Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

 - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Chirurgische Brustkrebs-Behandlung

Paderborner Thoraxchirurgie laut AOK die Erfahrenste in Westfalen-Lippe

Die Mindestmengen-Transparenzkarte gibt einen Überblick über Kliniken, die Mindestmengen-relevante Operationen mit besonders hohen Risiken durchführen dürfen.

Im St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter arbeiten nach Angaben des Magazins "Focus" gleich zwei bundesweite Top-Mediziner. - David Schellenberg
Mediziner-Rangliste

Diese vier Ärzte aus dem Kreis Höxter gehören zu den besten in Deutschland

Das Magazin "Focus" hat seine jährliche Ärzteliste veröffentlicht. Ein Mediziner aus der Region wird gleich mehrfach genannt. Unumstritten ist die Liste nicht.

Feierten Richtfest in Mönkeloh: Markus Jordan, Technikleiter des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn (v.l.), BBT-Regionalleiter Siegfried Rörig, Paderlog-Geschäftsleiterin Anne Ignatius und BBT-Regionalleiter Christoph Robrecht. - Brüderkrankenhaus
Gesundheit

Dreifache Fläche: Logistikzentrum des Paderborner Brüderkrankenhauses zieht um

Das Paderlog beliefert mehr als 20 Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region. Die Fläche für Arzneimittel und Medizinprodukte soll jetzt erhöht werden.

Das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks wegen Arthrose gehört zu den häufigsten Operationen in der Region. - picture alliance
Klinikwahl

Große Qualitätsunterschiede im Vergleich: Das sind die besten Kliniken in OWL

Die Analyse der größten Krankenkasse in der Region zeigt für 13 Operationen Qualitätsunterschiede. Ein Gesundheitsnavigator hilft Patienten bei der Klinikwahl.

Im St. Josef Hospital in Bad Driburg hat Pfarrer Jan-Philipp Hellmers als Seelsorger gearbeitet. - Burkhard Battran
Abschiedsgottesdienst

Bad Driburgs Krankenhausseelsorger wird verabschiedet

Pfarrer Jan-Philipp Hellmers wechselt von Bad Driburg ins Ruhrgebiet. Er blickt auf eine intensive und lehrreiche Zeit zurück.

Jörg Buchloh (li.), neuer Kaufmännischer Direktor im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und im St.-Marien-Hospital Marsberg, tauscht sich mit seinem Vorgänger, Regionalleiter Siegfried Rörig, aus. - Brüderkrankenhaus
Wechsel an der Spitze

Das Paderborner Brüderkrankenhaus hat einen neuen Kaufmännischen Direktor

Der 61-jährige Jörg Buchloh hat die selbe Aufgabe auch im St.-Marien-Hospital in Marsberg übernommen. Die geplante Fusion mit dem St. Johannisstift geht weiter.

Mitten in den Vorbereitungen: Für die Projektwochen bauen Tischlermeister Thomas Bewermeyer (2. v. l.) und sein Helfer Tim Niklas Pöhler (l.) in der Kirche eine riesige Kuppel, in deren Mitte ein überdimensionales Holzkreuz hängt, auf. Organisiert haben das Ganze Klaus Hölting (v. r.), Petra Scharfen und Andreas Kirchner. - Moritz Trinsch
Programm im Überblick

Paderborner Kirchenareal wird zur Mitmach- und Aktionsmeile

Wanderungen und Kinderworkshops sind nur zwei Events, die sich die Gemeinde für die Neuauflage ihrer Projektwochen ausgedacht hat. Welche es noch geben wird.

In der neuen gemeinsamen Abteilung Viszeralchirurgie im Brüderkrankenhaus an der werden die Chefärzte (v. r.) Ricarda Diller und Klaus Christian Diederich zusammenarbeiten. Christoph Windisch wechselt als Chefarzt der Orthopädie an den Standort des St. Johannistifts. - Rajkumar Mukherjee
Medizinische Versorgung

Krankenhaus-Fusion in Paderborn: Kliniken legen erste Abteilungen zusammen

Am 1. September nehmen die neue Orthopädie und Viszeralchirurgie ihre Arbeit auf. Dazu wechseln die Mitarbeiter die Standorte.

