Teaser Bild

Norika Creuzmann (Die Grünen)

Norika Creuzmann ist seit 2020 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Paderborn. Sie ist außerdem Mitglied im Rat in Bad Lippspringe. Die Grünen-Politikerin war von 2011 bis 2021 Kreisvorsitzende und ist seit 2018 Beisitzerin im Bezirksvorstand. Norika Creuzmann ist zudem Delegierte im Bezirksrat. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW erhält sie das Direktmandat für den Wahlkreis Paderborn I, der die Gemeinden Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Salzkotten, Altenbeken-Buke und Altenbeken-Schwaney beinhaltet.

 

Weitere Informationen zu den Grünen in Paderborn:

Die Grünen Paderborn

Der Paderborner FDP-Abgeordnete Marc Lürbke setzt sich seit Jahren gegen einen Nationalpark in OWL ein. - David Young
Hitzige Debatte im Landtag

Nationalpark Egge: FDP-Politiker Lürbke wirft CDU-Abgeordneten „doppeltes Spiel“ vor

Der Paderborner fordert ein Ende der Projekt-Pläne im Land. Umweltminister Krischer räumt ein, dass es bislang nicht gelungen sei, die Parteien zu überzeugen.

Norika Creuzmann sitzt seit 2022 für die Grünen im Landtag in NRW. - müller
Ergebnis der Bürgerbefragung in OWL

Nationalpark Egge: Grünen-Politikerin Creuzmann wirft CDU Vertragsbruch vor

Die Landtagsabgeordnete aus Bad Lippspringe fühlt sich noch immer „sehr zornig“. Das hängt mit dem Koalitionspartner zusammen. Die Rede ist von „Trumpisierung“.

Der Kreis Höxter und der Kreis Paderborn haben eine Bewerbung für einen Nationalpark mehrheitlich abgelehnt. - David Schellenberg
Unklare Definition

Grüne im Kreis Paderborn fordern Antworten zum „Naturpark plus“

Nach dem Aus für den Nationalpark Egge will die Kreistagsfraktion vom Landrat wissen, wer bezahlen soll und ob Pufferzonen drohen.

Landrat Christoph Rüther (r.) dankte Dezernentin Annette Mühlenhoff und Amtsleiter Christopher Schüngel für das sauber durchgeführte Bürgerentscheidsverfahren. - Jens Reddeker
Natur- und Umweltschutz in OWL

Jubel und Trauer: Reaktionen zum Nationalpark-Nein im Paderborner Land

Die Reaktionen auf den Bürgerentscheid zeigen, wie tief die Gräben zwischen beiden Lagern sind. Grüne wollen Naturschutzversprechen der CDU genau beobachten.

Noch ist unklar, ob die Wälder der Egge (hier zwischen Bad Lippspringe und Schlangen) zum Nationalpark werden. - Uwe Müller
Nationalpark-Abstimmung

Paderborner reagieren auf das Nein im Kreis Höxter zum Nationalpark Egge

Die deutliche Mehrheit der Bürger im Kreis Höxter löst in Paderborn Zustimmung und Enttäuschung aus.

Klares Bekenntnis: Die Teilnehmenden des Klimastreiks zeigen mit zuvor verteilten Plakaten, wie sie zum Nationalpark Egge stehen. - Birger Berbüsse
Umweltschutz

Klimastreik in Paderborn steht ganz im Zeichen der Nationalpark-Debatte

Bei Fridays for Future dreht sich in Paderborn fast alles um den derzeitigen Bürgerentscheid zum Nationalpark Egge.

Wenige Augenblicke nachdem sich Landrat Christoph Rüther (r.) erklärt hat, fragt Hans Jürgen Wessels vom Nationalpark-Förderverein auf der Bühne bei ihm nach. - Jens Reddeker
Naturschutz in OWL

Nationalpark Egge: Scharfe Kritik am Paderborner Landrat Christoph Rüther

Grüne und SPD sind enttäuscht bis entsetzt, nachdem sich der Chef der Kreisverwaltung positioniert hat.

