Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Die Feuerwehr Bad Wünneberg rückte zum Mordian-Loer-Weg aus. (Themenbild) - Ralph Meyer
Brandrauch zieht ins Gebäude

Mülltonne brennt an Wohnhaus in Bad Wünnenberg

Alarm am frühen Mittwochmorgen für die Feuerwehr, die rechtzeitig einschreiten kann, bevor die Flammen übergreifen.

Das Hochwasser hat für angestiegene Flusspegel und einen erhöhten Grundwasserstand geführt. - Niklas Tüns
Hochwasser-Folgen

Wasser auch im Keller der Paderborner Busdorfschule

Hier ist sogar ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Auf einem Friedhof hat sich die Lage dagegen entspannt.

In einem Kellerraum einer Doppelhaus-Hälfte am Wietheimer Weg löschte die Bad Lippspringer Feuerwehr brennenden Unrat. - Ralph Meyer
Kellerbrand am Wietheimer Weg

Lippspringer Feuerwehr löscht brennenden Unrat im Keller

Bad Lippspringer Feuerwehr rückt am Dienstagebend zum Wietheimer Weg aus.

In einer 90-Grad-Kurve der Straße Ahornallee kam ein Bielefelder Tesla nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Baumgruppe. - Ralph Meyer
Unfall im Tempo 30-Bereich

Tesla schleudert auf der Paderborner Ahornallee in eine Baumgruppe

Am Sonntagnachmittag verunglückt ein mit vier Personen besetzter Bielefelder Tesla auf der Ahornallee in Paderborn. 

282 Mal musste der Löschuzug Delbrück im vergangenen Jahr ausrücken. - Ralph Meyer
Jahresbilanz

Fast jeden Tag ein Einsatz: Rekordjahr für den Feuerwehr-Löschzug Delbrück

Mit 148 Mitgliedern ist der Löschzug Delbrück der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück größer als manch eigenständige Feuerwehr.

Auf der Eggestraße ins Paderborner Stadtteil Benhausen kam dieser mit fünf Personen besetzte Ford Fiesta am Donnerstagabend von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Alle fünf Insassen wurden dabei verletzt. - Ralph Meyer
Fünf Verletzte

Fahrer von Spinne irritiert: Auto prallt in Paderborn gegen Straßenbaum

Auf der Eggestraße in Benhausen werden am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall fünf Personen verletzt.

Drei Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Dempsey-Kaserne werden aktuell als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt. Im Rahmen der Konversion soll auf gut 20 Hektar das Quartier Waldkamp entstehen. (Archivbild) - Stadt Paderborn/Besim Mazhiqi
Wichtige Konversionsfläche

Notunterkunft für Geflüchtete auf dem Paderborner Dempsey-Gelände bleibt länger

Die Bezirksregierung will die Einrichtung bis Ende 2024 nutzen. Die CDU-Vertreter in Schloß Neuhaus befürchten negative Folgen für die Zukunft des Ortsteils.

Seit dem Dienstagmorgen sind Kräfte der Feuerwehr Paderborn mit mehreren Fahrzeugen am Pelizaeus-Gymnasium im Einsatz. - Gesa John
Heizanlage beschädigt

40 Zentimeter: Grundwasser dringt in Keller eines Paderborner Gymnasiums ein

Ein Wasserschaden ist im Keller des Pelizaeusgymnasiums entdeckt worden. Stundenlang haben Einsatzkräfte Pumpen eingesetzt. Die Heizung ist ausgefallen.

Innerhalb von wenigen Sekunden war der automatisierte Kiosk komplett verraucht. - Ralph Meyer
Parallel gefordert

Zwei Einsätze in sechs Minuten halten Paderborner Feuerwehr auf Trab

Beide Wachen und vier ehrenamtliche Einheiten sind an der Detmolder und der Breslauer Straße im Doppeleinsatz.

Kurz nach Mitternacht wird die Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus an der Paderborner Fürstenallee gerufen. - Ralph Meyer
Silvester-Bilanz

„Ganz normale Nacht“: Ruhiger Jahreswechsel ohne Großeinsätze im Kreis Paderborn

Spektakuläre Böllerunfälle oder Angriffe auf Einsatzkräfte wie im Vorjahr bleiben diesmal aus. Eine Vermisstensuche im Hochwassergebiet sorgt für Aufregung.

Die Paderborner Feuerwehr stochert am Einsatzort nur kurz im Nebel - dann rückt sie wieder ab. - Dirk Windmöller (Archiv)
Ausgelassene Feier

Party statt Wohnungsbrand: Nebelmaschine verursacht Feuerwehreinsatz in Paderborn

Einen Frühstart in Sachen Silversterparty legt eine Gruppe junger Menschen in der Nacht zu Sonntag in der Stadtheide hin - mit kuriosen Folgen.

Aus Schutz vor Hochwasser wurde an Weihnachten in Schloß Neuhaus Sandsack-Barrieren errichtet. - Niklas Tüns
Hochwasser-Situation

Weiter sinkende Pegel im Kreis Paderborn - aber Warnung vor neuem Dauerregen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt für den Kreis Paderborn an, dass es in den kommenden Tagen viel regnen soll.