Die St.-Vincenz-Kliniken sind insolvent. - Niklas Tüns
Katholische Einrichtung

Insolvenz der Vincenz-Kliniken in Paderborn: Warum das Erzbistum außen vor ist

Die St.-Vincenz-Kliniken brauchen eine millionenschwere Entlastung - das Erzbistum ist dabei aber nicht gefragt. Welche Rolle spielt der Vincentinerinnen-Orden?

Um sich beim Team der Pflege rund um Stationsleiterin Kirstin Bolte (v.l.) mit den Kolleginnen Anna Wiens, Jan Wolf und Kinga Skup persönlich zu bedanken, ist Patient Thomas Keuter extra erneut ins Krankenhaus gekommen. ChefärztinRicarda Diller prognostiziert, dass Keuter schon bald ohne den Spezialschuh laufen kann. - Brüderkrankenhaus
Gesundheit

Schwaneyer erleidet wegen Hautblase eine Blutvergiftung

Eine Blase am Fuß wird für Thomas Keuter aus Schwaney hoch gefährlich. Im Brüderkrankenhaus St. Josef trifft er eine wichtige Entscheidung.

Aufgrund der Krankenhausreform werden Operationen mitunter in weniger Kliniken durchgeführt. - picture alliance / dpa Themendienst
Änderungen durch Reform

Etliche Klinikleistungen werden in Paderborn gebündelt

Angesichts der anstehenden Krankenhausreform und einer Streichliste werden in Paderborn gewisse Operationen an weniger Standorten möglich sein.

Siegfried Rörig, kaufmännischer Direktor des Brüderkrankenhauses (v. l.), Zimmermann Matthias Ilse, Hausoberer Christoph Robrecht und Technischer Leiter Markus Jordan feiern Richtfest für das zukünftige Labor und die Medizinprodukteaufbereitung. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Fertig im Sommer 2024

Richtfest für den Neubau auf dem Gelände des Paderborner Brüderkrankenhauses

Labor, Medizinprodukteaufbereitung und Pathologie werden künftig in dem Gebäude zu finden sein. Die Paderborner Krankenhäuser kooperieren dabei.

Einfacher, aber wirksamer Tipp der Mediziner: viel trinken - am besten Wasser. - dpa/Oliver Berg
Sommer in Paderborn

Paderborner Mediziner geben Tipps: So kommt man gut durch die Hitzewelle

Teilweise macht sich das Sommer-Wetter in den Notaufnahmen Paderborns bereits bemerkbar. Wer bei hohen Temperaturen besonders gefährdet ist.

Bald auch digital: Wichtige Unterlagen wie Überweisungen oder Arztbriefe werden über die digitale Gesundheitsplattform OWL digital übermittelt. - dpa
Digitale Gesundheitsplattform

Kliniken und Praxen im Kreis Paderborn schaffen einzigartiges System

Mit der Gesundheitsplattform OWL können Arztbriefe, Überweisungen und Co. digital verwaltet werden. Im Rest der Region könnte das System bald Schule machen.

Ricarda Diller (v.l.), Chefärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Guido Scholz, Chefarzt für Thoraxchirurgie und Andreas Kutta, Chefarzt für Urologie und Kinderurologie haben am Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn bereits die ersten Operationen mit dem Da-Vinci-Operationssystem durchgeführt. - Pauline Maus
Technik in der Medizin

Paderborner Krankenhaus arbeitet jetzt mit einem roboterassistierten OP-System

Im Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn gibt es einen neuen Kollegen im Operationssaal. Er ist allerdings kein Mensch, sondern das Hightech-Gerät Da Vinci.

Josef Düllings (v.l.), Siegfried Rörig und Achim Schäfer stehen und sitzen in einem Behandlungszimmer der Ambulanz, die während des Streiks geschlossen bleiben wird. - Niklas Tüns
Gemeinsame Aktion

Warnstreik der Krankenhäuser im Kreis Paderborn - keine Ambulanzversorgung

Die Klinikleitungen kritisieren eine "gesetzlich verordnete Unterfinanzierung". Als "Notruf an das Bundeskanzleramt" gehen die Ambulanzen nun in den Warnstreik.