Knapp 40 Nationalpark-Aktivistinnen und -Aktivisten waren gekommen, um bei einem Spontanbesuch von Professor Michael Succow (vorne mit heller Jacke) das Gespräch zu suchen. - Lüke
Naturschutz in OWL

Nationalpark-Pionier zu Gast im Kreis Paderborn und Kreis Höxter

Heimische Umweltschützer erhalten in den Kreisen Paderborn und Höxter Rückendeckung von einem Mann, der in der DDR Geschichte schrieb.

Nicole Wersin wird von NRW-Justizminister Benjamin Limbach die Leitung der JVA Hövelhof übertragen. Ihr Vorgänger Dieter Strobel (r.) ist nun im Ruhestand. Auf weiter gute Zusammenarbeit setzt Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens. - Jens Reddeker
Justiz

Neue Gefängnis-Chefin setzt in Hövelhof auf Herz und Hühner

In der JVA Hövelhof übernimmt Nicole Wersin die Leitung. Dafür reist sogar der Justizminister an und der Bürgermeister macht ein nachbarschaftliches Angebot.

Im Paderborner Kreishaus tagt auch der Kreistag. - Jens Reddeker
Toleranz

Paderborner Kreistag stellt sich gegen Hass und Hetze

Große Zustimmung für Erklärung des Deutschen Städtetages. AfD beklagt Spaltung.

Das Eggegebirge, hier bei Altenbeken, steht seit knapp einem Jahr im Fokus von Nationalparkplänen. Im März 2023 hatte die „NW“ exklusiv darüber berichtet. - Jens Reddeker
Naturschutz

Debatte um Nationalpark Egge: Bürger im Kreis Paderborn sollen entscheiden

Die Politik verlagert das große Finale auf einen Bürgerentscheid. CDU und Grüne äußern sich. Ein Mahner kommt aus Rheinland-Pfalz.

Die Grünenpolitiker und -politikerinnen Alexandra Geese (v. l.), Anne Birkelmann, Sabine Kramm, Norika Creuzmann, Jörg Schlüter, Martina Wolf-Sedlatschek, Robin Wagener, Markus Rieger und Hartmut Oster sprechen auf dem Neujahrsempfang über die Zukunft Europas. - Dana Stoll
Neujahrsempfang

Zwischen Europa und Lokalpolitik: Neujahrsempfang der Grünen in Paderborn

Zwei Grünen-Politiker reisen nach Paderborn, um über die Situation in Europa und Deutschland zu sprechen. Schwerpunkt sind die Anti-AfD-Demonstrationen.

Die Protestfahrt auf der B1 war nur der Auftakt der Aktionswoche des WLV. Weitere Veranstaltungen folgen in den nächsten Tagen. - Ralph Meyer
Aktionswoche

Bauernproteste im Kreis Paderborn: Weitere Aktionen geplant

Der Traktoren-Korso auf der B1 war die erste Veranstaltung der Aktionswoche des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands. Was noch folgt.

Der Stadion-Parkplatz wurde zum Sammelpunkt der Demonstranten. - Niklas Tüns
Demonstration

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang

Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Die Bahnhofsmission Paderborn unterstützt Bedürftige mit Mahlzeiten oder auch einfach einem offenen Ohr für die Probleme der Bedürftigen. - Werner Krüper
Finanzielle Unterstützung

Politikerin hält flammenden Appell für Paderborner Bahnhofsmission

Der Kreis Paderborn will die finanzielle Unterstützung erst ablehnen. Nun gibt es doch einen Zuschuss.

Die Nationalpark-Diskussionsrunde zog rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer ins Forum St. Liborius in Paderborn. - Jens Reddeker
Naturschutz

Paderborner Nationalpark-Debatte mit Argumenten und Ängsten

Beim Diskussionsabend des „WDR“ erklärt die Kreischefin der CDU die Position ihrer Partei zur Egge. Es gibt Gegenwind.

 - Thomas Finke
Gewalt gegen Frauen

„Noch 13 Femizide bis Weihnachten“: Mahnwache im Kreis Paderborn rüttelt auf

133 Paar rote Schuhe und Kerzen erinnerten an getötete Frauen und Mädchen. Die Mahnwache wurde von den Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis organisiert.