40 Feuerwehrleute sind im Einsatz, nachdem der Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst hat. - Ralph Meyer
Brandeinsatz am Neujahrstag

Suche nach Rauchquelle führt in Paderborn zu verletzter Bewohnerin

Bei der Durchsuchung eines Mehrfamilienhauses stößt die Feuerwehr schließlich auf eine Frau in hilfloser Lage.

Die Feuerwehr war in der Silvesternacht im Kreis Paderborn mächtig gefordert - teilweise böllerten die Menschen einfach weiter. - Ralph Meyer
Jahreswechsel

Silvester im Kreis Paderborn: Wenn Feuerwehr und Polizei selbst angegriffen werden

Ein Jahr nach der Böller-Attacke auf zwei Feuerwehrleute blicken die Rettungskräfte auf die Silvesternacht. Wie gehen sie mit den zunehmenden Angriffen um?

Einsatzkräfte des Löschzugs Buke löschen den brennenden Linienbus auf der Bundesstraße 64. - Feuerwehr Altenbeken
Defekt im Motor

Linienbus brennt auf der B64 bei Altenbeken - Fahrer reagiert schnell

Ausgerechnet beim Jahresabschluss-Dienstabend des Löschzugs Buke lösten am Mittwochabend die Meldeempfänger der Feuerwehrleute aus.

Das Haus ist durch den Schmorbrand stark verraucht worden. - © 2023 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Feuerwehreinsatz in Wewer

Zimmerbrand in Paderborner Ortsteil: Dekoplastik schmort auf heißem Holzofen

Schmorender Kunststoff sorgt für starken Rauch und Gestank in einem Wohnhaus. 25 Feuerwehrleute sind im Einsatz.

Wieder brennt es in einer Zelle in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige. - Ralph Meyer
Erneutes Feuer in Stöckerbusch

Bürener Abschiebehaft: Mann bei Brand in Zelle verletzt

Bei einem Brand in einer Zelle erleidet ein 21-jähriger Ausreisepflichtiger am Mittwochabend eine Rauchgasvergiftung.

Am Zusammenfluss von Lippe und Alme in Schloß Neuhaus ist ein Weg für Spaziergänger gesperrt. - Niklas Tüns
Die aktuelle Situation

Hochwasser im Kreis Paderborn: Einsatzlage beruhigt sich - volle Rückhaltebecken

Ein Experte spricht vom größten Hochwasserereignis seit 1998. Während die Pegelstände sinken, richtet sich der Blick auf angekündigte Regenschauer.

Sandsäcke und Big-Packs sollen Bereiche in Schloß Neuhaus vor den Wassermassen schützen. - Ralf Mischer
Lage weiter verschärft

Hochwasser im Kreis Paderborn: Die Lage an den Weihnachtstagen

Die Situation im Ortskern von Schloß Neuhaus bleibt aber kritisch. Der Kreis Paderborn ist einer der Schwerpunkte für Einsätze in ganz OWL.

Wewelsburg unterhalb der Burg hat sich bereits ein See gebildet. - Johannes Büttner
Helfer im Dauereinsatz

Weihnachten geht im Kreis Paderborn im Hochwasser nahezu unter

Mehr als 650 Hilfskräfte sind beim so genannten 100-jährigen Hochwasser kreisweit im Einsatz.

Die Wege am Naturschutzgebiet Steinhorster Becken sind durch das derzeitige Hochwasser teilweise überflutet. (Themenbild) - Jens Reddeker
Am Steinhorster Becken

Suchaktion bei Delbrück: Angeblich verirrte Spaziergänger sind unversehrt

Eine Personengruppe sei vom Hochwasser eingeschlossen, so die erste Meldung. Feuerwehr und Polizei machen sich am Steinhorster Becken auf die Suche.

Die Feuerwehr Altenbeken rückt zum Ortsteil Schwaney aus. (Themenbild) - Reinhard Rohlf
Gasflasche in Flammen

Defekt an Gasgrill sorgt für Kellerbrand in Altenbekener Ortsteil

Die Altenbekener Feuerwehr ist am zweiten Weihnachtstag mit 45 Kräften in Schwaney im Einsatz. Ein Kellerraum brennt aus.

Die beiden Autos werden bei dem Unfall schwer beschädigt. - Ralph Meyer
Update

72-Jähriger stirbt nach heftiger Kollision auf der B64 bei Delbrück

Zwei Autos stoßen auf der Bundesstraße 64 beim Abbiegen zusammen. Ein Mann erliegt später im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Lippspringe und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs laden am Mittelgraben gefüllte Sandsäcke ab. - Ralph Meyer
Hochwasser

Feuerwehrleute werden in Bad Lippspringe von Anwohner beschimpft

Auch an Heiligabend gab es für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kreis Paderborn keine Ruhe.

Im Obergeschoss dieses Hauses an der Marienloher Straße brannte in der Nacht zum Sonntag zum wiederholten Mal Essen auf Herd. Der Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. - © 2023 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Bewohner mit Rauchgasvergiftung

Zum zweiten Mal brennt in gleicher Wohnung Essen auf Herd

Die Feuerwehr rückt mit vier Einheiten nach Marienloh aus. Die Wohnungstür muss mit Gewalt geöffnet werden.