Das St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn wollen fusionieren. - Gerd Vieler/St. Johannisstift
Zusammenschluss

Was die Krankenhaus-Fusion in Paderborn für die medizinische Versorgung bedeutet

Das St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus wollen sich zusammenschließen. Was bedeutet das für die Menschen in Paderborn? Was wird aus den Notaufnahmen?

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan unseres Körpers. Sie hat viele lebenswichtige Aufgaben. Unter anderem ist sie an der Regulierung des Fett- und Zuckerstoffwechsels beteiligt und filtert Schadstoffe aus dem Blut. - picture alliance / Zoonar
Volkskrankheit

Fettleber: Was sie gefährlich macht und wie man rechtzeitig gegensteuert

Schon jetzt haben circa 30 Prozent der Menschen in Deutschland eine Fettleber – Tendenz steigend. Wer früh handelt, kann Schlimmeres verhindern.

Der Zusammenschluss von St. Johannisstift und Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn schreitet voran. - Leifeld/Brüderkrankenhaus
Neuer Klinikverbund

Meilenstein für Krankenhausfusion in Paderborn erreicht

Johanisstift, Brüderkrankenhaus und ein Hospital in Marsberg treiben ihre Verschmelzung unter dem Dach der BBT-Gruppe weiter voran.

Die Helfenden (im Uhrzeigersinn von links oben) Steven Burke (ausgebildeter Pflegefachassistent und Rettungssanitäter), Peter Liese (ehemaliger Assistenzarzt der Kinderklinik und Mitglied des Europaparlaments), Helga Hermbusche (Medizinische Fachangestellte) und Jennifer Niggemann (Studentin, Freiwillige auf der Kinderstation 2). - St.-Vincenz-Kliniken
Viele Anfragen

Lage in Paderborner Kinderklinik trotz Hilferufs weiterhin angespannt

In der St. Louise sind bereits 25 Helfer im Einsatz. Darunter ist auch ein Europapolitiker. Dennoch hofft das Krankenhaus noch auf mehr Unterstützung.

Ulrich Martinschledde lädt seit Jahren Heiligabend zu einer besonderen Weihnachtsfeier für einsame Menschen. - JAN-HENRIK GERDENER
Hilfe zum Fest

Wie einsame Menschen in Bünde gemeinsam Weihnachten feiern

Seit mehr als 15 Jahren richtet Ulrich Martinschledde in Bünde eine ganz besondere Weihnachtsfeier aus. Den Besuchern liegt dieser Treff sehr am Herzen.

Bestehen bleibt daher auch die Pflicht zum Vorlegen eines negativen Corona-Tests aus einer offiziellen Teststelle. - Pexels (Symbolbild)
Gesundheit

Paderborner Krankenhäuser lockern die Besucherregeln

Ab Freitag, 23. Dezember dürfen Patienten dann zwei statt nur einem Besucher gleichzeitig empfangen. Auch die Besuchszeit wird verlängert.

Bis zu 400 Menschen haben an den Wochenenden auf ein Gespräch mit einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin gewartet - Eltern mussten mit ihren Kindern in der Kälte teils eine Stunde draußen warten. - Lena Leifeld
Wartezeit bei Kälte

Erkältungswelle in Paderborn: lange Schlangen vor Notfallpraxis

Ärzte sprechen von einer Ausnahmesituation, Eltern wissen nicht, wohin mit ihren kranken Kindern: Bis zu drei Stunden beträgt die Wartezeit aktuell.

Die Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn hat ein akutes Platzproblem. Eine Erweiterung ist aber teuer. - Lena Henning
Investitionsstau

Paderborner Kinderklinik hat akutes Raumproblem

Vom Land gibt's 5 Millionen Euro, um die Kapazitäten in der Geburtshilfe aufzustocken. Doch weitere Investitionen für die Klinik St. Louise seien dringen nötig.

Das Franziskus Hospital wird in der Liste überdurchschnittlich bewerteter Kliniken vermerkt. - Sarah Jonek
Gute Leistungen

Klinik-Check der AOK: Das sind die besten Krankenhäuser in Bielefeld

Wie erfolgreich sind Behandlungen in Bielefelds Kliniken? Die AOK hat eine Liste der Häuser mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen veröffentlicht.