Auf diesen Flächen zwischen Barkhauser Straße, B64 und den Gewerbeflächen an Greifswalder Straße sowie der Straße Stadtlanfert wird der Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale errichtet. - © 2023 Ralph Meyer. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt.
Einstimmiges Votum

Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale startet 2025 in Paderborn

Kreisausschüsse geben grünes Licht für Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale und des Amtes für Katastrophenschutz an der Barkhauser Straße.

Laden gemeinsam zur Mahnwache in Borchen ein: Miriam Arens (Salzkotten, v.l.), Manuela Fischer (Bad Lippspringe), Christina Müller (Borchen), Eva-Maria Bock (Büren), Simone Böhmer (Kreis Paderborn), Rita Junker (Lichtenau), Ingrid Rüther (Bad Wünnenberg) und Rita Köllner (Delbrück). - www.tomfinke.de
"Stoppt Femizid"

Mahnwache im Kreis Paderborn: Rote Schuhe erinnern an getötete Frauen

Zu einer Mahnwache gegen Gewalt an Frauen und zum Gedenken an die Opfer laden die Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Paderborn ein.

10.000 Unterschriften für einen Bürgerentscheid im Kreis Paderborn wollen die Akteurinnen und Akteure von Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, NABU, BUND, Greenpeace, Naturwissenschaftlicher Verein, Pro Grün und Parents for Future sammeln. - Aktionsbündnis Egge
Umfrage im Artikel

Nationalpark sucht im Paderborner Land 10.000 Unterstützer

Ein Aktionsbündnis aus Parteien und Umweltverbänden hat bei der Kreisverwaltung ein Bürgerbegehren beantragt. Die NW sagt, wie es nun weitergeht.

Viele Krankenhäuser stecken in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Beispielsweise haben die Paderborner St.-Vincenz-Kliniken Insolvenz angemeldet. - Niklas Tüns
Gemeinsame Resolution

Parteien im Kreis Paderborn fordern Stärkung der Krankenhäuser

CDU, SPD, Grüne und FDP streben im Paderborner Kreistag eine gemeinsame Resolution zur Krankenhausfinanzierung an.

Beim Ortstermin auf einem Feldweg oberhalb von Schwaney blickt NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne, Mitte) mit Bürgern und Politikern auf die lokale Windkraftplanung. - Jens Reddeker
Neubaur auf Ortstermin

Im Kreis Paderborn steht die NRW-Wirtschaftsministerin vor einem Windkraft-Dilemma

Die Vize-Ministerpräsidentin wird mit Planungen konfrontiert, die nicht gerade für größere Akzeptanz sorgen.

Schon im April formierte sich öffentlicher Protest gegen den Nationalpark. Dazu zählten vor allem Vertreter der Land- und Forstwirtschaft, wie hier seinerzeit vor dem Rathaus in Bad Lippspringe. Unter dem Titel „Unsere Egge“ hat sich kürzlich auch ein Verein gegründet, der das Vorhaben ablehnt. - Uwe Müller (Archiv)
Reaktionen auf Votum

Das Nein der CDU im Kreis Paderborn befeuert die Nationalpark-Pläne in OWL

Mit klarem Votum lehnen die Christdemokraten im Kreis Paderborn eine Bewerbung für die Egge ab. Befürworter sagen, wie sie dennoch zum Ziel kommen wollen.

Das Graffiti in den Paderwiesen ist ein echter Hingucker. - Online-Suizid-Prävention [U25]
U25

Online-Suizid-Prävention aus Paderborn bekommt hohe Auszeichnung

Die Initiative U25 erhält die Ehrenamtsmedaille des Landes NRW und ist aktuell auch in den Paderwiesen präsent. Doch es gibt eine große Ungewissheit.

Neben Vorträgen erlebten die Mitglieder des Paderborner Kreistags auch eine kleine Wanderung, geleitet von Nationalpark-Vizechef Achim Frede (r.). - Jens Reddeker
Mit Kommentar

Nationalpark-Debatte: Was die Egge vom Kellerwald lernen kann

In der aktuellen Diskussion schauen sich Lokalpolitiker in Nordhessen um. Dort gab es zu Beginn ebenfalls Widerstände, mittlerweile ist das Projekt geadelt.