Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

In deutschen Krankenhäusern werden jedes Jahr mehr als 15 Millionen Operationen durchgeführt. - dpa
13 häufige Operationen

AOK-Klinikvergleich: Die besten Krankenhäuser in OWL

Die Analyse der größten Krankenkasse in der Region zeigt große Qualitätsunterschiede. Ein Gesundheitsnavigator hilft Patienten bei der Klinikwahl.

Die Rettungsdienste des Kreises Paderborn, die Krankenhäuser und die Kassenärztliche Vereinigung schickten kürzlich einen gemeinsamen Appell an die Öffentlichkeit. - DPA
Gesundheitswesen in Paderborn

Beleidigungen, Überlastung und mehr: Angespannte Lage in der Notaufnahme

Nach einem Appell schildern die Mitarbeiter der Krankenhäuser von ihren teils drastischen Erfahrungen. Alle sind sich einig, dass Veränderungen nötig sind.

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser im Kreis Paderborn werden zum Leidwesen der Mitarbeiter nicht nur in Notfällen besucht. - Stefan Puchner
Appell der Krankenhäuser

Nur im Notfall: Paderborner Notaufnahmen hoffnungslos überlaufen

Die Rettungsdienste des Kreises Paderborn, die Krankenhäuser und die Kassenärztliche Vereinigung wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Öffentlichkeit.

Gut ausgestattet: Wolfgang Sudkamp hat durchaus nichts gegen Gespenster und ausgehöhlte Kürbisse - er hat sie gar in seiner eigenen Wohnung. "Ist doch gemütlich" findet er. Mit den übrigen Halloween-Feierlichkeiten kann er aber nicht so viel anfangen. - Meiko Haselhorst
Heidnischer Brauch

Was ein Bünder Pfarrer von Halloween hält

Pfarrer Wolfgang Sudkamp hat's in seiner Wohnung gern gemütlich - vor allem in der dunklen Jahreszeit. "Einen ausgehöhlten Kürbis habe ich auch hier - und sogar so einen Geist, in den man eine Kerze reinstellen kann", sagt er und holt die klassischen Halloween-Utensilien aus einer Ecke.

Vereinzelt müssen die Paderborner Krankenhäuser Operationen verschieben. - dpa/Jonas Güttler
Pandemie-Situation

Mehr Patienten in den Krankenhäusern: Corona-Herbstwelle rollt durch Paderborn

Seit Wochen steigen die Infektionszahlen. Das hat in mehrfacher Hinsicht Auswirkungen auf den Klinikbetrieb. Auch die Impf-Nachfrage zieht an.

Christoph Windisch (Mitte) wird neuer Chefarzt Orthopädie des Brüderkrankenhauses. Darüber freuen sich Heiner Gellhaus (Ärztlicher Direktor, l.) und Siegfried Rörig (Kaufmännischer Direktor). - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Spezialgebiet Hüftgelenke

Neuer Chefarzt an der Klinik für Orthopädie im Brüderkrankenhaus Paderborn

Christoph Windisch ist Spezialist für schonende Operationen an Hüfte und Knien. Seinen Vorgänger hatte das Brüderkrankenhaus Anfang des Jahres entlassen.

König Helmut Weinreich und seine Elisabeth regieren die St.-Josef-Schützengilde Beller. - Moritz Räker
Festumzug

Schützengilde St. Josef feiert in Beller

Das kleine Nethedorf ist fest in Schützenhand. König Helmut Weinreich und seine Elisabeth flanieren durch den Ort.

Die Sparkassen und Volksbanken erwarten bundesweit im Herbst eine Verschärfung der finanziellen Situation. Im Bünder Land wird der Dispokredit bisher sogar weniger genutzt. - Pixabay
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Hilfsangebote stark nachgefragt: Eine Tafel hat bereits einen Aufnahmestopp

Die momentane Situation macht sich in den Haushaltskassen bemerkbar. Der Zulauf bei karitativen Essensausgaben steigt, aber Überziehungskredite sind rückläufig.

