Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Der nächste Warntag in NRW steht am Donnerstag, 14. März, ab 11 Uhr an. - Symbolfoto/Niklas Tüns
Auch per „Cell Broadcast“

Update: Alle aktiven Sirenen lösen beim Probealarm im Kreis Paderborn aus

Um 11 Uhr gibt es die Warnmeldung auf Mobiltelefone und per Sirenenalarm. Der Kreis Paderborn zieht eine positive Bilanz.

Patrick Gerlach wurde nur 30 Jahre alt. - Feuerwehr LIchtenau
Nachruf

Feuerwehren in Paderborn und Lichtenau vom Tod eines jungen Kameraden geschockt

Patrick Gerlach wurde nur 30 Jahre alt. Er hinterlässt viele Spuren im Kreis Paderborn.

Nach ersten Erkenntnissen vor Ort brannte Unrat im Keller, das Treppenhaus war völlig verraucht. - Ralph Meyer
Einsatz am Montag

Zwei Personen werden bei Brand in Bad Lippspringe vom Balkon gerettet

Die geretteten Bewohner erleiden eine Rauchgasvergiftung und werden nun im Krankenhaus versorgt.

Die Feuerwehr ist am Abend mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. - © 2024 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Einsatz am Sonntagabend

Bad Lippspringer Feuerwehr rettet Bewohner aus dem Dachgeschoss

Ein Sauerstoffgerät ist in dem Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Ein Bewohner erleidet eine Rauchgasvergiftung.

Kreisbrandmeister Stephan Reckhaus (v. l.) dankt der scheidenden Wehrführung mit Michael Heck, Michael Alewelt und Gerd Nolte für die vorbildliche Arbeit in den vergangenen zwölf Jahren. - Feuerwehr Bad LIppspringe
Sicherheit

Großer Abschied für vorbildliche Teamspieler bei der Bad Lippspringer Feuerwehr

Führungs- und Generationswechsel: Der ausscheidende Chef Michael Heck übergibt seinem Nachfolger Torsten Heggemann eine „hochmotivierte Truppe“.

Bei der Rauchentwicklung in einer Wohnung im Dachgeschoss hatte ein Bewohner Rauchgas eingeatmet und musste vom Rettungsdienst gesichtet werden. - Ralph Meyer
Essen im Backofen

Abendlicher Großeinsatz der Paderborner Feuerwehr im Stadtteil Elsen

In einem Mehrfamilienhaus an der Meßdornstraße kam es zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung.

Die frisch Beförderten und Geehrten der Feuerwehr Hövelhof zusammen mit Wehrführer Sebastian Lienen (l.) und den Stellvertretern Maximilian Rempe (2. v. r.) und Patrick Falkenrich (r.) . - Ralph Meyer
Feuerwehr zieht Bilanz

Bürgermeister Berens: „Hövelhofer Herz pulsiert bei der Feuerwehr besonders laut“

Zu 323 Einsätzen rückten die 95 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof im vergangenen Jahr aus

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr rückte die Feuerwehr Paderborn zum Franziskanerkloster an der Westernstraße aus. - © 2024 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Am Franziskanerkloster

Zimmerbrand in Paderborner City entpuppt sich als brennendes Papier im Mülleimer

Die Räume der Wohngruppe wurden bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geräumt. Das Feuer war von selbst erloschen.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Albinstraße brannte ein Haushaltsgroßgerät. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr Paderborn konnte der Schaden gering gehalten werden. - © 2024 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Einsatz in der Südstadt

Haushaltsgroßgerät löst Kellerbrand in Paderborner Mehrfamilienhaus aus

Die Feuerwehr Paderborn ist mit rund 30 Kräften in der Albinstraße im Einsatz. Drei Bewohner können sich unverletzt in Sicherheit bringen.

Feuerleute löschen das brennende Müllgefäß neben einem Wohnhaus an der Bahnhofstraße. - Feuerwehr Paderborn
Riemekeviertel

Feuerwehr löscht brennende Mülltonnen an Paderborner Bahnhofstraße

Wieder brennen Mülltonnen im Riemekeviertel. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Müllcontainer in einem Unterstand auf dem Schulgelände stehen in Flammen. - Feuerwehr Paderborn
Anwohner wählen Notruf

Zehn Müllcontainer brennen an Paderborner Berufskolleg 

Am frühen Dienstagmorgen kommt es auf dem Schulgelände des Edith-Stein-Berufskollegs zu einem Brand.

Auf dem Paderborner Westfriedhof sind zwei Müllcontainer vermutlich angezündet worden. (Themenfoto) - Holger Kosbab
Brandstiftung vermutet

Wieder brennen Müllbehälter auf dem Paderborner Westfriedhof

Ein Zeuge entdeckt eine brennende Tonne und alarmiert Feuerwehr und Polizei. Die Einsatzkräfte bemerken einen weiteren Brand.

Bei der Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges der Feuerwehr Paderborn zeichnen Wehrleiter Ludger Schmidt (l.) und Zugführer Dennis Happe (2. v. l.) verdiente Mitglieder aus. - Ralph Meyer
Kritik am Land

Mehr Mitglieder und Auftritte für den Spielmannszug der Feuerwehr Paderborn

Die Musiker im blauen Rock beklagen überbordende Reglementierung bei öffentlichen Verstaltungen. Das Jahreskonzert soll in der Kaiserpfalz stattfinden.

Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. - Feuerwehr Paderborn
Feuerwehr

Gartenhütte brennt in Paderborner Ortsteil

Die Feuerwehr Paderborn hat am späten Samstagnachmittag den Brand einer Gartenhütte gelöscht. Das Gebäude stand voll in Flammen.

Die Ehrung von langjährig treuen Feuerwehrleuten und Beförderungen nehmen Bürgermeister Ulrich Berger (l.) und die stellvertretende Landrätin Verena Haese (3. v. l.) vor. - Ralph Meyer
„Die wahren Helden“

Rekordjahr: Feuerwehr Salzkotten rückt zu mehr als 400 Einsätzen aus

Bilanz eines einsatzreichen Jahrs zog die Feuerwehr Salzkotten bei ihrer Jahreshaupversammlung in der Mensa der Gesamtschule.

Das Feuer war im Obergeschoss des Tischlereibetriebs in Paderborn-Sennelager ausgebrochen. - Ralph Meyer
Industriebrand

Feuer in einer Paderborner Bautischlerei - stundenlanger Löscheinsatz

Erst nach fünf Stunden enden die Löscharbeiten in einem holzverarbeitenden Betrieb in Sennelager, der in einer früheren Barackenkirche untergebracht ist

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor der Fahrer dieses VW-Touareg die Kontrolle über sein Fahrzeug, das auf der Tiggstraße frontal gegen einen Baum prallte. - © 2024 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Vermutlich medizinischer Notfall

59-Jähriger prallt bei Büren mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum

Nur wenige hundert Meter vom Flughafen entfernt wird ein 59 Jahre alter Autofahrer aus Salzkotten bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.

Der VW kam auf der Fürstenberger Straße von der Fahrbahn ab. - Ralph Meyer
Im Nebel verunglückt

43-Jährige bei Unfall im Kreis Paderborn schwer verletzt

Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin bei Bad Wünnenberg. Ihr Unfall bei dichtem Nebel hätte noch schlimmer ausgehen können.

Mithilfe eines Frontladers wird die umgestürzte und schwer beschädigte Feldspritze aus dem Straßengraben der Straße Am Kleeberg geborgen. - Ralph Meyer
Voll beladen

3.000 Liter Stickstoffdünger: Feldspritze kippt an Borchener Landstraße in den Graben

Gefahrguteinsatz für die Feuerwehr Borchen. 40 Kubikmeter verunreinigtes Erdreich müssen in Alfen ausgekoffert und fachgerecht entsorgt werden.

Als die Freiwillige Feuerwehr Borchen am Einsatzort ankam, stand die Hütte bereits komplett in Flammen. - Freiwillige Feuerwehr Borchen
Brandstiftung vermutet

Feuerwehr Borchen rückt zur A33 und einem Hüttenbrand aus

Der Einsatz auf der Autobahn 33 läuft weniger dramatisch ab, als bei der Alarmierung zunächst befürchtet wurde. Im Fall der Gartenhütte ermittelt die Polizei.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses am Dümmerweg im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus brannte in der Nacht zu Sonntag eine Heizungsanlage im Keller. - Ralph Meyer
Brennende Heizungsanlage

Feuerwehr bekämpft Kellerbrand im Paderborner Stadtteil Schloß Neuhaus

Schreck am Samstagabend für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Schloß Neuhaus.

Das Verhalten von Bewohnern der Notunterkunft für Geflüchtete in der ehemaligen Dempsey-Kaserne bereitet Anwohnern Sorgen. - Niklas Tüns
Fehlalarme, Diebstahl, Alkohol

Massive Probleme in Paderborner Unterkunft für Geflüchtete

Anwohner machen sich große Sorgen um die Zustände in der Dempsey-Kaserne. Auf absehbare Zeit soll die Unterbringung von Geflüchteten dort enden.

Wegen dieses Autos melden sich seit längerer Zeit immer wieder Menschen bei der Polizei, der Feuerwehr und dem Ordnungsamt. - Niklas Tüns
Skurriler Fall

Kuriosum: Dauergeparktes Auto in Paderborn sorgt für zahlreiche Einsätze

Das im Ortsteil Schloß Neuhaus stehende Fahrzeug ist Polizei und Stadt Paderborn seit Längerem bekannt. Ein Wasserrettungseinsatz ist nur die Spitze.

Wer ein Osterfeuer plant, kann dies bis Mitte März anmelden. - Stadt Paderborn
Brauchtum

Osterfeuer in Paderborn werden verstärkt kontrolliert

Die Brauchtumsfeuer müssen bis Mitte März angemeldet werden. Die Stadt Paderborn erinnert daran, dass kein Müll verbrannt werden darf.

In der Notunterkunft in der ehemaligen Dempsey-Kaserne kommt es wieder vermehrt zu mutwillig ausgelösten Fehlalarmen. - Niklas Tüns
Ärger im Umfeld

Wieder mehr Fehlalarme in der Paderborner Notunterkunft auf dem Dempsey-Gelände

Absichtlich ausgelöste Brandmelder in der Einrichtung sorgen für unnötige Feuerwehreinsätze und belasten die Anwohner.