medizin: „Frauenherzen ticken anders“

Das Geschlecht kann bei Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. Trotzdem galt in der Medizin lange der Mann als Standard. Welche Folgen hat das für Frauen?

Neben dem Organspende-Ausweis gibt es nun auch ein Organspende-Register, in das man sich eintragen kann. - Michael Kappeler
Organspende im Todesfall

Zu wenige Organspenden: Paderborner Krankenhäuser setzen auf neues Register

Die drei Akutkrankenhäuser in Paderborn verzeichnen nur wenige Organspenden. Sie wollen daher aufklären.

Über die Auszeichnung als regionales Traumazentrum freuen sich Heiner Gellhaus (v. l.), Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Inna Rifert, Leiterin Qualitätsmanagement, Thorsten Dahm und Kai Klössing, Leitende Ärzte in der Zentralen Notaufnahme und Pflegefachfrau Charlotte Wicker. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Gesundheitsversorgung

Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn als Traumazentrum rezertifiziert

Damit wurde das Paderborner Krankenhaus für die Qualität von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen in der Behandlung von Schwerverletzten ausgezeichnet.

Das Hygiene-Team rund um dessen Leiter Uwe Riedesel (2. v. r.) freut sich über das Goldzertifikat der Aktion Saubere Hände. Es gratulierten (v. l.) der stellvertretende Ärztliche Direktor Torsten Meier, Heiner Gellhaus und Pflegedirektor Sebastian Schröder. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Sauberkeit im Krankenhaus

Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn: Auszeichnung für höchsten Hygienestandard

Das Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef erreicht Gold bei der Aktion Saubere Hände. Das Ziel ist der wirksam Kampf gegen Keime.

Szabolcs Szeöke und Tawfik Mahdi (v. l.) setzen bei Schmerzpatienten einen Neurostimulator ein, der Schmerzsignale auf dem Weg vom Rückenmark zum Gehirn blockiert. - Brüderkrankenhaus
Chronische Schmerzen

Therapie: Nervenstimulator hilft Schmerzpatienten in Paderborn

Das System, mit dem das Brüderkrankenhaus jetzt arbeitet, passt die Therapie situationsabhängig an.

Krankenhaus-Geschäftsführer und Stiftungsvorstand Martin Wolf (v. l.), Carmen Solbach (leitende Oberärztin Geriatrie) und der Ärztliche Direktor Kester Tüffers gratulieren Tülay Asbai (2. v. l.) zu ihrer neuen Position als Chefärztin der Geriatrie. - St. Johannisstift
Medizin

Das ist die neue Chefärztin für die Geriatrie im Paderborner Krankenhaus

Tülay Asbai übernimmt die Leitung. Ihre Abteilung soll zusammen mit der Orthopädie zum Leuchtturm des St. Johannisstifts werden.

Sandra Phillipp und ihr Zwegpudel Leny sind ein Team. Sie besuchen nach der gemeinsamen Ausbildung regelmäßig soziale Einrichtungen. - Julia Spiekerkötter
Besuch im Pflegeheim St. Josef

Hunde und Promis besuchen Senioren in Bad Lippspringe

Der Verein „Tiere bauen Brücken“ aus Paderborn besucht regelmäßig soziale Einrichtungen mit Besuchshunden. Diesmal sind auch zwei TV-Persönlichkeiten dabei.

Die katholische Kirche in Brake wird zum Herbst geschlossen - zum Bedauern von (von links) Mechtild Schwarze, Oliver Lohre (Verwaltungsleiter im Pastoralverbund Lippe-Detmold), Kirchenvorstand Heinrich Garth, Kirchenvorstandsvorsitzender Andreas Röhe, Klaus Junghans (Leiter Pastorales Netzwerk im Pastoralverbund) und Anton Kucza. - Till Brand
Erzbistum fährt Schrumpfkurs

Katholische Gemeinde schließt die Kirche in Brake und will verkaufen

Die Gemeinden müssen 30 Prozent ihrer Nutzflächen abgeben. So lautet die Vorgabe des Erzbistums Paderborn. In Lemgo soll Schluss mit der Heiligen Messe sein.

Kirstin Bolte (Leiterin der Station 4 A/B) und Assistenzarzt Alaaeddin Alhmedi gehören zum Team, das die Einführung der mobilen Visite auf Station 4 gestaltet, umsetzt und kritisch prüft. Die mobile Visite wird im gesamten Krankenhaus ausgerollt. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Moderner Stationsalltag

Paderborner Klinik stellt um: Mobile Visite ohne lästige Zettel

Auf allen Stationen im Brüderkrankenhaus St. Josef werden digitale Patientenakten eingeführt. Aus Sicht der Mediziner hat das viele Vorteile.