Lukas Wübbeke und Julia Glunz sind das Königspaar der St. Josef Schützenbruderschaft Kühlsen. - Burkhard Battran

Bad Driburg: Kühlsen feiert Schützenfest

...

Lukas Wübbeke und Julia Glunz sind das Königspaar der St. Josef Schützenbruderschaft Kühlsen. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Großes Schützenfest im kleinen Dorf

Vier Jahre liegt das letzte Schützenfest in der Bad Driburger Ortschaft Kühlsen zurück, in der sonst alle zwei Jahre gefeiert wird.

Die beiden Geschäftsführer der Pflegeschule Jörg Meyer (In-Via-Akademie/v. l.) und Christoph Robrecht (Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn), Zimmermeister Jascha Foster, Matthias Hansjürgens und Vivian Seidensticker (beide Schulleitung) sowie Markus Jordan (Technischer Leiter Brüderkrankenhaus St. Josef) vor dem Gebäude. - Holger Kosbab
Paderborn

Richtfest an Paderborner Pflegeschule

In dem entstehenden sollen demnächst 500 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Die beteilgten Partner verdoppeln ihre bisherigen Kapazitäten.

Königsbegleiter Nils Wübbeke (v.l.), Laura Wübbeke und Henrik Glunz, Vivien Czerner und Jan-Niklas Glunz, Königspaar Julia Glunz und Lukas Wübbeke, Melissa Vonderheide und Dominik Wübbeke, Königsbegleiter Marc Parensen. - MARTIN UHE
Bad Driburg

Das Schützenfest ist zurück in Kühlsen

Das Königspaar Lukas Wübbeke und Julia Glunz lädt zu drei feierlichen Tagen ein in den Bad Driburger Stadtteil ein.

Chefarzt Detlef Ringbeck erläutert Bürgermeister Burkhard Deppe, KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes, Pfarrer Ansgar Wiemers und dem Bundestagsabgeordneten Christian Haase die Vorteile des neuen Katheterplatzes, der zugleich ein OP-Raum ist. Fotos: David Schellenberg - David Schellenberg
Bad Driburg

Millioneninvestition in das St.-Josef-Hospital Bad Driburg

Die KHWE will Bad Driburg vor allem als Notfallstandort stärken. In der Schublade der KHWE liegen bereits weitere große Pläne für das Haus.

Die Lungenfachärzte Andreas Zaruchas (v.l.) aus dem Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und Christian Buschmann, niedergelassener Pneumologe im Medico, haben den Tumor in der Luftröhre diagnostiziert und unverzüglich gehandelt. Chef-Thoraxchirurg Guido Scholz hat operiert. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Paderborn

Patientin wird im Brüderkrankenhaus mithilfe komplizierter OP gerettet

Operateure des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn wagen lebensrettenden Eingriff mit spezieller Narkose.

Der Kaufmännische Direktor des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn Siegfried Rörig (l.) und Technikleiter Markus Jordan auf der Baustelle an der Brüderstraße. - Brüderkrankenhaus
Paderborn

Brüderkrankenhaus investiert zweistelligen Millionenbetrag

Auf dem Gelände an der Ecke zur Brüderstraße entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit vielfältigen Funktionen.

Das St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn könnten sich zusammenschließen. - Leifeld/Brüderkrankenhaus
Paderborn

Paderborner Kliniken Johannisstift und Brüderkrankenhaus wollen fusionieren

Mit der zur BBT-Gruppe gehörenden Krankenhaus in Marsberg könnten drei Hospitäler zusammengeführt werden. Die wohnortnahe Versorgung zu erhalten, sei das Ziel.

Im Mittelpunkt steht das Königspaar Julian und Kerstin Gensicki der Ottenhausener Hubertusschützen. - Burkhard Battran
Steinheim

Lauter gekrönte Häupter beim Jubiläumsschützenfest in Ottenhausen

Beim Stadtschützenfest in Ottenhausen ist der Festumzug größer, als das Dorf Einwohner hat. Im Mittelpunkt steht das Königspaar Julian und Kerstin Gensicki.

Patrik Jacky wird im Brüderkrankenhaus St. Josef zum Pflegefachmann ausgebildet, parallelstudiert er Pflegewissenschaften an der Hamburger Fern-Hochschule. - Brüderkrankenhaus
Paderborn

Wie ein junger Paderborner Pfleger neben der Ausbildung noch studiert

Patrik Jacky arbeitet im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und studiert Pflege an der Fern-Uni Hamburg. Er sagt: „Ich bin gut im Pflegen und Lernen.“

Der Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie Tobias Gaska (v.l.) und der kaufmännische Direktor Siegfried Rörig freuen sich über die Ausweisung als Onkologisches Zentrum der Spitzenmedizin. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Spitzenmedizin in der Onkologie: Brüderkrankenhaus wird ausgezeichnet

Damit ist das Brüderkrankenhaus eine von drei Einrichtungen in OWL, die über den Status "onkologisches Spitzenzentrum mit besonderen Aufgaben" verfügen.

Marc Skubich prüft den Impfstatus und achtet akribisch darauf, dass keiner an ihm vorbeihuscht. - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Paderborn

"Wir kriegen den Frust ab": Blick in Infozentrale des Brüderkrankenhauses

Warum das Team der Info-Zentrale des Brüderkrankenhauses St. Josef ein dickes Fell gegen den Frust von Menschen haben muss.

2021 war das geburtenstärkste Jahr in der Geschichte der St.-Vincenz-Geburtshilfe: 2.546 Geburten in der St. Louise, 1.067 Geburten in St. Josefs. - Lena Leifeld
Paderborn

Dringender Investitionsbedarf: Paderborner Geburtshilfe schlägt Alarm

Die Frauen- und Kinderklinik leidet unter Personalmangel und Raumknappheit. Es bestehe dringender Investitionsbedarf, um die Versorgung aufrecht zu erhalten.

Auf das gewohnte Erscheinen der Müllwagen des ASP kann man sich derzeit trotz der aktuellen Corona-Welle auch unter den Mitarbeitern noch verlassen. - Niklas Tüns
Kritische Infrastruktur

Personalnot durch Corona-Quarantäne: Gespannte Lage auch in Paderborn

Einige Unternehmen berichten von einer inzwischen knappen Personaldecke - bei anderen sieht es noch entspannt aus. Die Entwicklung wird genau beobachtet.

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für den medizinisch-pflegerischen Bereich soll ab dem 15. März in Deutschland gelten. - dpa / Sebastian Willnow
Paderborn

Für Impfverweigerer im Paderborner Gesundheitswesen wird es jetzt spannend

Medizinische und pflegerische Einrichtungen sind gezwungen, ungeimpfte Mitarbeitende zu melden. Das trifft in Paderborn immerhin einige Dutzend Beschäftigte.

Chefarzt Norbert Bradtke und Apothekerin Franziska Herrmann besprechen mit der Patientin Irmgard Pollmann, welche Medikamente eingenommen werden müssen. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Paderborn

Auf die richtige Medikamentendosis kommt es an

Als Irmgard Pollmann mit einer schweren Rippenfellentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wird, machen ihr zusätzlich diverse Vorerkrankungen zu schaffen.

Der Chefarzt ist viele Jahre im Brüderkrankenhaus tätig gewesen. - Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße 29, 33098 Paderborn
Paderborn

Chefarzt-Fall: Orthopäde und Brüderkrankenhaus einigen sich

Der geplante Termin vorm Arbeitsgericht hat nicht stattgefunden, da sich der Orthopäde und das Brüderkrankenhaus sich außergerichtlich einigen konnten.